• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D Schärfebeurteilung am Display

Schau dir mal den Vergleich zwischen der Art von Display, wie es in der 40D verbaut ist und dem Display der D300 an.

Ich hab mir die Displaybilder mal runtergeladen und mit etwa 3" Größe anzeigen lassen, dann nen Screenshot gemacht. Ich finde den Unterschied gemessen an der doppelten Pixelanzahl der D300 eher klein. Vielleicht kann man das auch so nicht beurteilen.

Es kommt halt immer drauf an, was man draus macht ;)
 
Hallo frame-foto,

das Display soll ein anderes sein, schrieb ich doch ;).
Aber wo siehst du denn vermehrt Nikon :confused:
Canon 1D MarkII N und Mark III sind mit weitem Abstand die meist genutzten Kameras in der Journalistenbranche, lt. dpa! Da spielt Nikon eine untergeordnete Rolle und weil Nikon erst jetzt einen Vollformat gebaut hat, ist Canon im Studio auch noch Nummer 1, nach Hassi und Mamiya. Klar sind das gute Kameras. Aber das Marketing konnte das der Welt noch nicht erzählen. :ugly:

Gut Licht
Christopher

Ist ja auch egal wer im Moment wo die Nase vorn hat.

Ich geh nur mit offenen Augen durch die Welt.
Und wer mal z.B. auf dem Kaltenberger Ritterturnier oder ählichen regional großen Events hier in Bayern war, der sieht dort bei den "Presse"-Leuten eben mind. 80% Nikon !! ... das ist leider so ... vielleicht ist das ja auch in anderen Bundesländern anders ... aber in Bayern mache ich diese Erfahrung !!

DECKEL ZU !!
 
Nicht ganz richtig. Der mangelhafte Algorithmus macht aus dem durchschnittlichen Display ein Unterdurchschnittliches. Bei Nikon/Sony sieht man, was man mit einem guten Algorithmus und einem guten Display erreichen kann:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]445165[/ATTACH_ERROR]

Ich finde den Unterschied schon enorm!

Gruß, eiq

Du schaust mit einem Microskop auf das Display? Ich finde den Unterschied WINZIG. Klar sehen die 100% Crops der Displays extrem anders aus, genau wie 100% Crops von 5 und 10 Megapixelbildern. Aber ausbelichtet auf 10x15 (wenn ich die Analogieso fortführen darf) ist der Unterschied da, aber sehr klein.
 
Ist ja auch egal wer im Moment wo die Nase vorn hat.

Ich geh nur mit offenen Augen durch die Welt.
Und wer mal z.B. auf dem Kaltenberger Ritterturnier oder ählichen regional großen Events hier in Bayern war, der sieht dort bei den "Presse"-Leuten eben mind. 80% Nikon !! ... das ist leider so ... vielleicht ist das ja auch in anderen Bundesländern anders ... aber in Bayern mache ich diese Erfahrung !!

DECKEL ZU !!

Die Presseleute haben den Vorteil das sie ihren Nikonkrempel günstiger bekommen und von der Steuer absetzen können.:D

Mir ist Nikon einfach zu teuer, ausserdem würden meine Fotos deswegen auch nicht besser werden.
 
Du schaust mit einem Microskop auf das Display? Ich finde den Unterschied WINZIG. Klar sehen die 100% Crops der Displays extrem anders aus, genau wie 100% Crops von 5 und 10 Megapixelbildern. Aber ausbelichtet auf 10x15 (wenn ich die Analogieso fortführen darf) ist der Unterschied da, aber sehr klein.
Geh mal in einen Fotoladen und schau dir das Display der D300 oder der Sony A700 an, dann wirst du überrascht sein, was für ein Unterschied das ist.

Ein einfaches Verkleinern des Bildes von Dpreview auf 3"-Größe bringt dir an einem schlecht auflösenden TFT-Bildschirm gar nichts, da du die sehr hohe Auflösung des Sony-Displays gar nicht korrekt darstellen kannst.

Gruß, eiq
 
Hey Leute,

setzt doch mal alle wieder die roten und gelben Brillen ab. :rolleyes:

Faktum: An dem Fernseher hat Canon gespart und das ist das einzige grosse Manko der 40d. Im Vergleich zur 20D ist dieses Display zwar schön hell und bunt, aber eine Bildbeurteilung ist vorab schlecht möglich. Liegt eindeutig an der zu geringen Auflösung, das können andere Hersteller besser. Aber die sind nebenbei auch etwas teurer und versuchen nicht auf Biegen und Brechen über den Preis Marktanteile zu gewinnen.

Trotzdem: Die 40d ist ein schönes Gerät und das zu einem sehr guten Preis.
 
Woran soll es sonst liegen wenn nicht an den zuwenig Pixel ?
Übrigens, so mancher Nikonianer ist schon verzweifelt an seinem superscharfen Display. Mit grosser Vorfreude auf die vielen scharfen Fotos lädt man diese auf den PC. Dann folgt die grosse Ernüchterung. Besser bei der 40D, da sehen die Bilder auf dem PC besser aus als auf dem Display der Kamera.:D
 
Woran soll es sonst liegen wenn nicht an den zuwenig Pixel ?
Vielleicht an der Qualität der angezeigten Bildchen, wie es hier im Forum bereits bestimmt ein Dutzend Leute festgestellt haben? Daran, dass Dir beim Reinzoomen auf den letzten Stufen nur noch interpolierter Pixel-Matsch angezeigt wird?

Oder will hier jemand allen Ernstes behaupten, dass das Display im Liveview-Modus auf einmal eine wundersame Pixelvermehrung erfährt.

Das soll jetzt übrigens bestimmt kein Loblied auf das 40D-Display sein. Ich halte auch das Nikon-Display für um Klassen besser. Aber das Hauptproblem bei der Schärfebeurteilung ist bei der 40D eben nicht die mickrige Auflösung, die so mickrig ja auch gar nicht ist, wenn man die Anzahl Pixel im Verhältnis zur Fläche betrachtet.
 
Hatte heute eine Sony Alpha 700 in der Hand zum testen und was soll ich sagen, als ich mir die Bilder am Display angesehen habe, bin ich fast umgefallen.

SO muss ein Display aussehen. Damit sieht man schon ohne Vergrößerung, ob ein Bild scharf ist oder nicht.

Schärfe, Kontrast, Farbe, alles perfekt....

Da kann sich Canon mal eine große Scheibe von abschneiden.

Gruß
Walter
 
Hatte heute eine Sony Alpha 700 in der Hand zum testen und was soll ich sagen, als ich mir die Bilder am Display angesehen habe, bin ich fast umgefallen.
SO muss ein Display aussehen. Damit sieht man schon ohne Vergrößerung, ob ein Bild scharf ist oder nicht.

Sicher ist das Display der Alpha/Nikon D300 gut, wie du aber an einer (ca)640*480 Vorschau sehen willst ob das Bild in der 100% Ansicht scharf ist verstehe ich nicht.



Gruß Heiko
 
Sicher ist das Display der Alpha/Nikon D300 gut, wie du aber an einer (ca)640*480 Vorschau sehen willst ob das Bild in der 100% Ansicht scharf ist verstehe ich nicht.


Wie viele Pixel brauchst Du dafür am Homemonitor? Es wird doch Hauptsächlich darüber geklagt das es sich bei dem Vorschaubild bei Canon nicht um die eigentliche Datei, sondern um ein eingebettetes kleines JPEG handelt, das bei einer vermeintlichen 100% Ansicht interpoliert ist. Dies ist bei Nikon nun einmal anders.
 
Natürlich nicht, wie ein PC Monitor :rolleyes:

Aber die Bilder auf dem Display sind klar, kontrastreich und sehr detailliert und halt nicht wie bei der 40D matschig und grob.

Für mich ist das Display der Sony 700 perfekt, genau so sollte es sein und wenn man reinzoomt kann man sehr gut erkennen ob das Bild rasiermesserscharf geworden ist, oder nicht.

Gruß
Walter
 
Natürlich nicht, wie ein PC Monitor :rolleyes:

Aber die Bilder auf dem Display sind klar, kontrastreich und sehr detailliert und halt nicht wie bei der 40D matschig und grob.

Für mich ist das Display der Sony 700 perfekt, genau so sollte es sein und wenn man reinzoomt kann man sehr gut erkennen ob das Bild rasiermesserscharf geworden ist, oder nicht.

Gruß
Walter

Ja wenn man reinzoomt, das habe ich nie bezweifelt. Und eine 100% Ansicht ist auch besser wie die 50% Ansicht der 40D. Ich habe den vergleich PC-Darstellung, JOBO GigaVupro(3.7" TFT VGA (640x480)) und 40D kann hier keine groben Farbabweichungen feststellen, die Tiefen laufen am 40D Display etwas früher Zu. Einen Kontrastumfang wie am PC Monitor habe ich aber auch nicht erwartet. Das Display ist kaum Blickwinkelabhängig, hier ist mein Samsung-Monitor und der Jobo schlechter. Die höhrere Auflösung des Jobo bemerkt mann schon, trotzdem ist das 40D Display nicht matschig und grob.

Ich würde mir auch ein besseres Display für die 40D Wünschen (mit entsprechender vergrößerung des Vorschau-JPG, sonst bringt das auch nichts), das bessere ist immer des guten Feind.

Gruß Heiko

p.s. übliche PC-Monitore erreichen nicht die Auflösung des Displays der D300/Alpha
 
Woran soll es sonst liegen wenn nicht an den zuwenig Pixel ?
Übrigens, so mancher Nikonianer ist schon verzweifelt an seinem superscharfen Display. Mit grosser Vorfreude auf die vielen scharfen Fotos lädt man diese auf den PC. Dann folgt die grosse Ernüchterung. Besser bei der 40D, da sehen die Bilder auf dem PC besser aus als auf dem Display der Kamera.:D

Da muss ich jetzt mal zu 100% zustimmen !!

Besser man glaubt einem "zu unscharfen" Display und versucht das Foto dann nochmal unter "vermeintlich" besseren Vorraussetzungen - Blende/Zeit - zu machen ... als sich durch ein hinterhältig scharfes oder zu kleines Display in falscher Sicherheit zu wiegen.

Wer bisher mit 1,8''-Display's arbeiten musste kennt sicher dieses Prolbem.
Bei meiner EOS 300D hab ich sehr oft gedacht das Bild ist scharf ... am PC dann aufgrund des zu kleinen Displays und fehlender Einschätzung gab's dann die Ernüchterung !!

Ergo ... wenn schon schlecht, dann ist diese Richtung wohl noch das "bessere Übel" ... weil höchtens positive Überraschung am Compi.
 
Hallo,
ich verfolge diesen Thread sehr interessiert, weil ich völlig anderer Meinung bin. Mein Aufnahmen sind ausschliesslich 360° x 180° mit Sigma 8mm F3.5.
Von einer Nikon D80 bin ich auf eine Canon 40D gewechselt - die Gründe liegen in der besseren Bildqualität (Rauschen) die nur die Nikon D300 erreicht.
Sei es drum
Alle Aufnahmen werde NUR in RAW gemacht, kein zusätzlichen JPG oder so - einfach manuell eingestellt alles und ab. Picturestyle - keine Änderungen, Auslieferungszustand.

Ich kann nur sagen:
das Display ist mehr als ausreichend um das Bild hinsichtlich Schärfe und Belichtung zu beurteilen.
Bei Nikon ist es IMMER völlig daneben gewesen, was in einigen Situationen einen (fast) völligen Verriss einer Sphere mit sich zog.
40D Display kann tatsächlich herangezogen werden und - per LiveView oder Vorschau - zum ermitteln der richtigen Belichtung genutzt werden.

Das RAW sieht so völlig anders aus als das Nikon, das ich eigentlich nicht sagen möchte, wer das bessere hat. Canon hat jedoch deutlich weniger Rauschen, so das der Umstieg sich diezbezüglich gelohnt hat.

Dem Display habe ich nie große Bedeutung beigemessen - Schärfe immer nur grob kontrolliert --> das hat bei beiden Kameras hingehauen.
Schön, dass ich jetzt zusätzlich die Belichtung abschätzen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten