• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

40D Schärfebeurteilung am Display

Zu meinem Problem: Ich kann die Schärfe am Display der 40D überhaupt nicht einschätzen.

Ich finde das Display unbrauchbar - das macht meine FZ50 besser ...

Das Display ist wirklich das einzige kleinere Manko der Kamera: Ich habe im Geschäft lange gezögert, die Kamera überhaupt zu kaufen, die Testbilder sahen auf dem Display alle schlecht aus (Schärfe, Kontraste, Farben). Auf den PC geladen und am Monitor angeschaut haben sie mich dann fast umgehauen.

Also: 100% Ansicht und etwas Bauchgefühl und Erfahrung mit dem Ding zur Interpretation der Ergebnisse reicht mir inzwischen.

Mäcki
 
Hier ein Tipp zur Einstellung und Schärfebeurteilung am Monitor der 40D

Das funktioniert aber nur wenn RAW eingestelt ist (sonst macht die Einstellung euch das Bild kaputt)

Die Kamera speichert ei kleines Vorschaubild ab. Dieses Vorschaubild richtet sich nach den Einstellung im Bildstil. Bei der Aufnahme in RAW werden ja die Parameter letztendich erst im RAW Konverter festgelegt. Deshalb im Bildschirf, die maximale Schärfe in der Kamera einstellen (Auf der Skala: 7)

und voila, die Bilder werden in der Vorschau auf dem Monitor etwas schärfer (Man bemerkt es besonders beim reinzoomen)

Einfach mal ausprobieren.
 
@digtitalerGeist

Es gibt allerdings ein paar Tricks, die das ganze etwas verbessern können. Zum einen: wenn Du in RAW fotografierst, dann wird das eingebettete JPG trotzdem mit den Einstellungen des ausgewählten PictureStyles erzeugt. Wenn Du nun die Schärfe des PictureStyles auf 7 stellst, dann hat das keine Auswirkung auf das RAW, das Vorschaubild wird aber ziemlich scharf aufgenommen, was beim Hineinzoomen eher dem Original gleichkommt.


Gruß,
Jens

Haben denn die 3-Monats-Praktis der Marketingabteilung heute keinen Feierabend?
 
Haben denn die 3-Monats-Praktis der Marketingabteilung heute keinen Feierabend?

Was willst du mir damit sagen?

Du scheinst ein größeres Problem zu haben
(wie ich deiner Signatur entnehmen kann: Ferrari F40, AC Cobra 427, Jaguar E-Type 3,8 Litre, Alfa Romeo 2000, Natascha 90-60-90, Tatjana 102L-60-90, Oxana 90-90-90 (abgegeben), Rolex Submariner, Agfa Clack.)

Du kannst gerne zu mir auf die Couch kommen, dann darfst du mir alles erzählen, was dich so bedrückt. Und glaube es mir, ich bin ein geduldiger Zuhörer.

Aber das mit den 3-Monats Praktis hat mich wirklich zum Lachen gebracht. Der war wirklich gut. Das muss ich mir merken.

Ich wünche dir eine gute Nacht und bevor du zu Bett gehst, denk dran, die blauen und grünen Pillen musst du abends nehmen, die weißen und roten dann am Morgen :evil:
 
Ich zitiere einfachhalber mal von hier:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1019&thread=25151880&page=4

"Canon, as many people here are saying, should have shown the low-rez thumbs for browsing, and the high-rez photos when you're zooming.

Even my entry-level Nikon D40 does it this way. It loads a crappy thumbnail for nomral viewing. But when I press the zoom in button, an hourglass is displayed for a split second. Then I can zoom around, freely checking focus and/or sharpness from the full sized JPEG.

When viewing RAW files it's a different story. The NEFs store a full-sized Basic JPEG preview inside itself. The Nikon D40 will simply extract this basic JPEG and use that for zooming, with it's compression artifacts and all.
Hope Canon fix this. It's a no-cost upgrade!"

Oder wie es jemand anders auf den Punkt bringt:

"Just stupid design I think. What's the point of such a big screen if everything is soft?"

Mir ist auch die 40D fast vor Schreck aus der Hand gefallen, als ich dieses miese Vorschaubild zum ersten Mal sah.

Zugegeben, wenn man JPG aufnimmt, könnte man die Nikon D40-Lösung implementieren. Aber bei RAW zeigt ja auch die D40 das Vorschaubild an. Wenn man wissen will, warum das kein Designfehler ist, dann braucht man im ZoomBrowser nur mal durch RAW-Bilder zu scrollen (da wird nämlich ebenfalls das Vorschaubild angezeigt) und dann auf "Originalbild anzeigen" drücken: jetzt kann man gerne mal die Zeit stoppen, wie lange es dauert das RAW-Bild zu konvertieren. So lange will niemand bei einer Kamera warten.

Ein Workaround, den ich mir ev. vorstellen könnte wäre eine 100%-Zoomtaste, welche nur den auf das Display passende 100%-Ausschnitt um den Fokuspunkt herum aus dem RAW entwickelt. Keine Ahnung, ob das gehen würde.

Gruß,
Jens
 
@TO:
geh mal zum Arzt. Ich habe die 20D, 30D (gehabt) und die 40D. Versuch mal an der 20D die Schärfe zu beurteilen, da muss du mind. zweimal mehr die Lupe nehmen, damit du überhaupt erkennen kannst, ob es scharf ist. Bei der 40D geht das alles ohne reinzoomen sehr gut, besser als bei der 30D oder 5D. Also, alle mal Augen checken gehen, wer nichts auf dem riesen Display erkennt.
P.S. Öfters mal fotografieren, die Erfahrung machts und gibt dir ein Gefühl zur Beurteilung
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist interessant. Ich bin durchaus geneigt dir zu glauben, das wäre ja ein prima Workaround. Bist du dir sicher, dass das so klappt und wie stark zoomst du z.B. rein, um den Schärfeeindruck bei RAW 100% zu simulieren?

Ich bin sicher, dass sich das Vorschaubild entsprechend ändert, d.h. man kann es definitiv schärfer machen, als es ist (was ja ok ist, da es tendenziell immer zu weich dargestellt wird). Wie das Originalbild sieht eine Zoomeinstellung eigentlich trotzdem nie aus, aber die Schärfe ist einfacher beurteilbar.

Gruß,
Jens
 
geh mal zum Arzt.

Ein Zitat oder ein Hinweis auf wen Du dich beziehst wäre hilfreich.

Ich habe die 20D, 30D (gehabt) und die 40D. Versuch mal an der 20D die Schärfe zu beurteilen, da muss du mind. zweimal mehr die Lupe nehmen, damit du überhaupt erkennen kannst, ob es scharf ist. Bei der 40D geht das alles ohne reinzoomen sehr gut, besser als bei der 30D oder 5D. Also, alle mal Augen checken gehen, wer nichts auf dem riesen Display erkennt.

Die Wahrheit ist ja auch, dass man die Lupe nicht zu oft nehmen darf um die Schärfe zu beurteilen, sonst vergrößert man nur die Artefakte des Vorschau-JPGs.
 
Da sieht man mal, für was die Suche gut ist, denn ich hatte heute die gleiche Frage, welche Bilddaten eigentlich für den Preview verwendet werden, vor allem beim RAW only Modus.

Das mit den eingebetteten JPEGS erklärt dann auch warum die Bilder bei EOS mit großem Display wie der 40D immer recht weichgespült aussehen und das mit der starken Schärfung ist ein guter Workaround, den ich mal probieren werde. Ansonsten denke ich ist der Preview bestenfalls ein Werkzeug, um zu testen, ob die Schärfe grundsätzlich passt - mehr aber auch nicht.
 
Ansonsten denke ich ist der Preview bestenfalls ein Werkzeug, um zu testen, ob die Schärfe grundsätzlich passt - mehr aber auch nicht.
Eigentlich schade, denn zumindest wenn ein JPEG vorhanden ist sehe ich keinen Grund nicht dieses zur Bildbeurteilung heranzuziehen.
Meine Kompakte Samsung L85 macht das genau so.
Okay, das Einzoomen dauert jedesmal ein wenig aber wer verbietet denn eine Benutzerfunktion "Bildqualität Vorschau" wo man das einstellen könnte.
 
Bin heute auf diesen Thread aufmerksam geworden und fing gleich an, mit dem Tool von Heinimann und meiner 400D zu experimentieren. Ich habe leider (noch) keine 40D, denke aber, dass man, nach all dem was ich hier gelesen hab, folgende Ergebnisse auch auf die 40D übertragen kann:

In der Tat sieht man immer nur eine gespeicherte Thumbnail-Datei im Display, nie das Original. Mir ist es mit dem Tool gelungen, die Thumb-Vorschau komplett auszuwechseln. Das heißt, ich sehe auf dem Display der Kamera ein völlig anderes Bild, als das, was ich fotografiert habe. Logisch, eben das neue Thumb-Bild. Und selbst wenn ich reinzoome, wird nur dieses Thumb vergrößert.

Der Witz ist, es gibt zwei größen von Thumb-Vorschaubildern:
1) Fotografiere ich mit RAW+L, wird zusätzlich ins RAW das hochauflösende L noch einmal integriert, und zwar mit voller Auflösung von 3888x2592. Hier wird also das L-Jpeg doppelt gespeichert (im L-Jpeg und im Raw noch einmal)
2) Fotografiere ich nur mit RAW, erhält es nur eine Thumb-Datei in S-Größe, also 1936x1288.

(Kann jeder überprüfen: Macht zwei identische Aufnahmen, einmal in Raw und dann in RAW+L; das 2. RAW ist deutlich größer)

Das Blöde daran. Bei beiden RAWs werden also unterschiedlich große Thumbs auf dem Display dargstellt. Ich kann aber bei dem größeren, vollaufgelösten Thumb nicht weiter reinzoomen als bei dem kleinen. Nach meinen Testbildern zufolge komme ich NIE auf eine 100% Größe heran. Die erreich ich in etwa nur bei dem kleineren S-Thumb, weil es ja deutlich kleiner ist. Aber selbst da sieht's ziemlich weich aus, weil wahrscheinlich wieder interpoliert wird.

Also, der Trick mit dem scharfen Bildstil klappt nur bedingt, da ich bei Ansicht eines vollaufgelösten Fotos nie auf 100% ranzoomen kann. Die Details einer Vollauflösung bekomme ich also erst auf dem Monitor zu sehen.

VG,
lordwimmi

PS: EOS 400D Firmware 1.1.1
 
Ich fotografier meistens nur in RAW, aber es ist mir auch schon bei großen JPGs aufgefallen. Wenn ich ein Objektiv ohne IS hab und eine kritische Belichtungszeit habe, dann MUSS ich einfach auf dem Display erkennen können obs scharf ist, damit ich weiß dass, das Foto nichts war und ich ein neues machen muss, mit anderen Einstellungen.

Es ist nicht so, dass mir das Display nicht ausreicht, auch der zoomfaktor ist ok, aber ich kann die Schärfe nicht genau beurteilen. Ich seh da nie ob es jetzt wirklich scharf ist oder so lala ...


Ich habe gerade das identische Problem ebenfalls gepostet !!
Allerdings ist mir das bei der 30D aufgefallen ... und es stört tierisch !!

Gerade bei grenzwertigen Zeiten aus der Hand (länger 1/200) zeigt mir das Display ganz brutal unscharfe Bilder.
Eine Sorge ist aber meist nicht nötig ... denn die Bilder sind - wie sich auf dem Copi auf 19'' rausstellt - einwandfrei scharf.

Ich bin auch der Meinung ...
Wenn schon ein größeres Display, dann ist ja wohl eine der Hauptaufgaben die sofortige Beurteilung der Schärfe.
Wozu brauch ich sonst ein Display !!
Daß man sich auf die kleinen 1,8'' Teile nicht velassen konnte war klar.
Aber bitte nicht bei einer Größe von 2,5'' und größer !!
 
Ich habe gerade erst die ganzen Tipps und Kommentare gelesen.

Ich werde es bei meiner 30D ... ist ja identisch mit der 40D nur einen Tick kleineres Display ... mal mit der Schäfe-Einstellung auf oberen Anschlag ... also Stufe 7 ... in den Pic-Einstellungen probieren.

Mal sehen, ob es einen Unterschied bein meinen JPG's in Kontrolle auf dem Display bringt.

Bei meiner alten 300D hab ich die Schärfe auch auf oberen Anschlag gehabt ... und es hat den Bildern nicht geschadet.
Dann wird es den Bildern bei der 30D auch nicht schaden !!
Aber vielleicht ein schärferes Vorschau-Bild liefern ?

Übrigens .... zum Kommentar "das Problem haben alle Modelle"

Die Pentax 100 hat dieses Problem nicht !!
Die macht auch auf dem Display super scharfe Bilder !!
 
Denke das man der 40d mehr Pixel für das Display hätte spendieren müssen um ein schärferes Bild zu bekommen. Die 400D hat mit der gleichen Pixelzahl und kleinerem Display das schärfer wirkende Bild.
 
Denke das man der 40d mehr Pixel für das Display hätte spendieren müssen um ein schärferes Bild zu bekommen. Die 400D hat mit der gleichen Pixelzahl und kleinerem Display das schärfer wirkende Bild.

Das seh ich nicht so. Im LV der 40D kann man die Schärfe sehr gut beurteilen ... das ist ja das paradoxe ...
 
Ob LiveView oder nicht, die Schärfe bleibt immer die gleiche. Kann da keinen Unterschied erkennen. Meistens stört sowieso das Sonnenlicht, auch wenn die Displaybeleuchtung höher gestellt wird.
 
Im Urlaub, gerade abseites der Wege, betrachten wir schon gerne die geschossenen Bilder, viel. auch, um ein paar doppelte und verwackelte zu löschen. Mit der 400D macht das Anschauen noch Spaß, aber mit einer 40D geht das nicht mehr. Die Farben kommen auch nicht gut rüber.

Sonst hatte ich z.B. meine Kompakten nach dem Kriterium gekauft, dass auch das Display gut sein muss (hier schied die Canon A-Serie gleich aus). Nun habe ich solch ein schlechtes Display in der 40D :-(

Für LV reicht es mehr als aus, aber man möchte doch seine Bilder unterwegs betrachten. Es ist auch sehr schlecht draußen abzulesen und für die genaue Darstellung muss man die Helligkeit einen Wert runtersetzen, sonst sehen die Bilder zu hell aus.

Es muss schon einen Grund haben, dass Canon bei der teuren 1-Serie das gleiche (?) Display einbaut.

Grüße
Mischa
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten