• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D Staubreinigung Enttäuscht

genau...und das mach ich dann bei jedem bild ;-)
 
Also bei meiner 400D scheint das Staubdings zu funktionieren.
Nach 1700 Auslösungen und etlichen Objektivwechseln ist da nichts zu sehen.
Neu war da allerdings auch nichts zu sehen.
Das Testbild habe ich mit Blende 22 gemacht - das sollte reichen für die Praxis.
 
tja, wenn man das alles hier so liest, dann ist für mich die zeit, auf digital umzusteigen noch nicht gekommen... beim Film gibt es zwar auch mal ein Stäubchen drauf (in mehreren Jahrzehnten aber insgesamt recht selten), aber mit dem Filmtransport ist das nächste Bild wieder frei.
 
tja, wenn man das alles hier so liest, dann ist für mich die zeit, auf digital umzusteigen noch nicht gekommen... beim Film gibt es zwar auch mal ein Stäubchen drauf (in mehreren Jahrzehnten aber insgesamt recht selten), aber mit dem Filmtransport ist das nächste Bild wieder frei.


Meinst Du das im Ernst?

Mein erster KB-Scanner hatte keine Staub/Kratzerentfernung per Infrarotscan.

Das Nachbessern der Scans hat eine Menge Zeit gekostet.

Und eine staubfreie Dunkelkammer gab es doch auch nicht, oder? Ich erinnere mich jedenfalls gut an die Orgien der Negativreinigung.

Sorry, aber da ist digital in meinen Augen wesentlich pflegeleichter.

Gruß
ewm
 
Neu war da allerdings auch nichts zu sehen

Du hast aber schon eine weiße Fläche unscharf aufgenommen und danach mittels Tonwertkorrektur das gute Stück betrachtet...;)

Das wäre die 1. Canon ohne Dreck ab Werk oder Sie stammt aus einer Reparatur und wurde gereinigt :evil:
 
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass seit der 400D mehr Staubbilder zu sehen sind :D

...habe mit der 350D ein Jahr lang fotografiert und mußte den Sensor/Spiegel nie einer Reinigung unterziehen...habe zwischen drei Objektiven öfters gewechselt...Für mich ist das Staubreinigungsfeature reines Marketing :top:
 
Meinst Du das im Ernst?
Sorry, aber da ist digital in meinen Augen wesentlich pflegeleichter.
wenn das so ist, dann verstehe ich nicht, weshalb hier ständig solche Jammerorgien gefeiert werden. Doch im übrigen: so heftig, wie das auf den eingangs hier (und in vielen anderen ähnlichen threads) geposteten Bilder ausschaut, habe ich das bei Negaiven und Dias nie gesehen.
 
AW: Staubreinigung Enttäuscht

Hmm......
Für ein Neugerät ist es doch etwas "heftig".
Ich würde mal sagen: zurück zum Händler!
Ein bisschen Staub finde ich noch in Ordnung, aber das wäre mir zu viel des Guten.


Canon gibt ja an, dass dieser "Initialstaub" wohl vom Plastik-Gehäuseverschluß kommt (obwohl verbessert). Das muß dann wohl beim ersten Öffnen passieren. D.h. selbst wenn man sich 200 neue Kameras holt, wäre es nur Zufall, wenn man irgendwann mal nicht davon betroffen ist.

Gruß,
jens
 
wenn das so ist, dann verstehe ich nicht, weshalb hier ständig solche Jammerorgien gefeiert werden. Doch im übrigen: so heftig, wie das auf den eingangs hier (und in vielen anderen ähnlichen threads) geposteten Bilder ausschaut, habe ich das bei Negaiven und Dias nie gesehen.


Ich ja. Vielleicht nicht so dicke Kleckse, aber dafür viel mehr.

Ich erinnere mich noch an die "glücklichen Momente", als das große Papierbild lange genug in der Fixiebadschale lag und helles Licht eingeschaltet werden konnte. Dann was oft ausflecken angesagt :mad:

Gruß
ewm
 
@tuxianer: Lass dich nicht verrückt machen, in keiner Hinsicht :).

1) Staubtestbilder immer bei der kleinsten möglichen Blende machen, das war schon richtig. Wenn man schon sauber macht, dann doch gleich richtig und wie man sieht, kann bei f36 scharfer Staub bei f11 immer noch Schatten erzeugen. Wenn dich winzige Partikel bei f36 nicht stören, kannst du sie immer noch ignorieren. Manche Leute hier im Forum empfinden prinzipiell alles außer 'Rausgehen-und-schöne-Fotos-machen' als Panikmache :evil: .

2) Alle Kameras haben einen anfänglich erhöhten Staub- und Dreckabrieb. Auch wenn Canon behauptet das reduziert zu haben, am Anfang kommt der meiste Schmutz von Innen. Der ist auch hartnäckiger als normaler Staub. Deshalb würde ich das Anti-Staubsystem noch nicht gleich verdammen.

3) Bin mir bei der 400D nicht sicher, aber alle anderen DSLRs hat Canon das erste Mal (vermutlich wegen Punkt 2) kostenlos gereinigt. Also nix mit 100?! Frag mal eine Vertragswerkstatt deines Vertrauens.

4) Ein persönlicher Gedanke: Nachdem der neue Staubrüttler den Filter über dem Sensor rütteln kann, kann ein unbedacht verwendetes Q-Tip sicher auch den Staubrüttler rütteln :) ... weiß nicht, ob der das mag. Ich wäre erst mal vorsichtig.

Meine Empfehlung: mindestens 1000-2000 Fotos machen, du musst die Kamera doch eh erst etwas 'verinnerlichen'. Wenn das 1Mio. $ Bild dabei ist, musst du halt stempeln :). Dann wie gesagt die Kamera zum Reinigen geben. Danach gehts deutlich langsamer mit der Neuverschmutzung, vielleicht arbeitet dann auch der Rüttler besser.
 
wenn das so ist, dann verstehe ich nicht, weshalb hier ständig solche Jammerorgien gefeiert werden. Doch im übrigen: so heftig, wie das auf den eingangs hier (und in vielen anderen ähnlichen threads) geposteten Bilder ausschaut, habe ich das bei Negaiven und Dias nie gesehen.

Ist doch logisch: wenn die Leute nicht jammern würden, müssten sie Bilder posten, und man würde merken, das sie ausser jammern nicht wirklich was aufm Kasten haben.

Dann doch lieber über den Staub beschweren.

Das Thema wird hier völlig überdramatisiert, tausende Profi-Fotografen arbeiten "einfach so" mit dem Gerät, genau wie früher "einfach so" mit den Analogfilmen gearbeitet wurde - handwerklich korrekt, aber nicht in klinischen Verhältnissen.

Ich hab auch Staub aufm Sensor - und? Bei Bedarf pusten und weg isser. Kein Grund sich verrückt zu machen.

Ich hab auch schon Filme mit Kratzern oder sonstigen Schäden ausm Labor zurück bekommen, von daher bin ich mit der Digi ganz glücklich, weil man auch ohne eigene Dunkelkammer oder Zugang zu einer endlich komplett Einfluss auf alle Schritte der Bearbeitung nehmen kann.
 
Hi,

tja irgendwie scheint die Sensorreinigung mittels Ultraschall tatsächlich ein Marketinggag zu sein.

Ich glaube nicht, daß der Sensorreinigungsmechanismus von Canon mit Ultraschall arbeitet.

Bei Oly funktioniert es mit Ultraschall und bei Canon ist es glaube ich eine Art "Rüttelmechanismus". Irgendwo war das hier im Forum zu lesen, leider finde ich den Thread nicht mehr.
 
Das Rütteln arbeitet mit einem Piezokristall, der sich ausdehnt und zusammenzieht und dabei den AA-Filter im Ultraschallbereich zum Schwingen bringt. Gleiches Prinzip übrigens in den USM-Objektiven. Da versetzt der Piezokristall das fokusierende Linsenelement entweder in rechts- oder linksläufige Schwingungen.
 
ich denke mal, dass war eine Austellungskamera vom Händler...einfach selber vorsichtig reinigen...1-2 mal...dann sollte das weg sein und in Zukunft auch keine wirklich probleme...wenns noch immer da ist, dann ists ein produktionsfehler und der staub ist zwischen sensor und low-pass filter...was ich mir aber nicht vorstellen kann...
 
Ich habe mit meiner neuen 400D auch das Problem gehabt sah sogar noch schlimmer aus. Habe Sie dann wieder zurück gesendet weil ich auch nicht einsehe bei einer Nigel Nagel neuen Kamera schon eine intensiv Reinigung machen zu lassen! Hier noch ein LINK zu mein Thread.´
 
Das bringt gar nichts!
Habe ich mit der 30D hinter mir... das 2. Exemplar war noch schlimmer. Die Flecken waren übrigens zwischen AA-Filer und Sensor - ab Werk :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten