• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D Cleaning-System "Bringst nicht?"

Tornado

Themenersteller
Hallo,

voller Freude habe ich heute meine 400D vom Postboten entgegen genommen. Leider war die Freude nur von kurzer dauer, auf sämtlichen Aufnahmen habe ich eigenartige Flecke drauf (Staub). Da es bei allen meiner Objektive vorkommt und immer auf der selben stelle, kann der Staub nur auf dem Sensor sein. Also habe ich mehrmals die Automatische Sensorreinigung durchlaufen lassen, leider ohne Erfolg. Danach habe ich versucht mit Hilfe der Manuellen-Sensorreinigung und eines Blaseball den Staub vom Sensor zu pusten, leider hat das auch nicht viel gebracht ausser dass der eine Fussel zu mindesten verschwunden ist den man auf Bild 1 und Bild 2 sieht. Wie kann schon soviel Staub in einer neue Kamera sein:grumble:, wenn das nur ein oder zwei Flecke wären könnte ich damit leben, aber so:( ? Ich werde die Cam wieder zurück schicken, denn ich ich sehe nicht ein, die Cam jetzt schon intensiv zu reinigen bzw. bei Canon reinigen zu lassen und Wochen lang warten bis ich sie wieder habe:stupid:. Ansonsten mach die Kamera wirklich schöne Bilder die nicht schlechter sind als ihr Vorgänger die 350D wie hier so oft spekuliert wird.

Hier noch ein Paar 100% Crops:

LINK
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

links oben sieht aus wie ein Fusel. Staub auf neuen Canon Cams ist sozusagen normal. Aber sowas wie das sieht mir doch eher aus wie eine misslungene Reinigung. Vielleicht ist die Cam ja schon einmal verkauft worden bevor Du sie bekommen hast...
 
Das sieht ja genauso aus wie bei der 30D! :D

Es war wohl zu erwarten, dass das Canon-Antidust-System auch gegen Staub machtlos ist, der schon längere Zeit auf dem Sensor sitzt (und der ja scheinbar auch nicht mit dem Blasebalg zu beseitigen ist).

Ich gehe davon aus, dass nach einer Nassreinigung alles weg ist und dass bei regelmäßiger Benutzung des Anti-Staub-Systems die Flecken wohl auch wegbleiben.

Allerdings sah dieser Fussel auf der linken Seite schon aus wie Abrieb vom Verschluß und die Anti-Staub-beschichtete Oberfläche des Sensors (bzw. des Filters) kann wohl auch keine Wunder vollbringen. Im Whitepaper hat sich das anders angehört.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass doch alles einwandfrei arbeitet und sich der gesamte Staub unter dem Sensorglas befindet - aber das wollen wir bei der Menge nicht hoffen.

Wenn Du nicht Nassreinigen willst, würde ich mal bei deinem Fotohändler vorbeigehen, ob der's für dich macht. Wichtig ist sicher zu gehen, dass keines der Staubkörner unter dem Sensorglas ist.

Gruß,
Jens
 
Ist ja inziwischen bekannt,d ass neue Canon Cams mit Staub auf dem Sensor ausgeliefert werden. Wenn zu viel Staub da drauf ist, bringt denke ich auch die Ultraschall Reinigung nichts.
 
Ist ja inziwischen bekannt,d ass neue Canon Cams mit Staub auf dem Sensor ausgeliefert werden. Wenn zu viel Staub da drauf ist, bringt denke ich auch die Ultraschall Reinigung nichts.

Moment - hier geht's um die 400D und da hat Canon auf mehreren Seiten im WhitePaper beschrieben, wie intern erzeugter Staub in Zukunft vermeiden werden soll. Von daher hätte ich bei diesem Modell schon eine Besserung erwartet...
 
Moment - hier geht's um die 400D und da hat Canon auf mehreren Seiten im WhitePaper beschrieben, wie intern erzeugter Staub in Zukunft vermeiden werden soll.
Auch Canon muß die 400D erst einmal zusammenbauen und verpacken. Dafür werden sie wohl keine extra Reinräume bauen, sondern die normalen (augenscheinlich ziemlich staubigen) Produktionsstätten hernehmen, in denen auch die übrigen Kameras produziert (und, wenn man den Postings hier glauben soll, oft genug verdreckt) werden.

Von daher hätte ich bei diesem Modell schon eine Besserung erwartet...
So lange es noch keine Laser-Reinigung gibt, bringt das bisschen Gerüttel nichts gegen festgesetzten Schmutz.
 
Auch Canon muß die 400D erst einmal zusammenbauen und verpacken. Dafür werden sie wohl keine extra Reinräume bauen, sondern die normalen (augenscheinlich ziemlich staubigen) Produktionsstätten hernehmen, in denen auch die übrigen Kameras produziert (und, wenn man den Postings hier glauben soll, oft genug verdreckt) werden.

So lange es noch keine Laser-Reinigung gibt, bringt das bisschen Gerüttel nichts gegen festgesetzten Schmutz.


Dem kann ich nichts hinzufügen.
 
Da ist er schon, der Fred den echte Sensorkenner längst herbeigesehnt und auch nicht grossartig anders erwartet haben. Auch die 400D kann es nicht viel besser :wall:

Bisher verunsicherte potentielle Käufer, werden jetzt wohl schon über den Nachfolger nachdenken....:p
 
Da ist er schon, der Fred den echte Sensorkenner längst herbeigesehnt und auch nicht grossartig anders erwartet haben. Auch die 400D kann es nicht viel besser :wall:

Bisher verunsicherte potentielle Käufer, werden jetzt wohl schon über den Nachfolger nachdenken....:p

Das war doch klar, die ganze Rüttelei nutzt nix. Alles nur Werbewirksamer Schnickschnack. Auch Oly User müssen Ihren Sensor putzen. Rütteln oder nicht ums Sensorputzen führt doch kein Weg vorbei.
 
also bei mir war noch nix drauf, weder neu noch noch ca 20 mal objektiv wechseln...
tuts denn der sensorreiniger bei dir überhaupt? könnt mir nur vorstellen, daß da reichlich dran rumgefingert wurde bevors zu dir ging.:evil:
 
Das war doch klar, die ganze Rüttelei nutzt nix. Alles nur Werbewirksamer Schnickschnack. Auch Oly User müssen Ihren Sensor putzen. Rütteln oder nicht ums Sensorputzen führt doch kein Weg vorbei.

Das ist nicht korrekt. Ich habe meinen Sensor noch nie putzen müssen und wechsle sehr häufig die Objektive. Von daher kann ich das Argument nicht so im Raume stehen lassen.

Der Oly Rüttler funktioniert dank Ultraschall einfach und effizient... es funktioniert einfach spitze.
 
Rütteln oder nicht ums Sensorputzen führt doch kein Weg vorbei.
Dann scheine ich seit 2003 irgendetwas falsch zu machen. Ich habe bisher bei keiner meiner inzwischen 3 DSLRs den Sensor gereinigt. Und das nicht, weil sie ständig beim Service waren, sondern, weil es nicht nötig war.

Vieleicht schützt ja die etwas intensivere Verwendung vor allzu viel Staub auf dem Sensor?

Gruß Bernhard
 
Auch Canon muß die 400D erst einmal zusammenbauen und verpacken. Dafür werden sie wohl keine extra Reinräume bauen, sondern die normalen (augenscheinlich ziemlich staubigen) Produktionsstätten hernehmen, in denen auch die übrigen Kameras produziert (und, wenn man den Postings hier glauben soll, oft genug verdreckt) werden.

So lange es noch keine Laser-Reinigung gibt, bringt das bisschen Gerüttel nichts gegen festgesetzten Schmutz.

Naja, Staub, der durch's Zusammenbauen auf den Sensor kommt wird bei einer anschließenden Reinigung sicherlich entfernt. Deine Sensorreinigung zu Hause nimmst Du bestimmt auch nicht in einem Reinraum vor und es nützt was. Bei der 30D habe ich ja ähnlich wie Du argumentiert, aber nach allem, was Canon in den Whitepapers der 400D geschrieben hat, verstehe ich so ein Ergebnis nicht:

>>The overall strategy is one of, first, neither generating nor attracting dust. The shutter unit (the same as in the Digital Rebel XT) generates minimal dust; the body cap (incorporated since the first half of 2005) is now made of a material which minimizes dust caused by normal wear and rubbing, and the low-pass filter is treated with an anti-static charge process to prevent static-charged dust from adhering to it.<<

Es hört sich doch wirklich nicht danach an, als ob man eine solch detaillierte "Staubursprungsanalyse" durchführen bräuchte, wenn das allgemeine Problem der staubige Herstellungsraum wäre. Vor allem die "Body-Cap" als Staubverursacher hat mich stark verwundert. Mindestens dem antistatischen Filter hätte ich eine gewisse Wirkung zugetraut, der über das hier sichtbare Maß hinausgeht.

Naja, wir sollten erstmal abwarten, ob das ein Einzelfall war. Falls nicht, ist dieses Anti-Dust-System wirklich nichts, was man in die höheren Modelle einbauen müsste.

Gruß,
Jens
 
Dann scheine ich seit 2003 irgendetwas falsch zu machen. Ich habe bisher bei keiner meiner inzwischen 3 DSLRs den Sensor gereinigt. Und das nicht, weil sie ständig beim Service waren, sondern, weil es nicht nötig war.

Vieleicht schützt ja die etwas intensivere Verwendung vor allzu viel Staub auf dem Sensor?

Gruß Bernhard

Kommt doch darauf an was du für Fotos machst, evtl. könntest du vor lauter Staub deinen Sensor absaugen und trotzdem siehst du es auf Deinen Bildern nicht.
Ansonsten kann es nicht sein, alle anderen sind ja nun nicht blöd oder bilden sich das ein......:stupid:
 
Dann scheine ich seit 2003 irgendetwas falsch zu machen. Ich habe bisher bei keiner meiner inzwischen 3 DSLRs den Sensor gereinigt. Und das nicht, weil sie ständig beim Service waren, sondern, weil es nicht nötig war.

Vieleicht schützt ja die etwas intensivere Verwendung vor allzu viel Staub auf dem Sensor?

Gruß Bernhard

Na bist vieleicht ein Wunderknabe, selten aber es gibt sie................
 
nun denn, da muss wohl wahrlich vorher mal einer dran gefummelt haben...so ein Riesen Fussel wie links oben kann bei der Produktion nicht rein kommen...absolut 100%ig staubfreie Produktion gibt es nicht, aber 100% fusselfrei allemal!
 
Das war doch klar, die ganze Rüttelei nutzt nix. Alles nur Werbewirksamer Schnickschnack. Auch Oly User müssen Ihren Sensor putzen. Rütteln oder nicht ums Sensorputzen führt doch kein Weg vorbei.

... das ist absoluter Unsinn.

Der Oly SSW funktioniert erwiesenermaßen sehr, sehr gut.

Den Sony Antistaubschüttler halte ich definitiv für Nonsens.

Den von Canon hatte ich eigentlich als Wirksam eingeschätzt, naja, vielleicht ist diese Cam ja ein Ausrutscher.

Das Canon allerdings immer wieder Cams mit staubigen Sensor ausliefert halte ich schlicht für eine Frechheit.

Gruß
Daniel
 
... das ist absoluter Unsinn.

Der Oly SSW funktioniert erwiesenermaßen sehr, sehr gut.

Den Sony Antistaubschüttler halte ich definitiv für Nonsens.

Den von Canon hatte ich eigentlich als Wirksam eingeschätzt, naja, vielleicht ist diese Cam ja ein Ausrutscher.

Das Canon allerdings immer wieder Cams mit staubigen Sensor ausliefert halte ich schlicht für eine Frechheit.

Gruß
Daniel

Woher weißt du das mit der Sony? Weil alle es plappern? Ich hatte einen Fussel drauf. Reinigung eingeschaltet und weg war er.
Mag sein, dass es bessere Systeme gibt, aber bisher kann ich mich nicht beklagen und ich wechsle meine Objektive dauernd. Und ausgeliefert wurde die Kamera auch absolut sauber. Auch wenn es hier üblich ist, über die Sony zu lästern, die User sind meistens zufrieden. Unzufrieden sind vor allem scheinbar jene, die sie nicht haben. Stellt sich die Frage, ob das sinnvoll ist, immer nach Hörensagen zu urteilen.

Gruss Peter
 
Hallo,

voller Freude habe ich heute meine 400D vom Postboten entgegen genommen. Leider war die Freude nur von kurzer dauer, auf sämtlichen Aufnahmen habe ich eigenartige Flecke drauf (Staub). Da es bei allen meiner Objektive vorkommt und immer auf der selben stelle, kann der Staub nur auf dem Sensor sein. Also habe ich mehrmals die Automatische Sensorreinigung durchlaufen lassen, leider ohne Erfolg. Danach habe ich versucht mit Hilfe der Manuellen-Sensorreinigung und eines Blaseball den Staub vom Sensor zu pusten, leider hat das auch nicht viel gebracht ausser dass der eine Fussel zu mindesten verschwunden ist den man auf Bild 1 und Bild 2 sieht. Wie kann schon soviel Staub in einer neue Kamera sein:grumble:, wenn das nur ein oder zwei Flecke wären könnte ich damit leben, aber so:( ? Ich werde die Cam wieder zurück schicken, denn ich ich sehe nicht ein, die Cam jetzt schon intensiv zu reinigen bzw. bei Canon reinigen zu lassen und Wochen lang warten bis ich sie wieder habe:stupid:. Ansonsten mach die Kamera wirklich schöne Bilder die nicht schlechter sind als ihr Vorgänger die 350D wie hier so oft spekuliert wird.

Hier noch ein Paar 100% Crops:

Bild 1 - vor der mehrfachen Automatichen-Reinigung
Bild 2 - nach der mehrfachen Automatichen-Reinigung
Bild 3 - nach der Manuellen-Reinigung mit Blaseball

Schön und gut, aber hast Du mal daran gedacht das Objektiv zu reinigen??
Auch wenn auf einem Bild ein Fussel weniger ist, hast Du den evtl. beim Objektivwechsel verloren????.
Der Dreck auf dem Sensor?? Fast unmöglich, das sieht doch eher nach mangelnder Objektivpflege aus.Beim dritten Bild hast Du das Objektiv zum 3-ten mal abgelegt, da war dann ein Fussel schon weg. Machs mal öfters und oder putze dein Objektiv vernünftig.
Habe bis Dato nur eine 350D, aber so ein Quatsch kenne ich nicht. Wenn Fremdkörper auf dem Bild, dann lag es auch bei mir an der mangelnden Objektivpflege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wir sollten erstmal abwarten, ob das ein Einzelfall war.

Da bin ich gleicher Meinung. Canon sammelt nun Erfahrungen mit dem Anti-Dust-System und die verbesserte Version kommt dann in die höheren Modelle. :p Ich meine, das ist auch der Grund, weshalb Canon das ausgerechnet zuerst in einer Einsteigercamera bringt. :rolleyes:
Mit anderen Worten, das Problem Tornados wird zur Verbesserung des Anti-Dust-Systems beitragen. Ich hoffe aber auch für ihn, dass sein Problem gelöst wird. :top: Ich meine, wir könnten doch ohne all das Pustezeugs und Sensorschruppen ganz gut leben.

Mit herzlichen Grüssen

TAX
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten