• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D Staubreinigung Enttäuscht

da hat man mehr von
richtig ... mehr Staub
 
So weit ich festgestellt habe gibts bei meiner neuen 400D einen einzigen schwachen Fleck bei Blende 20, der bei Blende 32 noch nicht einmal richtig scharf ist. Also deswegen mache ich mir wirklich keine Sorgen, auch wenn er trotz Sensorreinigung bleibt. :top: Ich werde mal schauen, was die nächsten Objektivwechsel so bringen.

Gruss von TAX
 
Bei den ganzen "Tipps" muss ich mal ein Veto einlegen. Nimm mal nen Nylonpinsel, Speckgrabber - aber nicht drücken, Eclipse und Wattestäbchen, usw...

Man sollte sich mit solchen Tipps vielleicht zurückhalten. Ein Kratzer im Glas und Die Kamera ist Schrott und Garantie gibts auch nicht. Tolle Tipps!

Am behutsamsten scheint mir aus vielen Berichten der Sensor Swab mit Eclipse zu sein. SpeckGrabber ist gefährlich (mE), da das Gummi, wenn es den Sensor berührt (was nie vorkommen sollte) schon heftig am Glas ziehen und gelegentlich schmierige Rückstände hinterlassen kann. Von Wattestäbchen halte ich gar nix, egal wo ich die eingesetzt habe, da bleiben immer Fasern zurück.

Blasebalge und Druckluft vergesst mal komplett. Habe mir erst dadurch Staub auf den Sensor und in den Sucherbereich, sowie ins Objektiv (hab Staub von der Frontlinse gepustet) gepustet. Auf gar keinen Fall von näher als 20cm damit pusten.

Wer sich eine neue Kamera geholt hat, der sollte ggf. ein paar Beispielfotos machen (am besten keine Weisses-blatt-test-aufnahmen sondern echte Motive) auf denen man das sehen kann und damit ab zum Händler und Reinigung einfordern, wenn das Teil neu ist! Die Testaufnahmen sind natürlich gut, um das genauer festzustellen, allerdings sollte man auch 2 Linsen haben, um auszuschliessen, dass der Dreck auf/in der Linse sitzt.

Dann mal was zum unvorsichtig umgehen: Ich pack meine 350d immer gereinigt in meinen Fotorucksack von tamrac. Ich hol das Teil 2 Wochen später da raus und es ist voll Staub. Ich staub die von aussen mit nem antistatic tuch und kamelhaar pinsel gründlichst ab, bis ich nix mehr sehen kann. Wenn ich dann die Linse wechsel, hab ich fast immer ein paar neue Staubis auf dem Spiegel, obwohl ich das bei geschlossenen Fenstern in der Wohnung tu. Scheint mit "da muss man die Linse schon parat haben" nicht ganz so einfach getan zu sein.
 
Ich staub die von aussen mit nem antistatic tuch und kamelhaar pinsel gründlichst ab, bis ich nix mehr sehen kann. Wenn ich dann die Linse wechsel, hab ich fast immer ein paar neue Staubis auf dem Spiegel, obwohl ich das bei geschlossenen Fenstern in der Wohnung tu. Scheint mit "da muss man die Linse schon parat haben" nicht ganz so einfach getan zu sein.

hmmm ... klingt alles irgendwie wie nach Hygieneanforderungen im OP-Saal ... wo bleibt da die Fotografie?

Meine 300er habe ich stets mit einem Q-Tipp + dest. Wasser gesäubert. Nie Probleme. Die 400er macht nun selbst sauber.
 
Also ich muss ausdrücklich mal sagen, dass es auch anders geht.
Ich habe meine neue 400D seit ca. 2 Wochen, ab Werk und bis heute
! NICHT EIN BIßCHEN STAUB!
Ich bin sehr zufrieden. Ob das Anti-Staub-Dingends funktioniert sieht man natürlich erst, wenn man Staub vorm Sensor hat (dann hat die Reinigung wohl nicht gefruchtet :)
Aber bisher alles 1A.

Gruß Homejay
 
Also ich muss ausdrücklich mal sagen, dass es auch anders geht.
Ich habe meine neue 400D seit ca. 2 Wochen, ab Werk und bis heute
! NICHT EIN BIßCHEN STAUB!
Die große Bandbreite der Aussagen zum Thema Staub deutet doch auf erhebliche Qualitätsunterschiede bei den ausgelieferten Cameras hin. Schaut man mal auf die Nikon-Seiten hier in den Foren, dann ist dort auch nicht annähernd so viel von Staub-Beschwerden die Rede. Scheint also wirklich ein spezifisches Canon-Qualitätsproblem zu sein. Frage mich allmählich, ob ich - obwohl seit Jahren mit umfangreicher Canon-Ausrüstung - beim Umstieg auf dslr nicht auch gleich den Umstieg zu einem anderen Anbieter mache.
 
also ich habe jetzt den speckgrabber...und weis nicht ob ich damit reinigen kann...darf ih nun sen sensor berühern oder nicht???
 
o...ich habe den Grabber jetzt versuchsweise auf dem SPiegel getestet...ich habe mit der Spitzt winzigen Druck ausgeübt...und wirklich nur getupft...und jetzt habe ich überall blaue flecken...ich werde das Teil nicht mehr benutzen...
 
:wall:

ICH HATTE DICH GEWARNT!

Das Teil musst du auch vor der ersten Verwendung gut sauber machen! Steht doch auch in der Anleitung.

Den Spiegel kannst du ganz vorsichtig mit einem hochwertigen Microfasertuch (bekommst du beim Optiker) reinigen. Mit ganz leichtem Druck drüber reiben! Aber Achtung: LEICHTER DRUCK, GANZ LEICHT :D
 
Ich habe heute meine 400D bekommen und bin stinksauer. :grumble:
Staub......
Ich zweifle gerade, ob ich ein original verpacktes Teil bekommen habe, da auf der Innenseite des Kartondeckels ein Stempel: Konfektioniert/Geprüft/C.Rossky aufgedruckt ist.
Ist bei euch auch so ein Stempel vorhanden, oder handelt es sich hier um eventuelle zurückgegebene Ware, die überprüft wurde?

Wie war die Cam bei euch verpackt???

Danke. :confused:
 
ja toll...meine cam ist heute vor zwie wochen gekommen...das heist meine rückgaberecht läuft heute ab...und die post hat zu.....langsam bin ich wütend auf martin...erst verkauft er mir einen rückläufer....und dann verleitet er mcih unerfahren mit einem speckgrabber auf dem sensor rumzupfuschen...zum glück habe ich es erstmal am spiegel probiert...welcher jetzt verschmiert ist...ich hoffe er ist so kulant, und nimmt meine cam zurück und schickt mir eine NEUE!!!!!!

sorry ich habe mich verlesen...also es ist kein rückläufer???? dan nehme ich alles zurück...mit dem speckgrabber find ich trotzdem blöd....jetzt ist mein spiegel verschmiert und ich traue mich nicht noch mehr an der cam zu machen...ich habe die schnautze voll...trotzdem tendiere ich stark zu rückläufer...denn bei meiner cam war das cashback siegel glaubbe trotzdem drchtrennt...ich will jetzt nur noch ne neue cam...
 
ich hatts ja mit dem alcohol tuch im lieferumfang gereinigt...

Dann war der Kopf noch etwas feucht... :confused:

Ist nicht schlimm, den Spiegel kannst du vorsichtig mit einem Microfasertuch sauber machen!

Für deinen Sensor bestellst du dir bei microtools einen Swap und Eclipse sowie die Ersatztücher.
Vor der ersten Sensorreinigung hab ich mir damals fast in die Hose gemacht... :lol:

Mit den richtigen Materialien und ein wenig Gefühl ist das ganz einfach! Nur keine Angst. :top:

Staub ist bei Canon leider ein Produktionsproblem! Ich garantiere dir, dass wenn du eine 100% saubere bekommst die entweder schon mal einer hatte (und gereinigt hat) oder das Teil war im Service.

Dreck gehört bei Canon zum Lieferumfang! :grumble:

Der Stempel im Kasten ist völlig normal für Deutschlandware!
 
Ist bei euch auch so ein Stempel vorhanden, oder handelt es sich hier um eventuelle zurückgegebene Ware, die überprüft wurde?

Wie war die Cam bei euch verpackt???

Danke. :confused:

Der Stempel ist von canon deutschland Gmbh.

findet sich bei allen produkten die eine Canon Deutschland gmbh Garantiekarte beiliegt. also keine Rückläuferkamera.

Solche müssten glaube ich nach deutschem recht klar als solche ausgeschildert werden und eventuell billiger verkauft werden. Zumindest wird es so bei musikinstrumenten gehandhabt...

Petz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten