• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D Staubreinigung Enttäuscht

Da hier die meisten eine 400 besitzen, jetzt noch mal eine Frage an Alle.

Wie war bei Euch die Cam verpackt? War der Cashback Aufkleber schon durchtrennt oder erst als ihr den Karton geöffnet habt? :confused:

Danke :)
 
Da hier die meisten eine 400 besitzen, jetzt noch mal eine Frage an Alle.

Wie war bei Euch die Cam verpackt? War der Cashback Aufkleber schon durchtrennt oder erst als ihr den Karton geöffnet habt? :confused:

Danke :)

Der Aufkleber ist bei mir mittig aufgepappt, blieb also auch nach dem Öffnen intakt.
 
Ui. Auch nach zwei Tagen Objektivwechselmarathon auf Baltrum (Wind und Sand, ewige Wechselrituale mit nem 500/5.6-Monster... *hüstl*) ist mein Sensor nicht schmutziger geworden.

HILFE, WAS MACHE ICH FALSCH? Ich hab auch nur noch 3 Monate Gewährleistung, sollte ich die Kamera am besten sofort zurückschicken?
 
Da hier die meisten eine 400 besitzen, jetzt noch mal eine Frage an Alle.

Wie war bei Euch die Cam verpackt? War der Cashback Aufkleber schon durchtrennt oder erst als ihr den Karton geöffnet habt? :confused:

Danke :)

Bei mir war der Cashback-Aufkleber vorne, seitlich der Verschlußlasche angebracht, zum Öffnen des Kartons mußte ich ihn durchtrennen...
 
ja toll...meine cam ist heute vor zwie wochen gekommen...das heist meine rückgaberecht läuft heute ab...und die post hat zu.....langsam bin ich wütend auf martin...erst verkauft er mir einen rückläufer....und dann verleitet er mcih unerfahren mit einem speckgrabber auf dem sensor rumzupfuschen...zum glück habe ich es erstmal am spiegel probiert...welcher jetzt verschmiert ist...ich hoffe er ist so kulant, und nimmt meine cam zurück und schickt mir eine NEUE!!!!!!

sorry ich habe mich verlesen...also es ist kein rückläufer???? dan nehme ich alles zurück...mit dem speckgrabber find ich trotzdem blöd....jetzt ist mein spiegel verschmiert und ich traue mich nicht noch mehr an der cam zu machen...ich habe die schnautze voll...trotzdem tendiere ich stark zu rückläufer...denn bei meiner cam war das cashback siegel glaubbe trotzdem drchtrennt...ich will jetzt nur noch ne neue cam...

Hab ich doch vor einer Woche schon vorgeschlagen, dass du die Cam innerhalb der ersten 14 Tagen an den Verkäufer zurücksenden sollst. Dass Canon Service jegliche Kontakt mit dem Sensor verbietet und somit die Garantie verweigern könnte, haben auch andere Leute hier gesagt.

Zum Thema Rückläufer, bei meiner steht auch "Konfektioniert/...".
 
Ich zweifle gerade, ob ich ein original verpacktes Teil bekommen habe, da auf der Innenseite des Kartondeckels ein Stempel: Konfektioniert/Geprüft/C.Rossky aufgedruckt ist.
Sorry, aber viele hier schreien nach besserer Qualitätskontrolle bei Canon, und die machen wenigstens eine Kontrolle der Verpackung ob alle Teile enthalten sind. Nichts mehr sagt dieser Stempel aus, hat 0 mit Rückläufer o.ä. zu tun.

Konfektionierung bedeutet ja nichts anderes als das Zusammenführen versch. Teile ist also gleich der Verpackung und der jenige der den Karton zusammenstellt überprüft auch nochmal ob alles vorhanden ist und steht dafür mit seinem Stempel gerade.
 
Sorry, aber viele hier schreien nach besserer Qualitätskontrolle bei Canon, und die machen wenigstens eine Kontrolle der Verpackung ob alle Teile enthalten sind. Nichts mehr sagt dieser Stempel aus, hat 0 mit Rückläufer o.ä. zu tun.

Konfektionierung bedeutet ja nichts anderes als das Zusammenführen versch. Teile ist also gleich der Verpackung und der jenige der den Karton zusammenstellt überprüft auch nochmal ob alles vorhanden ist und steht dafür mit seinem Stempel gerade.
Vollste Zustimmung. Ich fand das sogar _richtig_ gut als ich diesen Hinweis bei meiner neuen Ausrüstungen gefunden habe. Das heißt, daß da zwei Jungs dran waren und geprüft haben. Nun ja. Hoffentlich wenigstens ;)
 
Da hier die meisten eine 400 besitzen, jetzt noch mal eine Frage an Alle.

Wie war bei Euch die Cam verpackt? War der Cashback Aufkleber schon durchtrennt oder erst als ihr den Karton geöffnet habt? :confused:

Danke :)

Bei mir war Cashback-Aufkleber unbeschädigt und mußte zum Öffnen durchtrennt werden.

Ich habe die 400D seit knapp einer Woche - am Anfang waren auch zwei ganz kleine Staubkörnchen zu sehen. Nach mehrmaligem Gebrauch ist der Sensor komplett rein - bei mir funktioniert die Staubreinigung!
Gruß n. :D
 
kann das sein dass ihr nur das gehäuse bestellt habt und der händler eben das kitobjektiv rausgenommen hat? wenn ja muss er eben den aufkleber wegmachen!
 
Hi
dieses Thema ist nicht mehr das was es sein sollte!
Staubreinigung sollte es sein und jetzt ist es der Garantiezettel
naja GottSeidank hab ich den bei meiner 350D noch nie gebraucht!
mfg
Ronny66
 
Interessant. Ich bin bei meiner 350 bislang meist mit dem Blasebalg ausgekommen, der dem Sanyo Z3 Videoprojektor beiliegt und für die Reinigung von dessen LCD-Mikropanels gedacht ist.
Zweimal habe ich mit einem unbehandelten Nylonpinsel den Sensor "abgestaubt", weil etwas nicht abgehen wollte. Das wars dann aber auch.

Horrorstories von wegen "bloß kein Blasebalg" oder "bloß nicht berühren" kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Aber irgendwie scheint da jeder ganz andere Erfahrungen zu machen.
Ach ja, meine Kamera hatte ab Werk blaue Krümel auf dem Sensor, so daß ich den Blasebalg direkt einsetzen durfte.
 
Alle 1-2 Monate mal mit dem Blasebalg ran ist zeitsparender als ausgedehnte Sessions mit Noise Ninja, um das Rauschen aus den Olympus-Fotos möglichst schonend wegzukriegen. :D
 
114 Beiträge und 100 davon, wie man den Sensor am besten reinigt :mad:
Vielleicht doch noch nicht das Wahre, dieser Selbstreiniger :confused:

Wieso ??:confused:

Es regen sich doch nur wenige darüber auf, das von Anfang an Staub zu sehen ist.
Bei den meisten funktioniert die Reinigung doch recht gut.
Enttäuscht sind eher die wenigsten.

Es ist sicherlich kein 100% Schutz, aber immerhin vermindert es das Staubproblem erheblich.
Canon selbst stellt nicht den Anspruch, das jeglicher Staub fern gehalten wird.
Sonst hätte man die Staubdatenverarbeitung per Software sparen können.

Wer unbedingt an seinem Senor rumwischen muß, bekommt hier ein paar Tips dazu.
Aber auch genug Abschreckung ...
 
so ich habe mir jetzt micro-tools bestellt...wohl etwas zu spät...da ich die cam dringend bis morgen brauche...bin ich nun doch mit iso-prop + qtis rangegangen...schwere entscheidung!!!aber es hat sich gelohnt...nach zwei Anläufen, 50 wattestäbchen...der staub war weg...aber was seh ich da...da ist irgendwas großes dunkles auf dem sensor!!! so.. 5 mal die saubreinigung durch...aber seht selber: mit 2 staubkörnern auf blende 32 am rand kann ich leben!!! wobei ich sagen muss ich habe ein neues hobby gefunden:sensorreinigen!!! es macht echt voll spaß hätt ich nie gedacht...natürlich nur, wenn erfolg vorliegt...versteht sich ja von selbst ;-)
 
Dann tu uns einen Gefallen, und halte uns NICHT regelmässig mit Erfahrungsberichten und Sensor-Shoots von deinem neuen Hobby vom Fotografieren ab ;) :P

Glückwunsch, dass er endlich sauber ist, der Sensor :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten