• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30D vs. D300 - Das Neue ist des guten Feind?

  • Themenersteller Themenersteller naefnaef
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab beide direkt verglichen und die D300 ist da doch eine andere Klasse, die 40d wirkt dagegen eher "billig" und liegt längst nicht so gut in der Hand, was aber sehr subjektiv ist.

Das ist auch meine Erfahrung, die Frage an naefnaef war deshalb, weil die 30D ja nun wirklich nicht ein Ausbund an Schönheit ist, und er die D300 im Vergleich in natura getestet hat.
 
Das D300 Gehäuse ist etwas größer, was mir persönlich gut gefällt.

Die Griffmulde bei 30D/40D passt besser zu meiner Hand.

Die Gesamthaptik finde ich bei beiden Kameras auf sehr hohem Niveau.
Das Öffnen des Speicherkartenfachs bei der Nikon über einen separaten Schalter hat mir auch gut gefallen. Das Bajonett gefällt mir nicht (Links statt rechts).

Der Hebel zum Verstellen des AF Modi an der Front der D300 hat auf mich keinen wirklich guten Eindruck gemacht.

Die Gegenlichtblende am 16-85 macht einen sehr unstabilen Eindruck.

Display und Sucher der D300 sind mindesten 2 Klassen besser als 30D/40D.

Bedienkonzept und Haptik sind für mich bei Canon insgesamt besser.
 
Mit meiner 30D nehme ich grundsätzlich nur in RAW auf.

Um beide Kameras miteinander zu vergleichen hab ich beide viel im Jpeg Modus benutzt.

Antwort: Genau das ist falsch, nur RAW liefert die besten Vergleiche, selbst wenn die eine Cam das RAW noch bearbeitet, bei JPG weiss das keiner.

Wenn mich die Kamera ansonsten überzeugt hätte, hätte ich mich auch noch mehr mit der Bildqualität auseinandergesetzt - sich hat mich aber nicht überzeugt.

Ich habe aber auch mit beiden Kameras RAWS in Lightroom verglichen - auch dort überzeugte die D300 nicht.

Antwort: Wie bereits bemerkt, Lightroom ist nicht das Gelbe vom Ei, Photoshop ist das Maß aller Dinge.

Außerdem wenn die D300 laut "Tango" erst nach langer Eingewöhnung und ausgefeiltem Workflow in der Nachbearbeitung brauchbare Bilder liefert, dann ist es halt nicht meine Kamera - dann scheint Canon auch in diesem Punkt besser zu sein.

IMHO hatten alle Beispielbilder "Macken", also nicht wertvoll für Vergleiche.
 
Ich versuche im Moment die gelöschten Testbilder in meinem Notebook wieder herzustellen.

Dieses Bild sollte für so eine Kamera eine Standardsituation sein.

Das was im Crop zu sehen ist, würde ich mal kurz mit dem Wort Müll umschreiben.

Wenn die D300 bei solchen Motiven bereits einen ausgefeilten Workflow der Nacharbeitung erwartet, dann kann ich nur wiederholen, dass die 30D/40D in solchen Situationen besser arbeiten.

Die geneigten Nikon User können mir nun gerne wieder mein Unvermögen aufzeigen, mögen diesmal aber auch bitte die von mir angeblich gemachten Fehler beschreiben. Bei den bisherigen Bildern konnte ja bislang niemand sagen was er anders gemacht hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versuche im Moment die gelöschten Testbilder in meinem Notebook wieder herzustellen.

Dieses Bild sollte für eine Kamera eine Standardsituation sein.
Die Lichter sind trotz Mehrfeldmessung überstrahlt.

Das was im Crop zu sehen ist, würde ich mal kurz mit dem Wort Müll umschreiben.

Wenn die D300 bei solchen Motiven bereits einen ausgefeilten Workflow der Nacharbeitung erwartet, dann kann ich nur wiederholen, dass die 30D/40D in solchen Situationen besser arbeiten.

Die geneigten Nikon User können mir nun gerne wieder mein Unvermögen aufzeigen, mögen diesmal aber auch bitte die von mir angeblich gemachten Fehler beschreiben. Bei den bisherigen Bildern konnte ja bislang niemand sagen was er anders gemacht hätte.

hallo
ohne mich jetzt auf die Abwägung Canon/Nikon einlassen zu wollen: ich sehe auf dem Crop-Bild weniger eine Überstrahlung als eher farblose Flächen aufgrund des Oberflächenglanzes der Steine. Ich glaube nicht, dass diese Flächen mit bloßem Auge farbiger gewesen sind. Meines Erachtens kann man in solchen Situationen nur mit einem Polfilter während der Aufnahme ein besseres Ergebnis erwarten.
Klar, ich war nicht am Aufnahmeort, das ist also nur meine Vermutung!
Ansonsten gefallen mir lediglich die überschärften Kanten nicht.

Achim
 
@naefnaef,

ich weiss nicht was das bringen soll - krampfhaft schlechte Bilder der D300 zu suchen und zu veröffentlichen. Es ist eine hervorragende Kamera mit einer besseren Abbildungsleistung als die 30D. Willst du einen echten Auflösungsvergleich, dann scaliere die D300-Bilder auf 8mp.

Und was bitte soll es bringen Crops zu zeigen, die Out of Focus liegen?
 
Ok, dann ist alles gesagt.

Die D300 ist die bessere Cam.

Ich verkauf nun meine Ausrüstung und hol mir wieder die D300.
Ihr habt mich überzeugt, dass ich nur mit der D300, der Nikon Objektivauswahl und CaptureNX glücklich werde,
und es bislang nur noch nicht gemerkt habe.

Vor allen Dingen überzeugen mich auch alle anderen Negativpunkte der D300 mittlerweile.
Schade um die vergeudete Zeit mit Canon (oder ist es doch eher die vergeudete Zeit in diesem Thread?)

:rolleyes:

PS: Jetzt haben wir alle wieder die Zeit, in Ruhe über Cashback und das Erscheinungsdatum der 50D zu reden...:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo naefaef,

das klingt stark nach sehr wahrscheinlichem Stunk in weiteren Beiträgen :ugly:

Wie wird man es verkraften: 40D -> 30D -> D300 (Fremdgehen) -> 30D (Versöhnung ;) ).

Ich bin gespannt, und sehe es zumindestens das Canon-interne Spannungsfeld 30D <-> 40D mit Interesse.

Unterm Strich hast Du eine Menge durchgemacht (ich habe Deine Beiträge hier verfolgt und kann die Tests, die Zweifel und Hoffnungen fast körperlich nachvollziehen).

Ich hoffe, dass Du jetzt (vorerst, denn eine Neue kommt bestimmt) die passende Kamera gefunden hast!


Gruß
ewm

Hast Recht behalten...

Viele Grüße,
Michael
 
Ich meine aber, dass in eingen Testberichten der AF der D300 auch nicht so gut bewertet wurde.

Da wäre mir keiner bekannt, aber du hast doch sicherlich Links dazu(?).

In der "Photographie 03/2008" steht auf Seite 37:

Zitat:

"Die Nikon D300 lässt sich mit dem Nikkor 2,8/24-70 N G ED etwas mehr Zeit: 0,68 Sekunden in beiden Brennweitenextremen, wenn der zentrale AF Sensor aktiviert ist, und 0,85 Sekunden, wenn sich alle 51 Sensoren im Arbeitseinsatz befinden.. Dennoch hätten wir bei der Autofkusgeschwindigkeit mehr von der D300 erwartet. Sogar mit dem lichtstarkem Profizoom mit Ultraschallmotor könnte es bei Sportaufnahmen kritisch werden"

Zitat Ende
 
naefnaef schrieb:
Dennoch hätten wir bei der Autofkusgeschwindigkeit mehr von der D300 erwartet. Sogar mit dem lichtstarkem Profizoom mit Ultraschallmotor könnte es bei Sportaufnahmen kritisch werden" Zitat Ende
Sprich: "Wir haben die D300 nie im Praxiseinsatz getestet. Und all die Sportfotografen da draußen, die ihre D2Xs gegen eine D300 getauscht haben und sogar von einer AF-Steigerung sprechen, lügen".
 
Zuletzt bearbeitet:
In der "Photographie 03/2008" steht auf Seite 37:

Zitat:

"Die Nikon D300 lässt sich mit dem Nikkor 2,8/24-70 N G ED etwas mehr Zeit: 0,68 Sekunden in beiden Brennweitenextremen, wenn der zentrale AF Sensor aktiviert ist, und 0,85 Sekunden, wenn sich alle 51 Sensoren im Arbeitseinsatz befinden.. Dennoch hätten wir bei der Autofkusgeschwindigkeit mehr von der D300 erwartet. Sogar mit dem lichtstarkem Profizoom mit Ultraschallmotor könnte es bei Sportaufnahmen kritisch werden"

Zitat Ende

Ach deshalb sind deine Blümchenfotos nichts geworden, du hattest den Sportmodus eingeschaltet und der AF war zu langsam. :ugly::lol:
 
Ich werde weder die Kompetenz eines Sportfotografen, noch die einer Fachzeitschrift in Frage stellen.
 
@naefnaef: Da möchte ich auch nochmal sagen was mich an diesem Thread mittlerweile stört, nämlich dass du insbesondere völlig übersiehst, wo deine Kompetenzen liegen. Wenn du mit den JPEGs out of Cam in den Standardeinstellungen nicht zufrieden bist, die Belichtungsmessung nicht gewohnt bist oder dich meinetwegen über ein schlecht justiertes € 500-Standardzoom beschwerst - meinetwegen.

Aber dann vom Hundertsten ins Tausendste zu kommen und die D300 in Situationen zu bewerten, in denen du sie nicht annähernd getestet hast (gemeinhin "Profi-Umfeld", Sport und so) ist doch eher mutig, und deine Meinungen decken sich ja auch eher nicht mit denen der Leute, die mit der D300 arbeiten (und denen ist es meist eher egal welche Farbe sie gerade vor sich liegen haben).
 
@tango

Schön, dass Du so leicht zu begeistern bist.

Das Geschreibse war nicht von mir, sondern ein Zitat.

Musst ein bischen gründlicher lesen - Vollpfosten!!!
 
@naefnaef: Da möchte ich auch nochmal sagen was mich an diesem Thread mittlerweile stört, nämlich dass du insbesondere völlig übersiehst, wo deine Kompetenzen liegen. Wenn du mit den JPEGs out of Cam in den Standardeinstellungen nicht zufrieden bist, die Belichtungsmessung nicht gewohnt bist oder dich meinetwegen über ein schlecht justiertes € 500-Standardzoom beschwerst - meinetwegen.

Aber dann vom Hundertsten ins Tausendste zu kommen und die D300 in Situationen zu bewerten, in denen du sie nicht annähernd getestet hast (gemeinhin "Profi-Umfeld", Sport und so) ist doch eher mutig, und deine Meinungen decken sich ja auch eher nicht mit denen der Leute, die mit der D300 arbeiten (und denen ist es meist eher egal welche Farbe sie gerade vor sich liegen haben).

Du hattest mich nach einer Quelle des Testberichtes gefragt.

Was hat das mit meinen Kompetenzen zu tun???
 
hallo
ich glaube, mein Versuch, etwas Sachliches beizutragen war für die Katz. Ich verabschiede mich aus diesem Thread.

Achim
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten