• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30D vs. D300 - Das Neue ist des guten Feind?

  • Themenersteller Themenersteller naefnaef
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nikon produziert zwischen 60-80k Einheiten/ Monat und verkauft sie erfolgreich.

Gibt es dafür Quellen im Internet (auch gerne für andere Modelle/Hersteller?
Ich finde die Zahl recht hoch, da das ca. 750k bis 1000K im Jahr wären. Das ich die Zahl recht hoch finde, hat jetzt nichts mit der D300 zu tun, ich fände sie auch bei der 40D recht hoch.
 
Die Frage stellt sich dann: warum kann Nikon für seine D300 1650€ verlagen, während die EOS 40D "700€" billiger ist. Wenn sie eine gleichwertige Kamera wäre, würde kein vernünfiger Mensch eine D300 kaufen und Nikon würde auf seinen "Ladenhüter sitzenbleiben". Das Gegenteil ist der Fall. Nikon produziert zwischen 60-80k Einheiten/ Monat und verkauft sie erfolgreich.

Testberichte in Zeitschriften sind nicht das entscheidene, der Markt hat bereits entschieden. Gerade deswegen ist dieEOS 40D "700€" billiger. Für 1600€ nicht am Markt positionierbar.

Der Preisunterschied ist doch einfach erklärbar: die Nikon-User waren schon immer bereit, für ein luxuriöser ausgestattetes Gehäuse, wie auch für leistungsmäßig gleichwertige Objektive eine Stange mehr Geld auf den Tisch zu legen, als die Kunden des Massenproduzenten Canon. Nikon ist chic, hat was exklusives, jeder "richtige" Fotograf knippst mit Nikon. Nur Pragmatiker, denen das Image wurscht ist und für die nur Leistung zählt knipsen mit Canon ;)

Man kann es auch so vergleichen: nehmen wir einen BMW M3 und einen gehobenen BMW 540er, beide für sagen wir mal 80000 € und 100000 € zu haben. Der eine ist für sportliche Puristen, denen Exclusivität, das Image des Wohlstandes und Komfort relativ wurscht ist, der andere zahlt lieber für gutes Anfassgefühl beim Fahren, Schnickschnack zum Spielen mit vielen Bedienelementen und Automatismen und für die stabilere Karosse.
So kann man den Unterschied 40D - D300 sehen.
Die 40D ist wohl auch deshalb so günstig geworden, weil sie a) ein Kassenschlager ist und den Händlern aus den Händen gerissen wird, b) ein Imageschaden durch AF-Probleme der 1DM3 und ein in der Realität unbedeutendes Problem des AF bei manchen 40D aufgetaucht ist und c) weil die Konkurrenz auch aus dem Hause Olympus und Pentax nicht schlafen und Canon weiterhin Marktführer bleiben will.
Die 400D u. 450D verkaufen sich vielleicht auch nicht wie erwartet, also spricht man mit einem extrem günstigen Preis bei der 40D sogar schon die Einsteiger an.

Gruß
Peter
 
Der Preisunterschied ist doch einfach erklärbar: die Nikon-User waren schon immer bereit, für ein luxuriöser ausgestattetes Gehäuse, wie auch für leistungsmäßig gleichwertige Objektive eine Stange mehr Geld auf den Tisch zu legen, als die Kunden des Massenproduzenten Canon. Nikon ist chic, hat was exklusives, jeder "richtige" Fotograf knippst mit Nikon. Nur Pragmatiker, denen das Image wurscht ist und für die nur Leistung zählt knipsen mit Canon ;)

...
Gruß
Peter

Dann Vergleich mal die MTF_Charts der Objektive auf photozone, bevor du von "gleichwertig-für mehr Geld" sprichst. Mein persönlicher "Lieblingsvergleich" war/ist 35 F1.4 L mit dem Nikon "Billigheimer" 35 F2 . Kannst du dann im Grunde für alle Objekktive weiterführen.;)

Und glaube mir, es ist nicht so, dass ich mich über die dabei gewonnen erkenntnisse gefreut habe, ganz im Gegenteil :mad:

Man bekommt meiner Meinung nach auf jeden Fall einen Mehrwert für das mehr an Geld. Ob ma bereit ist den Aufpreis zu zahlen, muss jeder für sich entscheiden!

Gruß
 
Dann Vergleich mal die MTF_Charts der Objektive auf photozone, bevor du von "gleichwertig-für mehr Geld" sprichst.

Bekanntlich lassen sich die MTF-Werte nicht systemübergreifend vergleichen.
Ich glaube auch kaum, dass ein EF 500 IS f/4 irgendwo schlechter als das Nikon-Pendant ist, wenngleich es für 6000 € zu haben ist und das Nikon 8500 € kostet.

Und glaube mir, es ist nicht so, dass ich mich über die dabei gewonnen erkenntnisse gefreut habe, ganz im Gegenteil :mad:

Man bekommt meiner Meinung nach auf jeden Fall einen Mehrwert für das mehr an Geld. Ob ma bereit ist den Aufpreis zu zahlen, muss jeder für sich entscheiden!

Gruß

In manchen Fällen bekommt man einen Mehrwert, in vielen nicht. Wenn man einen Durchschnittspreis der Hersteller bilden würde, wäre Nikon bei gleicher Leistung teurer.

Gruß
Peter
 
Bekanntlich lassen sich die MTF-Werte nicht systemübergreifend vergleichen.

Natürlich kanns man das nicht direkt, aber eine Tendenz glaube ich, ist dort schon gut erkennbar.
Wenn du schon so penibel bist, darfst du auch die Ergebnisse nicht auf deine Kamera projezieren, es sei den es handelt sich um ein Model der verwendeten Baureihe;)

In manchen Fällen bekommt man einen Mehrwert, in vielen nicht. Wenn man einen Durchschnittspreis der Hersteller bilden würde, wäre Nikon bei gleicher Leistung teurer.

Wie schon angedeutet, Habtik ist auch eine Leistung, die für einifge von uns einen Mehrwert definieren kann:D

Oder z.B. Verwendbarkeit mit Konverter => 70-200 ... , oder das Vertrauen in neu erworbene Ware ....


Gruß
 
Natürlich kanns man das nicht direkt, aber eine Tendenz glaube ich, ist dort schon gut erkennbar.
Wenn du schon so penibel bist, darfst du auch die Ergebnisse nicht auf deine Kamera projezieren, es sei den es handelt sich um ein Model der verwendeten Baureihe;)


Du kannst Canon-Objektive untereinander vergleichen und z.B. Nikon-Objektive untereinander, aber nicht Canon mit Nikon.
Eine Tendenz in Bezug auf MTF-Werte, dass Nikon besser als Canon wäre, ist also nicht daraus zu erkennen. Höchstens, falls es so sein sollte, dass Nikon-Objektive zum Beispiel weniger Schärfeabfall bei Offenblende im Vergleich zu leicht abgeblendet hätten, oder weniger Abfall der MTF-Werte zum Rand hin im Vergleich zu Canon-Objektiven.


Wie schon angedeutet, Habtik ist auch eine Leistung, die für einifge von uns einen Mehrwert definieren kann:D

Oder z.B. Verwendbarkeit mit Konverter => 70-200 ...

Gruß

Haptik ist aber eine sehr subjektive Angelegenheit ;)
Ich wüsste auch nicht, dass sich das Nikon 500 f/4 VR haptisch besser bedienen lässt, als das EF 500 f/4 IS.
Ebenso streiten sich die Geister bei der Bedienung einer 40D im Vergleich zur D300 :evil:

Was meinst du mit der Konvertersache beim 70-200 ?

Gruß
Peter
 
:D
Haptik ist aber eine sehr subjektive Angelegenheit ;)

Gruß
Peter


Hi,

schonmal eine 30D/40D mit BG mit einer D300 mit BG verglichen???
Daran ist meiner Meinung nach nichts mehr subjektiv, sonder Nikon ist einfach mehr als eine Klasse besser verarbeitet. Damit meine ich nicht das Bedienkonzept.

Und wenn du schon Objektivpreis erwähnst, dann stelle doch mal die 200 F2 Varianten gegenüber:D

Gruß
 
Für ein Fachforum mal wieder ziemlich unterirdisches Niveau. Aber vielleicht kriegt ihr ja noch die Kurve ...
 
:D


Hi,

schonmal eine 30D/40D mit BG mit einer D300 mit BG verglichen???
Daran ist meiner Meinung nach nichts mehr subjektiv, sonder Nikon ist einfach mehr als eine Klasse besser verarbeitet. Damit meine ich nicht das Bedienkonzept.

Ahso, ich meinte das Bedienkonzept.
Dass die D300 noch besser als die 40D verarbeitet ist, bestreite ich natürlich nicht, das wurde ja schon x-mal hier diskutiert und praktisch "erfahren".
Allerdings finde ich die 40D "sehr befriedigend und völlig ausreichend gut" verarbeitet und alles was drüber ist, sehe ich als teuer zu bezahlenden Luxus.


Und wenn du schon Objektivpreis erwähnst, dann stelle doch mal die 200 F2 Varianten gegenüber:D

Gruß

Klar, da ist Canon - warum auch immer - deutlich teurer. Ich könnte allerdings noch einige weitere Objektive anführen, wo es wiederum umgekehrt wäre :D

Gruß
Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten