naefnaef
Guest
Nachdem ich mit meinen 40D´s wenig Glück hatte bin ich zurück auf die 30D gewechselt.
Dies hat auch die erhoffte Bildqualität zurück auf meinem Monitor gebracht.
Jedoch blieb ein übler Nachgeschmack was den Service und die Auslieferungsqualität des Hauses Canon angeht. Manch einer wird aus eigener Erfahrung wissen was ich meine. Mein 17-85 war ca. 9 Wochen zur Justage in Willich..., Die 40D über 3 Wochen bei Greb..!
Obwohl nun alles passt, reizte mich doch die Herausforderung eines Systemwechsels (2 Wochen vor einem USA Urlaub nicht ganz unmutig).
Als einzige Alternative kam für mich die Nikon D300 in Frage.
Zusammen mit dem 16-85 VR ein passender Einstieg.
Da ich noch im Canon Forum schreibe, lässt sich das Ergebnis dieses Versuches bereits erahnen.
Hier nun meine Pro/Contras:
Was mir besser gefiel:
- Das Displayauflösung ist einfach klasse
- Der Sucher mit seinen Anzeigemöglichkeiten ist richtig geil
- Viele Spielereien im Menu (Mehrfachbelichtungen, Intervallaufnahmen, einstellbare Selbstauslöser Zeit)
- Nutzbare Auto ISO Funktion
Was mir nicht gefiehl:
- Objektivauswahl ist schlechter bei Nikon
- Bildqualität (deutlich weniger Details obwohl 12 statt 8 Megapixel)
- Deutlich langsamerer Autofokus
- Bajonett schließt links statt rechts rum
- Sehr viele filigrane Knöpfe deren Anordnung nicht immer sinnvoll erscheint
- Deutlich schlechtere und langsamere Software zur RAW Bearbeitung (DPP im Vergleich zu Capture NX)
- Das Auslösegeräusch klingt als ob der Spiegel beim nächsten Objektivwechsel aus dem Body fallen wird
- Zumindest bei meiner Handgröße (mittelgroß) liegt die 30D besser in der Hand
- Rauscharmut wird mit hohem Detailverlust bezahlt
Die Bildqualität ließ bei mir aber schon die Frage aufkommen, ob dies ein Scherz ist.
Ergebnis:
- D300 geht zurück
- Über die 30D freu ich mich noch mehr als vorher
Sollte Canon sich ein Beispiel am Display und dem Sucher der D300 nehmen, dann freue ich mich sehr auf eine 50D.
Wenn Canon die Auslieferungsqualität und den Service verbessern könnte, würde ich auch gerne mehr für die Kamera bezahlen. Wenn ich allerdings sehe, dass die 40D für neu 750,00 Euro (inkl.CB Abzug) verschleudert wird, dann befürchte ich, dass man bei Canon auch in der Semi Profi Klasse auf diesen unleidlichen "Geiz ist Geil" Zug aufgesprungen ist.
So, nachfolgend ein kleiner Vergleich der Praxisergebnisse:
Erst die D300 mit Crop und rechts die 30D mit Crop
Einstellungen JPEG alles auf hoch - Bildstil Standard (30D Neutral) - Kamerainterne Schärfe auf 7 (auf 5 bei 30D) ansonsten keine Nachbearbeitung.
Dies hat auch die erhoffte Bildqualität zurück auf meinem Monitor gebracht.
Jedoch blieb ein übler Nachgeschmack was den Service und die Auslieferungsqualität des Hauses Canon angeht. Manch einer wird aus eigener Erfahrung wissen was ich meine. Mein 17-85 war ca. 9 Wochen zur Justage in Willich..., Die 40D über 3 Wochen bei Greb..!
Obwohl nun alles passt, reizte mich doch die Herausforderung eines Systemwechsels (2 Wochen vor einem USA Urlaub nicht ganz unmutig).
Als einzige Alternative kam für mich die Nikon D300 in Frage.
Zusammen mit dem 16-85 VR ein passender Einstieg.
Da ich noch im Canon Forum schreibe, lässt sich das Ergebnis dieses Versuches bereits erahnen.
Hier nun meine Pro/Contras:
Was mir besser gefiel:
- Das Displayauflösung ist einfach klasse
- Der Sucher mit seinen Anzeigemöglichkeiten ist richtig geil
- Viele Spielereien im Menu (Mehrfachbelichtungen, Intervallaufnahmen, einstellbare Selbstauslöser Zeit)
- Nutzbare Auto ISO Funktion
Was mir nicht gefiehl:
- Objektivauswahl ist schlechter bei Nikon
- Bildqualität (deutlich weniger Details obwohl 12 statt 8 Megapixel)
- Deutlich langsamerer Autofokus
- Bajonett schließt links statt rechts rum
- Sehr viele filigrane Knöpfe deren Anordnung nicht immer sinnvoll erscheint
- Deutlich schlechtere und langsamere Software zur RAW Bearbeitung (DPP im Vergleich zu Capture NX)
- Das Auslösegeräusch klingt als ob der Spiegel beim nächsten Objektivwechsel aus dem Body fallen wird
- Zumindest bei meiner Handgröße (mittelgroß) liegt die 30D besser in der Hand
- Rauscharmut wird mit hohem Detailverlust bezahlt
Die Bildqualität ließ bei mir aber schon die Frage aufkommen, ob dies ein Scherz ist.
Ergebnis:
- D300 geht zurück
- Über die 30D freu ich mich noch mehr als vorher
Sollte Canon sich ein Beispiel am Display und dem Sucher der D300 nehmen, dann freue ich mich sehr auf eine 50D.
Wenn Canon die Auslieferungsqualität und den Service verbessern könnte, würde ich auch gerne mehr für die Kamera bezahlen. Wenn ich allerdings sehe, dass die 40D für neu 750,00 Euro (inkl.CB Abzug) verschleudert wird, dann befürchte ich, dass man bei Canon auch in der Semi Profi Klasse auf diesen unleidlichen "Geiz ist Geil" Zug aufgesprungen ist.
So, nachfolgend ein kleiner Vergleich der Praxisergebnisse:
Erst die D300 mit Crop und rechts die 30D mit Crop
Einstellungen JPEG alles auf hoch - Bildstil Standard (30D Neutral) - Kamerainterne Schärfe auf 7 (auf 5 bei 30D) ansonsten keine Nachbearbeitung.
Zuletzt bearbeitet: