• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

30D vs. D300 - Das Neue ist des guten Feind?

  • Themenersteller Themenersteller naefnaef
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist wohl richtig, aber ich gehe mal davon aus, dass auch die Einarbeitungszeit mit dem Gerät fehlt. Die D300 wird wohl, ähnlich wie der Vorgänger, gerade Umsteiger vor manches Rätsel stellen-incl. Nachbearbeitung mit der hauseigenen Software. Eine Einarbeitungszeit mit dem Gerät von ca. 4 Wochen halte ich mal -locker geschätzt -für unabdingbar.

Das gibt das Fernabsatzgesetz natürlich nicht her. Das wird dann wohl auch die Menge der verfügbaren RAW-Dateien limitieren.

Gianni bezieht sich auf das Entenbild das von der 30D stammt und mit DPP entwickelt wurde.

Ansonsten weiß ich nicht was es an den D300 JPEG's zu bemängeln geben sollte wenn man alles richtig gemacht hat.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2657388&postcount=14
 
Gianni bezieht sich auf das Entenbild das von der 30D stammt und mit DPP entwickelt wurde.

Ansonsten weiß ich nicht was es an den D300 JPEG's zu bemängeln geben sollte wenn man alles richtig gemacht hat.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2657388&postcount=14
Habe ich überlesen:o

Enten gehören eben auf den Teller, nicht aufs Bild:D

Ansonsten bleibe ich bei meiner Aussage. 5 Tage -gefällt es oder nicht- sind zu kurz, um so eine Kamera ausgiebig zu testen.

Was mir bei dem Bild von der Blume auffällt, ist die Schärfe an den Rändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beispiele find ich jetzt wirklich nicht aussagekräftig. Erstens unter optimalem Licht, keine real world Bilder. Aber auch hier erkenn ich eine Eigenschaft der D300 und D3 Bilder die ich nicht mag. Der Teddy selbst, Wollmütze und Pulli sehen nach Fotos aus die man durch einen leichten Watercolor Filter in Photoshop gejagt hat. Kleine Details werden breitgedrückt und wirken insgesamt sehr flächig, weniger dreidimensional falls einer versteht was ich meine - dieser Effekt zieht sich über alle Fotos die man sich bei 100% anschaut, das gleiche ist auch bei den A700 Bildern zu beobachten.
 
Kleine Details werden breitgedrückt und wirken insgesamt sehr flächig, weniger dreidimensional falls einer versteht was ich meine - dieser Effekt zieht sich über alle Fotos die man sich bei 100% anschaut

Meinst du etwas mehr schärfen und den Kontrast anheben?
 
nein das meine ich nicht, wenn man schärft und den Kontrast anhebt verstärkt sich dieser Effekt noch mehr.

Ich habe hier mal ein D3 Foto angehängt, nicht von mir, den RAW Sample kann man im net downloaden. Verkleinert sieht alles super aus, aber achte mal auf die Stellen die ich gecropt hab, sieht alles sehr nach Malen-nach-Zahlen von Ravensburger aus:rolleyes: Eben richtig Watercolor. So was habe ich bei meinen 5D und 1DMKIII RAWS noch nicht gesehen. Sieht wie Rauschunterdrückung direkt im RAW aus.

RAWS kann man sich übrigens bei fotosite.pl runterladen, falls einer Lust hat.
 
Sieht wie Rauschunterdrückung direkt im RAW aus.

Ach darauf läuft es mal wieder hinaus. :D Schön!

Zu deiner These, das die D3 mit dem AF-S 14-24/2,8 nicht an die Details deiner 1D MKIII oder an die 5D herankommt, muss ich dich leider enttäuschen. Da gab/gibt es hier im Forum schon ein Vergleich zu.

Mein Vorschlag dazu wäre, dir einfach mal die Kamera auszuleihen, aussagekräftige Vergleichsreihen machen und dann noch einmal hier aufschlagen. ;)

...........irgendwelche schlechten Fotos aus dem Netz ziehen und Urteil bilden................und thschüss Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein RAW-Vergleich wäre meiner Meinung nach schlüssiger gewesen... So ist das immer irgendwie ein wenig ein Vergleich der JPG-Engines. Aber gerade Kaliber einer 30d/40d/d300/d3 wollen doch am liebsten per RAW gefüttert werden. ;)
 
Zu deiner These, das die D3 mit dem AF-S 14-24/2,8 nicht an die Details deiner 1D MKIII oder an die 5D herankommt, muss ich dich leider enttäuschen. Da gab/gibt es hier im Forum schon ein Vergleich zu.

Mein Vorschlag dazu wäre, dir einfach mal die Kamera auszuleihen, aussagekräftige Vergleichsreihen machen und dann noch einmal hier aufschlagen. ;)

äh moment nicht so voreilig. Falls du den Thread meinst wo der Kollege die D3 und die 5D u.a. in die Kirche genommen hat...LINK

...das Ergebnis war genau ANDERSRUM als wie du besagtest, an deiner Stelle würd ich mir seine RAWS einfach mal runterladen. Da gabs auch einen Vergleich auf Seite 4 wo die MKIII auch mit reingenommen wurde...

Außerdem steht weiter oben im Thread, dass ich selbst mit der D3 geschossen und meine RAWS entwickelt habe, ich habe also nicht nur "schlechte Fotos aus dem Net" gezogen. Und wieso ist das Foto schlecht zum Beurteilen der Details? Weder verwackelt, noch unter- oder überbelichtet, dass mans nicht auf dem Kunstmarkt los wird weiss ich.

Auch das Fotomagazin - das nicht die schlechteste ist - hatte der D3 weniger tatsächliche Auflösung als der 5D und der 1DMKIII bescheinigt, ich zitiere aus Ausgabe Feb2008: "Die D3 verhält sich völlig anders: Die Auflösung mit dem Micro Nikkor 2,8/60 mm ist nicht nur im Vergleich zur 1Ds Mark III deutlich niedriger, sondern liegt auch klar unter den Ergebnissen der Canon EOS 5D (12,8 Megapixel) und EOS-1D Mark III (10,1 Megapixel)."

So, nun genug OT von mir, sorry an den OP;) Wenn du andere aussagekräftige Links hast bitte per PN, danke;)
 
Zuletzt bearbeitet:
du behauptest, dass meine These nicht stimmt und rätst mir zu einem Thread, wo der OP genau das Gegenteil von dir behauptet, hallo?
Jetzt tust du es schon wieder, lese mal DEINEN eigenen Beitrag in dem Link und dann bekräftigen die Bilder auch noch meine These und dann gibts du es auch noch zu, wenn nur "marginal". Also einer soll das verstehen. Aber danke, wieso sollte ich jetzt noch einen Thread starten wenn das Ergebnis auf das Gleiche kommt:top:

Mein letzter OT Beitrag in diesem Thread, sorry.
 
Auch das Fotomagazin - das nicht die schlechteste ist - hatte der D3 weniger tatsächliche Auflösung als der 5D und der 1DMKIII bescheinigt, ich zitiere aus Ausgabe Feb2008: "Die D3 verhält sich völlig anders: Die Auflösung mit dem Micro Nikkor 2,8/60 mm ist nicht nur im Vergleich zur 1Ds Mark III deutlich niedriger, sondern liegt auch klar unter den Ergebnissen der Canon EOS 5D (12,8 Megapixel) und EOS-1D Mark III (10,1 Megapixel)."

Komisch, in der Colorfoto kommt man zu einem gegenteiligen Ergebnis. Da macht die 1DIII bei High-ISO und Auflösung keinen Stich gegen die D3. Lediglich der Dynamikumfang ist vergleichbar. Das liest man auch in vielen Umsteigerberichten. Und im Bereich des Autofokus taugt die 1DIII anscheinend ohnehin eher für statische Motive. :evil:

Den Bericht das eine D300 einer 30D in irgendeiner Form unterlegen ist, kann ich ebenfalls nicht ernst nehmen. Ich würde die Fehler eher beim TO suchen. Mit der 40D kam er ja auch schon nicht klar. :lol:

OT an
Ich kannte mal einen Kawasaki-Fan, der schaffte es regelmässig innerhalb von wenigen Wochen die Motoren seiner neuen Machinen zu schrotten. Wegen der Gewährleistung musste Kawasaki natürlich die Motoren ersetzen. Nachdem ich dann mal eine Tour mit ihm gemacht hat, war mir auch klar wie er es schaffte. Er fuhr nicht nur insgesamt unsicher Motorrad, nein, er konnte die Maschine auch nicht artgerecht einfahren. Für ihn gab es nur eins, voll am Gashahn drehen - egal ob der Motor kalt oder warm war. Ihm fehlte einfach das technische Verständnis für die Technik.
OT off

Was will ich damit sagen? Zur digitalen Fotografie, besonders wenn man in RAW fotografiert, gehört mittlerweile nicht nur die Aufnahme des Bildes, sondern auch die Beherrschung der Bildbearbeitung am Computer. Wer den Workflow nicht versteht und beherrscht wird mit einer neuen Kamera, hier 40D und D300, schnell an seine Grenzen stossen. ;)

SG Frank
 
Dann lies mal die Berichte im Nachbarforum. Zumindest Profis im Sportbereich sind nicht wirklich glücklich damit. Zum Kreisliga-Kick am Sonntagnachmittag reicht es natürlich allemal. :cool:

Ich kenne viele Profis im Bundesligabereich.

Die meisten melden weniger Ausschuss, als mit ihrer Mark II.

Mit dem AF der Mark III muss man manchmal ein bisschen vorsichtiger umgehen, da er sehr schnell greift, wo die Mark II einfach drüber weggegangen wäre. Daraus resultierten die meisten Ungereimtheiten.

Ein paar* Early-Adopters der Mark III hatten vermutlich in der Tat ein Hardware Problem, welches aber behoben wurde.

Neue Mark III sind davon überhaupt nicht mehr betroffen. Hier resultieren bei einigen (auch Profis) die Probleme aus dem unterschiedlichen Verhalten der AF Systeme.

Ich kenne den ein oder anderen Bundesligafotografen, der sich seine anfänglichen Probleme dann selber auf die Fahne geschrieben hat.

Leider haben nicht alle diese Größe und die sind dann eben in den Foren unterwegs.

Ja, die Mark III ist anders im AF, sie ist wesentlich schneller und sensibler. Man kann mit ihr nicht arbeiten wie mit einer Mark II, das ist nun mal so. Man muss sich daran gewöhnen.

Tango, Du hast keine Mark III, Du kannst Dir kein Urteil bilden. Alles was Du hier versuchst ist einfach zu offensichtlich angestachelt von ECHTEN Erfahrungsberichten mit der D300 und D3 von den Usern hier.

Simon

*auch hier betraf es nur einen Bruchteil der Produktion, übrigens
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, wusste ich doch schon immer ;), darum habe ich bislang nie in Erwägung gezogen meine 30D zu eresetzen...
 
Ein RAW-Vergleich wäre meiner Meinung nach schlüssiger gewesen... So ist das immer irgendwie ein wenig ein Vergleich der JPG-Engines. Aber gerade Kaliber einer 30d/40d/d300/d3 wollen doch am liebsten per RAW gefüttert werden. ;)


*nick und zustimm*

Habe am vergangenen WE mal meine 40D & D300 parallel nutzen können(beide mit 85 1.8).
Die JPG´s mögen nicht von gleicher Qualität sein, aber sobald man aus RAW entwicklet tut sich da nichts, bei gleichen Einstellungen im selben RAW-Converter.
Und ich persönlich kaufe mir keine 30D(40D) oder D300 nur für JPG´s. Für große Mengen an Bildern gibt es doch die Stapelverarbeitung.

Ich weiß eine 40D ist keine 30D, ich persönlich empfinde aber die Schärfe der 40D nicht als schlechter ,im Vergleich zu meiner ehemaligen 30D. Hingegen z.B. die Farbwiedergabe als verbessert.

Gruß
 
Komisch, in der Colorfoto kommt man zu einem gegenteiligen Ergebnis. Da macht die 1DIII bei High-ISO und Auflösung keinen Stich gegen die D3. Lediglich der Dynamikumfang ist vergleichbar. Das liest man auch in vielen Umsteigerberichten. Und im Bereich des Autofokus taugt die 1DIII anscheinend ohnehin eher für statische Motive. :evil:

Den Bericht das eine D300 einer 30D in irgendeiner Form unterlegen ist, kann ich ebenfalls nicht ernst nehmen. Ich würde die Fehler eher beim TO suchen. Mit der 40D kam er ja auch schon nicht klar. :lol:

OT an
Ich kannte mal einen Kawasaki-Fan, der schaffte es regelmässig innerhalb von wenigen Wochen die Motoren seiner neuen Machinen zu schrotten. Wegen der Gewährleistung musste Kawasaki natürlich die Motoren ersetzen. Nachdem ich dann mal eine Tour mit ihm gemacht hat, war mir auch klar wie er es schaffte. Er fuhr nicht nur insgesamt unsicher Motorrad, nein, er konnte die Maschine auch nicht artgerecht einfahren. Für ihn gab es nur eins, voll am Gashahn drehen - egal ob der Motor kalt oder warm war. Ihm fehlte einfach das technische Verständnis für die Technik.
OT off

Was will ich damit sagen? Zur digitalen Fotografie, besonders wenn man in RAW fotografiert, gehört mittlerweile nicht nur die Aufnahme des Bildes, sondern auch die Beherrschung der Bildbearbeitung am Computer. Wer den Workflow nicht versteht und beherrscht wird mit einer neuen Kamera, hier 40D und D300, schnell an seine Grenzen stossen. ;)

SG Frank


- Ich ordne das Fotomagazin in einer ganz anderen Klasse ein als Colorfoto...

- Zu Deinen restlichen Ergüssen, kann ich nur sagen... (ich denke ich zensiere mich mal lieber selbst).
 
Tango, Du hast keine Mark III, Du kannst Dir kein Urteil bilden. Alles was Du hier versuchst ist einfach zu offensichtlich angestachelt von ECHTEN Erfahrungsberichten mit der D300 und D3 von den Usern hier.

Simon

*auch hier betraf es nur einen Bruchteil der Produktion, übrigens

Ich muss selbst keine 1DIII haben um mir ein Urteil zu erlauben. Die zahlreichen User-Berichte (gerade von Sportfotografen) und die Rückrufaktion von Canon sprechen für sich. Aber um die 1DIII ging es mir eigentlich auch gar nicht. Mir ging es eher darum, das jemand der die D3 nicht kennt und sich mal ein Bild aus dem Internet heruntergeladen hat, die D3 verreisst. Und das steht natürlich den zahlreichen positiven Berichten zu dieser Kamera vollkommen konträr gegenüber.
Desweiteren ging es mir darum aufzuzeigen das nicht immer nur die Kamera schuld ist, wenn die Bilder schlecht werden. Auch von der D300 habe ich bisher überwiegend positives gelesen. Wenn dann jemand der auch mit einer 40D nicht klar kam, zu dem Urteil kommt eine D300 mache schlechtere Bilder als eine 30D, gibt das Anlass den Fotografen und seine Kenntnisse zu hinterfragen. Im Gegensatz zu manch anderem hier lasse ich mir nicht so schnell ein X für ein U vormachen und zweifel deshalb an der ECHTHEIT und SERIÖSITÄT mancher Aussagen.

Persönlich bin ich davon überzeugt mit allen genanten Kameras ordentliche Bilder hinzubekommen.

SG Frank
 
Nun kommt doch nicht wieder auf Mark III und D3 ...

Ich finde es erstaunlich, dass die D300 bei naefnaef so versagt hat. Jeder kennt, denke ich, die Eindrücke, die z.B. 007 zur D300 gesagt hat.

Die Frage ist: wie kann das kommen? Nur das Objektiv? Da muss ich doch etwas provokant fragen: ich dachte, Nikonlinsen und Fehlfokus? ;)

Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man bei Iso 100/200 überhaupt einen Unterschied zwischen zwei Kameras mit jeweils einem recht guten Objektiv sieht. Das Bild mit den Stiefmütterchen ist aber eher wie Schärfe null zu voll bearbeitet ...

Wenn das so korrekt wäre, würde JEDER Test in den Fachzeitschriften doch die D300 unter ferner liefen einordnen :confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten