Bleibt beim Thema und werdet nicht persönlich. Immer artig sachlich bleiben bitte.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nun kommt doch nicht wieder auf Mark III und D3 ...
Ich finde es erstaunlich, dass die D300 bei naefnaef so versagt hat. Jeder kennt, denke ich, die Eindrücke, die z.B. 007 zur D300 gesagt hat.
Die Frage ist: wie kann das kommen? Nur das Objektiv? Da muss ich doch etwas provokant fragen: ich dachte, Nikonlinsen und Fehlfokus?
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man bei Iso 100/200 überhaupt einen Unterschied zwischen zwei Kameras mit jeweils einem recht guten Objektiv sieht. Das Bild mit den Stiefmütterchen ist aber eher wie Schärfe null zu voll bearbeitet ...
Wenn das so korrekt wäre, würde JEDER Test in den Fachzeitschriften doch die D300 unter ferner liefen einordnen![]()
Mir ging es eher darum, das jemand der die D3 nicht kennt und sich mal ein Bild aus dem Internet heruntergeladen hat, die D3 verreisst. Und das steht natürlich den zahlreichen positiven Berichten zu dieser Kamera vollkommen konträr gegenüber.
P.S.: Und das leidige Submirror-Problem bei der 1DIII der Early-Adopters brauchen wir hier nicht schon wieder aufzukochen. Es ist erledigt und die Mark III tut ihren Dienst - und das besser als die Mark II.
Naja, die Punkte sind größtenteils subjektiv (Button-Belegung, Zoomrichtungnaefnaef schrieb:Aber unabhängig davon gab es ja auch noch einige andere Punkte die mir nicht gefallen haben (darauf geht seltsamer Weise gar keiner ein).
Aber egal wie unfähig ich laut Tango auch sein mag, mir gefällt das Canon System als Komplettpaket halt deutlich besser.
N
Was mir nicht gefiehl:
- Objektivauswahl ist schlechter bei Nikon
- Bildqualität (deutlich weniger Details obwohl 12 statt 8 Megapixel)
- Deutlich langsamerer Autofokus
- Bajonett schließt links statt rechts rum
- Sehr viele filigrane Knöpfe deren Anordnung nicht immer sinnvoll erscheint
- Deutlich schlechtere und langsamere Software zur RAW Bearbeitung (DPP im Vergleich zu Capture NX)
- Das Auslösegeräusch klingt als ob der Spiegel beim nächsten Objektivwechsel aus dem Body fallen wird
- Zumindest bei meiner Handgröße (mittelgroß) liegt die 30D besser in der Hand
- Rauscharmut wird mit hohem Detailverlust bezahlt
Finde ich auch so. Mich wurmt Nikons Knöpfe-Wirrwarr, vor allem sind mir manche Drehschalter einfach zu winzig. Aber das ist natürlich alles sehr subjektiv und Gewöhnungssache. Wäre ich mit Nikon aufgewachsen, würde das alles für mich wahrscheinlich kein Problem darstellen.- Sehr viele filigrane Knöpfe deren Anordnung nicht immer sinnvoll erscheint
- Ruascharmut. Hatte Graumagier schon zu geschrieben, die Rauschunterdrückung kann man einstellen, sogar komplett abstellen, im gegensatz zu Canon.
Kannst du dazu eine Quelle angeben, warum ist OFF bei Canon nicht OFF?
Gruß Heiko
wer macht mit einer 2 und 1stelligen cam schon jpgs out of cam ?![]()
Weil bei den JPEG out of cam eine Entrauschung läuft, wozu es keinen entsprechenden Schalter im Menü der Kamera gibt. Mit der 40D wurde eine weitere Entrauschungsstufe implementiert, die man kontrollieren kann.
Meist reicht es schon die NR und die Schärfe in den Picture Styles anzupassen.naefnaef schrieb:Außerdem wenn die D300 laut "Tango" erst nach langer Eingewöhnung und ausgefeiltem Workflow in der Nachbearbeitung brauchbare Bilder liefert, dann ist es halt nicht meine Kamera - dann scheint Canon auch in diesem Punkt besser zu sein.
Außerdem wenn die D300 laut "Tango" erst nach langer Eingewöhnung und ausgefeiltem Workflow in der Nachbearbeitung brauchbare Bilder liefert, dann ist es halt nicht meine Kamera - dann scheint Canon auch in diesem Punkt besser zu sein.