• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300 f/2.8 für Amateure?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Ein davon ist 100-400 und das andere ein 300mm 2.8
Von besserer Schärfe ist nach schon ganz leichter nachschärfung nichts mehr zu sehen ..

Solche Vergleiche haben doch überhaupt nichts mit der Praxis zu tun und zwar völlig unabhängig bei welcher Blende(n) der Vergleich gemacht wurde.
Du kannst mir gerne glauben, dass ich gerne so ein Zoom einsetzten würde, wenn ich damit die gleichen Resultate erzielen würde wie mit meinen großen Teleobjektiven.
Es gibt auch in der Naturfotografie viele Situationen, wo Du mit so einem Zoom die besseren Karten hast, aber meistens sieht es aber anders aus.

Die Telezooms halten mit den Tele-FBs nicht mit. Sogar das sehr gute und gegenüber dem 300/2,8er teurere 200-400/4 (Nikon) kann nicht mit der FB mithalten. Dennoch kann so ein Zoom in bestimmten Situationen, dass geeignete Objektiv sein.
Im Bereich von kleineren Brennweiten, kommen die Zooms sehr nah an die Leistung von FBs und übertreffen sie sogar manchmal.
Im Telebereich ab 300mm trifft das aber nicht zu und Zooms liefern nicht die vergleichbare Leistung (nicht einmal das 6000 Euro teure Nikon-Zoom).
Man muss also für jeden Fall genau schauen und das teuerste Objektiv ist sicherlich nicht immer die beste Lösung!

Nun ist es aber so dass Objektive wie das 300/2,8 im Sportbereich oder bei der Naturfotografie eingesetzt werden und wenn man in den Bereichen günstigere Objektive sucht, wird man sehr starke Kompromisse eingehen müssen. Manche Dinge wird man dann einfach nicht umsetzten können, oder man wird sich häufig über unscharfe Bilder ärgern, weil man entweder sehr stark croppen muss (Tierfotografie und mangelnde konvertertauglichkeit), oder der AF nicht richtig sitzt (Sportfotografie).
Hinzu kommen noch die gestalterischen Möglichkeiten mit einem 300/2.8.

Hobby soll halt Spaß machen und wenn Dir das fotografische Verständnis für diese Zusammenhänge fehlt, oder Du diese fotografischen Ziele nicht hast, freue Dich doch, dass Du eine Menge Geld sparen kannst.
Solche Plattitüden, wie Du sie hier ständig bringst, sind schon ziemlich lächerlich und ich verstehe auch nicht was Du damit bezwecken willst.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Ein davon ist 100-400 und das andere ein 300mm 2.8
Von besserer Schärfe ist nach schon ganz leichter nachschärfung nichts mehr zu sehen ..
Beim oberen Bild ist der Sensor am Anschlag. Schärfer geht nicht. Ob die Optik möglicherweise nochmal 30 oder 50% mehr Auflösung liefert, läßt sich anhand dieses Bildes nicht ermitteln.
Das untere Bild zeigt schon deutlichen Konstrastverlust an den Konturen. Die sind zwar "noch" gut, und mit EBV zweifellos noch "schön" zu kriegen, aber mehr Detailschärfe ist da nicht mehr herauszuholen.

Dieselben Bilder mit der 7D gemacht würden wohl größere Unterschiede offenbaren.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

zizi; schrieb:
Bis auf den Exifs kann kein Schwein feststellen ob Zoom oder FB verwendet wurde, nicht mal bei 200% !

Das glaub ich Dir aufs Wort:D

Ich stimme dir schon zu .. dennoch ist die tadellose Schärfe des 300 2.8ers nicht soviel größer als die eines 100-400 ..
Wie kommst du auf die erkenntnis mit mehr Schärfe bei x2 Konverter ?
Bei ~600mm ist das 100-400 hier deutlich Schärfer !

http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=8&APIComp=1

Dennen glaub ich mehr als den Meinungen hier im Forum da die die einzigen sind die es Schwarz auf weiß wiederlegen ..

Man merkt aber das Du zu keiner sachlichen Kommunikation fähig bist - sprich Dir andere Meinungen einfach mal durch den Kopf gehen zu lassen.
Statt dessen machst Du Dir eine Meinung wie Dir es passt und dazu noch falsch - siehe oben.
Hast Du nicht gemerkt das beim 300er bei 600mm Blende 5.6 ist und beim 100-400 Blende 8.0
Stell mal beim 300er auf Blende 8 und siehe da:evil:nix mit 100-400 schärfer:eek:.
Also bitte, Vergleiche ja aber dann schon richtig!

Gruß Andree

EDIT: DA waren wieder einige schneller..................
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Wem das egal ist hat wahrscheinlich Finanziell keine bedenken, Punkt.
Wie du schon richtig sagtest ist das eigentlich mit allem so.
Ob dadurch die besseren Fotos entstehen bezweifle ich !

Ich wiederhole mich ja nur ungern aber:
Klar war die Ausrüstung teuer und ich mache keine besseren Bilder dadurch. Aber ich habe jetzt mehr Spaß an meinen schlechten Bildern.

Du solltest akzeptieren, dass es Leute gibt, bei denen der Spaßfaktor wesentlich stärker gewichtet als der finanzielle.
Achso...und der Punkt, dass FBs i.d.R. besser abbilden als Zooms ist keine Rechtfertigung vor den höheren, dir unverständlichen Ausgaben, sondern Fakt.

Versuch hier bitte nicht dein Unvermögen an Einsicht und Standpunktreflektion, sowie deine Unzufriedenheit mit deiner aktuellen Liquidität damit zu kompensieren, dass du anderen deine Ansicht aufzudrängen versuchst und ihnen ihre Träume schlecht redest, nur weil du meinst dich auf der anderen Seite in deinen getätigten Anschaffungen bestärken zu müssen, um eine mögliche Fehlentscheidung gleich ausschließen zu können. :rolleyes:
Mir reichts! Und bevor ich hier jetzt irgendwie ne Karte kassiere, weil mir doch noch der Kragen platzt bin ich raus.
Schönen Abend noch.


BTW: Schon aufgefallen, dass sich der TO das letzte Mal bei Beitrag #113 gemeldet hat?
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Man merkt aber das Du zu keiner sachlichen Kommunikation fähig bist - sprich Dir andere Meinungen einfach mal durch den Kopf gehen zu lassen.
Statt dessen machst Du Dir eine Meinung wie Dir es passt und dazu noch falsch - siehe oben.
Hast Du nicht gemerkt das beim 300er bei 600mm Blende 5.6 ist und beim 100-400 Blende 8.0
Stell mal beim 300er auf Blende 8 und siehe danix mit 100-400 schärfer.
Also bitte, Vergleiche ja aber dann schon richtig!

Gruß Andree
Jaja abblenden hin oder her .. das 300mm 2.8 ist Lichtstärker !
Dafür bezahlt man ja auch ein ein Vermögen !
Abgeblendet ist jedes Objektiv stärker !
Mir wirds jedenfalls zu blöd hier .. wir diskutieren hier von solchen geringen Schärfeunterschiede das es fast schon peinlich ist,
das fällt sowieso keinem wirklich auf !
Wer die 2.8er Blende unbedingt braucht muss halt 3000€ mehr ausgeben ..
Wenn nicht ist es absurd für solche kleinen Schärfeunterschiede den Aufpreis, gewicht, Zoombereich in kauf zu nehmen.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

....es will doch hier wohl kein Mensch behaupten irgend ein Zoom wäre besser als ein Canon 2,8-300 mit und ohne Konverter. Selbst ein Nikon 200-400 das ich selbst sehr lange hatte, konnte der Festbrennweite kein Parolie bieten.
Die 2,8-300 sind bei allen Herstellern Prestige-Objektive um Ihr Können zu zeigen.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

....es will doch hier wohl kein Mensch behaupten irgend ein Zoom wäre besser als ein Canon 2,8-300 mit und ohne Konverter. Selbst ein Nikon 200-400 das ich selbst sehr lange hatte, konnte der Festbrennweite kein Parolie bieten.
Die 2,8-300 sind bei allen Herstellern Prestige-Objektive um Ihr Können zu zeigen.
Keine frage .. die frage ist aber ob der geringe Qualitätssprung (siehe oben) die 3000€ für einen AMATEUR rechtfertigt !
Blende hin oder her .. Hier gings um die Frage -> Amateur !
Besser in anderes Equipment setzen und 100-400 behalten.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Ich habe bereits sowohl mit dem 100-400 L als auch mit dem 300 f2,8 L IS fotografiert, es waren jeweils Leihobjektive, denn selber besitze ich keines, sie sollten mir aber bei der Entscheidungsfindung helfen. Meine bevorzugten Motive sind Tiere in freier Wildbahn da ich direkt neben einem Naturschutzgebiet wohne, als Favoriten gelten die Füchse. Diese zeigen sich eben entweder früh Morgens oder erst Abends wenn die Dämmerung langsam einbricht, von daher ist eine Blende von 2,8 durch nichts zu ersetzen. Auch nicht mit hohen ISO Zahlen denn diese machen weder den AF schneller noch treffsicherer.
Ich besitze immer noch keines von beiden, aber die Entscheidung ist gefallen, ich mache keine weiteren Kompromisse denn dafür sind auch ca 1300 € zu viel wenn ich auf grund fehlender Lichtstärke auf so manche Aufnahmen verzichten muss für welche ich Stundenlang im Ansitz gewartet habe, es wird das ef300 f2,8 L IS.

kleine Argumentation, ergab sich aus den verschiedenen Komentaren:
- auch Amatuere dürfen sich professionell ausrüsten
- ich habe keine Mark II, nur eine 400D somit habe ich schon mal € 2000,- gespart und wenn ich jetzt nicht das 100-400L kaufe weitere € 1300.- das gibt dann in Summe 3300,- € Also warum sollte ich kein EF 300 f2,8 L IS nehmen wenn mich das dann eigentlich blos € 1000,- Aufpreis kostet. Das einzige was mich noch davon abhält ist der Gedanke um einen Nachfolger.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Keine frage .. die frage ist aber ob der geringe Qualitätssprung (siehe oben) die 3000€ für einen AMATEUR rechtfertigt !

Das schöne ist ja, ich muss das nicht rechtfertigen und andere auch nicht. Wir haben einfach nur Spaß und ab und zu bekommen wir damit auch mal ein Bild hin, welches man mit anderen Equipment eben nicht hin bekommt. So einfach kann das Leben sein :top:

Hey, wann sprechen wir den mal eigentlich über mein 600/4er, bin mal gespannt was Du Dir dafür einfallen lässt :evil:
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Mir wirds jedenfalls zu blöd hier ..

Ach ja? Wer hat denn damit angefangen? :lol:
Wirklich selten jemanden erlebt, der so faktenresistent ist
und so mit "fundiertem Halbwissen" um sich wirft. Dir fehlen
selbst einfachste Grundlagen, das merkt man ganz schnell,
wenn man andere Threads, in denen du dich einbringst, liest.
Dein Meisterstück ist jedoch dieser Thread. Da hast du dich
anscheinend auf absolutes Neuland begeben.

Wie sagte Dieter Nuhr: Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ....

Der TO hat längst seine Infos bekommen, die er wollte und
damit macht weiteres Diskutieren hier keinen Sinn.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Hallo,

das 100-400 ist ist ein sehr gutes Objektiv und war für mich lange das Ende der Fahnenstange.
Aber eben nur 5,6.
Selbst bei gutem Licht arbeitet der Nachführ AF der 1D MK II nicht so zuverlässig wie beim 2,8-70-200 IS.
Ist ja auch normal, denn die 1D MK II hat mit Anfangsöffnungen 2,8 oder besser ihre volle AF Leistung.
Ich habe das 100-400 wieder verkauft und festgestellt, dass es nicht so einfach zu ersetzen ist und wieder eins gekauft.
Erst als ich im Nachbarforum ein neuwertiges 2,8/300 IS gekauft habe, habe ich das 100-400 wieder verkauft.
Beide 100-400 sind im Freundeskreis geblieben und werden gerne benutzt.
AF 5,6 oder 2,8 ist schon eine andere Welt.
Beim Hallensport ist mit dem 100-400 nichts zu machen.
Mit dem 2,8/300 geht es gerade noch.

Was die Akzeptanz hochwertiger Kameras oder Objektive ist Deutschland wie einige schon erwähnten ein komisches Land.
Als die Existenz unserer Fotogruppe auf der Kippe stand und meine Interessen sich Richtung Motorrad verlagerten,
Hat diese Geldvernichtung niemanden interessiert.
Mal als Beispiel:
Fahrleistung 20 000 Km/Jahr.
Das macht etwa 5 Sätze Reifen = 1250,- € bei Selbstmontage.
Kraftstoff bei 5,5 - 6,0 l/100 Km = 1500,- €.
Hizu kommt noch Öl, Filter und Klimperkram.
Jetzt mal keine Versicherung oder Wertverlust gerechnet.
Das macht etwa ein gebrauchtes 2,8/300 IS pro Jahr.
Da gab es nicht eine Bemerkung aus dem Freundes und Bekanntenkreis was die Kosten anbetrifft.
Als sich meine Aktivität wieder Richtung Fotografie verlagerte und ich mir das eine oder andere teure Stück zulegte,
stieß ich schon des öfteren auf Unverständnis.

Das 2,8/300 IS hat nicht nur eine Anfangsöffnung von 2,8.
Es hat noch andere angenehme Feinheiten zu bieten.
Drei Stufen Fokusbereich.
Es kann eine Entfernung gespeichert werden und über einen praktischen Ring abgerufen werden.
Über vier Tasten am vorderen Tubus lässt sich eine Funktion abrufen.
Z.B. Umschaltung von Servo AF auf One Shot.

Es wird auch häufig im Bekanntenkreis erwartet, wenn eine hochwertige Fotoausrüstung vorhanden ist, dass damit Geld verdient wird.
Kaum jemand erwartet, dass mit Skifahren, Tauchen, Segeln usw Geld verdient wird.

Gruß
Waldo
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

BTW: Schon aufgefallen, dass sich der TO das letzte Mal bei Beitrag #113 gemeldet hat?

ja, das stimmt. Und es gibt dafür mehrere Gründe:
1) die Diskussion geht kaum noch um die Ursprungsfrage - was nicht so schlimm ist, denn:
2) ich wollte mit meinen fachlichen Fragen, die amüsanten Berichterstattungen und unbelehrbaren Meinungsäußerungen eines bestimmten Nutzers hier nicht unterbrechen. Ist nicht böse gemeint, sicher hat auch dieser Nutzer nur gutes im Sinn, wenn er mir diese Tipps gibt. Aber ich glaube, es geht einfach an der Realität vorbei.

Sachlich glaube ich, sind die Argumente für und wider größtenteils gefallen. An dieser Stelle vielen Dank für die rege Teilnahme und gutgemeinten Hilfestellungen.

Gibt es denn vielleicht noch Umsteiger vom 100-400 auf ein 300 f2.8, die ein wenig von Ihren Entscheidungen und ENtscheidungsfindungen berichten können?
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Die 5-8% Schärfedifferenz merkt kein Schwein da ein 100-400 auch schon auf sehr hohem Niveau aggiert !
Auf die 0.2 Blenden kann man getrost verzichten wenn man die Preise und anderen Negativen Merkmale genauer betrachtet
Wenn ihr Morgens zum Bäcker geht und der verlangt für eine 5% größere Semmel 400% mehr Geld würdet ihr dort wahrscheinlich nie mehr wieder hingehen !
Mal ganz davon abgesehen das man mit einem 100-400 genausogute Fotos in 90% der Fälle machen kann.
ja das ist wirklich beschissen !
Das, und die hohen Gebrauchtpreise hinderten mich so eins gebraucht zu kaufen !

Junge - du hast von Tuten und Blasen echt keine Ahnung!
Eigentlich könnte mir das wurst sein, aber du überträgst deine kollektive Unwissenheit auf sehr viel Leute, die das am Ende ernst nehmen ... :ugly:

Genau diese Aussagen von Dir erklären Deine Abneigung zu einem hochwertigen Objektiv in diesem Thread.

Zu Deinen finanziellen Möglichkeiten (Stichwort „arme Sau“) kann und will ich mich nicht äußern, das steht mir nicht zu, aber gewisse Mittel, ohne Finanzierung, sollten schon zur Verfügung stehen. Du solltest übrigens vermeiden, anderen Usern hier unvernünftigen Umgang mit finanziellen Mitteln zu unterstellen. Du kennst weder deren finanziellen Möglichkeiten noch deren Ressourcenmanagement.
DAS hingegen kann ich voll unterschreiben!

Zum Stichwort "arme Sau": ich hab mir meine erste Digi auch vom Mund abgespart. Heute gehts halt leichter und ich kann Dinge finanzieren, von denen ich früher nur träumen konnte. Der Unterschied ist der - ich hab die hochpreisigen Teile voher nicht runtergemacht!
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Wie kommst du auf die erkenntnis mit mehr Schärfe bei x2 Konverter ?
Bei ~600mm ist das 100-400 hier deutlich Schärfer !
S.o.: Eigene Erfahrungen mit selbst parallel besessenen Exemplaen sowie mehreren anderen parallel in dem Jahr vor dem Wechsel.

Dennen glaub ich mehr als den Meinungen hier im Forum da die die einzigen sind die es Schwarz auf weiß wiederlegen ..
Na dann macht es keinen Sinn mit dir weiter zu diskutieren.


Mehr Bildqualität wie 300mm 2.8 geht fast nicht mehr .. aber die kleinen Unterschiede kosten gleich mal 3000€ mehr.
Der Unterschied zwischen 100-400L und 1,4TK sowie 300L 2.8 und 2fach TK ist riesig (von der Blende ganz abgesehen). Blende 2.8 bei 300mm kann das 100-400L leider auch nicht, das sind die Punkte die den Mehrpreis verursachen und nicht die in der Grundkonfiguration vorhandenen Schärfeunterschiede. Ein 70-200L 2.8 IS kostet ja auch geringfügig mehr als das 4.0er, obwohl letzteres schärfer ist, hilft aber nicht weiter, wenn ich 2.8 brauch/möchte.

Wer die 2.8er Blende unbedingt braucht wirds wohl kaufen müßen ..
Ich bin mit dem Rauschverhalten der 5D² ziemlich zufrieden und musste weder im Wald noch im Zoo unter 10000 Lux Fotografieren.. somit bin ich 2009 bei fast allen Telefotos mit Blende 5.6 nie über 2000 ISO gewessen ..
Flugshow, keine pralle Sonne sondern etwas bewölkt und schon bin ich ganz glücklich über eine wirklich gute 2.8er Blende. Beim Sport ebenso.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Ich kann Zizi ein Stückchen weit verstehen - mir wären 4k€ auch zu viel, um dann im Zoo ein Vieh hinter Gittern damit abzulichten. Aus meiner Sicht finde ich das unverhältnissmäßig. Aber wenn es jemand trotzdem tut, dann soll er, ich werde ihn nicht für völlig "gaga" erklären, ich würde halt meine Resourcen anders einsetzen, aber da würden wahrscheinlich wieder andere mit dem Kopf schütteln (30 Jahre alte Autos zu fahren ist ja auch nicht vernünfig :evil:)
Andererseits ist das 300er ein unglaubliches Werkzeug und es macht nunmal unglaublich viel Spass, mit gutem Werkzeug zu arbeiten. Jeder der ein bisschen heimwerkert, hat auch einen Gerätefuhrpark bei dem viele Handwerker neidisch würden, aber viele Dinge gelingen uns Dilettanten nur, wenn man eben das mangelnde Talent mit gutem Werkzeug ausgleicht. Klar kann man mit einer Black&Decker auch Löcher in die Wand machen, aber mit einer Metabo muss man danach nicht neu verputzen ;)
Aber Zizi, wo du dich nunmal völlig verrannt hast, ist die Geschichte mit der Qualität die ein 300er bringt. Da bist du leider völliger Ignorant und weisst offensichtlich nicht, wovon du sprichst. Alle Canon Superteles sind fantastisch gut und spielen einfach eine Liga über den Zooms. (Ja auch eine Zweitligamannschaft gewinnt mal gegen den FCB, aber dennoch bleibt es eine Zweitligamannschaft). Wenn du es nicht glaubst, dann leih dir doch mal für nen Fuffi ein 300er und Konverter übers Wochenende aus und geh damit im Zoo Testfotos schiessen, dann weisst du wenigstens worüber du hier schreibst.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Zitat:
Zitat von Zizi
Die 5-8% Schärfedifferenz merkt kein Schwein da ein 100-400 auch schon auf sehr hohem Niveau aggiert !

Zitat:
Zitat von Zizi
Auf die 0.2 Blenden kann man getrost verzichten wenn man die Preise und anderen Negativen Merkmale genauer betrachtet

Zitat:
Zitat von Zizi
Wenn ihr Morgens zum Bäcker geht und der verlangt für eine 5% größere Semmel 400% mehr Geld würdet ihr dort wahrscheinlich nie mehr wieder hingehen !

Zitat:
Zitat von Zizi
Mal ganz davon abgesehen das man mit einem 100-400 genausogute Fotos in 90% der Fälle machen kann.

Zitat:
Zitat von Zizi
ja das ist wirklich beschissen !
Das, und die hohen Gebrauchtpreise hinderten mich so eins gebraucht zu kaufen !

Junge - du hast von Tuten und Blasen echt keine Ahnung!
Eigentlich könnte mir das wurst sein, aber du überträgst deine kollektive Unwissenheit auf sehr viel Leute, die das am Ende ernst nehmen ...


Zitat:
Zitat von saerdna
Genau diese Aussagen von Dir erklären Deine Abneigung zu einem hochwertigen Objektiv in diesem Thread.

Zu Deinen finanziellen Möglichkeiten (Stichwort „arme Sau“) kann und will ich mich nicht äußern, das steht mir nicht zu, aber gewisse Mittel, ohne Finanzierung, sollten schon zur Verfügung stehen. Du solltest übrigens vermeiden, anderen Usern hier unvernünftigen Umgang mit finanziellen Mitteln zu unterstellen. Du kennst weder deren finanziellen Möglichkeiten noch deren Ressourcenmanagement.

DAS hingegen kann ich voll unterschreiben!

Zum Stichwort "arme Sau": ich hab mir meine erste Digi auch vom Mund abgespart. Heute gehts halt leichter und ich kann Dinge finanzieren, von denen ich früher nur träumen konnte. Der Unterschied ist der - ich hab die hochpreisigen Teile voher nicht runtergemacht!
Jaja .. alles was ich geschrieben habe beruht auf den Beweisen dieser links:
http://www.dpreview.com/
http://www.photozone.de/
http://www.the-digital-picture.com/
http://www.traumflieger.de/
usw.. +meine eigenen erfahrungen !
Ich frage mich warum die alle auf selbe ergebisse kommen wärend das hier von den Besitzern bestritten wird ?
Jedenfalls hat es Scott Kelby richtig erwähnt das es in Foren bei FB mehr um Religion als um sachlichkeit geht !
Ich habe nie erwähnt das es ein besseres Objektiv wie euer heiß geliebtes 300mm 2.8 gibt sondern das ein 100-400 kaum schlechter Auflöst und das P/L extrem schlecht ist !
Eine 2.8er Blende bei 300mm mag schon toll sein aber ob sie für einen AMATEUR 3000€ Aufpreis wert ist wage ich zu bezweifeln .. wenn er das Geld hat und ihm sein 100-400 zu leicht ist sowie zuviel Rauscht dann nur zu !
Was daran falsch ist solltest du mir mal erklären ?!
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Ob man nun ein Portrait mit einem 24-70 bei Blende 4 macht oder mit einem 85er mit Blende 4 ist völlig wurscht, aber bei den Superteles gibts halt schlicht keine Zoomalternative. Thats it. Ein 100-400 ist nur am Sonntag bei prallem Sonnenschein und Blende 8 mit dem 300er vergleichbar, sonst einfach nicht. Fertig. Das hat nichts mit "Forenreligion" zu tun, sondern schlicht was mit den technischen Möglichkeiten. Nicht für jeden das richtige, aber dennoch einzigartig.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Eine 2.8er Blende bei 300mm mag schon toll sein aber ob sie für einen AMATEUR 3000€ Aufpreis wert ist wage ich zu bezweifeln

sie ist jeden € wert weil sie Fotos ermöglicht die mit 5,6 nicht machbar sind.

Gruß
Waldo
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Gibt es denn vielleicht noch Umsteiger vom 100-400 auf ein 300 f2.8, die ein wenig von Ihren Entscheidungen und ENtscheidungsfindungen berichten können?

ich kann nicht ganz über diesen Umstieg berichten, aber auch ich befand mich irgendwie in ähnlicher Lage.

Aus meiner eigenen Erfahrung weiss ich, dass Personen die sich gedanken machen sich praktisch das "Beste" zu leisten, die sind so lange nicht zufrieden, bis sie das Ultimative haben. Dü überlegst Dir das 300mm f2,8 zu leisten. Wenn Du das 100-400 kaufst, wirst Du immer denken, wie viel besser wäre das 300er gewesen. Ich bin mir sicher, dass wenn Du das Zoom kaufst Du dieses einst durch das 300er ersetzen wirst. Danach wirst Du denken, schade, dass ich so lange mir dieses TOP Gerät vorenthalten habe. Du Liebäugelst mit dem Ferrari und bist dabei Dir einen BMW zu kaufen. Beide sind Gut, nur das eine ist für deine Wünsche besser. Glücklich für den Autowunsch wird der der vom Ferrari Träumt, erst wenn er nach den Sternen gegriffen hat den Ferrari als sein nennen darf. Kauf das 300 f2,8 ansonsten wirst Du diesen Schritt einst nachholen ;)
Ich hatte das 300mm f4 IS, dies ist mindest so gut wie das 100-400. Aber ich wusste, dass es die Superteles gibt, und ich sah, dass meine Bilder teilweise sehr gut waren, nur kamen sie nicht an die Samplebilder der Superteles heran. Also wurde ich nie richtig warm für diese FB weil ich wusste es gibt etwas besseres, obwohl es bereits bei Offenblende sehr gut brauchbar war...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten