• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300 f/2.8 für Amateure?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Weil das sonst nie ein Ende nimmt:
Testbilder bei 300mm vom Stativ, IS aus, Standardbearbeitung aus RAW, Schärfe 3 sonst alles aus.
Fokusiert im LiveView mit 10xLupe, bestes von 3 Versuchen, also kein Fokusfehler.
Beide bei Offenblende!!!!
Wenn man da keinen Unterschied erkennt braucht man garnicht mehr weiter zu diskutieren!

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Weil das sonst nie ein Ende nimmt:
Testbilder bei 300mm vom Stativ, IS aus, Standardbearbeitung aus RAW, Schärfe 3 sonst alles aus.
Fokusiert im LiveView mit 10xLupe, bestes von 3 Versuchen, also kein Fokusfehler.
Beide bei Offenblende!!!!
Wenn man da keinen Unterschied erkennt braucht man garnicht mehr weiter zu diskutieren!

Gruß Peter

Oha,na das nen ich mal Leistung schon bei 2.8 voll offen :eek:
Mensch ich habe keinen Platz mehr im Rucksack,hört auf mit solchen Bildern :D:D:D
Sonst wird der nächste Amateur schwach :D:lol:
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

So groß ist das 300/2.8 IS nun auch wieder nicht.

Im Anhang ein Bild im Phototrekker AW II.
Mit umgedrehter GeLi passt das sogar in den Minitrekker Classic. Das 100-400 mit angesetzter GeLi ist auch nicht viel kürzer.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Weil das sonst nie ein Ende nimmt:
Testbilder bei 300mm vom Stativ, IS aus, Standardbearbeitung aus RAW, Schärfe 3 sonst alles aus.
Fokusiert im LiveView mit 10xLupe, bestes von 3 Versuchen, also kein Fokusfehler.
Beide bei Offenblende!!!!
Wenn man da keinen Unterschied erkennt braucht man garnicht mehr weiter zu diskutieren!

Gruß Peter
Danke für diese Erkenntnis ..
Also scheinen die Jungs bei TDP.com doch richtig fokusieren zu können ?
Ich hab mir das recht genommen die 3000€ ersparniss etwas nachzuschärfen .. Ich könnte dann nicht mehr sagen was da besser ist !
Jedenfalls gibts bei der FB kein einziges Detail was ich nicht auch beim Zoom erkennen kann !?
Ja es ist schärfer keine Frage und das hab ich auch nie bestritten.. aber von einem so teuren Objektiv was ich nicht mal ordentlich Zoomen kann und teils tragen erwarte ich mir ehrlich gesagt mehr als nur das und 2.8er öffnung !
Und wieso rätst du dann hier defintiv es nicht zu tun?
Weil das P/L sehr schlecht ist .. wenn ihm das egal ist und er unbedingt auf 2.8+IS setzen will bleibt ihm eh nichst anderes übrig !
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Danke für diese Erkenntnis ..
Also scheinen die Jungs bei TDP.com doch richtig fokusieren zu können ?
Ich hab mir das recht genommen die 3000€ ersparniss etwas nachzuschärfen .. Ich könnte dann nicht mehr sagen was da besser ist !
Jedenfalls gibts bei der FB kein einziges Detail was ich nicht auch beim Zoom erkennen kann !?

Den Zaun im Hintergrund hast du dir aber schon mal angesehen, oder?
Aber schön, dass du durch das Nachschärfen noch das letzte Bisschen Bokeh "ruiniert" hast. ;)

Die Zeit, die du mit EBV verbringst, nutzen andere dann um zu fotografieren. Hmm.... der Punkt wurde hier noch gar nicht genannt :angel:
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Den Zaun im Hintergrund hast du dir aber schon mal angesehen, oder?
Aber schön, dass du durch das Nachschärfen noch das letzte Bisschen Bokeh "ruiniert" hast.
Oh ja das Bokeh .. leider fällt das unter die Blende und hat mit der Auflösung nichts zu tun .. ah und das Nachschärfen hätte ich im Hintergrund auslassen können .. mit Photoshop kann ich dir im handumdrehen ein so schönes Bokeh Zaubern das es nach 300mm 1.2 aussieht ! :evil:
Die Zeit, die du mit EBV verbringst, nutzen andere dann um zu fotografieren. Hmm.... der Punkt wurde hier noch gar nicht genannt
Jaja .. die paar min. EBV für ein gutes Foto. :rolleyes:
Wenn dir EBV zu zeitaufwendig ist und du die beste Qualität willst warum Fotografierst du überhaupt Digital ?
EBV gehört zur Digitalen Fotografie wie die Dunkelkammer zum Film !
Ohne bearbeitung sind die Fotos aus einer EOS wie Suppe ohne Salz ..
Mit "Fototuning" kann man aus einem 100-400 im Normalfall schnell ein 300 2.8 Zaubern ohne das es überhaupt einer hier merkt !
sind alles nur 0en und 1en ..
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Oh ja das Bokeh .. leider fällt das unter die Blende und hat mit der Auflösung nichts zu tun .. ah und das Nachschärfen hätte ich im Hintergrund auslassen können .. mit Photoshop kann ich dir im handumdrehen ein so schönes Bokeh Zaubern das es nach 300mm 1.2 aussieht ! :evil:

Jaja .. die paar min. EBV für ein gutes Foto. :rolleyes:

Wie gesagt: ich bin dann mal mit der Kamera unterwegs, während du Schärfe und Bokeh zurechtbastelst :D

Wenn dir EBV zu zeitaufwendig ist und du die beste Qualität willst warum Fotografierst du überhaupt Digital ?
..

Wer sagt dir denn, dass ich nicht auch analog fotografiere? ;)
Aber ich sage dir, warum ich digital fotografiere: weil es mir Spaß macht ;)
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Oh ja das Bokeh .. leider fällt das unter die Blende und hat mit der Auflösung nichts zu tun .. ah und das Nachschärfen hätte ich im Hintergrund auslassen können .. mit Photoshop kann ich dir im handumdrehen ein so schönes Bokeh Zaubern das es nach 300mm 1.2 aussieht ! :evil:

Jaja .. die paar min. EBV für ein gutes Foto. :rolleyes:
Wenn dir EBV zu zeitaufwendig ist und du die beste Qualität willst warum Fotografierst du überhaupt Digital ?
EBV gehört zur Digitalen Fotografie wie die Dunkelkammer zum Film !
Ohne bearbeitung sind die Fotos aus einer EOS wie Suppe ohne Salz ..
Mit "Fototuning" kann man aus einem 100-400 meist schnell ein 300 2.8 Zaubern ohne das es überhaupt einer hier merkt !
sind alles nur 0en und 1en ..

Aha... und die tausend Euro für Photoshop sind für den Amateur dann wieder gerechtfertigt, tausend Euro mehr für ein anderes Objektiv jedoch nicht?

Du bemerkst aber schon, dass deine Argumentation mit jedem Beitrag lächerlicher wird, oder?
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Aha... und die tausend Euro für Photoshop sind für den Amateur dann wieder gerechtfertigt, tausend Euro mehr für ein anderes Objektiv jedoch nicht?

Du bemerkst aber schon, dass deine Argumentation mit jedem Beitrag lächerlicher wird, oder?

Er nimmt sicher was kostenloses. GIMP oder Paint oder so...
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Hab ich bereits gemacht .. allerdings nur das 300er 4.0 !
Jedenfalls war ich geschockt das es kaum besser Auflöst wie mein billiges Tamron 200er !
Und Auflösung ist mir bei Fotos neben Lichtstärke das wichtigste ..

Wow und so ein Top Tamron tätst einfach gegen ein 28-300 tauschen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=545355 :confused: :evil:
Genial du probierst ein 4er und weist daraus sofort was ein 2,8er leistet :top:

Und die tatsache das mir schon sehr viele zu einem 50er 1.2 geraten haben und ich feststellen mußte das dieses euporische geschwätz über Bokeh und Bild totaler Müll waren haben mich etwas skeptisch gemacht über die Meinungen hier im Forum !

Schließlich hab ich deswegen 950€+ gegenüber einem schärferen 1.4rer Lehrgeld bezahlt.

Lag möglicherweise auch daran das du mit dem Schärfebereich solch einer Optik nicht umgehen konntest :rolleyes:

Mit "Fototuning" kann man aus einem 100-400 im Normalfall schnell ein 300 2.8 Zaubern ohne das es überhaupt einer hier merkt !
sind alles nur 0en und 1en ..
2 Blenden Lichtunterschied kannst per "Fototuning" nicht holen ohne massive Qualitätseinbussen, ja vielleicht im untersten iso Bereich.
2 Blenden Freistellung kannst mit EBV auch nicht holen, ja probiers mit nem Auto o.ä. was einfach zum Freistellen geht, Bei Vögel o. Pelztieren o. Portraits mit Haaren (bei glatzerten gehts vielleicht) kannst in Vertretbarer Zeit nie so genau per Ebv freistellen das du dir dein Bouque selbst machen kannst.
Zu deiner Nachschärfübung wenn du jetzt die Seite vom 300er auch nach schärfst wird wieder ein deutlicher Unterschied sein und wenn das 300 auf 5,6 abgeblendet gewesen wäre hättest dich mit deiner Schärferei von Haus aus brausen können :evil:

Dieses Thema trägt den Titel 300 2,8 für Amateure!!!!
Für einen Amateur oder Hoppyfotografen ist immer das sinnvoll was er für sein vorhaben braucht um es umsetzen zu können und was er sich selbst leisten kann, damit gehen jede Empfehlungen ohne die finanz. Situation des zu Beratenden sowieso am Ziel vorbei.

Ein paar Beispiele aus dem Umfeld vieler Menschen:
Welcher Amateur braucht zb ne R1 deren 190 Ps eigentlich nur mehr ein Profi
beherrschen kann? Wenn er sich leisten kann und soll er seinen Spaß dran haben, obwohl die meisten schon Schwierigkeiten genug hätten ne 600er sicher zu handeln.

Der eine geht mit einem umgebauten K98 um 200.- Jagen der andere mit einer feinen Ferlacher Kipplaufwaffe um 15000.- beide werden wissen warum sie das so handhaben und ihren Spass dran haben.

Da gäbs noch unzählige Beispiele über Autotunning, Oldtimer, Modellbau usw.
Jedes Hobby kostet Geld und je weiter man dabei raufkommt um so schneller dreht sich die Preisspirale.

Du schreibst das man sowieso nur diesen Testseiten vertrauen kann, warum sollte jemand dir vertrauen, du hast ne Oly und 2 Zuikos im Profil und machst dich über Dinge wichtig die du in Natura wahrscheinlich noch nicht mal selbst gesehen hast. Bring mal wo Bilder ein mit Exifs an denen man auch sieht das das mit den Geräten gemacht wurde die du aufzählst.
Am besten vom 50 1,2 vielleicht kann dir dann gleich wer Tipps geben was du falsch gemacht hast, sind ja eh ne Menge hilfsbereiter Leute hier :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Das gute an solchen Diskussionen ist ja, dass jede Seite ihre Argumente darlegt oder sogar zeigt. So kann man sich sehr schön sein eigenes Bild machen :top:
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

siehe anhang .. "sehr groß"
100-400 Nachgeschärft und 300mm 2.8 IS !
und nochmal zum Thema Konverterqualität-
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=8&APIComp=0
mehr kann ich im Moment nicht bieten ..
Ich spreche allerdings nur von CA udn Auflsöung !

Durch viel Recherche und Vergleiche mit Verglichenen Objektiven !
Ist ja auch egal ..
Stell mir 2 Grundlegende Beweise hier rein die meine Posts wiederlegen dann bin ich still !
Aber bisher hab ich noch kein einziges Foto gesehen wo man diese beiden miteinander verglichen hat außer das "unglaubwürdige" TDP.com.
Dementsprechend hast du auch keinen Vergleich nehm ich mal an ?!

Dieser Beitrag ist irreführend und zeigt, dass Du keine Praxiserfahrung hast.
Solche Vergleiche hatte ich früher auch gemacht, 70-300mm IS von einem Freund gegen mein damaliges 300mm f4 IS. Im Studio trauten wir unseren Augen nicht. Ohne Fehlfokus (den AF beider hatten wir zuerst getestet) war bei seiner besten Blende das 70 - 300 ein Tick schärfer als das 300mm f4 :eek:. Und ich dachte genau wie Du, warum habe ich für etas unschärferes deutlich mehr Kohle liegen lassen. Das Bild änderte sich drastisch als wir aussenaufnahmen machten. Egal ob ich mit dem 300 IS bei Offenblende, oder wegen der Vergleichbarkeit auf der optimalenn Blende für das 70 -300 mm fotografierte, bei Vögel in der Luft kriegte ich fast nur sehr gute Resultate, dei dem 70 - 300 war kein einziges brauchbares dabei. Danach hatten wir die Linsen gewechselt um Body oder Fotografenfehler auszuschliessen. Farben, Trefferquote usw. war bei FB viel mehr als deutlich besser und änderte sich auch nach dem Wechsel nicht. Da wusste ich warum meines deutlich teurer ist. Bei statischen Motiven, schloss das 70 - 300 hingegen sehr nah am 300mm ab, jedoch nur abgeblendet, hingegen war das 300 f4 bereits Offenblendig immer gut ;). Ähniches las ich bei einem anderen der Delfine so fotografierte, da hatte das Zoom auch keinen Stich. Nun wirst Du sagen das 70 - 300mm kann mit dem 100 - 400L nicht verglichen werden und es ist deutlich schlechter. Genau da setze ich an:
Vergleiche
http://www.photozone.de/canon-eos/204-canon-ef-100-400mm-f45-56-usm-l-is-test-report--review?start=1
mit
http://www.photozone.de/canon-eos/200-canon-ef-70-300mm-f4-56-usm-is-test-report--review?start=1
Mit deiner Logik müsstest Du dich blau ärgern, dass Du nicht das 70 - 300 hast ;)

Dennoch bin ich mir sicher, dass das 100 - 400mm eine Klasse über dem 70 - 300 IS ist und im freien deutlich besser ist, genau so wie ein 300mm f2,8 IS nochmals mindest eine Klasse über dem 100 - 400 ist und man sich da nicht auf Studiovergleiche verlassen soll. Achtung im Nahbereich kann eine Linse durchaus gut sein, auch wenn sie bei fernen Motiven schwächelt, Studiovergleiche testen leider immer nur den Nahbereich.

Nun hoffe ich, dass auch bei Dir der Groschen gefallen ist.

PS: Für mich sind Erfahrungsberichte von Menschen die mit zwei Systemen fotografiert haben, deutlich besser als Vergleiche die nur in einem Studio gemacht wurden. Mit den meisten Linsen und mit allen L's kriegst Du Bilder die sehr gut aussehen, einfach mit der einen fast immer, mit einer anderen oft, mit einer anderen hin und da und mit nochmals einer anderen Linse ganz selten!

Gruss Ilias
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Mit deiner Logik müsstest Du dich blau ärgern, dass Du nicht das 70 - 300 hast ;)

.

Ich glaub nicht das er sich ärgern müßte, nicht das 70-300 genommen zu haben, da er das ja noch immer tun kann, meiner Meinung nach hat er auch das 100-400 gar nicht sonst wäre es ihm möglich die "Überragende Qualität" seines Exemplars mit eigenen Beispielen incl. Exifs zu belegen und müßt nicht dauernd die selben eintönigen Testseiten verlinken. :)
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

@Zizi

Hallo,

dann erklär mir doch biite mal ob so ein Bild auch mit dem 100-400 machbar gewesen wäre.
Bevor du jetzt antwortest, schau dir mal die Exif Daten an.
Meine Motive lassen sich nicht vom Stativ fotografieren.
Ich fotografiere auch keine Lienienpaare.

Gruß
Waldo
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

2) Die Erklärung, warum du über Objektive urteilst, die du selbst nie benutzt hast :lol:

Er hat das 300er f4 benutzt, ist doch genau das gleiche.

Die Diskussion kenne ich schon aus dem DForum:
http://**********/showthread.php?t=565657&highlight=zizi&page=12

Zizi scheint das 300er 2,8 zu hassen :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten