• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300 f/2.8 für Amateure?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Mich würde ja wirklich mal interessieren bei wie viel % der Kunden sich das Objektiv tatsächlich gerechnet hat ???:evil:

Oder anders gesagt ein Amateurobjektiv das als Spielzeug aus Spaß an der Freude gekauft wird.

Einen Motoradfahrer fragt man doch auch nicht, ob sich die Anschaffung seiner Maschine im Verhältnis zu den gefahrenene Kilomentern gerechnet hat. :angel:

Für meine Begriffe Spaß an der Freude - Ich vermute mal wie bei 90% der Nutzer :angel:
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Um zurück zur Ausgangsfrage zu kommen

300 f/2.8 für Amateure???

Mich würde ja wirklich mal interessieren bei wie viel % der Kunden sich das Objektiv tatsächlich gerechnet hat ???:evil:
Also seinen Kaufpreis plus alle Kosten für die mit dem Objektiv verbundenen Fotoaktionen plus einen akzeptabelen Stundensatz für die Zeit in der mit dem Objektiv fotografiert wurde eingespielt hat.

Ich denke bei den meisten die das Objektiv einsetzen ist es Liebhaberei und nicht wirklich Gewinnbringend.

Oder anders gesagt ein Amateurobjektiv das als Spielzeug aus Spaß an der Freude gekauft wird.

mfg christian

Muss denn alles Gewinnbringend sein und warum ?
Wieviele werfen wie schon angesprochen wurde, Ihr Geld zum Fenster raus bei PKW, Rauchen, Alkohol, Glückspiel etc.
Da ist der Betrag für so eine Optik doch nur ein Tropfen auf denn heissen Stein ;)

Ob ein Amateur sowas braucht ?
Wenn er damit bessere (und auch schärfere) Bilder macht, warum nicht ?
Wenn er nur Spass damit hat und sich an der Optik erfreut, warum nicht ?
Alleine nur wenn es ihm dadurch besser geht,warum nicht ?

Das tolle daran, er kann die Optik auch wieder nachn paar Jahren verkaufen, und bekommt dennoch gutes Geld dafür,was man bei einem PKW nachn paar Jahren ja nicht gerade sagen kann ;)

Ich denke, das sollte jeder für sich selbst entscheiden was Er mit seinem Geld macht.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

ich seh das mal so wer das geld zu verfügung hat der soll es kaufen.

wenn ich mir anschau mit welchen rädern bei einen hobby marathon am start stehen das ist das 300 2,8 noch günstig :)
also wer freude daran hat der soll es sich leisten ist ja ein hobby wo man geld investiert

und wenn die bilder dadurch schärfer werden warum nicht.

als vergleich lightweight laufräder kosten 2600,- und machen einen auch nicht unbedingt schneller schauen aber besser aus :D
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Muss denn alles Gewinnbringend sein und warum ?

Nun Ja der Hersteller behauptet es sei ein Profi Objektiv
und als Profi hat man nunmal Zwingend eine Gewinnerwirtschaftungsabsicht
sonst ist man ja kein Profi.

Wenn dann auch noch jemand so "eingeschüchtert" ist und fragt ob er sich als Amateur so ein teures Objektiv kaufen darf?

Da erscheint mir mein Nachfragen nach der Professionalität=Rentabilität dieses Objektivs doch nur angemessen.

Und offensichtlich scheint dieses Objektiv ja eher für Amateure / Liebhaber mit dem nötigen Kleingeld geeignet zu sein als für Profis die auf Rentabilität achten müssen.:evil:

In diesem Sinne viel Spaß mit dem Spielzeug,
im vergleich zu anderem Spielzeug ist es ja ga nicht so teuer wie wir festgestellt haben.

Ob ein Amateur sowas braucht ?

Die Frage ist doch bei Spielzeug völlig unerheblich!!!
Wichtig ist nur Will ich es haben und kann ich es mir leisten.

mfg christian
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

ich glaub die Canons sind von ihrem DO Trip geheilt, so toll sind die DO dann doch nicht wie sie teuer waren

das 70-300 DO hat mir gefallen, von 400/4 DO Besitzern hab ich kaum gutes gehört, jedenfalls haben sie es recht schnell abgestossen (die die ich kenne)

In CR steht, dass ein Patent zu einem 600mm f4 DO IS gesehen wurde, die anderen 300mm f2.8 IS II, 400mm f2.8 IS II, 500mm f4 IS II kommen ohne DO.

Das Design wird sich wohl der Linie des 800mm anpassen und etwas runder werden. Bei einem User hab ich was den IS betrifft gelesen, dass wenn er mit dem 500mm f4 IS und dem 800mm f5,6 IS fotografiert sei es eine andere Welt, da ist der IS des 800mm deutlich besser. Somit sollte der neue IS doch etwas bringen.

Der Hauptvorteil einer Linse die nach 11 Jahren ein altes Model ablöst, ist jedoch, dass Ersatzteile 11 Jahre länger erhältlich sein werden...

Auch ich denke nicht, dass die neuen noch schärfer als die alten sind. Eine neue Beschichtung soll es auch geben, habe aber keine Ahnung ob dadurch die Farben oder was auch immer verbessert werden kann.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Also mit sparen und Schmerzen nach der Diskussion mit meiner Frau könnte ich mir auch irgendwann ein IS holen

Wenn man über den Kaufpreis nachdenken muß, dann wird das neue Spielzeug eine Enttäuschung, ist meine Meinung. Wie soll man die Arbeit mit einem Objektiv genießen, wenn an jedem ausbelichteten Bild ein imaginärer Zettel mit "300€ Objektivkosten" hängt?
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Viel schlimmer finde ich den jetzigen Zustand, zu wissen, dass ein möglicher Nachfolger dieses Objektivs in den Startlöchern steht/stehen könnte. Da es sich um eine größerere Investition handelt, möchte man nicht gleich nach dem Kauf erfahren müssen, dass es eine 2. Version gibt.

Meiner Meinung nach Verhält es nicht wie beim PC/Elektronikkauf, dass diese Ware direkt nach dem Kauf veraltet ist. Das 300er behält man wohl etwas länger.

Da ich es nicht wirklich zwingend brauche, habe ich den Kauf bisher vor mir hergeschoben, zu gerne würde ich einen 4- oder 5-Stopp-IS im Objektiv haben.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Dann nimm doch ein gebrauchtes 300/2,8 IS.
Wenn ein Nachfolger wirklich zwischen 5000 und 6000 € kostet, wird sich der Wertverlust vermutlich noch in Grenzen halten.
Das alte 300/2,8 ohne IS geht ja auch noch für > 2000€ weg.

Hab ich auch gemacht, das permanente Überlegen soll ich oder soll ich nicht hat mich irgendwie leicht kirre gemacht.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Na ja, ganz so tragisch wäre ein möglicher Nachfolger für das alte 300er auch nicht gerade.
Das "Alte" verliert ja nicht plötzlich sein Qualitäten und da ab März 2003 ein verbesserter IS verbaut wurde, gehört dieses Objektiv nicht gerade, bzw. noch lange nicht zum "alten Eisen".;)
Vom Preis eines womöglich neuen Objektives will ich mal noch gar nicht groß reden, unter 5.000-5.500 wird das neue Objektiv wahrscheinlich nicht liegen.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Mich würde ja wirklich mal interessieren bei wie viel % der Kunden sich das Objektiv tatsächlich gerechnet hat ???:evil:
Also seinen Kaufpreis plus alle Kosten für die mit dem Objektiv verbundenen Fotoaktionen plus einen akzeptabelen Stundensatz für die Zeit in der mit dem Objektiv fotografiert wurde eingespielt hat.
Selbst bei vielen Profis wird man das nicht berechnen können. Es werden wohl recht wenige Fotografen nur mit dem 300/2.8 unterwegs sein. Wie willst Du dann die Kosten "aussenrum" ermitteln. Und wie viele andere Bilder hätte der Fotograf von der gleichen Veranstaltung verkauft, wenn er dort mit einem anderen Objektiv fotografiert hätte.

M.M. kann man allenfalls ermitteln, wie viel Geld die Bilder eingebracht haben, welche mit dem 300/2.8 aufgenommen wurden. Aber nicht, wie hoch der entgangene Gewinn gewesen wäre, wenn sie kein 300/2.8 verwendet hätten.

Es wird wohl z.B. einige Profis geben, die sowohl ein 300/2.8L IS wie auch ein 200/1.8 (oder 200/2 IS) besitzen. Letztere kann man mit einem 1,4x TK für viele Gelegenheiten recht gut zum 280/2.8 "aufrüsten". Ob die Leistung dann aber gereicht hätte, um das 300/2.8 zu ersetzen, weiss man wohl nicht.

Gruss Bernhard
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Das womöglich bald erscheinende neue 300er wird etwas teurer werden, aber bei diesem Preis macht es auch nicht mehr viel aus. So sehe ich es auch mit dem Gebrauchtkauf, denn man weiß nicht, was man wirklich bekommt. Der IS kann z.B. auch kaputt gehen und die Gebrauchtpreise sind so nahe am Verkaufspreis im Laden, dass sich eher ein Neukauf lohnt.

Die allermeisten Profis bekommen dieses Glas gestellt oder machen spzeielle Arbeiten damit. Amateure kaufen sich es aus reiner Freude. Nur, die meisten "Profis" können sich ein solch teures Glas nicht leisten. Es sind die Amateure!

Wie die Begriffe nun definiert sind, es dauert wohl lange, bis ein solches Glas sich rechnet und die wenigsten rechnen so. Man nehme den Radsport, von mir aus Mountainbike Fahren, wo jedes Gramm Gewichtsersparnis richtig Geld kostet und es zudem noch im Gelände verschleißt. Für dieses Geld wäre locker ein 400 2,8 IS drin. Für die Kleidung kann man sich gut und gerne noch ein neues 70-200 2,8L IS II holen. ...aber man hat ja auch andere Hobbys.

Kurzum, ich werde es mir wahrs. mal übers Wochenende aus dem Laden holen und entscheiden was der IS bringt, denn Stative benutze ich nicht sehr gerne.

Interessant wäre - wie für viele unter uns - ein modifiziertes 300 4L IS MKII mit einem 5-Stop IS. Da ich kein Fußball etc. fotografiere, würde das auch des Gewichts wegen eher passen.

Andere Frage: Kann man die Kamera noch mit diesem Objektiv um die Schulter hängen, oder wird es schon eng mit dem Gewicht fürs Bajonett?
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Andere Frage: Kann man die Kamera noch mit diesem Objektiv um die Schulter hängen, oder wird es schon eng mit dem Gewicht fürs Bajonett?

Hallo,

ich habe an meiner 1dMarkII den Optech-Gurt dran. Cam + 2,8/300 L IS ohne weiteren Gurt kein Problem zum tragen, etwas unangenehm, aber es hält. Ich halte meist die Hand dann unters Objektiv. Den Gurt fürs Objektiv habe ich nicht angebracht, bin ich zu faul und gefällt mir nicht.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Also die Schärfeunterschiede sind so gering das es einfach absurd ist soviel aufpreis, Gewicht und unflexibilität in kauf zu nehmen !
Preis/Leistung geht kaum noch schlechter ...
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=5&APIComp=0

Die 5-8% Schärfedifferenz merkt kein Schwein da ein 100-400 auch schon auf sehr hohem Niveau aggiert !
Und Warum man häufig die besseren Fotos mit FB sieht liegt wohl daran das nur die besten "Freaks" in Zelten damit fotografieren und dementsprechend auch die besseren Motive erwischen als wie der 0815 Zoo-Hobbyist !
Die 2.8er Blende und etwas bessere Schärfe hat natürlich ihren reiz .. aber dafür diese extremen Nachteile in kauf zu nehmen ?
Naja mein Ding isses nicht.
Wozu kauft man sich eine Kamera die bis 3200 ISO Rauscharm Fotografiert ?
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Danke für die Hinweise mit den Tragegurten. Ich bin mir nur nicht sicher, ob es die Kamera auf Dauer aushält, das Bajonett.

@ZizI: Also diese Vergleichsseite kann ich dir aus meinen eigenen Erfahrungen absprechen. Die Vergleiche sind oftmals derart daneben, dass man es nicht fassen kann, inbesondere, wenn man selbst die Objektive benutzt. Ebenso bei Photozone.

Der Vergleich eines 100-400 mit dem 300 2,8 kann auch nicht ernst gemeint sein ;-)
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Der Vergleich eines 100-400 mit dem 300 2,8 kann auch nicht ernst gemeint sein ;-)
Dann Beweis mal das Gegenteil ?
Wenn die alle auf selbe ergebnisse kommen wirds wohl so sein ?
Meine eigenen erfahrungen kommen so ziemlich auf die selben ergebnisse ..
Aber für 5% mehr Schärfe, 50% mehr Gewicht, 2 Blenden und 80% weniger Zoombereich 3000€ drauf zahlen ist doch absurd ?
Klar hat diese Linse ihre rechtfertigung da es besser kaum noch geht ..
dennoch ist diese Linse für Hobbyisten die reinste Geldverschwendung !
Aber das ist ein 7er BMW für Arbeitslose Gelegenheitsfahrer wohl auch und trotzdem wird er von dennen öfter gekauft wie vom eigentlichen Zielpublikum :lol:
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Also die Schärfeunterschiede sind so gering das es einfach absurd ist soviel aufpreis, Gewicht und unflexibilität in kauf zu nehmen !
Preis/Leistung geht kaum noch schlechter ...
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=5&APIComp=0

Die 5-8% Schärfedifferenz merkt kein Schwein da ein 100-400 auch schon auf sehr hohem Niveau aggiert !
Und Warum man häufig die besseren Fotos mit FB sieht liegt wohl daran das nur die besten "Freaks" in Zelten damit fotografieren und dementsprechend auch die besseren Motive erwischen als wie der 0815 Zoo-Hobbyist !
Die 2.8er Blende und etwas bessere Schärfe hat natürlich ihren reiz .. aber dafür diese extremen Nachteile in kauf zu nehmen ?
Naja mein Ding isses nicht.
Wozu kauft man sich eine Kamera die bis 3200 ISO Rauscharm Fotografiert ?


lol, ich glaub da machst du dich lächerlich ...
Der Freistellungsunterschied ist gigantisch, das 2,8 300er bringt dir zudem die 4mal so schnellere verschlusszeit bei 300mm und es ist optisch natürlich ein unterschied, weils 300er schärfer ist. (ich hab ja das 100-400er und das 300er. Für mich ist die Schnittmenge der Bilder bei denen ich das 100-400er vorziehe sehr gering und auf bestimmte Gebiete beschränkt)
Dazu welche Kamera ist rauscharm bei ISO 3200? Ich arbeite mit der 5dII und auch mit der D700 und wenn ich kann drehe ich die ISO lieber immer so weit runter wie es geht.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Ist also genauso eine Unverschämtheit wie beim EF 200/1.8L. Damit würde ich es gebraucht und erst Recht aus unbekannter Quelle nicht mehr kaufen.

Gruss Bernhard

Das 1,8/200 gibt's heute oft als eine Art Sammlerstück - die sehen dann aus wie neu. Diese Optiken sind unverwüstlich. Meine Minikanone ist regelmässig im Einsatz. :)
Die 2,8/300 bekommt man auch für um 2000,- im prima Zustand und dann halten die auch. Meins war auch topp. Leider war ich so blöde, das zu verkaufen. Der Käufer hat gejubelt...

Ciao,

Werner
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

@ Zizi:

Obwohl ich ein sehr gutes 100-400er habe kann ich sagen, das es an das 300er 2.8 nicht rankommt.

Unflexibel dachte ich zuerst auch als ich mir damals ein 300er f4 (Pentax DA* 300) zulegte.
Mit der Zeit hatte ich bei Festen etc nur noch die FB drauf :D


Das 100-400er ist wahrlich ein Top Zoom.

Aber es ist Die gewisse Präzision die eine FB hat.
Wenn man aber mal mitner guten Tele FB gearbeitet hat,sieht man denn Unterschied sofort.
Alleine als ich damals Libellen Fotografierte,war ein Zoom zwar gut,aber die FB lieferte eben die kleinsten Details (wirkliche Feinheiten) und das bei einer perfekten Fokussierung.

Wenn Du erst einmal von dieser Sucht befallen bist wird es schwer davon loszukommen :D

Warum ich dennoch das 100-400er gekauft und das 300 f4 L USM verkaufte habe ist,das ich an der 5D einfach noch ein wenig mehr Brennweite gebraucht habe das mir das 100-400er liefert.

Zugegeben würde mich aber so ein 300er 2.8 schon reizen, wenn ich noch Platz im Rucksack hätte :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten