• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

300 f/2.8 für Amateure?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Ist sie nicht, wenn man Pech hat, hat man Pech (und das Ersatzteil nicht mehr da).
Ist also genauso eine Unverschämtheit wie beim EF 200/1.8L. Damit würde ich es gebraucht und erst Recht aus unbekannter Quelle nicht mehr kaufen.

Gruss Bernhard
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

das 100-400er und 2,8 300 IS sind zwei Objektive wie sie nicht unterschiedlicher sein könnten.
das 100-400er hat andere Stärken, es ist optisch gut, man kann mit dem Objektiv problemlos, Pol, Grau und Grauverlauffilter verwenden, es ist ein Zoom und es geht von 100 bis 400mm. Für mich ein guter Allrounder für Landschaftsfotografie.
das 300er dagegen ist bei 300mm zwei Blendne Lichtstärker, schneller vom Fokus, optisch besser.
Ich sehe da zwei verschiedene Einsatzgebiete. Ich verwende die Zooms wie das 100-400er und 70-200er für Landschaftsfotografie und das 300er und 500er für Tierfotografie.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Die Frage hab ich mir auch schon oft gestellt - und mir schließlich hier über's Forum ein gebrauchtes 300/2,8 IS zugegelegt.
Das Geld ist ja nicht weg, gerade bei einem Gebrauchten hält sich der Wertverlust doch in Grenzen.

Spaß macht das Objektiv auf alle Fälle, ich muß aber gestehen, daß ich immer noch damit üben muß.
Gerade freihand mit 2x Konverter lassen die Ergebnisse noch zu wünschen übrig.
Ich würde es jedenfalls sofort wieder kaufen.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Deine Postings stoßen mir immer öfter sauer auf.
Jedes mal hebst du vermeintliches Profi-Equipment in den Himmel und kanzelst alles andere als Kompromiss oder Mist ab.
Warum gibt es für den Amateur neben dem Sigma 300/2.8 keine Alternative? Darf sich ein Amateur kein Canon EF 300/2.8 IS kaufen? Oder darf er kein Canon EF 200/2 IS (mit 1,4xII) benutzen?

ich hebe garnix in den himmel wenn ein "amateur" anfragt gehe ich davon aus daß er evtl. garkein Geld mit foto-grafieren verdient und sich deshalb kein 300/2.8 IS kaufen kann und will.....denn 3200.- bis 3400.- für ein gebrauchtes ist ne stange Geld......
es gibt natürlich wohlhabende Leute die nicht auf den Euro schauen müssen denen sei es gegönnt...die können sich ruhig ihre ausrüstung für 20.000.- -30.000.- kaufen der amateur der nicht so viel Geld flüssig hat kauft sich hierfür ein tolles Auto......
und zu einem Preis von 2200.- kann sich gerade so ein "Normalverdierner" sich evtl.einen Traum erfüllen und sich eben das Sigma(neu) kaufen mit dem er von der optischen Seite sehr gut fährt......gebraucht sogar um 1500.-
natürlich ist das Canon in der Gesamtheit die bessere Optik kostet aber neu 4200.- Euro......auch ein 200/2 L IS bewegt sich in diesem Preisrahmen.....

natürlich gibt es genug Amateure die so was haben auch ein 400er 2.8 oder 600er 4 nur denke ich gehn die nicht mit unter 2000.- Euro Netto nach Hause wovon viele Leute auch noch eine Familie ernähren müssen.....bei denen ist am Monatsende sicherlich nicht noch ein Betrag von 500.- Euro da um auf so was zu sparen......
sehe das mal von dieser seite !!!
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Also wenn man kein herausragendes 100-400er erwischt dann ist doch ein deutlich sichtbarer Unterschied zwischen dem Zoom und dem 300er.

Das Canon ohne IS würde ich wegen der Ersatzteile nicht nehmen

Beim Sigma würde mir vor allem der IS fehlen, dazu das Problem mit der Kompatibilität und ggf auch der Wiederverkaufswert
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

natürlich gibt es genug Amateure die so was haben auch ein 400er 2.8 oder 600er 4 nur denke ich gehn die nicht mit unter 2000.- Euro Netto nach Hause wovon viele Leute auch noch eine Familie ernähren müssen.....bei denen ist am Monatsende sicherlich nicht noch ein Betrag von 500.- Euro da um auf so was zu sparen......
sehe das mal von dieser seite !!!

Sicherlich hast Du recht, aber diese Frage kann sich doch nur der TO selbst stellen da niemand besser über seine finanziellen Verhältnisse Bescheid weiß als er selbst. Daher finde ich diese Geld-Diskussionen eher müßig. Oft hat ein Amateur mit "ordentlichem" Job sogar mehr Geld für Ausrüstung übrig wie der Profi der damit Geld verdienen muß.

Ist das 300 2.8 LIS für Amateure? Auch wenn es als Profiwerkzeug mit CPS-Zulassung verkauft wird, wird Canon keinen Amateur vom Kauf abhalten:p
Bleibt also die Frage ob dem TO der Mehrnutzen das Aufgeld wert ist und da sind Tips von außen eigentlich sinnlos, da man sowas nur für sich selbst entscheiden kann. Daß es eine tolle Linse ist muß man glaube ich nicht mehr betonen.

Gruß Peter
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

@Joern, in Prinzip hast du nicht unrecht, aber nur im Prinzip.

Wieviele menschen sparen auf paar Alus mit "fetten" Reifen, auf ein Pferd + Unterstellung, auf einen Bergsteigertripp,...

Es ist ja nie gesagt, wielange User XYZ auf die entsprechende Linse gespart hat, wenn er sagt: "...hab ich mir gerade gekauft!"

Es steht außer Frage, das ein Profifotograf ohne derartige Linsen an die Agenturen noch was verkaufen würde, auch wenn die Zeitungen die Bilder in viel, viel schlechterer Qualität drucken, so suchen sie nach den besten, hochaufgelöstesten Bildern.

Hobbyfotografen sparen oft sehr, sehr lange, viel länger als man denkt!
Verdienen keinen Cent mit ihren Bildern und kaufen/haben es trotzdem!

Neid ist da der falsche Weg, weil keine fargt, auf was die in der zeit alles verzichtet haben.

Trotzdem gestehe ich es jedem Hobbyfotografen zu, sich das zu kaufen, was er möchte und für sich als Richtig ansieht!
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

ich hab nirgends geschrieben dass sich ein "Amateur" keine solche L High -End Optiken kauffen darf auch nicht der Normalverdiener.......sicher kann man darauf sparen......

aber wenn man die Fragestellung liest 300/2.8 für Amateure........denkt der To sicher nicht gleich an ein 300/2.8 L IS......

sonst hätte er bestimmt anderst gefragt....zb.welches 300/2.8 mit max.Qualität.......

wie geschrieben ich gönne jedem ein 300/2.8 L IS egal ob Amateur oder profi oder sonst was.......

nur wenn ich die möglichkeit habe ein 300/2.8 zu kaufen das optische sehr hoch aggiert kaum schlechter als ein 300/2.8 L neu für 2200.- dann ist das doch eine Überlegung wert , gerade für den Amateur.........oder den der kein Geld damit verdient.....


ich habe mich auch für ein Sigma 300/2.8 EX DG HSM entschieden anstatt eines 15 Jahre alten Canon 300/2.8 L und ich binn absolut auf keinen neidisch der ein 300/2.8 L IS besitzt denn mein sigma ist von der Abbildungsleistung zimmlich nahe......wenn nicht sogar gleichwertig.....und das neu und für unter 2000.-.......was will ich mehr.....zählen tut nur ob ich zufrieden damit binn.....und ich binn es.....


es ist aber halt überall gleich für die letzten % an Leistung muss man halt richtig Steine hin legen und das muss halt jeder für sich entscheiden ob es das wert ist oder nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

...die können sich ruhig ihre ausrüstung für 20.000.- -30.000.- kaufen der amateur der nicht so viel Geld flüssig hat kauft sich hierfür ein tolles Auto......
[...]
natürlich gibt es genug Amateure die so was haben auch ein 400er 2.8 oder 600er 4 nur denke ich gehn die nicht mit unter 2000.- Euro Netto nach Hause wovon viele Leute auch noch eine Familie ernähren müssen.....bei denen ist am Monatsende sicherlich nicht noch ein Betrag von 500.- Euro da um auf so was zu sparen......

Naja, es ist halt immer die Frage, was einem das Hobby Wert ist. Ich leige ziemlich genau im Bereich deines Normalverdieners, habe ein 300L 2.8 IS (neu gekauft) und fahre dafür ein Auto, was neu ca. 10.000 Euro gekostet hat. Ich habe auch überhaupt kein Problem damit mit diesem Auto zur Arbeit zu fahren oder in den Urlaub, wenn die Kollegen oder anderen Urlauber mit ihren 30.000 Euro Autos an Arbeits- oder Urlaubsplatz vorfahren.

Ich sehe irgendwie das rechte Problem nicht, wieso nicht auch ein normalverdienender Amateur (obs nun der TO ist oder nicht) 10.000 Euro weniger in ein anderes Hobby oder Kleidung oder sein Auto oder ... sonstwas stecken sollte und dieses Geld dann eben in seine Fotoausrüstung oder einen Flugschein oder seine Urlaube oder seine Münzsammlung oder sonstwas stecken sollte.

Dafür, wie man sein Geld verplant und seine Hobbies gewichtet sollte doch jeder selbst zuständig sein.

Davon abgesehen: Wenn man das Geld für das 300L 2.8 IS als gebrauchtes hat, kann man es ruhig ausprobieren, im Zweifel bekommt man mit jeweils etwas Geduld mindestens den selbst gezahlten Preis beim Wiederverkauf, wenn nicht mehr.
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

@joern67, genau, das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Der Eine sagt: 2000,- für ein neues Sigma, der Andere sagt: okay, ohne IS, gebraucht für 2000,- aber ein Canon muss es sein, der Dritte sagt: "Hab ich solange gespart, kauf ich mir eins mit IS, für: 3300,- und so manch einer lacht und denkt: gebraucht?? Sowas kauft man njur NEU!
Jeder hat seine Brechntigung.

@-DaKo-
stimmt, an der 1DMKIII erst, oder MKIV, oder gar an einer 1DsIII;)
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Naja, es ist halt immer die Frage, was einem das Hobby Wert ist. Ich leige ziemlich genau im Bereich deines Normalverdieners, habe ein 300L 2.8 IS (neu gekauft) und fahre dafür ein Auto, was neu ca. 10.000 Euro gekostet hat. Ich habe auch überhaupt kein Problem damit mit diesem Auto zur Arbeit zu fahren oder in den Urlaub, wenn die Kollegen oder anderen Urlauber mit ihren 30.000 Euro Autos an Arbeits- oder Urlaubsplatz vorfahren.

Ich sehe irgendwie das rechte Problem nicht, wieso nicht auch ein normalverdienender Amateur (obs nun der TO ist oder nicht) 10.000 Euro weniger in ein anderes Hobby oder Kleidung oder sein Auto oder ... sonstwas stecken sollte und dieses Geld dann eben in seine Fotoausrüstung oder einen Flugschein oder seine Urlaube oder seine Münzsammlung oder sonstwas stecken sollte.

Dafür, wie man sein Geld verplant und seine Hobbies gewichtet sollte doch jeder selbst zuständig sein.

Davon abgesehen: Wenn man das Geld für das 300L 2.8 IS als gebrauchtes hat, kann man es ruhig ausprobieren, im Zweifel bekommt man mit jeweils etwas Geduld mindestens den selbst gezahlten Preis beim Wiederverkauf, wenn nicht mehr.



ist doch schön freut mich sehr für dich.......er kann es ja ruhig kaufen der TO....die 4200.- sind sichrlich sehr gut angelegt ganz klar......denn wenn jemand meint er braucht es unbedingt dann kaufen......

ich kenne Leute die haben eine Ausrüstung für über 10.000.- aber nagen am sogenannten -Hungertuch.......jeder wie er will.......
nur um dann einmal im monat ein paar bildchen zu machen die man evtl. mit einer Sony DSC HX-1(500Euro) auch hinbekommen hätte.....nochmals jeder wie er will.....also To wenn du das 300/2.8 L IS haben willst dann kaufen.....vergiss meine Meinung/ Vorschlag von einem sigma300er......
du wirst nur glücklich mit einem Canon........wenn du es auch haben willst...oder besser gesagt wenn in dir evtl ein neid nagt.....
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Naja, es ist halt immer die Frage, was einem das Hobby Wert ist. Ich leige ziemlich genau im Bereich deines Normalverdieners, habe ein 300L 2.8 IS (neu gekauft) und fahre dafür ein Auto, was neu ca. 10.000 Euro gekostet hat. Ich habe auch überhaupt kein Problem damit mit diesem Auto zur Arbeit zu fahren oder in den Urlaub, wenn die Kollegen oder anderen Urlauber mit ihren 30.000 Euro Autos an Arbeits- oder Urlaubsplatz vorfahren.

Ich sehe irgendwie das rechte Problem nicht, wieso nicht auch ein normalverdienender Amateur (obs nun der TO ist oder nicht) 10.000 Euro weniger in ein anderes Hobby oder Kleidung oder sein Auto oder ... sonstwas stecken sollte und dieses Geld dann eben in seine Fotoausrüstung oder einen Flugschein oder seine Urlaube oder seine Münzsammlung oder sonstwas stecken sollte.

Dafür, wie man sein Geld verplant und seine Hobbies gewichtet sollte doch jeder selbst zuständig sein.

Davon abgesehen: Wenn man das Geld für das 300L 2.8 IS als gebrauchtes hat, kann man es ruhig ausprobieren, im Zweifel bekommt man mit jeweils etwas Geduld mindestens den selbst gezahlten Preis beim Wiederverkauf, wenn nicht mehr.

Ich wollte gerade das Beispiel eines Porschefahrers im Raum München bringen, der jeden Morgen vor seiner 1 1/2-Zimmer Wohnung seine Karre freikratzt...

Aber das hast Du mir jetzt quasi abgenommen. Das sehe ich ganz genau so :top:
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

du wirst nur glücklich mit einem Canon........wenn du es auch haben willst...oder besser gesagt wenn in dir evtl ein neid nagt.....

Sigma 300/2.8 um 2100.-neu mit 3 Jahren Garantie dazu gibt es keine alternative für " Amateure"

Du siehst aber schon, dass es zwischen deinen beiden Aussagen einen durchaus gesunden Mittelweg geben kann - oder?


Davon abgesehen, ich hatte selbst oder habe regelmäßig zur Verfügung von Sigma: 100-300 EX (mehrere Exemplare), 50 EX (mehrere Exemplare), 12-24 EX, 105 EX (mehrere Exemplare), 180 EX. Allesamt ausgezeichnete Optiken (gerade auf das 100-300 EX zu verzichten fällt extrem schwer), wieso besitze ich keines mehr davon: Weil es mir schon mit Canonobjektiven schwer fällt jedesmal bei einer neuen Kamera oder einem neuen Objektiv alles justieren zu lassen bzw. selbst zu justieren (nein, nicht mittels lustiger Kamerafunktionen, sondern in einer Fachwerkstatt). Bei den Sigmaoptiken war das schlichtweg nicht realisierbar für mich, da es keine Werkstatt in unmittelbarer Nähe (200km Umkreis, mehr ist mir um mehrfach innerhalb von wenigen Tagen zu fahren zu viel) gibt, die einigermaßen sicher eine Sigmaoptik - Canonbody - Kombi (ganz zu schweigen, wenn man mehrere verschiedene Bodies hat, meine Optiken werden an 4 genutzt) nach meinem Bedarf individuell anpassen kann bzw. will.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

@joern67,
das stimmt so nicht!!!!!!

Auch das Sigma 300/2,8 ist ne geile Linse, ganz, ganz klar!

Nur, man muss sie immer mit dem Nachsatz: "wenn du Glück hast, und eine justierte erwischst!" empfehlen.
Wenns denn so ist, Top!
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Du siehst aber schon, dass es zwischen deinen beiden Aussagen einen durchaus gesunden Mittelweg geben kann - oder?

klar...gibt es den auch.......also To wenn du das Geld egal ob 2000.- oder 4300.- für dich aussgeben willst und kannst für ein Canon 300/2.8 L (IS) dann tue es , mit anderem wirst du evtl. nicht glücklich........werden.....denn wer einen Porsche will der wird mit einem VW nicht glücklich......
aber wie geschrieben manchen tut es auch ein VW


@Dako....

wenn du 4 Bodies nutzt dann Hut ab wenn du mit so viel Eqipment und auch zugriff auf solches kein Geld verdienst dann hast du ein teures Hobby.... naja ich glaube der durschnittliche Amateur nutz nur einen.....und der könnte auch mit einem Sigma leben so denn er es auch will......
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

wenn du 4 Bodies nutzt dann Hut ab wenn du mit so viel Eqipment und auch zugriff auf solches kein Geld verdienst dann hast du ein teures Hobby.... naja ich glaube der durschnittliche Amateur nutz nur einen.....und der könnte auch mit einem Sigma leben so denn er es auch will......
Nein, ich habe nur 2 Bodies, steht auch in der Signatur, das heißt aber nicht, dass meine Objektive nur an diesen 2en genutzt werden sollen. Und der nächste Bodywechsel kommt bestimmt, ob nun in einem oder in 4 Jahren, und sich dann mit einem 2200 Euro Objektiv rumschlagen, was eventuell nicht richtig fokussiert (oder anderen Kompatiblitätsprobleme macht) gefällt auch nicht jedem. Allein innerhalb eines Canonsytsems hat mich der Wechsel eines Bodies insgesamt 5 Besuche in verschiedenen Fachwerkstätten gekostet, bis ich schließlich Korrekturwerte ansagen konnte, die im Alltag phantastisch passen, laut Canon aber falsch sind ...

Bei den Sigmaoptiken gehts leider nicht, das 100-300 EX, auf das ich noch zugriff hätte paßt nun genau auf einem einzigen Body (wohlgemerkt nicht meinem, sondern einem des Besitzers), alles andere hat Sigma nicht geschafft (vorallem nicht ohne dass letztendlich alles andere dann wieder nicht paßt).

Ab einer gewissen Anzahl an Kombinationen wirds eben kompliziert mit der Abstimmung und wenn dann noch zwei Hersteller mitspielen, die gegenseitig alles was der andere eingestellt hat wieder verstellen geht dann gar niuchts mehr.

Zum teuren Hobby: Rechne doch einfach mal das zusammen, was bei mir in der Signatur steht und dann nimm dazu, dass das (mit diversen Wechseln, die mich vielleicht 1000 Euro gekostet haben) innerhalb von 7 Jahren angeschafft wurde. Soooo teuer ist das Hobby dann gar nicht mehr, wenn man das ganze mal in andere Hobbies umrechnet (achja: Alufelgfen auf Autos, höherer Benzinverbrauch, weils doch der stärkere motor sein mußte, Ausgehen, die Jeans für 100 statt für 50 Euro zu kaufen etc zähle ich durchaus auch zu Hobbies).

Zum durchschnittlichen Amateur: Der wird sich auch kein Sigma für 22000 Euro für sein durchscghnittliches Hobby leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Genau.

Zudem ist das Sigma genau so gut.
Jedoch braucht man so wie es aussieht etwas Glück um eines ohne Fehlfokus zu erwischen :angel:

Ja, da braucht es wirklich ganz ganz viel Glück. Das 300er 2.8 IS ist eine extrem gute Linse, fast schon eine Referenz für Canon. Wegen der Flexibilität wünsche ich mir dennoch eine Gegenstück aus dem Hause Canon zum Nikkor 200-400er 4.0. Und mit neuen Bodies macht es auch nix mehr aus, ob man mit 2.8 die Verschlusszeit drücken muss, da man locker auch ne ISO Stuffe mehr Stoff geben kann. Evtl. ist deshalb auch für immer mehr Leute das olle 300er IS 4L attraktiv, kostet nicht so viel und wiegt auch weniger.

Das Sigma 120-300er 2.8 ist leider nicht wirklich berauschend.

-
Boris
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

Nein, ich habe nur 2 Bodies, steht auch in der Signatur, das heißt aber nicht, dass meine Objektive nur an diesen 2en genutzt werden sollen. Und der nächste Bodywechsel kommt bestimmt, ob nun in einem oder in 4 Jahren, und sich dann mit einem 2200 Euro Objektiv rumschlagen, was eventuell nicht richtig fokussiert (oder anderen Kompatiblitätsprobleme macht) gefällt auch nicht jedem. Allein innerhalb eines Canonsytsems hat mich der Wechsel eines Bodies insgesamt 5 Besuche in verschiedenen Fachwerkstätten gekostet, bis ich schließlich Korrekturwerte ansagen konnte, die im Alltag phantastisch passen, laut Canon aber falsch sind ...

Bei den Sigmaoptiken gehts leider nicht, das 100-300 EX, auf das ich noch zugriff hätte paßt nun genau auf einem einzigen Body (wohlgemerkt nicht meinem, sondern einem des Besitzers), alles andere hat Sigma nicht geschafft (vorallem nicht ohne dass letztendlich alles andere dann wieder nicht paßt).

Ab einer gewissen Anzahl an Kombinationen wirds eben kompliziert mit der Abstimmung und wenn dann noch zwei Hersteller mitspielen, die gegenseitig alles was der andere eingestellt hat wieder verstellen geht dann gar niuchts mehr.



ja da hast du recht dass ist ein argument.....ich habe /hatte schon mehrere Sigmas 12-24 , 17-35 ,105er makro ,180er makro, 300/2.8 ich hatte noch mit keinem ein Problem auch fokusproblem was mit der interne Feinjustierung in meiner 1D mkIII nicht zu beheben gewesen wäre......ich betreibe auch 2 L-Optiken daran und alles passt bestens.....ach ja auch die L-Optiken sind feinjustiert um optimales Ergebniss zu liefern.......
 
AW: 300 f/2.8 für Amateure???

ja da hast du recht dass ist ein argument.....ich habe /hatte schon mehrere Sigmas 12-24 , 17-35 ,105er makro ,180er makro, 300/2.8 ich hatte noch mit keinem ein Problem auch fokusproblem was mit der interne Feinjustierung in meiner 1D mkIII nicht zu beheben gewesen wäre......ich betreibe auch 2 L-Optiken daran und alles passt bestens.....ach ja auch die L-Optiken sind feinjustiert um optimales Ergebniss zu liefern.......
Glück gehabt. Hatte so lustige Sachen quer durch alle Kombis (wie gesagt: 4 Bodies und gut 10 Optiken, eine weitere 350D samt 18-55 und 75-300 ist als letzte Sicherheit noch zusätzlich komplett außen vor, da kommt keiner mehr dran) wie im Nahbereich Frotfokus im Fernbereich paßt es und umgekehrt und dann paßte mal wieder alles usw. laut Canon selbst gibt es das Problem nicht (ich hab es allerdings bisher noch überall finden können, sobald mehr als ein Body im Spiel ist sowie eine kleinere Auswahl an Objektiven) genau eine Fachwerkstatt war letztendlich gewillt das allerdings nur Canonintern durch eine Kombination insgesamt 4 verschiedener Justiermethoden (Hardware Objektiv, Software Objektiv, Software/Harware Bodiy + individualanpassung der Software der Bodies an die individuellen Objektive und zwar abhängig von der Brennweite beiden Zooms sowie den Fokuspunkten, Willich selbst justiert nur in absoluten Ausnahmefällen individuell)) in den griff zu bekommen. gekostet hat es nichts. Das 100-300 EX läuft dagegen nur an einem Body vernünftig und Sigma hat als ich einen weiteren Miteingeschickt hab alle anderen Einstellungen in diesem gelöscht (war glücklicherweise archiviert) ohne dass es jedoch anschließend paßte (weder beim Sigma noch nattüclih anschließend bei allen anderen Optiken), gekostet hat es auch noch.

Ich habe gar nichts gegen Sigma, die bauen ausgezeichnete Optiken, aber wenn ich 2000 oder 3000 oder 4000 Euro in ein System stecke ist das in jedem Fall viel Geld, wenn ich dann noch die Kombi öfter mal freihand nutze und den Mehrwert eines IS schätze und mir einen großteil eventueller späterer Probleme sparen kann, dann mach ich das. zumal: Ich bekäme heute emhr für mein gebrauchtes 300er als ich neu gezzahlt hab. Und auch derzeit wird ein 300L gebraucht gekauft ohne große Verluste wieder veräußerbar sein.


An den TO: Mein 300er hat dann auch zusammen mit dem 70-200er mein 100-400L ersetzt. Allerdings auch nur, weil ich einen Zweitbody nutze, ansonsten wäre es zu unpraktisch. Meist ist dann in Zoo oder bei Flugshows an einer Kamera das 300er (eventuell mit 2fach TK), an der anderen das 70-200er. Die Kombi ist ausgezeichnet. Wer allerdings schon Probleme mit der Größe und em Gewicht des 100-400L hatte bzw. der dies als grenzwertig empfand wird mit einem 300 2.8 keine Freude haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten