sogar mit "voller Wurmstärke"
Der Ausdruck des Tages. Da hilft nur noch das hier, weil einige warten ja offenbar nur drauf, bis sie die Würmer entdecken:
https://www.youtube.com/watch?v=EW0VzDqjBCs
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
sogar mit "voller Wurmstärke"
Ich finde etwas anderes bemerkenswerter: Die Schärfeebene liegt knapp nicht in dem Bereich, den Du vergrößert hat. M. E. liegt die Schärfe am besten links oben auf dem rostigen Bügel. Du versuchst nun mit Gewalt etwas zu schärfen, was nicht perfekt scharf ist.
@Georg63: hast Du mal Version 1.3.4 ausprobiert?
ich finde nicht, dass das übel zu bedienen wäre. Es ist logisch aufgebaut, die Farbkorrektur funktioniert schnell und gut (keine Bonbonfarben) und die Dateiverarbeitung im Hinblick auf Detailerhalt/Schärfe ist hervorragend.
???
Wo ist genau das Problem. Man regle halt die Schärferegler so weit, dass ein guter Kompromiss zwischen Schärfe und Artefakten erreicht ist. C1 macht (nach meiner Erfahrung) keine Würmchen, aber ist "kantiger" zu bedienen (spricht: schlechter), LR ist einfach unglaublich einfach, intuitiv und vielseitig. C1 hat etwas bessere Konversion (Schattenrauschen, Artefakte), aber eben keine VSCO Plugins, kein Nik Google Pack, keine annähernd so guten Katalogfunktionen, weniger unterstützte Kameras usw. usw.
Für Monitor- Starrer sind C1 oder Irident besser, real life Fotografen sagen wahrscheinlich "das Gesamtpaket von LR ist einfach klasse" und halten sich beim Schärfen etwas zurück.
Letztlich ist das alles "gut genug" für mich, aber ich werde den Beigeschmack beim xtrans einfach nicht los, dass ich hier teuer erkauftes Potenzial verschwende.
Gehts hier mittlerweile um Bildbearbeitung oder immer noch um Fuji-Kameras und -Objektive?
Verstehe.Es geht um einen sehr wichtigen Aspekt des Fuji-Systems...
Es geht um einen sehr wichtigen Aspekt des Fuji-Systems, nämlich die Frage, ob die teuer erkauften Vorteile durch X-TRANS und teure Optiken durch die Standard-Bildnachbearbeitungssoftware wieder zu Nichte gemacht werden.
Rückblickend betrachtet ist das für viele eben ein Aspekt, mit dem sie sich herumgeschlagen haben und wo dann jeder für sich eine Lösung finden musste.
Ich habe mich bzgl. Fuji auch schwer getan, da mein bestehender Workflow komplett über den Haufen geworfen wurde.
Des Weiteren wurde mir klar, dass Fuji und die Bildergebnisse der Objektive vorrangig der kamerainternen vehementen Nachbearbeitung geschuldet ist um die JPEG OOC und die Ergebnisse zu ermöglichen. (siehe ggf. die Vergleiche bei Photozone JPG vs RAF bei den Objektiven!) Nicht umsonst erfolgen im Vergleich zu anderen Anbietern so viele Firmware-Updates!
Das hat allerdings zur Folge, dass die kamerainternen Eingriff bei der RAW Fotografie nicht gegeben sind und da dann die firmenfremde Software eine erhebliche Relevanz erfährt.
In Wirklichkeit ist es so, dass so gut wie jeder RAW-Konverter gut mit den X-TRANS-Dateien umgehen kann, nur Lightroom nicht.
ACDSee (in meinem Fall 9 Pro) scheint auch Probleme zu haben.In Wirklichkeit ist es so, dass so gut wie jeder RAW-Konverter gut mit den X-TRANS-Dateien umgehen kann, nur Lightroom nicht.
In Wirklichkeit ist es so, dass so gut wie jeder RAW-Konverter gut mit den X-TRANS-Dateien umgehen kann, nur Lightroom nicht.