• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D MK III gegen 7D tauschen?

Was mir an der MKIII fehlt bzw. schön und Praktisch fände, sind die ISO Zwischenstufen ab ISO3200, es wäre schön wenn es so wie z.b. bei 5D MKII oder auch 7D wäre. Denn von ISO3200 direkt auf ISO6400 ist nicht gerade ein kleiner Sprung, die Zwischenschritte wären manchmal schon schön. ;)
Hätte Canon sicherlich per Firmware machen können...

LG

Das ist wirklich blöd. Bei der 1Ds III ärgert mich das gleiche auch, da gehts nur von 1600 auf 3200. Nix dazwischen wie bei den neuen, aber an entsprechende Firmwareupdates ist dabei sowohl für die 1D III als auch die 1Ds III nicht zu denken.

Ich denke übrigens, dass die 7D wohl eher eine prima Ergänzung zur 1D III ist statt ein Ersatz dafür.
 
...Ich denke übrigens, dass die 7D wohl eher eine prima Ergänzung zur 1D III ist statt ein Ersatz dafür.

Mir wird immer klarer, dass die 7D bezüglich AF die 1DIII ersetzen kann, ja sogar in manchen Belangen besser ist. Was mir fehlt ist allerdings alles andere, Canon sollte eine 9D machen, 7D im 1er Gehäuse um € 2.600,-.

Am liebsten wäre mir, wenn Canon das 1er Gehäuse mit verschiedenen AF-Modulen und verschiedenen Sensoren kombinierbar machen würde:

- Gehäuse: 1er oder 7er
- Sensor: KB, APS-H oder APS-C
- AF: 1DIV oder 7er oder 50D

Ups, aufgewacht.. was hab ich denn da jetzt geträumt? :D

Gruß,

Karl-Heinz
 
Mensch Karl-Heinz,

warte ab, wenn die im Marketing bei C alle Tassen im Schrank haben, dann kommt eine 3D im FF mit 16 MP und einem AF ähnlich der 7D und kostet 3 Mille. Viele Hobbyisten verlangen danach und wer das nicht bedient, der wird das Nachsehen haben. Das wichtigste Indiz dafür (3D) ist die Tatsache, dass die 1D Mark IV APS-H hat (behlaten hat) und ne kommende 1Ds für Hobbyisten zu teuer wird. Es ist also fast eine Zwangsläufigkeit.
 
Das ist wirklich blöd. Bei der 1Ds III ärgert mich das gleiche auch

Und viele viele andere auch :grumble:

,...aber an entsprechende Firmwareupdates ist dabei sowohl für die 1D III als auch die 1Ds III nicht zu denken.
Wohl eher nicht, leider!
Doch Canon hätte dies wirklich noch nachschieben können (Hallloooo Canon hört Ihr daaaaas, biteeee noch ne neue Firmware für die MKIII's, daaanke), die Programmierung haben sie ja von den anderen Kameras schon, sollte also nicht sooooo schwer sein noch eine für die MKIII's zu machen.

LG
 
warte ab, wenn die im Marketing bei C alle Tassen im Schrank haben, dann kommt eine 3D im FF mit 16 MP und einem AF ähnlich der 7D und kostet 3 Mille. Viele Hobbyisten verlangen danach und wer das nicht bedient, der wird das Nachsehen haben. Das wichtigste Indiz dafür (3D) ist die Tatsache, dass die 1D Mark IV APS-H hat (behlaten hat) und ne kommende 1Ds für Hobbyisten zu teuer wird. Es ist also fast eine Zwangsläufigkeit.
Diese "Zwangsläufigkeit" behaupten Forennutzer schon seit drei, vier, wenn nicht schon fünf Jahren. Hat Canon reagiert? Nein. Entweder man bleibt bei gar nichts, später 5D, heute 5D-II mit schlechte(re)m Autofokus etc. oder man beißt in den sauren Apfel und kauft eine 1Ds-xyz.
Derzeit ist es für Canon denke ich schwieriger denn je. Die 5D-II kannibalisiert die 1DsIII jetzt schon, vielen Fotografen reicht eine 5D-II und sparen sich 4000eur zur 1DsIII.
Mit Erscheinen der 1DsIV hat diese wieder ein Alleinstellungsmerkmal (mehr), die Megapixel, aber soviele Leute brauchen 30+MP ja auch nicht.
Von daher denke ich (leider) nicht, das Canon eine 3D als 7D mit Kleinbildsensor rausbringt, auch wenn ich dann wohl das ideale gefunden hätte, 7D+3D.
 
@MrJudge

Du hast Recht! ABER, der Markt und die damit verbundenen Bedürfnisse haben sich in den letzten 2-3 Jahren verändert und es gibt eben einen wachsenden Teil von Kunden (mindestens Hobbyisten), die bereit sind für eine performante (schön verteilte Kreuzsensoren + 5-7 fps) KB-Knipse mit nicht zu vielen Megapixel aber guten High-ISO-Eigenschaften ca. 3 Mille zu zahlen und wenn es die einen nicht machen oder ignorieren, dann machen es eben die anderen.
 
Du hast Recht! ABER, der Markt und die damit verbundenen Bedürfnisse haben sich in den letzten 2-3 Jahren verändert und es gibt eben einen wachsenden Teil von Kunden (mindestens Hobbyisten), die bereit sind für eine performante (schön verteilte Kreuzsensoren + 5-7 fps) KB-Knipse mit nicht zu vielen Megapixel aber guten High-ISO-Eigenschaften ca. 3 Mille zu zahlen und wenn es die einen nicht machen oder ignorieren, dann machen es eben die anderen.
Den angeblichen Markt gab es doch mit der 5D und auch davor schon. Aber aucuh mit erscheinen der D700 hat Canon es ja anscheinend nicht nötig. Nikon hat diese ja schon länger im Programm.
Canon hat eben das Problem, das eine 3D noch stärker an die Ds rücken würde und sich dann noch mehr Leute den Kauf dieser verkneifen und die kleinen Modelle bevorzugen. Diese großen sind aber die Technikträger von Canon und die meint Canon halt nicht noch uninteressanter machen zu können. Da verzichten sie wohl lieber auf ein paar Käufer einer 3D, als ein paar Käufer der Ds zu verlieren.
 
Diese "Zwangsläufigkeit" behaupten Forennutzer schon seit drei, vier, wenn nicht schon fünf Jahren. Hat Canon reagiert? Nein. Entweder man bleibt bei gar nichts, später 5D, heute 5D-II mit schlechte(re)m Autofokus etc. oder man beißt in den sauren Apfel und kauft eine 1Ds-xyz.
Derzeit ist es für Canon denke ich schwieriger denn je. Die 5D-II kannibalisiert die 1DsIII jetzt schon, vielen Fotografen reicht eine 5D-II und sparen sich 4000eur zur 1DsIII.
Mit Erscheinen der 1DsIV hat diese wieder ein Alleinstellungsmerkmal (mehr), die Megapixel, aber soviele Leute brauchen 30+MP ja auch nicht.
Von daher denke ich (leider) nicht, das Canon eine 3D als 7D mit Kleinbildsensor rausbringt, auch wenn ich dann wohl das ideale gefunden hätte, 7D+3D.

nöö, es wird eine 5Ds MKII mit dem AF der 7D, mit 2 Digic 4 = 7,8 B/sec aber leider nur 98% Sucherabdeckung geben. Die 5D Reihe geniesst einen sehr guten Ruf, warum sollte Canon nicht unter diesem Namen die gesamte Konkurenz schockieren? Ich denke diese EOS könnte bereits in der Schublade stehen und dürfte mit Sicherheit die teuerste 5er werden! Etwas realistischer tönt so eine 5Ds mir nur 1x Digic 4, nur dann wäre es kein Schock für die Konkurenz und kein Massenneukundenzuwachs!
 
Canon hat eben das Problem, das eine 3D noch stärker an die Ds rücken würde und sich dann noch mehr Leute den Kauf dieser verkneifen und die kleinen Modelle bevorzugen..
Das ist ja bei Nikon auch nicht der der Fall, also warum sollte es dann bei Canon so werden ? Wer die 1Ds früher gekauft hat, der wird sie auch wieder Kaufen, evtl. vielleicht ein paar weniger, was aber die mehrheit der 3D Käufer wieder ausgleichen werden.

Da verzichten sie wohl lieber auf ein paar Käufer einer 3D, als ein paar Käufer der Ds zu verlieren.
Dann sitzen oben bei Canon die falschen Leute, denn die 3D Käufer werden die absolute Mehrheit sein, und damit lässt sich nun mal mehr Profit machen wie mit den paar 1DsMKIV, auch wenn sie viel weniger kostet.

LG
 
nöö, es wird eine 5Ds MKII mit dem AF der 7D, mit 2 Digic 4 = 7,8 B/sec aber leider nur 98% Sucherabdeckung geben.
Wer sollte dann noch eine 1Ds kaufen? Da wird mit 8fps die 1D ja bereits angegriffen. Wäre zwar sehr schön, halte ich aber für sehr unwahrscheinlich.
Die 5D Reihe geniesst einen sehr guten Ruf, warum sollte Canon nicht unter diesem Namen die gesamte Konkurenz schockieren?
Weil sie damit auch sich selbst und ihre Verkäufe der 1D/1Ds kannibalisiert und daran hat Canon sicher kein Interesse.
Ich denke diese EOS könnte bereits in der Schublade stehen und dürfte mit Sicherheit die teuerste 5er werden! Etwas realistischer tönt so eine 5Ds mir nur 1x Digic 4, nur dann wäre es kein Schock für die Konkurenz und kein Massenneukundenzuwachs!
Dann wäre es vor allem keine gute Kamera mehr, da der AF wieder mickrig ausgeführt wird.
Das ist ja bei Nikon auch nicht der der Fall, also warum sollte es dann bei Canon so werden ?
Die D700 zieht etliche Kunden von der teuren D3 weg.
Wer die 1Ds früher gekauft hat, der wird sie auch wieder Kaufen, evtl. vielleicht ein paar weniger, was aber die mehrheit der 3D Käufer wieder ausgleichen werden.
Das sieht man ja hier sehr schön an der 5D-II, die dutzende Amateure und zahlreiche Profis einsetzen, statt der 1DsIII.
 
Die D700 zieht etliche Kunden von der teuren D3 weg..
Aber Umsatztechnisch hat Nikon deshalb trotzdem keine einbußen, die (Gesamt)Masse (D300,D700,D3,D3X) machts :top:

Die paar D3's die sie wegen der D700 einbüßen, holen sie sich mit den mehrverkäufen der D700 doch locker wieder rein.

Nikons Strategie geht auf, wie man ja sieht ;)
 
Hallo,

1.) Eine 3D fehlt bei Canon im Sortiment. Wegen der D700 sind nicht wenige gewechselt bzw. Neu/Wieder-Einsteiger, die direkt von den analogen kommen. Als Besitzer einer analogen 3er denke ich selbst über diesen Wechsel nach, da ich als Hobbyist sicher keine 6000-8000.- € für eine 1D Mark IV ausgeben werde und eben schnelles und bezahlbares Vollformat brauche. Eine 5D Mark II kommt nicht in Frage, da sie entweder für 2300.- zu schlecht ausgestattet ist oder aber für ihre kastrierte Ausstattung (muss doch wohl hoffentlich nicht auf die gegenüber der D700 weggesparten und softwaremäßig verkrüppelten Funktionen eingehen?) deutlich zu teuer ist (1600.- wären vielleicht im Vergleich zur D700 im Speedkit annehmbar). Eine 5D Mark III wird an Canons Marketing-Politik nichts ändern.

2.) Mit der nur geringfügig verbesserten 1D Mark IV mit 16 MP an APS-H hat sich Canon mal wieder schön ins Bein geschossen. Sportfotographen und vielleicht Tierfotographen in Ehren, aber der viel größere Markt ließe vergleichsweise sich mit einer universellen und für engagierte Amateure bezahlbaren FF-Cam machen. Und eine APS-H steht dem entgegen. Wenn eine spekulative 3D 16-18 MP an FF hätte und ausstattungsmäßig mit einer 7D wetteifern würde, wer würde dann noch die 1D MarK IV für über 4000.- kaufen, wenn er es für 2500.- mit der 3D bekäme? Stückelt Canon dagegen wieder an der Ausstattung rum, so fehlt der Anreiz. Dann könnte man ja auch gleich die Witz-5D Mark II kaufen.

Wie ich schon mal an anderer Stelle schrieb: Der anachronistische APS-H-Crop verhindert eine ähnlich der D700 ausgestattete Vollformat-3D, da zwar rein preismäßig eine Lücke besteht, aber austattungsmäßig bei Canons "Nach-Unten-Immer-Mehr-Kastrieren"-Politik nicht viel Platz ist. Für APS-H gibt es kein WW-Zoom bzw. Standardzoom (vom EF 22-55 mal abgesehen) im Gegensatz zu APS-C und der Tele-Vorteil ist auch geringer. Und im Gegensatz zu den im Vergleich zur breiteren Masse der Edel-Amateure wenigen Sportfotographen, die wegen der Mark IV bei Canon bleiben bzw. zurückwechseln, verliert hier Canon doch den einen oder anderen Fotographen wegen des Fehlens einer der D700 ebenbürtigen 3D. Und die kaufen nicht nur die Kamera, sondern auch Objektive (da ich noch unentschlossen bezüglich eines eventuell notwendigen Wechsels bin, kaufe ich nur noch gebraucht. Allein in den letzten 3 Monaten ist Canon so eine schöne vierstellige Summe entgangen).

Also Canon: Ich "fordere" (ist ja momentan in!) eine EOS 3D! Und zwar Zackzack!

Gruß Finnan
 
Zum einen: Ihr seid ganz schön off-topic. :p
Zum zweiten: Ich finde es bemerkenswert, wie hier anscheinend alle den Markt besser kennen und analysiert haben als Canon, Nikon und Co, dass viele auch noch die genauen Absatzzahlen und aufgeschlüsselten Umsatzzahlen von C&N kennen und wissen, was die technische Abteilung schon längst entwickelt hat und was nicht, was aus marketintechnischen Gründen "kannibalisiert" oder "kastriert" wird und so weiter und so fort. Merkt ihr eigentlich, wie sehr ihr euch der Lächerlichkeit preisgebt? :rolleyes:

Wir wollen dies, wir wollen das, wir fordern dies, wir fordern das. ...

Neulich im Niveaukeller: "Oh, da ist ja noch eine Falltür". :ugly:

Zum dritten:
Ich glaube, dass viele hier das Potential und Wissen des durchschnittlichen Hobbyfotografen drastisch überschätzen. Ich erlebe es immer wieder, dass mich Hobbyfotografen bei Presseterminen mal ansprechen ("Was kostet denn sowas?" "War bestimmt teuer..." "Was kann die denn?" "Wieso haben sie denn zwei Kameras dabei?" "Habe mir auch gerade eine Kamera, eine 450D gekauft...).
Gefühlte 80 Prozent von denen haben keine Ahnung, was der Unterschied zwischen KB- und Crop-Kamera ist, welche Dichtungen welche Kamera hat, aus welchem Material das Gehäuse ist, warum die Kamera unten herum so groß ist, dass man auch ohne "grünes Quadrat" fotografieren kann, was der Unterschied zwischen einem lichtstarken und lichtschwachen Objektiv ist, etc. Die kaufen ein Kit bei Mediamarkt und gut ist.
Und Ihr meint zu wissen, dass der Markt nach einer EOS 3D als Konkurrenz zur D700 schreit? Naja.... ich bezweifle das stark. Die prozentual meisten D700-Kameras kaufen wahrscheinlich immer noch meine Berufskollegen - und nicht die Hobbyfotografen. :angel:

So, zurück zum eigentlichen: Habe die 7D nun kräftig genutzt, geschunden, bei Sportwettkämpfen, bei Parteitagen, etc. Ich vermisse die 1er immer weniger, bedeutet, die 7D gefällt mir immer besser und überrascht mich immer mehr hinsichtlich des in ihr schlummernden Leistungspotenzials. Aber: Ich bin von der MkII gewechselt. Hätte ich die MkIII gehabt - wer weiß? Wäre aber, glaube ich, auch dann mit der 7D einen Tick zufriedener gewesen. Das neue AF-System ist schon sehr, sehr genial. :top:
 
Hallo,

@repo:

Sorry für OT!

Den Hinweis mit der Falltür im Niveaukeller finde ich zwar bildreich aber unpassend. Ich kann auch gerne die Pro-Posts derjenigen, die immer finden, dass Canon alles richtig macht und die mit ungenügender Ausstattung bei einem bestimmten Preisniveau zufrieden sind, mit ähnlichen Bonmots versuchen zu disqualifizieren. Muss aber nicht wirklich sein, oder?

Und abschließend zur 5D Mark II bzw. 3D: Vergleicht man die 5er von 2008 mit der analogen 3er von 1998, so fällt einem nur das Wort von der Kastrierung ein. Canon, weiß, dass viele Leute einfach die Mark II kaufen, weil es nichts besseres zu dem Preis bei Canon gibt (aus Mangel an Alternativen wie einer 3er), da sie nur mit Verlusten wechseln könnten. Vor diesem Hintergrund finde ich entweder den Preis oder die Ausstattung der 5er ziemlich dreist, wenn man sie mit einer D700 vergleicht. Und solange es kein Pendant zu dieser D700 als EOS 3D bei Canon gibt, so lange wird auch die 3er gewünscht.

Oder willst Du abstreiten, dass die D700 wie die alte 3er universelle Allround-Werkzeuge zu einem guten Preis waren/sind. Und sowas gibt es eben nicht bei Canon. Und das macht eben unzufrieden. Und man liest hier häufiger von Wechseln und wenn nächsten Sommer nix gekommen ist, werden es noch mehr tun. Wie gesagt, es liegt nicht am Nicht-Können wie weiland bei Nikon. Sondern am Nicht-Wollen.

Gruß Finnan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum einen: Ihr seid ganz schön off-topic. :p
Dann bist Du aber doch auch nicht besser ;)

Zum zweiten: Ich finde es bemerkenswert, wie hier anscheinend alle den Markt besser kennen und analysiert haben
Wir haben einfach nur Gedacht wie es so sein könnte, aber Du weißt es anscheinend ja besser, na dann belehre uns mal :rolleyes::ugly:
Merkt ihr eigentlich, wie sehr ihr euch der Lächerlichkeit preisgebt? :rolleyes:
Nein, tun wir nicht Herr Oberlehrer ;)
Dies tust Du gerade selbst mit deinem Post :evil:;)
Wir wollen dies, wir wollen das, wir fordern dies, wir fordern das. ...
Machst Du doch auch, oder etwa nicht ? Das ist völlig normal ;)
Neulich im Niveaukeller: "Oh, da ist ja noch eine Falltür". :ugly:
Wie tief muß man nur sinken :confused:
Zum dritten:
Ich glaube, dass viele hier das Potential und Wissen des durchschnittlichen Hobbyfotografen drastisch überschätzen.
Oder wie Du Unterschätzen :rolleyes:

Ich erlebe es immer wieder, dass mich Hobbyfotografen bei Presseterminen mal ansprechen ("Was kostet denn sowas?" "War bestimmt teuer..." "Was kann die denn?" "Wieso haben sie denn zwei Kameras dabei?" "Habe mir auch gerade eine Kamera, eine 450D gekauft...).
Du Verwechselst hier Anfänger mit ambitionierten Hobbyfotografen, und was ist bitte so schlimm wenn Dich Profi jemand so was Fragt?
Und außerdem, es gibt keine dummen Fragen, sondern nur........................

Gefühlte 80 Prozent von denen haben keine Ahnung, was der Unterschied zwischen KB- und Crop-Kamera ist, welche Dichtungen welche Kamera hat, aus welchem Material das Gehäuse ist, warum die Kamera unten herum so groß ist, dass man auch ohne "grünes Quadrat" fotografieren kann, was der Unterschied zwischen einem lichtstarken und lichtschwachen Objektiv ist, etc.
Du bist anscheinend auch noch ein sehr überheblicher Mensch, hast Du denn mehr über Fotografie und Body's gewusst als Du das Fotografieren angefangen hast?
Du redest über diese Leute sehr herablassend, und stellst sie wie die letzten Idioten hin, dies ist nicht i.o.
Jeder fängt mal an, und wie heißt es so schön " wer nicht fragt bleibt dumm" denk mal darüber nach bevor Du über andere schlecht redest, du Profi.:ugly:

Die kaufen ein Kit bei Mediamarkt und gut ist.
Und Du eine 7D beim Internethändler oder Fotofachgeschäft, ist der Kauf bei MM etwas verwerfliches ? Oder sagt dies etwas über den Menschen aus ?
Und Ihr meint zu wissen, dass der Markt nach einer EOS 3D als Konkurrenz zur D700 schreit?
Nein, wir denken nur das es so sein könnte, die Zahlen von Nikon (öffentlich einzusehen) sagen ja das sie momentan alles richtig machen, und deshalb wäre die 3D nur die logische Schlussfolgerung daraus, nicht mehr und nicht weniger!
Naja.... ich bezweifle das stark.
AlsoDie prozentual meisten D700-Kameras kaufen wahrscheinlich immer noch meine Berufskollegen - und nicht die Hobbyfotografen. :angel:
Wahrscheinlich !
Also glaubst Du mal wieder nur, ist doch dann nichts anderes wie wir es machen:evil:.
Meine Erfahrungen sind aber eben andere, diese haben die D700 nämlich als sehr gute Ergänzung zu Ihrer D3.

die 7D gefällt mir immer besser
Ist dann aber sicherlich keine aus dem MM, ansonsten wäre dies ja nicht möglich:evil:;)

Aber: Ich bin von der MkII gewechselt.
Hier gehts aber um die MKIII vs 7D :ugly:;)

Hätte ich die MkIII gehabt - wer weiß?
Ja, wer weiß, du jedenfalls nicht ;)

Das neue AF-System ist schon sehr, sehr genial.
Das ist auch das von der MKIII

Wäre aber, glaube ich, auch dann mit der 7D einen Tick zufriedener gewesen.
Und da wären wir wieder beim Glauben :angel:

Bei dem was Du alles so Glaubst, bist Du anscheinend ein sehr Gläubiger Mensch :angel: :evil: ;)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleicht man die 5er von 2008 mit der analogen 3er von 1998, so fällt einem nur das Wort von der Kastrierung ein. Canon, weiß, dass viele Leute einfach die Mark II kaufen, weil es nichts besseres zu dem Preis bei Canon gibt (aus Mangel an Alternativen wie einer 3er), da sie nur mit Verlusten wechseln könnten.

Auch wenn's OT ist, aber das muss dennoch mal raus: Das ist doch mal eine Aussage, die den Nagel auf den Kopf trifft, bzw. deren Kern mich seit meinem (Wieder-)Einstieg in die (diesmal digitale) Fotografie tief drinnen kratzt:

In den 90ern hatte ich die (erste) 1er und war sehr zufrieden. Dann kam die EOS-3 auf den Markt und stellte mich mit all' ihren technischen "Versuchungen" als der potentielle Idealkandidat des lange gewünschten Zweitbodies auf eine harte Probe. Gekauft habe ich sie nur nicht weil mir klar war, dass sich diese Investition in den sich anschließenden Jahren des Studiums mangels Gelegenheit zu fotografieren nicht rechnen würde (aber das ist ein anderes Thema).
Die EOS-3 war fazinierend - endlich eine bezahlbare Kamera mit dem Gehäuse/Konzept der 1er und eine Funktionsvielfalt, die bei mir keine Wünsche offen liess. Eine Kamera die Menschen mit überschaubarem Budget und dennoch gehobenen technischen Ansprüchen (die aber keine reinen Profis sind, bei denen sich bei entsprechenden Gebrauch auch ein sehr teurer 1er Body "bezahlt" macht) und/oder für Profis und andere engagierte Fotografen, die das Bedienkonzept ihrer 1er voll verinnerlicht haben und einen ebenso intuitiv zu bedienenden, reichlich ausgestatteten (aber deutlich günstigeren) weiteren Body brauchen/wünschen.
All diese Träume/Wünsche/Anforderungen bot die EOS-3 und stellte somit aus meiner Sicht für Canon gewissermaßen den Zenit der analogen SLR-Technik dar.

Seit ich wieder fotografiere warte ich auf eine digitale EOS-3. High-ISO tauglicher Vollformatsensor (gerne bis max. 15MP, 12MP würden's auch tun, siehe 5DMKI), Format, Bedienkonzept und AF wie bei den 1ern bis MKIII plus ein paar der aus mir unerfindlichen Gründen wieder "zurückentwickelten" Funktionen wie A-Dep und Fokusfalle (anstelle z.B. Video) und ich bräuchte keine andere Kamera mehr. Gut, vielleicht 2 der 3er :evil:

Ich denke dass sich einige finden würden, die begeistert wären. Man sieht es ja an der 7D, dass engagierte Amateure sowie auch Profis in einem unterhalb der 1er angesiedelten Body ihre persönlichen Vorteile finden, wenn nur die Austattung und der Preis in einem sinnvollen und praxistauglichen Verhältnis liegen.

Jetzt noch das Gehäuse so anpassen, dass auch Profis im Schlaf die Köpfe finden, satte fps dank Adieu zur Schlacht um die maximalen Megapixel und Canon hätte endlich mal die seit lange offene Flanke geschlossen.
Wer jetzt damit kommt, dass das ja aus Canon-Sicht mit Blick auf das Marketing blöd wäre, weil dann die Verkaufszahlen der 1DsMkXY (oder gar der 5DMkII) einbrechen würden, dem kann ich nur entgegen halten, das eben normalerweise Angebot und Nachfrage den Markt bestimmen. Und hier beschränkt Canon das Angebot m.E. künstlich und verzerrt mangels Alternativen und überzogenen Preisen für die Profi-Liga (1992 kostete eine 1er noch 3000. DM.) die Nachfrage nach den FF-Modellen. Marketingmässig so lange nachvollziehbar, wie die Konkurrenz nicht eben diese Lücke schließt und damit mittel- und langfristig (siehe Linsen/Zubehör) Marktanteile gewinnt, die Canon zum Frust bei Teilen der eigenen Kunden brach liegen lässt.

My 2 cents,
Spacehead
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

@ Wuschel123 & Spacehead:

Volle Zustimmung!

@ repo:

Auch wenn man seine Brötchen mit Sportfotographie oder ähnlichem professionell verdient und daher mit der 1D Mark I-IV bzw. der 7D und den zweistelligen zufrieden ist: Es gibt auch andere fotographische Sujets, in denen eben eine schnelle FF-Cam benötigt wird, bzw. man nicht bereit ist zwei Gehäuse zu kaufen und mitzuschleppen, wenn es die ominöse 3D allein tun würde.

Und so wie ich mir nicht anmaße festzustellen, wie die Qualität Deiner Reportagebilder ist, so solltest Du nicht anderen absprechen, zu wissen, was sie für ihre Art der Bilder benötigen.

Und vielleicht sind die Portraits, Landschaftsbilder, Tierbilder und Makros der Amateure besser als die eines professionellen Sportfotographen oder Deiner journalistischen Photos. Wer mit langen Tüten Sportler ablichtet, muss nicht unbedingt das Gefühl für eine stimmungsvolle Landschaftsaufnahme oder ein ausdruckstarkes Portrait besitzen, und umgekehrt.

Also einfach ein bisschen weniger Arroganz Amateuren gegenüber und dafür etwas mehr Toleranz anderen Meinungen gegenüber. Das sollte einem Profi, der himmelhoch über uns steht, doch möglich sein?

Versuch doch mal durch die Dachluke des Niveaudachstuhls aufs Dach zu steigen. Dann kannst Du dort mit uns den Sonnenaufgang bewundern. Du mußt nur zu uns hochsteigen!

Gruß Finnan
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wuschel123 und Finnan: Entweder wollt ihr mich nicht verstehen oder ihr könnt es leider nicht (ich befürchte allmählich, dass es letzteres ist). Meine Ausführung zu dem, was viele Amateure fragen und sagen hat nichts mit Überheblichkeit, Arroganz oder Besserwisserei zu tun, auch wenn ihr es mir unterstellen wollt. Ich habe nur versucht zu erläutern dass ihr paar wenige Hobbyfotografen nicht die Mehrzahl der Hobbyfotografen repräsentiert und somit die Zahl derer, die so etwas wie ihr es hier "fordert" gar nicht wünschen, nicht benötigen, gar nicht kennen (wollen).

Die meisten Hobbyfotografen wollen einfach ein paar schöne Momente im Leben mit ihrer DSLR (evtl. mit dem grünen Quadrat) ablichten und gut ist (Und daran ist nichts (!) verwerflich). Es hat darüber hinaus nichts, aber auch gar nichts damit zu tun, dass ich "anderen unterstelle, sie seien Idioten", was ich definitiv nicht getan habe und auch nicht tue. Und ich verbitte mir solche dreisten Unterstellungen eurerseits. Auch wenn ihr es nicht glauben wollt: Die meisten wissen halt mit KB und Crop, mit Lichtstärke und Schärfentiefe etc. nichts anzufangen - guck doch mal in die Kaufberatungs-Threads, da siehste das en Masse - oder geh einfach mal zu einem Kurs für Hobbyfotografen, da erlebst du das dutzende Male (und nein, das ist nicht despektierlich gemeint!). Also unterstellt mir bitte nicht irgend einen Mist, den ich nie gesagt habe. Wenn ihr hier herumtrollen wollt, schön, aber verschont mich damit. Und wenn ihr mich "nur dumm anmachen wollt", dann sagt's mir lieber gleich, damit ich euch demnächst auf die "Ig"-Liste setzen kann. :p

Die Frage bezüglich der 3D ist also: Ist die Zahl derer, die eine 3D kaufen würden so groß, dass Canon sie bringen müsste? Die Antwort ist eher nein, denn die paar Edel-Hobbyisten, zu denen ich euch zähle, sind entweder immer unzufrieden (und f"fordern" nach der 3D eine 3Ds, eine 9D, eine 8D, eine "eierlegendewollmilchsau D"oder legen das Geld auf den Tisch für ihr Hobby (z.B. in Form eines Systemwechsels). Wieviele "fordern" (und kaufen (!) später) denn hier eine 3D? 10? 20 Hobbyfotografen? Canon schaut sich den Markt schon sehr genau an. Die Wissen, wann sich für sie solche ein Produkt finanziell lohnt (sprich: wann genügend Absatz da ist, so dass die Entwicklungskosten mehr als eingefahren werden).

Es gibt auch andere fotographische Sujets, in denen eben eine schnelle FF-Cam benötigt wird
Welches? Nenne bitte drei Beispiele wo zwingend mehr als 3,9 bzw. 5fps auf KB brauchst, da du sonst kein Foto machen kannst.

Ach so, Wuschel: Das AF-System der 7D ist nicht das der Mark III. Wie kommst du auf so eine komische Idee?

PS: Bezüglich Niveau: Ihr habt meinen vorherigen Kommentar mit euren "Antworten" nur bestätigt. :rolleyes:
 
Die Frage bezüglich der 3D ist also: Ist die Zahl derer, die eine 3D kaufen würden so groß, dass Canon sie bringen müsste?
Nach deinen Ausführungen wie blöd bzw. anspruchslos Hobbyfotografen sind, dürfte es ja auch keine 5D oder 5D Mark II geben. Wer soll die denn kaufen außer den fünf anspruchsvollen hier im Forum? Anscheinend ist der Markt aber bedeutend größer als du glaubst.
Wieviele "fordern" (und kaufen (!) später) denn hier eine 3D? 10? 20 Hobbyfotografen? Canon schaut sich den Markt schon sehr genau an. Die Wissen, wann sich für sie solche ein Produkt finanziell lohnt (sprich: wann genügend Absatz da ist, so dass die Entwicklungskosten mehr als eingefahren werden).
Das Gerücht bei der 5D, sie sei ein Minusgeschäft hielt sich ja auch ewig - als der Nachfolger kam, das Kamerakonzept also aufgegangen sein muss (sonst gäb es keinen Nachfolger!), waren diese verstummt. Der Markt der Leute, die 3000eur für eine 5D ausgeben, heute 2500eur für eine 5D Mark II ist da, da gibt es auch den Markt für eine 7D mit Kleinbild. Hier aus dem Forum kann man das nicht unbedingt hochrechnen, aber selbst in meinen Hobbykreisen, wo wirklich viele gar keine Ahnung haben, setzen sich DSLRs durch.
Welches? Nenne bitte drei Beispiele wo zwingend mehr als 3,9 bzw. 5fps auf KB brauchst, da du sonst kein Foto machen kannst.
Ich zum Beispiel bei jedwedem Sport. Da ich das nicht jedes Wochenende mache, brauche ich da den ultimativen AF, der es mir erlaubt, draufzuhalten um damit aus der Masse die Bilder auszuwählen. Die Profis neben mir machen das mit 1D oder D3 im One-Shot-Modus, die fotografieren Sport aber auch fast täglich oder jedes Wochenende und das seit Jahren. Da ich das nur 3-4x im Jahr mache, aber ebenso gute Ergebnisse erzielen will, muss ich da eben mit Kanonen auf Spatzen schießen und mein Equipment so überdimensionieren, das ich als Laie da nicht mehr soviel machen muss :D. Klappt bisher auch sehr gut ;). Und den AF der 5D+5D-II sehe ich als nicht mehr zeitgemäß an. Da kastriert Canon nunmal und ich hoffe, dass sich das rächen wird.
Ach so, Wuschel: Das AF-System der 7D ist nicht das der Mark III. Wie kommst du auf so eine komische Idee?
Das AF System ist (teils) besser als das der IIIer und in manchen belangen wohl auch der 1DIV überlegen (Kreuzsensoren bis f5.6)

Ansonsten muss ich dem beipflichten, dein Kommentar ist ziemlich großkotzig und du schließt umgekehrt genauso das jeder Hobbyfotograf strunzdämlich ist. Die Wahrheit liegt sich in der Mitte. Es gibt natürlich viele, die wenig Ahnung haben. Andersrum gibt es aber auch tausende Amateure, die sich deutlich mehr mit der Materie beschäftigen als so mancher Profi, der nur irgendwas bei der Zeitung abliefern muss.
Wenn ich die "Profis" sehe, die versuchen meinen Hobbybereich zu fotografieren, pack nicht nur ich mir an den Kopf und denke, warum die solch einen Job kriegen wenn die keine Ahnung haben worauf es ankommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten