• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D MK III gegen 7D tauschen?

Das ist kein Fakt sondern eine simple Falschaussage aufgrund von Übersimplifizierung.

Ah, ja. "Übersimplifizierung" :top:

Das Verhältnis der Einstellmöglichkeiten ist laut Canon 70: 153. Egal, ob du das "Falschaussage", "Übersimplifizierung" oder "Lospoltern" nennst.

Die 7D hat dabei weder ISO-Shift noch die Kopplung der Spotmessung an gewählte AF-Punkte. Multispotmessung gibt es bei der 7D auch nicht. Die Einstellscheiben kannst du auch nicht wechseln. Für die IIIer gibt es 10 Stück zur Auswahl. Der Okkularverschluss ist bei der 1D III eingebaut. Die Mk III hat einen Silent-Modus. Du kannst z.B. an der 1D III auch maximal 10 statt 8 Bilder wählen...
Sollte das falsch sein, lass ich mich gerne korrigieren.

Nun kannst du am AF-System der 7D so einiges einstellen. Die Mk III hat allerdings noch 26 weitere Sensoren mit verbaut. Die wiederum kannst du an einer 7D nur schwerlich irgendwie aktivieren. Abgesehen davon hat der AF einer Mk III einen nach unten hin weiteren Arbeitsbereich. Gleiches gilt für die Belichtungssteuerung...

Da mag man Canon hinsichtlich der Angaben zu den Einstellmöglichkeiten ihrer Kameras "Übersimplifizierung" vorwerfen, aber die Einser sind nun mal in den für diverse Fotografen relevanten Bereichen umfassender konfigurierbar. Das mag dir als Amateur ebenso belanglos erscheinen wie die Frage, wie 1200 Pixel breite Crops bei 3200 ASA aussehen, aber nicht wenige Fotografen beurteilen das halt deutlich anders als du.
 
Hallo,

@ Dr. Scholz:

Der einzige Unterschied (abgesehen von Video) zwischen D700 und 5D Mark II ist die MP-Anzahl. Da mehr MP auch mehr Rechenleistung erfordern und damit eine geringere Framerate bedingen, könnte man für einen fairen Vergleich die höheren MP der 5er mit der höheren Framerate der 700er "verrechnen". Was übrigbleibt ist die sonstige Ausstattung. Wenn gewünscht kann ich hier gerne eine Aufzählung machen, was der 5er gegenüber einer 700er oder einer analogen 3er fehlt. Sie sind also durchaus hinsichtlich AF/Belichtungssystem/Abdichtung etc. vergleichbar. Und hier erscheint die 5er eben als lieblos zusammengekürzt.

Ist übrigens gar nicht Off-Topic: Gäbe es eine bezahlbare digitale EOS 3D mit schnellem Vollformat (wie die D700), so würde es die ganzen Fragen wie "7D versus 1D Mark IV" wahrscheinlich nicht geben, weil man dann getrost zur 3er greifen könnte und damit gutes Rausch-/Dynamikverhalten und Schnelligkeit in einem hätte. Aber da wird wohl leider nix kommen, solange viele sich mit einer 5er abspeisen lassen.

Gruß Finnan
 
Hallo,

@ Dr. Scholz:

Der einzige Unterschied (abgesehen von Video) zwischen D700 und 5D Mark II ist die MP-Anzahl. ...

... die sich Nikon mit - wie ich hier just gelesen habe - über 5000,- bezahlen läßt, will man mehr als 12 MP.

Und ähm... Das 17er Shift/Tilt passt an keine Nikon dran. Das (neue) 24er TS auch nicht. Das sind auch Argumente für eine 5D II - bei denen übrigens AF und Framerate keine Rolle spielen...

5D II und D700 sind zwei völlig verschiedene Kameras aus zwei unterschiedlichen Systemen.
Da gibt's auch nichts gegeneinandere aufzurechnen. Je nach Anwendung ist mal die eine und mal die andere dieser beiden Kameras geeigneter.
Das wird dir jeder Knipser erzählen...
 
Hallo,

@ Dr. Scholz:

Gute Photos kann man fast mit jeder Kamera machen. Nur erleichtert die eine Kamera einem das Arbeiten mit ihr, während man bei der anderen umständlich darum herum werkeln muss. Bsp.: HDR mit nur +/-2 Korrektur in einer Belichtungsreihe von 3 Bildern, Okularverschluss der am Gurt befestigt wird, fehlende Auto-ISO und AF-verknüpfte Spotmessung. Soll ich fortfahren?

Es geht auch ein wenig ums Prinzip: Wenn eine neue Kamera schlechter ausgestattet ist, als eine 10 Jahre alte bzw. wie eine preislich vergleichbare der Konkurrenz, dann fühlte ich mich beim Kauf über den Tisch gezogen, so ich denn bereit wäre dafür über 2000.- hinzulegen. Bin ich aber nicht.

Und im Objektivprogramm jeden Herstellers finden sich Objektive die der andere nicht hat: MP-E 65 gegen 70-180/Macrozoom; T/S 17 gegen 14-24 etc.. Das hat aber nichts mit der Basisaustattung zweier preislich ähnlicher Kameras zu tun.

Und wenn ich bei meinem Lieblingsitaliener plötzlich weniger Belag auf die Pizza bekomme, wohingegen ich bei der Konkurrenz noch einen Salat plus einen Chianti gratis bekomme, dann frage ich mich auch, ob ich trotz langjähriger Treue nicht auch mal wechseln sollte, wenn ich sogar mehr bezahlen müßte für weniger. Und wenn mein Lieblingitaliener mein Leibgericht (EOS 3) nach dem Wechsel des Küchenchefs (von analog zu digital) nicht mehr anbietet, die Konkurrenz dagegen schon (D700), dann warte ich nur noch kurz ab, ob sich was an der Speisekarte ändert.

Wollte von den Auto-Vergleichen los. Und übrigens gehe ich lieber in Irish-Pubs als zum Italiener. Aber das wars jetzt endgültig zu diesem Thema.

Gruß Finnan
 
Das mag dir als Amateur ebenso belanglos erscheinen wie die Frage, wie 1200 Pixel breite Crops bei 3200 ASA aussehen, aber nicht wenige Fotografen beurteilen das halt deutlich anders als du.
Fotografen sorgen sich um das Licht, Pixelschieber und Amateure um die scharfen 10x10 Crops die sich als 60x40cm Bilder ausbelichten lassen sollen...
 
Hallo,

@ Dr. Scholz:

Gute Photos kann man fast mit jeder Kamera machen. ... Soll ich fortfahren?

:rolleyes: Äh, nö... :p

Ich will ja nicht unbedingt den Profi raushängen lassen, aber solche Pauschalaussagen lese ich im Internet häufig.
;) Arrogant wie ich nun mal bin sage ich dazu: Die stete Wiederholung eines Irrtums verleiht diesem keinen höheren Wahrheitsgehalt.

"Gute Fotos" ist relativ. Es gibt Aufnahmen, die sich mit gewissen Kameras oder sogar ganzen Kamerasystemen überhaupt nicht realisieren lassen.

Arbeite mal mit GF - anschließend kommt dir KB vor wie Kinderspielzeug.
Wobei neuerdings wenigstens mit Canon in Sachen Shift/Tilt Aufnahmen machbar sind, die bei Nikon bisher gar nicht realisierbar sind. 17mm TS frei drehbar gibt's bei Nikon gar nicht - und damit sind ganz spezifische Gestaltungsmöglichkeit mit Nikon z.B. nicht machbar - auch nicht mit Zörk oder Mirex dran. Ebenso bietet dir das neue 24er TS ganz andere Möglichkeiten als das Vorgängermodell.
Was die Vorzüge von GF betrifft, so kannst du umgekehrt mit Sinar & Co. nur schwerlich passende Sport- und Pressefotos liefern.

Ein völlig anderes Beispiel für die Bedeutung gewsiser Kameratypen bzw. Sensorgrößen ist das 12-24mm von Sigma. Das ist das einzig verfügbare 12mm Objektiv für Vollformat, das zudem auch korrigiert ist.
Hast du aber kein Vollformat, dann nützen dir dessen 12mm nichts.
Und ich selbst war schon in Situationen, wo ich mit dem Ding an der 1 Ds nicht etwa sprichwörtlich mit dem Rücken zur Wand stand, sondern tatsächlich - und da war ich froh diese Kombination zu haben. Auch wenn sowas selten genug vorkommt...
Hast du in solchen Situationen aber nur eine 7D, nützen dir selbst 8 Bilder in der Sekunde nix.

Davon abgesehen kaufen sich diese oder jene Fotografen sicher auch keine sauteuren digitalen MF-Systeme, just um damit Geld zu verbrennen.

In der Fotografie geht es nicht nur darum irgendwie "gute Fotos" zu machen - es geht größtenteils darum, Fotos zu machen, die den Ansprüchen von Auftraggebern genügen und dazu gehören auch die passenden Handwerkszeuge - und als solche betrachten Fotografen ihre Kameras mitsamt der Optiken und setzen sie entsprechend ein.

Soooo - 0 : 45 - ab ins Bett! ;)
 
Ich bin raus. Mit euch zu diskutieren ist echt verlorene Zeit. Und bezüglich großkotzig: Guck mal in den Spiegel...

Habe mir jetzt den gesamten Thread durchgelesen und auch in Deinem Profil die anderen Threads, die Du so geschrieben hast verfolgt. Ich kann zu Deiner Entscheidung nur sagen "Gott sei Dank, denn Streit ist sein Hobby" .
 
Aber eine 5D Mark II ist ein Witz, bleibt ein Witz und wird mit diesen Specs auch als zukünftige Mark III immer ein Witz bleiben. Zumindest zu diesem Preis und im Vergleich zur D700

Naja, nur weil Du damit nichts anfangen kannst ist sie noch lange kein Witz. Ich fotografiere sehr gern damit und meine Kunden sind mehr als zufrieden.
 
Es gibt Aufnahmen, die sich mit gewissen Kameras oder sogar ganzen Kamerasystemen überhaupt nicht realisieren lassen.

so isses ! Sicher hat jede Kamera seine Daseinsberechtigung, aber definitiv auch seine eigene Zielgruppe.
Und ich habe den Eindruck, manche WOLLEN den Qualitäts-Unterschied auch gar nicht sehen !
 
Hallo,

also ich hatte beide D700 und 5D MKII und muss jetzt hier auch mal meinen Senf dazu geben:
Meine Eindrücke waren folgende:

Was bei der 5D MKII für mich besser war als wie bei der D700:
Sehr gut Auflösung und geniales Rauschverhalten unter Beibehaltung der Datails trotz 21 MP gegenüber der D700 mit nur 12MP
Sehr einfache Bedienung, wie ja bei allen Canons
Video ;)
tsja und das war es dann auch schon


Was bei der D700 für mich besser war als wie bei der 5D MKII:
AF ist deutlich besser
Auto ISO, nicht so ein halbes Zeug wie bei der 5er
Integrierter Blitz
Blitzsteuerung
Okularverschluß
Serienbilder
Verwendbarkeit von DX Linsen
Besser passender BG, auch Optisch
Akku von der D3 Verwendbar, zwar nur im BG, aber möglich
Bessere Wetterfestigkeit
Komplettes Menü Personalisierbar
usw.

Die D700 ist der MKII also in fast allen belangen mehr als nur Überlegen, was nicht heißt das die 5D MKII nicht auch eine tolle Kamera ist, nur eben ist der Preis recht hoch, und die Ausstattung recht niedrig, auch wenn das viele nicht hören oder wahrhaben wollen.

Ich habe mich wegen der Komplizierten Bedienung und dem für mich nicht so guten Objektivpark, gegen die D700 und für die 1D MKIII entschieden. Die 5D MKII hatte mir zuviel MP (brauche ich nicht), hatte zu wenig Neuerungen gegenüber der alten 5D, und war nichts für Sport.
Die 1D MKIII war/ist für mich die Perfekte Allroundkamera die eigentlich alles kann.
Sie hat nicht zuviel MP, einen sehr guten AF, geniale Bildqualität, viele Einstellmöglichkeiten und ist sehr Robust/Wetterfest und besitzt eine geniale Haptik. Ich würde diesen Schritt immer wieder machen, und wegen diversen Dingen auch nicht gegen die neue 7D tauschen wollen.

Dies muß aber jeder für sich Entscheiden, ich würde es immer wieder so machen wie ich es getan habe.

LG
 
Ich bitte mit Nachdruck darum sachlich zu bleiben und persönliches Geplänkel zu unterlassen.

Diesmal habe ich nur gelöscht, beim nächstenmal müsste ich gelb und rot sehen.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
.
Die 1D MKIII war/ist für mich die Perfekte Allroundkamera die eigentlich alles kann.
Sie hat nicht zuviel MP, einen sehr guten AF, geniale Bildqualität, viele Einstellmöglichkeiten und ist sehr Robust/Wetterfest und besitzt eine geniale Haptik.


Moin!
Ein etwas wehmütiger, aber angemessener Nachruf auf/für die Vielgescholtene! :top:

mfg hans
 
Ich fotografiere sehr gern damit und meine Kunden sind mehr als zufrieden.

Da bist du nicht der einzige. Ich kenne etliche Leute, die mit der 5D II beruflich unterwegs sind. Einer der Gründe, warum ich mir allerdings die 1Ds III statt dessen gekauft habe, ist, dass ich schon zwei 1D III habe und so habe ich sozusagen eine "Plattform" - Bedienkonzept, Akkus... das passt alles.

Ich handhabe es so, dass ich mich frage: Was für Anforderungen stellt diese oder jene Aufnahmesituation und womit ist das am besten zu realisieren?

So gesehen denke ich - wie gesagt - dass z.B. eine 7D schon eine prima Kamera ist, die eine 1D III für mich sehr gut ergänzt, aber nicht ersetzt.
Sowas hängt natürlich auch von Objektivbestand ab.
Hätte ich ein 2,8/300 würde ich beim Fußball eher zur 7D (oder meiner 50D) greifen.
Willst du richtig weit in die Ferne, bist du mit der 7D wiederum ideal aufgestellt. Darum denke ich, dass gerade die Natur-Leute eher zur 7D greifen wollen als zur 1D III.
Man betritt ja immer wieder mal fotografisches Neuland mit den Kameras, weil diese halt auch mit Leistungsdaten daherkommen, die es vorher so nie gab.
daraus folgt natürlich auch, dass in technischer Sicht qualitativ bessere Bilder möglich werden. Die 7D dürfte dabei keine Ausnahme sein.
 
Moin!
Ein etwas wehmütiger, aber angemessener Nachruf auf/für die Vielgescholtene! :top:

mfg hans

:) Für einen "Nachruf" ist es aber noch zu früh. Meine haben gerade ihre schwere Kindheit hinter sich und werden so langsam erwachsen... :D

Die laufen ordentlich, was auch der Grund dafür ist, die IIIer erstmal noch recht lange weiterzunutzen. (Allerdings spiele ich mit dem Gedanken eventuell die 50D durch eine 7D zu ersetzen.)
Bei der 1D Mk III ist halt der AF lange das Problem gewesen. Für mein Empfinden gab es an meinen Kameras dabei zwei eintscheidende eingriffe: die Justage des Temperatursensors und die letzte Justage des AF-Systems, die Canon im März angeboten hatte.
In sofern bin ich jetzt mit der Mk III als Kamera sehr zufrieden. Und angesichts des irrsinns Preises einer Mk IV hält sich mein Verlangen nach Nachfolge in engen Grenzen. ;)

Die 7D dürfte besonders interessant werden, wenn man diese Kamera mit einem 1,8 oder 2,0/200 dort beim Fußball - Lokalsport - verwendet, wo das Licht richtig knapp ist. Nach allem, was ich von der 7D so gesehen und gehört habe, ist die auch bei 3200ASA durchaus noch ganz brauchbar.
Crop 1,6 und 18MP, da sind 200mm schon was anderes als an einer 1D III... ;)
 
Und die werden dir wohl auch erzählen, das kaum jemand ein 17/24er TS-Objektiv braucht, aber wohl jeder einen guten AF gut gebrauchen könnte.

nun ja, es gibt viele Fotografen, die manuell fokussieren - wie ich. Sonst hätte ich mich auch nicht für die 5D MkII entschieden.
Aber ne gute TS Linse würde mir schon gefallen, besonders für Architektur Aufnahmen ohne stürzende Linien !
Da ich damit aber nicht meine Brötchen verdiene kann diese Anschaffung warten.

7D gegen 1 D MkIII : niemals ! Haptik, Gehäuse, Rauschverhalten, Bildqualität, Viewfinder, AF..... alles spricht zu Gunsten der 1er.
Wer also auf den 1,6er Crop verzichten kann sollte da nicht tauschen.
 
Bei Architektur brauche ich den AF nicht.
Was meinst du, wovon gibt es wohl mehr:
Fotografen die mit 5D(-II) und 17/24 Tilt/Shift Architektur fotografieren oder die Leute, die eins der dutzenden anderen Objektive aus der Canon Palette benutzen und daher einen guten AF, der über das mickrige AFchen der 5D hinausgeht, schätzen würden?
Ich denke, die zweite Gruppe ist um ein vielfaches größer und auch die Fraktion der "mir reicht der mittlere AF-Punkt total voll aus" (was ich nur als billige Ausrede sehe) würde sicher nicht über einen besseren AF meckern. Manche konnten sich halt mit dem AF arrangieren, aber toll ist das nun nicht.

Dir selbst ist ein sehr guter AF ja anscheinend auch nicht so wichtig, benutzt du deshalb 1D Mark III und 1Ds Mark III?
 
Dir selbst ist ein sehr guter AF ja anscheinend auch nicht so wichtig, benutzt du deshalb 1D Mark III und 1Ds Mark III?



oje ich behaupte es gibt in der welt da draussen 100.000 de Sport -Profis die mit dem #Af der 1D mkIII sehr zufrieden sind und den durchaus als sehr gut einstufen würden...........

die wenigen die echte probleme damit hatten müssen den #Af halt jetzt runtermachen......

trotz allem würde ich mal locker sagen dass der Af der mkIII sehr gut ist.........auch wenn es bald sicher besseres geben wird...........
 
... und auch die Fraktion der "mir reicht der mittlere AF-Punkt total voll aus" (was ich nur als billige Ausrede sehe) würde sicher nicht über einen besseren AF meckern. Manche konnten sich halt mit dem AF arrangieren, aber toll ist das nun nicht.
Hasselblad, PhaseOne und wie sie alle heissen, also aktuelle Kameras zw. 25.000 und 50.000 Euro (inkl. Digital Back) haben auch nur einen AF Punkt. Die nehmen das nicht als "billige Ausrede" sondern es ist das Konzept.
Und es funktioniert, hab´s selbst getestet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten