Das ist kein Fakt sondern eine simple Falschaussage aufgrund von Übersimplifizierung.
Ah, ja. "Übersimplifizierung"

Das Verhältnis der Einstellmöglichkeiten ist laut Canon 70: 153. Egal, ob du das "Falschaussage", "Übersimplifizierung" oder "Lospoltern" nennst.
Die 7D hat dabei weder ISO-Shift noch die Kopplung der Spotmessung an gewählte AF-Punkte. Multispotmessung gibt es bei der 7D auch nicht. Die Einstellscheiben kannst du auch nicht wechseln. Für die IIIer gibt es 10 Stück zur Auswahl. Der Okkularverschluss ist bei der 1D III eingebaut. Die Mk III hat einen Silent-Modus. Du kannst z.B. an der 1D III auch maximal 10 statt 8 Bilder wählen...
Sollte das falsch sein, lass ich mich gerne korrigieren.
Nun kannst du am AF-System der 7D so einiges einstellen. Die Mk III hat allerdings noch 26 weitere Sensoren mit verbaut. Die wiederum kannst du an einer 7D nur schwerlich irgendwie aktivieren. Abgesehen davon hat der AF einer Mk III einen nach unten hin weiteren Arbeitsbereich. Gleiches gilt für die Belichtungssteuerung...
Da mag man Canon hinsichtlich der Angaben zu den Einstellmöglichkeiten ihrer Kameras "Übersimplifizierung" vorwerfen, aber die Einser sind nun mal in den für diverse Fotografen relevanten Bereichen umfassender konfigurierbar. Das mag dir als Amateur ebenso belanglos erscheinen wie die Frage, wie 1200 Pixel breite Crops bei 3200 ASA aussehen, aber nicht wenige Fotografen beurteilen das halt deutlich anders als du.