• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D MK III gegen 7D tauschen?

Ich bin raus. Mit euch zu diskutieren ist echt verlorene Zeit. Und bezüglich großkotzig: Guck mal in den Spiegel...
 
Da ich das nur 3-4x im Jahr mache, aber ebenso gute Ergebnisse erzielen will, muss ich da eben mit Kanonen auf Spatzen schießen und mein Equipment so überdimensionieren, das ich als Laie da nicht mehr soviel machen muss :D. Klappt bisher auch sehr gut ;). Und den AF der 5D+5D-II sehe ich als nicht mehr zeitgemäß an. Da kastriert Canon nunmal und ich hoffe, dass sich das rächen wird.

die angehängten Aufnahmen sind heute teilweise im Regen und immer Bewöllkt entstanden, habe erst 200 Durchgeklickt und wegen nicht Treffer nur 7 Ausschüsse gefunden! Der Zentrale AF der 5D MKII ist wirkllich nicht von schlechten Eltern, von überholt würde ich hier nie sprechen! Die anderen AF Punkte sind einfach da um von mir gaaanz selten gebraucht zu werden. Ich fokusiere fast ausschliesslich mit dem Zentralen AF Punkt, dieser ist als Funktion auf die AF-ON Taste ausgelagert, damit die EOS immer genau dann schiesst wenn ich den Auslöser betätige und nicht zuerst nochmals Fokusieren muss. Den ganzen Tag von 11.00 bis 17.00 war zu 90% das 70-200mm IS f2,8 dran und die EOS Pumpte nicht einmal, der AF sitzt praktisch immer sofort. Auch ich schiesse im One Shot und ich bin kein Profi.
Nun kommt meine Frage, hast Du die 5D MKII auch schon im Sporteinsatz ausprobiert? Ich bin mir sicher dass jede 1er und auch die 7D noch deutlich besser sind da man dort nicht auf den Zentralen Kreuzsensor angewiesen ist, aber für Junioren CH-Elitenfussball ist für meine Ansprüche der AF einer 5D MKII genug gut um einen solchen Event mit Brawur zu meister. Ich glaube die 6 AF-Hilfssensoren die den Zentralen unterstützen bringen doch einen guten Beitrag an diesen AF.
Zum Event: Die meisten anderen Bilder sind ziemlich genau so getroffen wie die angehängten Samples. Bitte nicht immer so mies vom AF der 5er sprechen, ich kann dies nicht nachvollziehen!
 
...

Habe die 7D nun kräftig genutzt, geschunden, bei Sportwettkämpfen, bei Parteitagen, etc. Ich vermisse die 1er immer weniger, bedeutet, die 7D gefällt mir immer besser und überrascht mich immer mehr hinsichtlich des in ihr schlummernden Leistungspotenzials. Aber: Ich bin von der MkII gewechselt. Hätte ich die MkIII gehabt - wer weiß?

Zwischen der 1D Mk II und der 1D Mk III gibt's allerdings so manchen kleinen, aber feinen Unterschied.
Wenn du mit der Mk III arbeitest, ist dein Verlangen nach der II schnell bei Null angelangt - vorausgesetzt die III läuft ordentlich.

Der Punkt ist, dass 1D III und 7D nun mal zwei grundverschiedene Kameras sind und so hat jede ihre Vorzüge und Schwächen.

Zu den Vorzügen der III zählt für mich u.a. auch, dass sie mehr Konfigurationsmöglichkeiten hat als die 7D.

Feinjustage und Sensorreinigung haben sowohl IIIer als auch 7D, nicht aber die Mk II...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Vorzügen der III zählt für mich u.a. auch, dass sie mehr Konfigurationsmöglichkeiten hat als die 7D.

Welche genau? Beim AF zumindest haben die 7D und die 1D MKIII die gleichen Einstellungen - die 7D sogar bei 1 oder 2 CFn's sogar mehr Möglichkeiten ;)

Wie siehsts bei der 1D MKIII mit ISO4000/ISO5000, Zonen-AF, Spot-AF, automatische Belichtungsoptimierung (die ist echt gut bis ISO1600), ... aus? ;)
 
Welche genau? Beim AF zumindest haben die 7D und die 1D MKIII die gleichen Einstellungen - die 7D sogar bei 1 oder 2 CFn's sogar mehr Möglichkeiten ;)

Wie siehsts bei der 1D MKIII mit ISO4000/ISO5000, Zonen-AF, Spot-AF, automatische Belichtungsoptimierung (die ist echt gut bis ISO1600), ... aus? ;)

Versuch z.B. mal ISO-Shift an deiner Kamera zu aktivieren.
 
Der Zentrale AF der 5D MKII ist wirkllich nicht von schlechten Eltern, von überholt würde ich hier nie sprechen!
Selbst beim Sport benutze ich sehr gerne außermittige Sensoren meiner Mark II N und diese greifen sehr gut. Wenn ich nur das mittlere nütze, würde es auch meine 20D tun. Mit dem Mittleren Sport nützen die 12/21MP aber wiederrum nix, da ich dann wieder wegschneiden muss. (OK, bei 21MP bleibt dann immer noch mehr übrig als von 8MP im passenden Ausschnitt, aber das ist bei hunderten Bildern nicht wirklich spaßig.)
Die anderen AF Punkte sind einfach da um von mir gaaanz selten gebraucht zu werden.
Ein zentraler reicht mir einfach nicht.
Nun kommt meine Frage, hast Du die 5D MKII auch schon im Sporteinsatz ausprobiert?
Ich hatte zum Beachvolleyball mal die 5D geliehen dabei, weil ich die 12MP gut hätte gebrauchen können - allerdings war das genauso wie die 20D, mittlerer Fokuspunkt ok, Rest viel Ausschuß, selbst bei wenig Action.
Bitte nicht immer so mies vom AF der 5er sprechen, ich kann dies nicht nachvollziehen!
Ich find ihn mies, vor allem für die Preisklasse, das wird sich auch nicht mehr ändern. Trotzdem werd ich mir zum anstehenden Australienurlaub vielleicht eine 5D-II zulegen. Bildqualitativ gibts da ja nix zu meckern und für außer Sport sollte der AF ja reichen.
 
Hallo,

@ ilias_13:

Eine Kamera mit nur einem funktionierenden Sensor in der Mitte ist 2008 nicht mehr zeitgemäß. Die 5D Mark II ist derart dreist zusammengekürzt, dass man Canon eigentlich dafür fast schon wieder bewundern muss.

Aber eine 5D Mark II ist ein Witz, bleibt ein Witz und wird mit diesen Specs auch als zukünftige Mark III immer ein Witz bleiben. Zumindest zu diesem Preis und im Vergleich zur D700.

@ repo:

Abschließend: Canon brachte die 7D auch deshalb, weil viele wegen der D300 zu Nikon gewechselt sind. Und viele haben das auch wegen der D700 getan bzw. behalten es sich vor, wenn keine 3D beizeiten kommt. Einfach mal im Forum (auch bei Nikon) ein bisschen quer lesen. Sicher nicht repräsentativ, aber in der Tendenz doch sehr aufschlussreich.

Und es geht hier nicht um die vielen Kit-Besitzer mit "nur" einer Dreistelligen plus Doppelzoom. Sondern um Leute, welche einerseits einen Stall voll Objektive für ihr Hobby angeschafft haben und andererseits nicht bereit sind für ihr Hobby die Unsummen für eine 1Ds hinzulegen. Auch wenn diese Käufer nicht so zahlreich sind, so geht es hier doch um größere Summen.

Und ähnlich wie die 1er für die Profis Signalwirkung haben, zeigen Kameras wie eine 5D Mark II und D700 Amateuren und Einsteigern wohin die Reise geht. Und wenn ich mir überlege, ob ich später im System aufrüsten kann oder zu einem anderen Anbieter wechseln muss, dann haben Threads/Posts wie dieser auch Einfluß auf die Kaufentscheidung von Kit-Käufern. Denn obwohl Canon´s Dreistellige meiner Meinung nach besser ausgestattet als die kleinen Nikons sind, verkaufen sich jene im Vergleich zu früher immer besser (da muss ich nur im Bekanntenkreis schauen bzw. das deckt sich auch mit den Aussagen einer in einem Fotofachgeschäft angestellten befreundeten Fotografin).

Und wenn es nach Deiner Argumentation nicht von Interesse ist, ob es eine 3D gibt, weil der Gewinn über die kleinen Kits gemacht wird, dann braucht es auch keine 1er, denn die kaufen noch weniger.

Und dass Deine in Teilen äußerst unsachlichen Posts u.a. wegen ihres ihnen immanenten überheblichen Tonfalls bzw. ihrer offenkundigen "Wer wagt es Canon zu kritisieren?-Was nicht sein darf, kann nicht sein!-Canon macht immer alles richtig, denn ich fotographiere mit Canon!"-Mentalität kritisiert werden, braucht Dich eigentlich nicht zu wundern. Es fehlt hier einfach ein wenig Selbstreflektion!

Gruß Finnan (der ab hier zum OT schweigt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht das auch im M-Modus? Bei der 7D nämlich nur in TV/AV ;) - AutoISO geht dafür im M-Modus auch bei der 7er :D

Ich spreche von ISO-Shift und nicht vor Automatik. Iso-Shift ist etwas völlig anderes.

Aber um meine Aussage mal mit Fakten zu untermauern:

Deine 7D hat 27 Custom-Funktions mit 70 Einstellungen.

Die 1D Mark III hat hingegen 57 mit 153 Einstellungen. Das ist also schon etwas mehr an Konfigurierbarkeit. :p

Da erübrigt sich die Diskussion hinsichtlich dieser Thematik. :cool:
 
...Aber eine 5D Mark II ist ein Witz, bleibt ein Witz und wird mit diesen Specs auch als zukünftige Mark III immer ein Witz bleiben. Zumindest zu diesem Preis und im Vergleich zur D700.

Die D700 hat kein besseres Auflösungsvermögen als die alte 5d ohne "II".
Warum also eine 21MP-Mühle für knapp über 2000,- EUR ein Witz sein soll, erschließt sich mir nicht.
Wenn du bei Nikon vergleichbare Leistungsdaten haben willst, biste mehr als das Dreifache los. Und, ähm... Es gibt Leute, die können mit 21MP auch tatsächlich was anfangen.

Ich teile aber die Meinung, dass Canon gut daran täte, eine Sportkamera mit Vollformat-Sensor zu bringen - egal, wie sie die dann nennen.
Solch ein Teil würde das Angebot an Bodies abrunden und auch eine Menge Käufer finden.
 
Aber um meine Aussage mal mit Fakten zu untermauern:

Deine 7D hat 27 Custom-Funktions mit 70 Einstellungen.

Die 1D Mark III hat hingegen 57 mit 153 Einstellungen. Das ist also schon etwas mehr an Konfigurierbarkeit. :p
Ganz schlechter Stil. Du solltest vielleicht vorher Dir die Sachen ansehen bevor losgepoltert wird. Viele Dinge die bei der 1DIII unter den Individualeinstellungen zu finden sind sind bei der 7D einfache Konfigurationsoptionen die teilweise direkt per Taste (M.Fn. zum Beispiel) erreichbar sind. Damit sind natürlich weniger Individualeinstellungen da, aber dafür viel mehr und leichter ansprechbare Betriebseinstellungen.
 
Hallo,

@ Dr. Scholz:

Die 5D Mark II ist der D700 in allen Belangen deutlich unterlegen. Ich könnte sie jetzt alle aufzählen, aber das gäbe eine lange Liste, und ich glaube, wir sind hier auch einer Meinung. Video interssiert in Hinblick auf Photos nicht und wird auch im Nachfolger der D700 drin sein. Bleiben die 21 MP, welche einerseits bei nur einem Digic die bei weniger MP schnellere Framerate beschneiden, andererseits mehr Auflösung versprechen.

Wenn man wegen eines schlechten AF bzw. fehlender Framerate ein Photo überhaupt nicht machen kann, dann bringen mir auch 21 MP nichts. Und wenn nicht allerbeste Bedingungen herrschen und ich vor allem nicht so oft diese großen Vergrößerungen brauche, dann nützen mir 21 MP auch nichts. 12 MP reichen für die meisten durchschnittlichen Anwendungen aus und lassen sich vergleichsweise schneller bearbeiten.

Dass man sich bei Canon technische Neuerungen immer mit immer mehr MP erkaufen muss, bedeutet vor allem höhere Kosten bei der Computer-Hardware bzw. erhöhter Arbeitsaufwand. Und wenn ich immer erst runterskalieren muss, damit die Bilder rauschärmer werden (Stichwort: auflösungsbereinigt), dann frage ich mich nach dem wirklichen Nutzen von hohen MP abseits einiger weniger professioneller Anwendungen.

Die 7D dürften weit mehr Amateure als Profis kaufen, welche 18 MP wirklich brauchen. Und die bei allen Errungenschaften hinsichtlich Rauschen/Dynamik etc. verbesserten Eigenschaften wären bei nur 12 MP an APS-C noch besser. Und zwar ohne erhöhter Empfindlichkeit in Sachen Verwacklung, Bewegungsunschärfe und früher einsetzender Beugung. Man kann nicht immer mit stabilem und schweren Stativ arbeiten, man will auch mal deutlich über F 6,7 abblenden etc.. Und wenn ich nach runterskalieren von 18 bzw. 21 MP auf 12MP am Ende lediglich die gleiche Bildqualität erhalte, dafür aber einen höheren Aufwand betreiben muss, dann frage ich mich nach Sinn und Zweck.

Für die weniger häufigen Anwendungen unter optimalen Bedingungen und wirklich großen Ausbelichtungen möchte ich den Auflösungsgewinn nicht ausschließen. Aber wer das beruflich wirklich braucht, der kann zur 1Ds Mark I-xx greifen. In den viel häufigeren allgemeinen Anwendungen ist der Mehrnutzen dagegen nicht gegeben bzw. wird von den Nachteilen aufgefressen.

Wäre die 5D mark II mit nur 12,8 MP (der Sensor der alten 5D ist klasse!), aktueller Signalverarbeitung und den Specs. der analogen 3er gekommen, so wäre sie wie die D700 ein Knüller. Würde sie mit der jetzigen Ausstattung und nur 12,8 MP für 1600.- € als Einstiegs-FF verkauft, so wäre sie ein Knüller.

Aber 2300.- € für diese Ausstattung (da ist die Ausstattung indischer Fernzüge in der Holzklasse besser und komfortabler!) im Vergleich zu einer D700 mit MB-D10-Speedkit für 2150.- €, dass ist ein schlechter Witz zu einem unsäglichem Preis-/Leistungsverhältnis. Für über 2000.- € erwarte ich mehr als eine gute Bildqualität, denn diese sollte in dieser Preisklasse selbstverständlich sein. Und das wiegen mir auch 21 MP nicht auf.

Sorry für OT!

Gruß Finnan
 
Ganz schlechter Stil. Du solltest vielleicht vorher Dir die Sachen ansehen bevor losgepoltert wird.

Ich habe Fakten genannt - das mag für dich ebernso "schlechter Stil" sein, wie die Tatsache, dass Presse- und Sportfotografen Bilder beschneiden bzw. - wie du es als Amateur nennst - "zu Tode sezieren".
Das Verhältnis der Einstellmöglichkeiten ist 70 : 153. Dabei ist es belanglos, auf welche Custom-Funktionen diese sich verteilen. Und ISO-Shift beispielsweise hat die 7D nicht. Die Koppelung der Spotmessung an gewählte AF-Punkte bleibt auch der Einser vorbehalten...

Es ist mir unbereiflich, wie du auf "lospoltern" kommst. Das Nennen von Fakten hat nun wirklich nichts mit "lospoltern" zu tun. Ich denke eher, dass du hier losplterst und gerne mal persönlich wirst. Was hat z.B. irgendein "Stil" mit dem Thema zu tun? Nichts. Also bitte sachlich bleiben.

Dass 3200ASA-Bilder, die aus einer 18MP-Kamera stammen, hinsichtlich des Rauschverhaltens einer Kamera nicht aussagekräftig sind, wenn sie auf eine Breite von 1200 Pixel heruntergerechnet werden, ist unumstritten.

Dir mag das egal sein, aber es gibt hier auch Leute, die das aus beruflichen Gründen anders beurteilen.
 
Die 5D Mark II ist der D700 in allen Belangen deutlich unterlegen. Ich könnte sie jetzt alle aufzählen, aber das gäbe eine lange Liste, und ich glaube, wir sind hier auch einer Meinung. Video interssiert in Hinblick auf Photos nicht und wird auch im Nachfolger der D700 drin sein. Bleiben die 21 MP, welche einerseits bei nur einem Digic die bei weniger MP schnellere Framerate beschneiden, andererseits mehr Auflösung versprechen.

Wenn man wegen eines schlechten AF bzw. fehlender Framerate ein Photo überhaupt nicht machen kann, dann bringen mir auch 21 MP nichts. ...


Auch wenn's OT ist:
Umgekehrt nützen einem Studio- Werbe- oder Architekturfotografen sämtliche Vorzüge der schnellen D700 nichts. Dafür aber die 21MP.
Ich selbst habe zwar keine 5d II, sondern die 1Ds III, aber je nach Anwendung sind 21MP schon von Relevanz.

Das sind zwei unterschiedliche Kameras, die sich daher auch nur schwerlich vergleichen lassen. Mit der 1D III und der 7D ist es recht ähnlich. Ich denke mal, dass Wildlife-Fotografen eher die 7D nehmen, während jemand, der mit einem 2,8/400 Fußball knipst, lieber einen größeren Sensor hätte als Crop 1,6.

Ich kann mich hier nur wiederholen: Ein Gegenstück zur D700 fehlt bei Canon. Umgekehrt hat Nikon nichts mit mehr als 12MP unter irgendwas um 7000,- EUR (wenn ich den Preis der 1D3x hier nicht falsch einschätze).

Meine IIIer würde ich nicht gegen die 7D tauschen wollen, wenn schon dann die 50D, so dass die 7D die 1D III ergänzt. Einen Ersatz für die 1D Mark III gibt es derzeit m.E. nur in Form der 1D Mk IV.
 
Das Verhältnis der Einstellmöglichkeiten ist 70 : 153. Dabei ist es belanglos, auf welche Custom-Funktionen diese sich verteilen.
Das ist kein Fakt sondern eine simple Falschaussage aufgrund von Übersimplifizierung. Wie ich bereits erwähnte sind bei der 7D viele Dinge, die bei der 1DIII in Customfunktionen verborgen sind, in anderer Form verfügbar. Die simple Angabe der Anzahl Funktionen ohne zu beachten dass diese Funktionen zum Teil gar nicht mehr notwendig da sie zu normale Bedienfunktionen aufgewertet wurden halte ich für alte Quartett-Manie (meiner hat aber 350 PS und deiner nur 349) und das entspricht dem Niveau des lospolterns...
 
Ich hab sie ja beide in Verwendung und schreib mal (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) einige Features auf, die die 7D im Gegensatz zur 1DIII hat und die ich nicht mehr missen möchte:

- Gitter im Sucher
- guter Monitor
- Wasserwaage
- 18 MPixel
- hohe Konfigurierbarkeit der Tastenzuordnung
- ohne BG verwendbar

was an der 7D neu ist, ich allerdings nicht brauche:

- Verfolgungs-AF

und auch jene Features (wieder ohne Anspruch auf Vollständigkeit), die ich an der 1DIII liebe und an der 7D vermisse:

- Änderung aller 3 Timer
- Tonaufnahme zum Bild
- LCD-Beleuchtung bei Bulb einstellbar
- Sucherverschluss
- Suchereinblick (Brillenträger)
- Multispot
- Abblendtaste rechts
- Reihenaufnahmen konfigurierbar auf 2, 3, 5 oder 7
- C.Fn-I/14 (geniales Feature, verwende ich sehr oft)
- super Anfassgefühl des integrierten BG

und was die 7D nicht hat, ich aber nicht unbedingt brauche:

- 2 Kartenschächte
- Spotbelichtung
- Verschluss- und Blendenbereich einstellbar
- Geschwindigkeit der Bildfolge für schnell und langsam ist einstellbar
- wechselbare Mattscheibe
 
Auch wenn's OT ist:
Umgekehrt nützen einem Studio- Werbe- oder Architekturfotografen sämtliche Vorzüge der schnellen D700 nichts. Dafür aber die 21MP.
Ich selbst habe zwar keine 5d II, sondern die 1Ds III, aber je nach Anwendung sind 21MP schon von Relevanz.

Das sind zwei unterschiedliche Kameras, die sich daher auch nur schwerlich vergleichen lassen. Mit der 1D III und der 7D ist es recht ähnlich. Ich denke mal, dass Wildlife-Fotografen eher die 7D nehmen, während jemand, der mit einem 2,8/400 Fußball knipst, lieber einen größeren Sensor hätte als Crop 1,6.

Ich kann mich hier nur wiederholen: Ein Gegenstück zur D700 fehlt bei Canon. Umgekehrt hat Nikon nichts mit mehr als 12MP unter irgendwas um 7000,- EUR (wenn ich den Preis der 1D3x hier nicht falsch einschätze).

Meine IIIer würde ich nicht gegen die 7D tauschen wollen, wenn schon dann die 50D, so dass die 7D die 1D III ergänzt. Einen Ersatz für die 1D Mark III gibt es derzeit m.E. nur in Form der 1D Mk IV.


Hallo

Es sind zZ. 5600€ (England)

Ansonsten stimme ich Deinen Ausführungen vollinhaltlich zu.

Beste Grüße

Robert Goppelt
wild-auf-natur.de
 
Ich hab sie ja beide in Verwendung und schreib mal (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) einige Features auf, die die 7D im Gegensatz zur 1DIII hat und die ich nicht mehr missen möchte:

- Gitter im Sucher
- guter Monitor
- Wasserwaage
- 18 MPixel
- hohe Konfigurierbarkeit der Tastenzuordnung
- ohne BG verwendbar

was an der 7D neu ist, ich allerdings nicht brauche:

- Verfolgungs-AF

und auch jene Features (wieder ohne Anspruch auf Vollständigkeit), die ich an der 1DIII liebe und an der 7D vermisse:

- Änderung aller 3 Timer
- Tonaufnahme zum Bild
- LCD-Beleuchtung bei Bulb einstellbar
- Sucherverschluss
- Suchereinblick (Brillenträger)
- Multispot
- Abblendtaste rechts
- Reihenaufnahmen konfigurierbar auf 2, 3, 5 oder 7
- C.Fn-I/14 (geniales Feature, verwende ich sehr oft)
- super Anfassgefühl des integrierten BG

und was die 7D nicht hat, ich aber nicht unbedingt brauche:

- 2 Kartenschächte
- Spotbelichtung
- Verschluss- und Blendenbereich einstellbar
- Geschwindigkeit der Bildfolge für schnell und langsam ist einstellbar
- wechselbare Mattscheibe

Deine Auflistung ist eine sehr gute Ausgangslage für meinen Post :)

Wenn in der 1D MK III eine Gittermattscheibe eingesetzt wird, dann würde ihr etwas weniger fehlen.
Was ich bei der Auflistung etwas vermisse sind die wohl zwei wichtigsten Punkte.
a) Die Bildwirkung (für mich das Wichtigste), diese müsste aus meiner Sicht als Plusargument für die MKIII aufgezählt werden. Wenn dieser Vorteil nicht vorhanden sein sollte, dann wäre aus Preisleistungssicht die 7D der klare Testsieger.
b) der direkte Vergleich der AF Systeme.

Da beide nicht erwähnt wurden scheint für Dich beides sich wenig zu nehmen und fast gleich auf zu sein, ist dies richtig oder merkst Du in Punkt a) oder b) doch Unterschiede die eindeutig zu gunsten der einen oder anderen fallen?
Was ist "Änderung aller 3 Timer" :o
und was "C.Fn-I/14"? --> soeben gefunden :) Wenn C.Fn I-14 auf „Aktiv“ [Enable] eingestellt ist, können Sie von einem Belichtungsmodus zu einem anderen gespeicherten
Modus wechseln, indem Sie die AE-Speicherungstaste drücken. (Durch Loslassen der Taste kehren Sie zu den
Originaleinstellungen zurück.)
 
...oder merkst Du in Punkt a) oder b) doch Unterschiede die eindeutig zu gunsten der einen oder anderen fallen?
Was ist "Änderung aller 3 Timer" :o
und was "C.Fn-I/14"? --> soeben gefunden :) Wenn C.Fn I-14 auf „Aktiv“ [Enable] eingestellt ist, können Sie von einem Belichtungsmodus zu einem anderen gespeicherten
Modus wechseln, indem Sie die AE-Speicherungstaste drücken. (Durch Loslassen der Taste kehren Sie zu den
Originaleinstellungen zurück.)

a) Bildwirkung: sehr unterschiedlich, deshalb hab ich beide Kameras und auch noch die 5DII.

b) Der Verfolgungs-AF bringt in meinen Augen nicht viel, ansonsten ist der AF der 7D sehr wohl mit jenem der 1DIII zu vergleichen, mit dem Unterschied, dass die 7D im Dunkeln besser sieht.

die 3 Timer sind der 6-Sekundentimer, der 16-Sekundentimer und der Timer nach Auslösung. An der 7D sind es mittlerweile 4 verschiedene Timer.

Die Timer legen fest, wie lange die Funktion einer Taste anhält, nachdem sie losgelassen wurde. Z.B. wie lange die Werte im Sucher angezeigt werden, nachdem der Auslöser losgelassen wurde.l

Diese Zeiten kann man bei der 1er alle individuell einstellen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten