• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D Mark III behalten oder auf 7D wechseln

Moin!
Punkt!
Basta!
:top:

mfg hans

Neben den 25% mehr Geschwindigkeit udn dem größeren 100%-Sucher war auch der AF für mich ein Grund, die 1Ds III zu kaufen statt einer 5D II.

Ich bin selbst gespannt, wie sich der rautenförmige AF der 7D so machen wird. Besser sein als der AF einer 50D oder 5D II sollte der ja nun schon.
 
Ich bin selbst gespannt, wie sich der rautenförmige AF der 7D so machen wird.

Moin!
Ich will nicht in Abrede stellen, daß der »neue AF« der 7D, dem AF der 1DMK-III grundsätzlich in nichts nachsteht.
Bei der 1D**** aber handelt es um eine Kamera, die sich wie [fast] keine andere, individuell auf Motivsituationen oder/und Bedürfnisse von Fotografen einstellen läßt.

mfg hans
 
(...)Man darf ja nicht vergessen, dass die 100%-Ansicht bei einer 18MP-Kamera wohl einer 180%-Ansicht einer 10MP-Kamera entspricht. (...)

Tut mir leid, das sollte man sich erst gar nicht einprägen. Hier wurden Monitor-Zoomfaktor (eindimensional, auf eine Monitorseite bezogen) und Sensorauflösung in MP (zweidimensional, auf die Sensorfläche bezogen) munter durcheinandergewürfelt.

Richtig wäre: die 100%-Ansicht einer 18MP-Kamera entspricht der 134%-Ansicht einer 10MP-Kamera.

Grüße,

Stefan
 
Moin!
Ich will nicht in Abrede stellen, daß der »neue AF« der 7D, dem AF der 1DMK-III grundsätzlich in nichts nachsteht.
Bei der 1D**** aber handelt es um eine Kamera, die sich wie [fast] keine andere, individuell auf Motivsituationen oder/und Bedürfnisse von Fotografen einstellen läßt.

mfg hans

Der AF der 7D lässt sich nun aber ebenfalls wie bei der 1D MKIII individuell konfigurieren, von daher steht er in dem Bereich auch nicht nach. Bin mir aber ziemlich sicher, dass Canon mit dem 1D MKIII Nachfolger die 7D toppen kann und somit ein Abstand wieder hergestellt wird. Die bisherige Einstellung "1D und dann lange nix" gilt aber eben aktuell nicht mehr (bzw. in 2-3 Wochen wenn die 7D wirklich erhältlich ist und der 1D MKIII Nachfolger noch nicht angekündigt).
 
@ghh04:
Ich habe für meine 1D schon einen Berufsfotografen, der Sie jetzt gerne haben wollen würde.
Daher auch jetzt die (in Bezug auf konsitente Erfahrungen mit der 7D) verfrühten Umstiegsüberlegungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig wäre: die 100%-Ansicht einer 18MP-Kamera entspricht der 134%-Ansicht einer 10MP-Kamera.

Grüße,

Stefan

Nein. Nur fast richtig, glaube ich. Da sich die Pixel zusätzlich auf einer kleineren Fläche (nämlich APS-C anstelle APS-H) befinden sogar 165%. (Siehe meine Postings oben!)
 
Sicher wird es eine Mark IV geben, die die in Teilbereichen etwas verwürftelte Reihenfolge der EOS-Modelle wird wieder richtig stellt. Das war doch schon immer so, dass neue Modelle einer älteren Einstelligen kurzfristig hier und da das Wasser reichen. Ich finde es daher relativ geschickt von Canon eine 7D im APS-C Format abzuliefern.
Ist der AF der EOS 7D da doch dann mehr Marketing als Trefferquote, könnte Reue nach Verkauf der EOS1 (auch bei mir Seltensportknipser und Ungernschlepper) aufkommen.

Ich danke Euch auf jeden Fall soweit für Eure Hilfe.:top:
 
Moin!
Ich will nicht in Abrede stellen, daß der »neue AF« der 7D, dem AF der 1DMK-III grundsätzlich in nichts nachsteht.
Bei der 1D**** aber handelt es um eine Kamera, die sich wie [fast] keine andere, individuell auf Motivsituationen oder/und Bedürfnisse von Fotografen einstellen läßt.

mfg hans

Die 1D III kostet ja auch das Doppelte. Da sollte man schon eine andere Leistungsklasse erwarten dürfen.
Nur: Wenn der AF einer 7D für meine Ansprüche ok ist, dann kann ich damit leben.
Es ist ja grundsätzlich so, dass die 7D sich nicht so umfassend konfigurieren läßt, wie eine Einser. Dass ISO-Shift fehlt, stört mich. Eine ISO-Automatik dagegen will ich nicht.

Die 7D gilt nun mal als "semiprofessionell", das aber kann mitunter duchaus völlig ausreichend sein. Wenn ich eine Einser brauche, dann nehm ich die halt, aber zusätzlich 18MP auf Crop 1,6 zu haben, kann schon zu Ergebnissen führen, die sich ggf. nicht so leicht mit einer 1D III realisieren lassen, weil man manche Bilder massiv beschneiden muss.
 
Tut mir leid, das sollte man sich erst gar nicht einprägen. Hier wurden Monitor-Zoomfaktor (eindimensional, auf eine Monitorseite bezogen) und Sensorauflösung in MP (zweidimensional, auf die Sensorfläche bezogen) munter durcheinandergewürfelt.

Richtig wäre: die 100%-Ansicht einer 18MP-Kamera entspricht der 134%-Ansicht einer 10MP-Kamera.

Grüße,

Stefan

Ja, klar, stimmt natürlich - das kann man nicht 1:1 übertragen. Das bedeutete ja dann 1,8², statt dessen muss man natürlich 100 x √1,8 rechnen und kommt dann auf die 134%.

Sorry, da war ich mal wieder als Schnelldenker aktiv. :lol:

Aber grundsätzlich ist es so, dass auch das Hochskalieren auf 134% nicht gerade die Schärfe verbessert.
 
Ja, klar, stimmt natürlich - das kann man nicht 1:1 übertragen. Das bedeutete ja dann 1,8², statt dessen muss man natürlich 100 x √1,8 rechnen und kommt dann auf die 134%.

Sorry, da war ich mal wieder als Schnelldenker aktiv. :lol:

Aber grundsätzlich ist es so, dass auch das Hochskalieren auf 134% nicht gerade die Schärfe verbessert.

Ich schreibe es nochmal: der Abbildungsmaßstab ist um den Faktor 1.65 größer, da sich die 18MP auf die Fläche von APS-C verteilen und die 10MP auf APS-H:grumble:

Meine Rechnung:
F = 1,60/1,30 * (√18/√10) = 1,65 :cool: (Korrigiert mich, wenn ich einen gedanklichen Fehler mache, denn gerade dieser Punkt ist ja u.a. entscheidend!)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Korrigiert mich, wenn ich einen gedanklichen Fehler mache, denn gerade dieser Punkt ist ja u.a. entscheidend!)

Vielleicht in der hinsicht dass sich der Abbildungsmasstab normalerweise auf das Verhältnis Reale Grösse/Sensorgrösse bezieht und damit unabhängig von dessen Auflösung ist?

Was du da irgendwie ausrechnest ist eine Grössenrelation Reale grösse / Sensorpixel ...
 
Vielleicht in der hinsicht dass sich der Abbildungsmasstab normalerweise auf das Verhältnis Reale Grösse/Sensorgrösse bezieht und damit unabhängig von dessen Auflösung ist?

Was du da irgendwie ausrechnest ist eine Grössenrelation Reale grösse / Sensorpixel ...

Die Frage für den Naturfotografen ist doch die Reichweite seiner Teleobjektive, also wie groß wird ein entfernter Vogel dargestellt, bei gleichem Glas und gleicher Entfernung? einmal die 1DIII nehme und 1x die 7D... meist muss der Naturfotgraf ohnehin croppen, weil zuviel um den Vogel drumrum ist, und er so hofft so viel wie möglich Vogel auf dem Sensor zu haben.
Auf den Sensor der 7D entfallen 1.65x mehr Pixel als auf den Sensor der 1DIII oder anders: in der 100%-Ansicht wird der mit der 7D fotografierte Vogel 1.65x so groß am Monitor dargestellt werden.

(Der Traumflieger verwendete mal den Bergiff "Auflösung pro Pixel". Den finde ich aber noch unglücklicher...) Daher paßt Abbildungsmaßstab ganz gut, da mein Bezug ja genau diesen Wiedergibt, nur nicht bezogen auf die Realgröße, sondern bezogen auf die Abbildung (oder Darstellungsgröße) der anderen Kamera... Alles klar?:ugly::)
 
Ich schreibe es nochmal: der Abbildungsmaßstab ist um den Faktor 1.65 größer, da sich die 18MP auf die Fläche von APS-C verteilen und die 10MP auf APS-H:grumble:

Meine Rechnung:
F = 1,60/1,30 * (√18/√10) = 1,65 :cool: (Korrigiert mich, wenn ich einen gedanklichen Fehler mache, denn gerade dieser Punkt ist ja u.a. entscheidend!)

Mir ging es dabei gar nicht um diese beiden Kameras im Besonderen. Ich hatte ja geschrieben: "Man darf ja nicht vergessen, dass die 100%-Ansicht bei einer 18MP-Kamera wohl einer 180%-Ansicht einer 10MP-Kamera entspricht. Und bei 180% ist Schluss mit Schärfe! "

- Das ist so natürlich Quatsch, richtig wäre: "Man darf ja nicht vergessen, dass die 100%-Ansicht bei einer 18MP-Kamera wohl einer 134%-Ansicht einer 10MP-Kamera entspricht. Und bei 134% ist Schluss mit Schärfe!

Wenn du irgendwelche Bilddateien im Rechner hast, fragt ja keiner mehr danach, wie groß die Sensoren waren. du kannst ja auch die Brennweiten ändern, so dass du trotz unterschiedlicher Sensorgrößen einen identischen Bildwinkel bekommst.
Dann nimmste halt an APS-H 80mm und am APS-C knapp über 60mm.

Im direkten Vergleich - also wenn man eine identische Brennweite nimmt, komm ich auch auf deine Zahlen: 1,6/1,3 = 1,23. Diese Zahl entspricht dem Crop-Faktor des APS-C Sensors gegenüber der 1D III (APS-H)

Jetzt hast du aber auf dem kleinen Sensor nicht nur 10MP, sondern es sind 18. Um die Zweidimensionalität der Monitorvergrößerung in Prozenten zu berücksichtigen (die ich vergessen hatte), muss folglich die Wurzel aus der 1,8-fachen Menge an Auflösung gezogen werden. Das sind leicht abgerundet 1,34.

Diesen Faktor nun mit 1,23 multiplizieren, ergibt 1,648 bzw. gerundet 1,65.

1,65 x 100% macht dann 165%...
 
ich würde mich freuen wenn sich die nächsten Tage, wenn die ersten 7d's verkauft sind, hier einige Leute melden und etwas zum AF der 7D schreiben und am besten noch im Vergleich zur 1d Mark III ;)
 
Meine 7D sollte morgen da sein, und dann werde ich die Kameras ausführlich vergleichen und hier meine Ergebnisse posten.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten