• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1D Mark III behalten oder auf 7D wechseln

viel mehr würde mich aber interessieren, wie sich meine MKIII im Vergleich zu deinen MKIIIs schlägt. .
Können wir gerne machen :top:
Wann und wo gerne per PN

Und bei so einer Sonnenuntergangsszene, wie der von dir geposteten, steigt meine Einser hoffnungslos aus:mad: Sobald irgendwie die Sonne im Bild ist, ist es aus mit dem AF..
Dann Stimmt was nicht und Du solltest sie mal nachsehen lassen, evtl. über Geissler, obwohl ich von dem nicht begeistert bin :rolleyes:
 
Z.b bei Konzerten o.ä. schlechten Lichtverhältnissen, da ist so etwas Gold Wert :top:
Ist es in solchen Situationen nicht sinnvoller einmal zu messen und dann manuell zu belichten. Zumindest wenn das Licht einigermassen konstant ist. Ist es dagegen stark wechselnd sind mit Spotmessung doch zu 100% Fehlbelichtungen vorprogrammiert, da Du doch diese jedes mal aufs neue korrigieren darfst...
Selbst bei Fußball ist es nicht schlecht so etwas zu haben, da es schon einen Unterschied macht, ob die Kamera im Spot, genau wie in mitte Arbeitet.
Nenne mal eine Fussballmannschaft die in Neutralgrau spielt... Auch hier finde ich die Spotbelichtungsmessung zu kritisch als dass man sich auf sowas verlassen kann... Spotbelichtungsmessung macht für mich nur dann Sinn wenn man die Zeit hat deren Resultat zu begutachten und korrigierend einzugreifen. Wenn man natürlich hinterher aus den RAWs dann 2 Blenden Unter-/Überbelichtung korrigieren darf, dann darf man sich nicht wundern...
Diese sind für mich günstiger angeordnet, als wie in der 7D
Das hast Du aber so nicht geschrieben. Und was Deine oben gezeigte Serie angeht, die ist nicht sonderlich umwerfend, sehr mittiges Motiv und nicht sonderlich schnelle Akteure und ein in einigen dieser Bilder auf dem Fussball vor den Akteuren liegender Fokus, das muss meines Erachtens eine 1er besser können...
 
..
Ist es in solchen Situationen nicht sinnvoller einmal zu messen und dann manuell zu belichten. Zumindest wenn das Licht einigermassen konstant ist.

Ja, WENN das Licht konstant ist... hab ich bisher noch nicht erlebt.

Ist es dagegen stark wechselnd sind mit Spotmessung doch zu 100% Fehlbelichtungen vorprogrammiert, da Du doch diese jedes mal aufs neue korrigieren darfst...

Also dass, auf das du dann fokussierst bzw. dort wo das Spot-Messfeld ist, wird es passen. Und das ist meist wichtig. - der Rest kann dann schonmal fehlbelichtet sein. Aber lieber das "wichtige" (meist das Gesicht) richtig belichtet als alles "irgendwie", blos nicht richtig...

Hab jetzt aber schon lange keine Konzerte mehr fotografiert... ev. hat sich ja was geändert :D
 
Ist es in solchen Situationen nicht sinnvoller einmal zu messen und dann manuell zu belichten. Zumindest wenn das Licht einigermassen konstant ist. Ist es dagegen stark wechselnd sind mit Spotmessung doch zu 100% Fehlbelichtungen vorprogrammiert, da Du doch diese jedes mal aufs neue korrigieren darfst......
Falsch, Antwort hat Okami ja schon gegeben, danke dafür :top:

Spotbelichtungsmessung macht für mich nur dann Sinn wenn man die Zeit hat deren Resultat zu begutachten und korrigierend einzugreifen....
Und da sind wir wieder anderer Meinung, deine kann ICH aber leider so gar nicht nachvollziehen :cool:


Und was Deine oben gezeigte Serie angeht, die ist nicht sonderlich umwerfend...
Tsja, dann zeig mir besseres, aber auch mit nicht aussermittigen AF Feld, und gleich miesen Lichtverhältnissen wie es bei mir der Fall war :cool:


sehr mittiges Motiv und nicht sonderlich schnelle Akteure und ein in einigen dieser Bilder auf dem Fussball vor den Akteuren liegender Fokus, das muss meines Erachtens eine 1er besser können...
Bei den vorhandenen Lichtverhälnissen ist dies absolut Top.
Ich denke Du solltest bevor Du solche Aussagen triffst, es erst mal selbst machen, und dann hier Einstellen, und dann reden wir weiter. ;)

Also nix für ungut, lassen wirs einfach gut sein, DU hast recht, und ICH meinen Frieden (hoffentllich) :rolleyes: ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten