• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400 Erwarte ich zuviel?

@Chickenhead,

ich lese ja nicht den ganzen Thread, für sowas habe ich keine Zeit :)
wenn man nicht alles gelesen hat, dann sollte man sich auch mit seinen Ratschlägen zurückhalten:rolleyes:

Dein neues "Baby" macht ja nen ganz anderen Eindruck als dein altes, prima :top:
Danke:top:
 
@spusie

Hier ein Beispiel bei relativ schlechten Verhältnissen mit dem 100-400er, junger Weisskopf-Seeadler, von oben auf der Klippe bei Ninilchik, Alaska, aufgenommen. IS Mode 2. Was ich bei Flugaufnahmen sehr schätze ist das "finden" des Vogels mit 100mm, dann schneller Wechsel auf 400mm - warten bis scharf (AI Servo) und abdrücken. Trotzdem gibt's bei Mitziehern (...bei mir wenigstens) auch immer ziemlich viel Ausschuss. Hab das Objektiv aber auch erst seit kurzem. Alle Bilder ungeschärft ab Cam.

Herzliche Grüsse,

Jürg

Bin beeindruckt!
Das Problem mit dem "finden" hat mir auch schon viele Aufnahmen mit der 300er gekostet:grumble:.
Der Plan mit dem 100-400 wird immer konkreter:rolleyes:. Ich hoffe meine Geduld reicht noch bis Weihnachten:confused:!!!
 
Hallo !

mal eine Frage an die anderen 100-400 User: ich habe neulich mal ein paar Testfotos mit Blende 5.6 und Blende 8.0/10.0 geschossen. Das Ganze bei etwa 300mm und einer Zielentferung von 15m. Es war recht hell und das Motiv (Teer mit hellen Partikeln) hatte guten Kontrast.
Ich stelle zwischen Blende 5.6 und 8.0/9.0/10.0 keinen sichtbaren Unterschied bei den Resultaten fest, was Schärfe/Kontrast angeht. Müsste ich einen Unterschied erkennen können, oder spricht das jetzt für mein Objektiv ?

Gruss
Jens
 
@NiceShot: Kommt drauf an, wenn alle Bilder unabhängig von der Blende total matschig sind und du deswegen keinen Unterschied siehst, spricht das nicht für das Objektiv:D
Aber sagen wir mal so: Ich persönlich empfinde die Unterschiede ohne Verwendung eines Konverters als sehr gering und nutze daher auch fast nur die Offenblende.
Wenn du wirklich eine Beurteilung haben möchtest, poste doch am besten mal die Bilder.
 
Müsste ich einen Unterschied erkennen können, oder spricht das jetzt für mein Objektiv ?
Bei meinem bringt abblenden auch nicht wirklich viel. Darüber bin ich aber auch sehr froh. Wenn ich jedesmal wüsste, das es auf F8 noch um einiges schärfer wird, würde mir das fotografieren damit bestimmt nicht soviel Spass machen
 
@NiceShot: Kommt drauf an, wenn alle Bilder unabhängig von der Blende total matschig sind und du deswegen keinen Unterschied siehst, spricht das nicht für das Objektiv:D

ich vergaß es zu erwähnen, dass mich die Bilder in der Mehrzahl recht zufrieden stellen. Die Schärfe ist absolut OK. Es ändert sicht halt nichts durch Abblenden bis Blende 10. Darüber hinaus ist es ja wohl eher unsinnig.

chickenhead schrieb:
Bei meinem bringt abblenden auch nicht wirklich viel. Darüber bin ich aber auch sehr froh. Wenn ich jedesmal wüsste, das es auf F8 noch um einiges schärfer wird, würde mir das fotografieren damit bestimmt nicht soviel Spass machen

naja, mir macht es jetzt mehr Spaß, weil ich weiss, dass Offenblende voll nutzbar ist....

Gruss
Jens
 
Mich würde interessieren ob jemand auch bei Flugaufnahmen von Vögeln mit diesem Objektiv Erfolg hat bzw. welche einstellen kann.

Voilà:

58236711.jpg


72074922.jpg


78649246.jpg


72074887.jpg


78649247.jpg


Der Ausschuss ist beträchtlich, aber das liegt NICHT an der Linse :o

Gruss Tinu
 
Auch ich finde dia Aufnahmen beeindruckend:top:

Bei meinem habe ich zwischen Offenblende und abgeblendet auch kaum Unterschiede feststellen können.


PS:
Warum man einen halben Quadratmeter Bilder als "Vollzitat" machen muss, wenn es einfache Worte getan hätten, das verstehe ich allerdings überhaupt nicht Spusie :rolleyes:
EDIT: Zu spät
 
werde meine 400er evtl.Zum Justieren senden weiß jemand ne gute Adresse für mich??
 
Hallo zusammen!

Der Thread hier scheint ja schon etwas länger zu ruhen, doch denke ich, dass dies der richtige Ort ist meine Frage zu stellen/ Anmerkung zu machen.
Ich habe mich die letzten 2-3 Wochen intensivst durch die Bilder-Meinungen-Threads des 70-200 2.8 non-IS, 70-200 2.8 IS und auch des 100-400 IS gearbeitet. Das 100-400 IS war für mich anfangs zunächst keine Alternative, da ich davon ausging, der große Brennweitenbereich stelle einen größeren Qualitätskompromiss dar, als der des 70-200. Überwiegend liest man hier im Forum auch, das 70-200 (sagen wir einmal das non-IS, welches ich dem 2.8 IS vorziehe) sei hinsichtlich der Abbildungsqualität besser als das 100-400 IS. Doch auf mich macht es diesen Eindruck absolut nicht. Die im Bilder-Meinungen-Thread des 2.8 non-IS gezeigten Bilder wirken in ihrer Gesamtheit auf mich irgendwie nicht so scharf und kontrastreich wie die vom 100-400 IS.
Wieso habe ich diesen Eindruck? Das kann doch nicht sein, bei so vielen Meinungen, die das Gegenteil behaupten. Oder liegt es etwa daran, dass die meisten Bilder vom 70-200 2.8 im Bilder-Meinungen-Thread eben bei Blende 2.8 gemacht wurden und das Bild da natürlich etwas flauer und unschärfer ist als Bilder des 100-400 IS bei Offenblende 4.0 bzw. 5.6? Steigt die Abbildungsleistung des 70-200 2.8 etwa dramatisch an bei Blende 4.0 aufwärts und ich habe einfach zu wenige Bilder desselben aus diesem Brennweitenbereich gesehen?
Nach alledem kann ich jedenfalls die Frage "erwarte ich zuviel von meinem 100-400er" (klar, es geht hier um Ausreißerexemplare) nicht verstehen, ich würde sie mir evtl anders stellen: "erwarte ich zuviel von einem 70-200 2.8er?"

Es wäre nett, wenn ihr mir diesbezüglich weiterhelfen könntet. Denn ich schwanke momentan zwischen dem 70-200 2.8 non-IS und dem 100-400 IS, wobei mein subjektives Empfinden mir rät, aufgrund der Abbildungsleistung eher zum 100-400 IS zu greifen.

Vielen Dank!
 
Hmm, evtl. liegt es daran, dass das 100-400 halt mit Blende 4.5 startet und das EF70-200 oft nur ganz leicht abgeblendet oder offen verwendet wird.
Das EF100-400 nutze ich gerne zwischen 200-400mm, die 100-200 sind nur ganz selten in Gebrauch, also würde ich die Entscheidung von dem zu erwarteten Brennweitenbereich abhängig machen, wo du die Linse hauptsächlich einsetzen willst.
Das 70-200 ist ja eher was, um die Vorzüge der Lichtstärke oder der Freistellungsmöglichkeiten auszunutzen.

Was ist dein Ziel, deine Motive, wo willst du die Linse einsetzen?
Benötigst du ein Vergleichsbild, wenn ja, was wäre dir da am liebsten?
 
Es sind halt zwei unterschiedliche Optiken mit (für mich jedenfalls) zwei völlig unterschiedlichen Einsatzgebieten. Und die erklären schon, warum mir die Bilder mit dem 70-200 nicht schärfer vorkommen wie mit dem 100-400.

Das 100-400 ist die klassische Schönwetter-Optik, womit natürlich auch genügend Licht und meist auch "schöne" Farben vorhanden sind. Das 70-200/2.8 verwende ich dagegen fast nur bei weniger Licht, sehr oft dann auch noch mit höheren ISO-Werten.

Welches nun bei welcher Blende schärfer oder kontrastreicher abbildet, habe ich nie getestet (ich mache lieber "reale" Bilder). Wenn es wirklich knackig scharf werden soll/muss, dann muss sowiso das 135/2 an die Kamera.

Einzig aufgefallen ist mir direkt, daß das 100-400 schärfer abbildet wie mein 70-200/2.8L IS + 1,4x Kenko TK. Beides bei strahlendem Sonnenschein und unabhängig davon, ob mit der 20D oder der 1D MKIIN.

Oder liegt es etwa daran, dass die meisten Bilder vom 70-200 2.8 im Bilder-Meinungen-Thread eben bei Blende 2.8 gemacht wurden und das Bild da natürlich etwas flauer und unschärfer ist als Bilder des 100-400 IS bei Offenblende 4.0 bzw. 5.6?
Wie viele Leute stellen dort die Bilder wirklich vergleichbar ein? Eigentlich kannst Du für einen direkten Vergleich nur Bilder hernehmen, welche vom gleichen Fotografen unbearbeitet mit der gleichen Kamera in JPG (oder exakt der gleichen RAW-Konverter Version) bei gleichen JPG-Einstellungen gemacht wurden.

Steigt die Abbildungsleistung des 70-200 2.8 etwa dramatisch an bei Blende 4.0 aufwärts und ich habe einfach zu wenige Bilder desselben aus diesem Brennweitenbereich gesehen?
Da ich das 70-200/2.8L IS in den gut 4 Jahren bisher zu > 95% bei Offenblende verwendet habe, kann ich dazu nichts sagen. Aufgefallen ist es mir jedenfalls nicht.

Es wäre nett, wenn ihr mir diesbezüglich weiterhelfen könntet. Denn ich schwanke momentan zwischen dem 70-200 2.8 non-IS und dem 100-400 IS, wobei mein subjektives Empfinden mir rät, aufgrund der Abbildungsleistung eher zum 100-400 IS zu greifen.
Dann hast Du offensichtlich keine Anwendung für f2.8, aber vermutlich für den Brennweitenbereich 201-400mm. Damit wäre das 100-400 die bessere Wahl.

Gruß Bernhard
 
Hi Ingo,

erstmal danke für die rasche Rückmeldung!
Hmm, evtl. liegt es daran, dass das 100-400 halt mit Blende 4.5 startet und das EF70-200 oft nur ganz leicht abgeblendet oder offen verwendet wird.
Genau davon bin ich auch ausgegangen, weshalb ich mir die Frage gestellt habe, ob das 70-200 2.8 im Blendenbereich 4.0 aufwärts mit dem 100-400 IS zumindest ebenbürdig ist.
Der Grund für die Anschaffung eines der in Rede stehenden Tele-Zooms ist schlichtweg der, dass ich gerne den Bereich oberhalb der 70 bzw. 100 abdecken möchte, wobei es mir gerade auf die Flexibilität eines Zooms ankommt. Zwar bin ich ein großer Liebhaber von Festbrennweiten, doch sind diese geradezu fehl am Platz, wenn ich - was einen großen Anwendungsbereich ausmachen würde - zum Planespotting am Flughafen (Frankfurt) bin. Hierbei wären die 400 mm für mich aber nicht zwingend, sondern nur ein "Bonbon" sozusagen, das 70-200er würde da auch genügen.
Ansonsten möchte ich die Optik jedenfalls als qualitativ hochwertige Allround-Optik anwenden - auf Reisen, Street, Natur, jedoch keinen Sport - wüsste das Freistellungspotenzial des 2.8ers insofern also zu schätzen (könnte aber darauf verzichten, wenn die Abbildungsqualität nicht an das 100-400 rankommt).
Daneben stelle ich mir vor, die Linse in absehbarer Zeit auch für einen Safari-Trip in Afrika einsetzen.
Zusammengefasst möchte ich also behaupten, dass es mir weniger auf den Brennweitenbereich ankommt, in dem sich beide voneinander unterscheiden. Auch das Freistellungspotenzial wäre notfalls zu vernachlässigen. Einzig die Abbildungsleistung ist für mich ausschlaggebend, welche ich glaube ich dem 100-400er höher anrechnen würde.

Wenn die Möglichkeit eines Vergleichsbildes bestünde, so wäre ich erfreut, wenn man eines des 70-200 2.8ers zeigen könnte - und zwar mit einer Blende 4 oder 5.6. Am liebsten eine Outdooraufnahme von einem unbewegten Motiv.

Ich bedanke mich schon einmal recht herzlich!
 
So, draussen schüttet es noch wie wild, deshalb zuerst Indoor
ISO1000

Zuordnung
Oben das EF70-200 2.8L IS und unten das EF100-400
links jeweils mit Blende 5.0, rechts mit 5.6

100% Ansicht im FastStone Image Viewer auf dem JPG


Originalausschnitt


---

Hier ist die Zuordnung anders.
Links jeweils das EF70-200 2.8L IS und rechts das EF100-400
Oben mit Blende 5.0 unten mit 5.6

100% Ansicht im FastStone Image Viewer auf dem JPG


Originalausschnitt


Keine Chance für das EF100-400 würde ich sagen ;)
 
Was bezeichnest du denn als gute Abbildungsleistung?
Da spielen viele Dinge eine Rolle. Verzerrung, Schärfeabfall zum Rand, CA, ....

Ich habe das 100-400 und das 70-200L.

Ich verwende sie nach ihren Hardware-Qualitäten.
d.h. das 100-400 wenn ich mehr als 200mm brauche und den Schiebezoom favorisiere.
Das 70-200 wenn das Licht knapp ist und Freistellung gefragt ist.

Wenn für dich Planespotting und eine Safari anstehen, ist das 100-400 die bessere Wahl.
Freistellung bei bewegten Objekten ist durch mitziehen effektiver
2807721237_81086ce134_b.jpg


Bei einer Safari kann man nie genug Brennweitenreserve haben.
Einzig das Bokeh stört mich ein wenig am 100-400 - aber damit kann ich leben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten