• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Fujifilm EXR - Technologie

Hier habe ich mal vergleichsbilder, die zeigen, dass der Schärfe/Detailverlust, wenn man im 8 mp aufnimmt sehr gross ist, selbst bei DR100.
Wenn man die 16 mp Bilder auf 8 mp mit dem einfachsten, schnellsten und unschärfsten Algorithmus namens bilinear verkleinert, werden die Schärfer.nimmt man bessre
Methoden wie bicubisch oder Lanczos, wird das verkleinerte noch schärfer. AUch wenn man in der Bilschirm anzeige grösse anzeigt, ist das 16 mp selbst ohne verkleinert
etwas schärfer. sieht man an der JET Schrift.

Ist das bei andren Fuji Kameras auch so, oder hat die F770 einen Bug ?.

Man kann auch sehen, dass bis 16 mp DR200 die ISO hochschaltung besser ist als der DR Mode. Auch bei 16mp DR400 ist das Bild schärfer und detailreicher, wenn
man auf 8 mp verkleinert und mit dem DR Mode Bild im 8mp Mode vergleicht. ich habe mehrere tests gemacht die immer dasselbe bestätigen.

Es wäre schon gut, wenn die Bildquali bei OOC 8 mp so gut würde wie verkleinert mit bilinear. Denn erstmal spart man Arbeit, dann speicherplatz und das Bild sieht
in 8mp 100% ansicht für mich brauchbar scharf und klar aus und lässt sich auch leicht nachschärfen. ausserdem kann man mehr Bilder im Serienbild mode aufnehmen
und es geht schneller weil nicht so viele Daten auf die Speicherkarte geschrieben werden müssen.


Hier mal ein paar Bilder. Ich kann auch auf Nachfrage mehr Bilder posten.

vergleich bei DR100



vergleich bei DR200



vergleich bei DR400



hier mal die OOC für DR100

16mp



8mp


 
Danke für den Test mit den Vergleichsbildern!

Allerdings sehe ich bei den heruntergerechneten 16 MP Bildern keinen Gewinn an Details, sondern nur einen an Schärfe. Mit ganz leichtem Nachschärfen sehen die 8 MP JPEGs wahrscheinlich genauso aus wie die heruntergerechneten.

Mit der X10 habe ich auch einige solche Vergleiche gemacht, und bin zu dem folgenden Ergebniss gekommen:

1. Bei normalem Licht, also optimal für DR100 und ISO 100, aber trotzdem mit guter und kontrastreicher Lichtsituation, hat die X10 einen leichten Vorteil bei den Bildern in voller Auflösung und kann diese tatsächlich nutzen. Das gilt z.B. auch für Studiofotografie, wie man in dem Beispielbilderthread zur X10 gut sehen kann.

2. Bei schwierigeren Lichtsituationen, also hohere DR oder ISO, gibt es quasi keinen Unterschied zwischen kleingerechneten 12 MP Bildern und 6 MP Bildern. Dabei gibt es allerdings die folgende Ausnahme, nämlich...

3. Bei kontraststarken Situationen, jedoch mit kontrastarmen Motivanteilen (Landschaft bei Regenwetter gegens Licht oder so), bei denen eine höhere ISO zu Verwaschungen von Details führt, ist es besser Hardware DR bei ISO 100 zu nehmen also Software DR bei entsprechend höherer ISO. Hier zeigt nämlich das 6 MP Bild wegen der niedrigen ISO mehr Details als das entsprechende kleingerechnete 12 MP Bild zeigt.

Eine ähnliche Ausnahme wie in 3. für EXR-DR ist auch für EXR-SN bei höheren ISO denkbar. Dabei kommt es dann sicher auf die fotografierten Strukturen an, ob die Details besser durch einen größeren Pixel (EXR-SN mit 6 MP) oder durch mehr Pixel mit höherer Unsicherheit (EXR-HR für 12 MP) wiedergegeben werden. In meinen Augen ist die JPEG-Engine der X10 aber so gut, dass sie aus den 12 MP Bildern schon so viel rausholt, dass die Unterschiede bisher bei mir marginal waren.

Beim weiteren Testen habe ich auch noch festgestellt, dass ein 6 MP Bild bei Bedingungen, wie sie in Punkt 2 beschrieben sind, hochgerechnet auf 12 MP sogar eine sehr ähnliche Bildqualität bietet wie ein in 12 MP aufgenommenes Bild...

Mein Fazit ist, dass ich, ähnlich wie Gunne es auch beschrieben hat, die C1 und C2 Modi auf 6 MP und EXR DR bzw. SN gelegt habe und wenn es das Licht zulässt mit voller Auflösung in A fotografiere. Das funktioniert bisher ganz gut für mich :)
 
die 8mp lassen sich schlecht schärfen. Die werden wahrscheinlich mit zu grossem Radius geschärft, das 8mp OOC hat ein stärkeres Halo, und die Wellblech struktur wird sehr ungleichmässig dargestellt(vielleicht weil die Kamera manchmal entrauscht manchmal nicht. obwohl das Bild unschärfer ist. würde man das 8mp OOC weiter schärfen würde alles noch schlimmer werden. Der Unterschied ist schon krass. Hier mal das Vergleichsbild bei 200% Ansicht (also doppelt so gross). da sieht mans sehr deutlich.




 
Ich hatte eine hs30exr und war von der Bildqualität auch alles andere als begeistert, außerdem lebt man bei exr mit sehr komischen Einschränkungen, z. B. nur 4 Sekunden Belichtungszeit außer in M.
 
Also ich habe bei C1 und C2 jeweils Größe M voreingestellt. Bei C1 habe ich ISO 100 und DR100 sowie bei der Schärfe +1 und der Rauschreduktion -2 eingestellt. Bei C2 habe ich ISO Auto 800(oder ISO Auto 400) und DR Auto sowie bei der Schärfe +1 und der Rauschreduktion -1 eingestellt.

Im Grund müssten diese Einstellungen zum selben Ergebnis führen wie unter EXR die Einstellung auf SN oder DR.
 
Auch zwischen EXR und P Mode gibt es Unterschiede. Der P Mode ist etwas schärfer, aber viel ist das nicht. Die F770 hat leider keine Möglichkeit die Schärfe hochzustellen und die Rauschunterdrückung runter.Aber wenn ich die schärfe in der Kamera hochsetzen könnte, dann wären die Halos noch stärker. ich würde eher schärfen runterstellen und rauschunterdrückung auch runter bei 8mp. aber zum Glück geht es mit 16mp auf 8mp runterrechnen viel besser. besser wäre es natürlich wenn Fuji ein Firmware update bringt in der die Quali bei 8mp besser wird, so dass man nicht runterrechnen muss.

Man sollte aber Theorie Theorie sein lassen und es ausprobieren, wenn man den M Mode nutzt, ob der auch tatsächlich in etwa so gut ist wie das fullsize Bild. Mit den jpg settings hat es nix zu tun, denn selbst bei N(da ist die filesize sogar kleiner als bei 8mp) sieht das 16 mp Bild besser aus runtergerechnet.

hier mal der Vergleich wie es mit dem besten Scalier Algorihmus den ich kenne Lanczos 2 im faststone image viewer aussieht. links ist 16mp auf 8mp bilinear mitte ist 16mp auf 8 Lanczos 2 und rechts das 8mp OOC. Alles in 100% Ansicht.



Hier ein Vergleichbild mit DR200 und 1/950 sec Belichtungszeit. da sieht man noch in dem auf 8 mp mit bilinear runtergerechneten Bild, dass mehr Details zu sehen sind und es weniger rauscht, obwohl das 16mp Bild ISO 200 ist und das 8mp ISO 100

Das ist in der 500% Ansicht

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute, dann brauchst du auch keine DSLR Kamera. ;-)
warum sollte man nicht, den Moment in der besten Detailtreue einfangen. stell dir vor du fotografierst irgend was, und durch Zufall ist dann sogar eine Top wunderschöne Traumfrau im Bild, die Du vorher nicht gesehen hast. Durch die mehr Details kann man sie dann besser sehen und sich an ihrem Anblick erfreuen und kosten tut es auch nicht mehr für eine neue Kamera

Ich finde der unterschied ist etwa so gross, wie bei DSLR und Kompakte. 8mp wäre dann die kompakte und 16 mp auf 8 mp runtergerechnet, DSLR.

Somit ist gesamt betrachtet der Unterschied zu DSLR nicht so gross wie vorher, und ich kann darauf locker verzichten, weil die DSLR Dinger so sperrig sind und wenig zoom haben und nen Objektivdeckel möchte ich auch keinen von Hand draufsetzen und runtermachen.
 
AW: Fujifilm X10 + XF1 - Einstellungsthread

Die Belichtungszeiten und ISOs unterscheiden sich dann zwischen P und A. Dies wird allerdings erst deutlich wenn man DR einschränkt. Das habe ich im Moment auf DR100%. Meine bevorzugte Einstellung suche ich noch. Ich denke es wird 12MP und DR200%, nicht 6MP.
Eine erzwungen höhere ISO-DR-Einstellung führt zwangsläufig zu höheren ISO-Werten (sofern Auto-ISO aktiv ist).

Wenn man die Kamera zum Beispiel manuell auf ISO 800 stellt, sollte man sich natürlich auch nicht darüber wundern, dass die Kamera daraufhin mit ISO 800 fotografiert. ;) Man müsste sich ganz im Gegenteil sehr wundern und auch beschweren, wenn sie genau das NICHT tun würde.

Die aktuellen EXR-Kameras der X-Serie erzielen, so die allgemeine Meinung, die beste und ausgewogenste Qualität in der Bildgröße M. Nur dann sind die EXR-Funktionen des Sensors bekanntlich verfügbar. Ohne aktives EXR ist der Sensor anderen Kameras mit konventionellem Layout und gleicher Auflösung eher unterlegen, sodass ich hier tendenziell zur Verwendung anderer Kameras raten würde - von Fuji oder auch anderen Herstellern.

Selbstverständlich gebietet es das Marketing, EXR-Kameras mit ihrer Maximalauflösung zu bewerben, da der Großteil der (grundsätzlich wenig, gar nicht oder falsch informierten) Kunden, die sich für Kompakt- und All-in-one-Kameras interessieren, Kaufentscheidungen entsprechend solcher Angaben trifft. Es wäre Harakiri, eine X10, XF1 oder X-S1 als 6 MP Kameras zu vermarkten.

Für den eher kleinen Bruchteil von Kompaktkamerakunden, die sich ernsthaft informieren und in Fotoforen lesen/schreiben, sollte das allerdings keine praktischen Auswirkungen haben, da man hier hoffentlich davon ausgehen darf, dass sich die Benutzer mit den Vor- und Nachteilen der EXR-Technologie intensiver auseinandersetzen.

Trotzdem sorgt EXR auch unter "Enthusiasten" immer wieder für Unsicherheit oder Verwirrung. X-Trans ist im Vergleich zu EXR wesentlich einfacher zu begreifen, deshalb dürfte hier auch Fujis Zukunft bei den anspruchsvolleren Modellen liegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm X10 + XF1 - Einstellungsthread

Hallo,

also ich hab die Erfahrung gemacht, daß ich bis ISO1600 auch in Größe L gute Ergebnisse erziele. Dezent entrauscht und leicht nachgeschärft kann ich sehr gut mit den Ergebnissen leben. Die Unterschiede zum EXR-Modus SR sind für mein Verständniss sehr gering. Da habe ich mir durch das Zusammenschalten der Pixel in Größe M mehr erhofft. Und am Ende gibt's ja noch den Pro Low Light-Modus.
Anders sieht es allerdings bei der Dynamik aus.
Da gibt es schon einen großen Unterschied zwischen Größe L und Größe M. Mit EBV noch dezent die Lichter abgedunkelt ist es schon erstaunlich, was der kleine Sensor leistet.
Gleich mal eine Frage dazu.
Im EXR-Modus DR kann man die Kamera bis DR1600 einstellen. Allerdings dann nur in JPEG. Wenn ich RAW+JEPG und Größe M wähle, geht es bis maximal DR400. Oder hab ich da was übersehen?
 
AW: Fujifilm X10 + XF1 - Einstellungsthread

Hallo,

auch ich habe auch einiges an Testbildern gemacht, um mich an EXR zu gewöhnen.

Für mich ist EXR gut, wenn die Sonne mal nicht scheint. Bei gutem Licht wie z.B. Sonnenschein bringt EXR meiner Meinung nach nichts. Da kann man besser die vollen 12 MP nutzen.

Selbst bei Bewölkung fotografiere ich, wenn es die Situation zulässt, in M und in L (C1/C2), da ist mal das eine und mal das andere Ergebnis besser. Manchmal sind sie auch gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 + XF1 - Einstellungsthread

...Bei gutem Licht wie z.B. Sonnenschein bringt EXR meiner Meinung nach nichts. Da kann man besser die vollen 12 MP nutzen...

Wenn Du Dir (je nach Motiv) gerne einen ausgefressenen, weissen Himmel anschaust, liegst Du mit der 12MP Einstellung richtig. Möchtest Du das seltener erleben, solltest Du dem EXR bei 6MP die Chance geben das Himmelblau zu retten.
 
AW: Fujifilm X10 + XF1 - Einstellungsthread

Wenn Du Dir (je nach Motiv) gerne einen ausgefressenen, weissen Himmel anschaust, liegst Du mit der 12MP Einstellung richtig. Möchtest Du das seltener erleben, solltest Du dem EXR bei 6MP die Chance geben das Himmelblau zu retten.

Man kann DR auch mit 12 MP benutzen, hat dann allerdings mehr Rauschen in den dunklen Bildbereichen. Es kommt letztlich immer aufs Motiv an. Sind die dunklen Bereiche in der Minderzahl und nicht besonders motivwichtig, ist ISO DR bei 12 MP womöglich durchaus optimal. Bei Motiven, bei denen es genau umgekehrt ist, ist EXR DR zweifellos besser und das Ergebnis insgesamt ausgewogener.
 
Für Makro oder allgemein wenn Ausschnitte benötigt werden machen die 12/16MP dann schon Sinn. Und klar geht Software-DR auch. Aber warum sollte ich freiwillig mit ISO200-400 fotografieren wenn ich mit ISO100 & Hardware-DR ein weniger verrauschtes Ergebnis erhalte? Bei der XF1 & X10 mit ihrem größeren 2/3" Sensor mag das noch eher gehen, der Bildquali-Unterschied ISO100 / ISO400 bei der F770EXR mit dem kleineren 1/2" Sensor ist da allerdings schon größer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich werde in Kürze wieder sehr viele Tempelanlagen fotografieren und dabei kommt es sehr häufig vor, dass ich große Hell-Dunkel Unterschiede habe.

Ich fotografiere z.B. durch eine dunkle, beschattete Öffnung an deren Ende es recht hell ist. Also Gegenlicht bzw. sehr große Lichtunterschiede.

Erreichen möchte ich, dass auch die Bereiche mit wenig Licht ausreichend dargestellt werden, ohne Blitz etc.

Die X10 habe ich bislang noch nicht dazu genutzt, möchte es aber diesmal, da sie unauffällig ist und ich großen Wert auf respektvolle und zurückhaltende Fotografie lege.
Wie würdet Ihr da die X10 einsetzen bzw. einstellen?

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für solche Fälle hatte ich meine X10 immer auf 6 MP Modus mit Auto DR und Auto ISO bis 800 (oder so hoch wie du denkst). Das wichtige ist hierbei aber Auto DR, was den Dynamikbereich bei Bildgröße 6 MP über die Hardware vergrößert.
 
Man könnte eventuell noch 1/3 Blende unterbelichten, damit keine Lichter ausfressen. Damit habe ich bei hellem Sonnenschein gute Erfahrungen gemacht. Gegebenenfalls lässt sich das Bild später sehr leicht wieder etwas aufhellen, wenn das nötig sein sollte. Umgekehrt würde es schwieriger werden.

Gruß,

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten