• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Fujifilm EXR - Technologie

AW: Fujifilm X10 + XF1 - Einstellungsthread

Eigentlich sieht man es den Bildern von der Schärfe her nicht an, ob sie mit 12 MP oder 6 MP aufgenommen wurden. Es wird meist empfohlen 6 MP ständig einzustellen.

Im EXR-Auto Modus entscheidet sich die Kamera meist richtig für die volle Auflösung wenn gleichmäßige gute Lichtverhältnisse ohne starke Kontraste gegeben sind.

Das ist ähnlich wie bei Sigmas Foveon. Megapixel sind nicht alles. ;)
 
AW: Fujifilm X10 + XF1 - Einstellungsthread

In welchen Situationen würde ich die die EXR Funktion denn deaktivieren (oder besser gesagt den HR Modus aktivieren) ? Lediglich um Bilder in einer höheren Auflösung zu schießen, um sie gegebenenfalls mal groß aus drucken zu können?

Oder gibt es noch weitere Situationen in denen ihr die DR/SN bewusst nicht haben wollt?

Ich benutze HR nur zum Testen ;)

Im Ernst: ich stelle 12MP ein, wenn ich weiß, dass ich weder DR noch SN brauche, denn ein Mehr an Auflösung (auch wenn es effektiv keine Verdopplung ist), kann nicht schaden. Außerdem beim Blitzen, dem ein oder anderen Makro und wenn ich absehen kann, dass ich wesentlich croppen will. Ich drucke eigentlich nie > DIN A4 und dafür reichen gute 6MP.
 
AW: Fujifilm X10 + XF1 - Einstellungsthread

Also ich blick da auch noch nicht durch...
Die Tabelle von madsector kann nicht stimmen, denn man kann doch auch für vollauflösede EXR-HR beliebig hohe ISO wählen.

Meine momentane unvollständige Vermutung über die Logik:
[edit] veraltet, siehe neuere Tabelle ein paar Posts weiter unten
Code:
Bildgröße=12 MP? 
  - ja: EXR-HR.
  - nein:                 ISO < 200?    ISO >= 200?
       ISO <   DR-Wahl?    EXR-DR        EXR-??
       ISO >=  DR-Wahl?    EXR-HR        EXR-SN

  • EXR-?? mir unklar™. denkbar:
    - EXR-DR
    - EXR-SN (mit anschließendem Software-DR)
    oder auch motivabhängig-flexibel eines von beiden? (z.B. je nach Flächenverhältnis helle/dunkle Bildbereiche)
  • DR-Wahl >= 200 bedeutet bei EXR-HR und EXR-SN immer Zuschaltung von Software-DR.
  • Bildgröße < 12 MP bedeutet bei EXR-HR immer Software-Runterskalierung (mir unklar™, ob als Software-SN oder als bikubisch).

Zudem ist mir unklar™, ob Zuschaltung von RAW einen Einfluss auf den EXR-Modus hat? Ich hatte nämlich mal EXR-SN analysiert (im EXR-Thread, und gestaunt, dass High-ISO-EXR-SN niemals einen Rausch-Vorteil gegenüber einer Low-ISO-EXR-HR-Unterbelichtungsstrategie bringt. Und mich natürlich darüber gewundert. Die Shots hatte ich immer als JPEG+RAW gemacht.

Immer noch Fragen über Fragen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 + XF1 - Einstellungsthread

Also ich blick da auch noch nicht durch...
Die Tabelle von madsector kann nicht stimmen, denn man kann doch auch für vollauflösede EXR-HR beliebig hohe ISO wählen.

Warum auch nicht?
Das ist doch der ganz normale Modus, den jede andere Kamera auch hat.
Wo sollte da ein Probleme zu finden sein?
 
AW: Fujifilm X10 + XF1 - Einstellungsthread

Das ist doch der ganz normale Modus, den jede andere Kamera auch hat.
ja, ist bekannt, ist aber nicht der Topic, um den es sich dreht.

Das ewige Thema ist das Entscheidungsverhalten der EXR-Kameras, unter welchen Umständen welche Paarungen/Mischungen aus welchen Hardware-Modi mit welchen Software-Simulationen zustande kommen...

Das ist auch noch nie beantwortet worden, auch nicht im englissprachigen Raum (meines Wissens), es gibt aber genug schwammiges und falsches zum Thema. Beispiel: http://kimletkeman.blogspot.de/2009/10/fuji-f70exr-how-to-shoot-it-mkii.html "How to Shoot a FujiFilm EXR Camera" ist zwar ellenlange 50 Bildschirmseiten lang, beantwortet aber dennoch mangels Durchdringung der wichtigen (Firmware-)Softwareseite des EXR-Themas keine einzige meiner Fragen, und streut stattdessen Falschaussagen aus (oder, die älteren EXR-Cam-Generationen verhalten sich tatsächlich leicht unterschiedlich ggü. jüngeren wie z.B. die XF1? was alles natürlich nur noch mehr erschwert).

Diese Unkenntnis/Unberechenbarkeit verdirbt Bilder. Ich treffe Belichtungsoptimierungs-Entscheidungen immer mit einem angenommenen EXR-Modus im Hinterkopf. Wenn ich die Belichtungs-Dosis für EXR-DR optimiere, aber die XF1 macht heimlich und unerwartet z.B. EXR-SN daraus, ist das Bild verdorben (blown Highlights).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 + XF1 - Einstellungsthread

ja, ist bekannt, ist aber nicht der Topic, um den es sich dreht.

Das ewige Thema ist das Entscheidungsverhalten der EXR-Kameras, unter welchen Umständen welche Paarungen/Mischungen aus welchen Hardware-Modi mit welchen Software-Simulationen zustande kommen...

Das ist eigentlich recht simpel und wurde von mir auch schon mehrfach beschrieben. Hardware-Modi gibt es nur bei 6 MP, und ab eine realen ISO-Verstärkung von ISO 200 (oder höher) nimmt die Kamera immer EXR SN. Bei DR200% ist dann also die ISO-Anzeige 400, bei DR400% die ISO-Anzeige 800, und bei DR100% natürlich die ISO-Anzeige 200. In allen drei Fällen beträgt die tatsächliche ISO-Verstärkung ja 200. Dementsprechend nimmt die Kamera also EXR DR unter ISO 400 bei DR200% und unter ISO 800 bei DR400%. Ansonsten nimmt sie für die Dynamikerweiterung ISO DR, also die normale Softwarelösung. Und beim Blitzen nimmt die Kamera naturgemäß auch nie EXR DR, weil das technisch gar nicht machbar ist. Da kommt also auch nur ISO DR zum Einsatz.

Das isses an sich, sehr simpel, passt in einen Absatz. Hätte man natürlich auch auf 50 Seiten voller Fehler schreiben und dann teuer verkaufen oder mit Werbung vollklatschen können. :lol: Dann wäre es wichtig und toll, und die Leute würden es massenhaft lesen und verlinken. Hier ist es nur ein unbedeutender Foreneintrag, den kaum einer liest. Deshalb wird dieselbe Frage spätestens in drei Tagen hier erneut gestellt werden, und immer wieder und wieder und wieder und wieder und wieder und wieder und wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 + XF1 - Einstellungsthread

Hallo flysurfer,
dann bleibt ja im Prinzip nur noch eine Frage unbeantwortet: Wie funktionieren eigentlich die DR-Modi ? :D
(war nur Spaß)
Danke erstmal für die Antworten.

Einiges scheint aber zumindest ab der XF1 doch anders zu sein.

hier gibt es den ersten Unterschied zw. der XF1 und deinen Fujis. Bei der XF1 wird bei Hardware-EXR-DR die tatsächliche (physische) Empfindlichkeit angezeigt (im Display, Menü-Punkt, EXIF-Tag), die zur Hauptbelichtung gehört ("Hauptbelichtung" nenne ich mal die vollbelichteten 6 MP für das dunkle Hauptmotiv, "Himmelbelichtung" die reduziert-belichteten 6 MP für den hellen Himmel).
Bei der XF1 gehen ISO=100 und EXR-DR=400 zusammen.
Bei deiner Fuji scheint die ISO-Anzeige ja auch bei Hardware-EXR-DR das Produkt zu sein aus physischen ISO * DR-Faktor.
Bei meiner ist dann die ISO-Anzeige gleich der physischen ISO.

ab eine realen ISO-Verstärkung von ISO 200 (oder höher) nimmt die Kamera immer EXR SN
Wohl nicht für die XF1; neben meinen ISO=100...160-Bildern hatte ich auch ein paar dunklere Motive, für die die Kamera ISO=200...500 ausgewählt hatte. Du meinst ja, deine Fujis hätten für diese höheren ISO dann EXR-SN gewählt, meine XF1 dagegen hat stets anders gewählt, wie die Größe der mit-erzeugten RAW-Datei beweist, höchstwahrscheinlich EXR-DR.


Mein neuester Vermutungs-Stand über das Hardware-Entscheidungsverhalten ab der XF1:
Legende:
- pISO: physikalische ISO
- aISO: angezeigte/scheinbare ISO, wie sie dem Benutzer im Display/Menü/EXIF-Tools gezeigt wird.
- Bei der XF1 gilt bei Hardware-EXR-DR aISO=pISO; bei Flysurfers Cam, und stets bei Software-DR, gilt pISO = aISO / DR-Wahl.
- /2: pISO=aISO/2 (aufgrund Software-DR)
- /4: pISO=aISO/4 (aufgrund Software-DR)
Code:
Bildgröße=L? 
  - ja: [COLOR="Green"]EXR-HR[/COLOR].
  - nein:                 aISO <= 160?  aISO >= 200?  aISO >= 400?  aISO >= 800? 
       mit Blitz?          [COLOR="Green"]EXR-HR[/COLOR]        [COLOR="Blue"]EXR-SN       EXR-SN        EXR-SN[/COLOR]
       DR-Wahl = 100?      [COLOR="Green"]EXR-HR[/COLOR]        [COLOR="Blue"]EXR-SN       EXR-SN        EXR-SN[/COLOR]
       DR-Wahl = 200?      [COLOR="Red"]EXR-DR        EXR-DR[/COLOR]       [COLOR="Blue"]EXR-SN/2      EXR-SN/2[/COLOR]
       DR-Wahl = 400?      [COLOR="red"]EXR-DR        EXR-DR       EXR-DR[/COLOR]        [COLOR="Blue"]EXR-SN/4[/COLOR]
Grüße,
Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich zeigt EXR DR immer die tatsächliche Empfindlichkeit an, da braucht es ja auch keine nachträgliche TWK, aka Digitalpush. Wobei Empfindlichkeit sowieso das falsche Wort is, der Sensor hat nur eine, es geht hier um die Sensorverstärkung vs. digitale TWK-Verstärkung. ISO zeigt ja nur an, mit welche Blichtung die Kamera arbeitet, und da stimmen die Angaben bei ISO DR natürlich, es wird ja wirklich wie ISO 400 belichtet, nur dass das eben bei einem ISO 100 Sensor eine Unterbelichtung um 2 EV ist. Die Unterschiede beginnen dann dort, wo es darum geht, was die Kamera mit dem unterbelichteten Bild macht: entweder das Signal analog/digital verstärken und filtern und das Ergebnis ins Raw schreiben, oder das Ganze unverstärkt ins Raw schreiben und die Daten erst bei der Jpeg-Konversion digital pushen bzw. die Kurve anpassen. Das ist ein fundamentaler Unterschied, und der Kern der konventionellen ISO DR Funktion, die alle Fujis besitzen und auch viele Kameras anderer Hersteller, dort heißt es nur anders und dort wird teilweise auch verschleiert, in dem die ISO-Anzeige nicht angepasst wird.

ISO sagt ja nur aus, mit welchen Aufnahmeparametern die Kamera bei einem bestimmten Helligkeitseinfall arbeitet (Blende, Belichtungszeit), ISO sagt nicht unbedingt etwas über das Bildergebnis aus, und schon gar nicht über das, was im RAW gespeichert wird. Das übersehen auch viele Foristen und starten dann 300 Seiten lange Threads über "inflated ISO". Das Rauschverhalten eines ISO 800 Bildes mit ISO DR400% und das eines mit ISO 800 bei DR100% ist jedenfalls vollkommen unterschiedlich, deshalb sind Aussagen wie "die Kamera rauscht bei ISO 800 soundso viel" ziemlicher Humbug. Man müsste jedes Mal dazu schreiben, auf welche DR-Einstellung sie sich bezieht, und mehr noch, auf welches konkrete Motiv, da es hier je nach Helligkeitsverteilung große Unterschiede gibt. Je nach Motiv rauscht mal die eine und mal die andere Methode mehr.

Der Witz ist halt, dass die Kamera selbst im dezidierten EXR-DR-Modus ab ISO 200/400/800 auf ISO DR und EXR SN geht. Offenbar liefert diese Merhode laut Fuji bessere Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sag ich's meinem Kinde!!!!!

..Das wird ja immer kryptischer, eigentlich nurmehr dem inneren Kreis der EXR-Auserwählten verständlich!
Auf dass jetzt nicht alle EXR-Nutzer zu ihren Fragen auch noch graue Haare usw bekommen, sei hier nochmal @madsector zitiert:
Also die EXR-Modi sind eigentlich nicht sonderlich kompliziert, und du musst dir auch nicht viel zu merken. Ganz kurz zusammengefasst:

EXR-SN (niedriges Rauschen): 6 MP, ISO-Auto, DR100%
EXR-DR (hohe Dynamik): 6 MP, ISO 100, DR-Auto
EXR-HR (volle Auflösung): 12 MP, ISO 100, DR100%

Du erzwingst also die EXR-Modi durch das Setzen der Auflösung auf 6 MP bei zusätzlichem Anheben von ISO oder DR-Umfang. Der Modus mit voller Auflösung hat kaum Vorteile, ausser du bist wirklich bei ISO 100 und DR100%, z.B. auf dem Stativ oder so. Diese drei Modu können über die C1- und C2-Plätze auf dem Rad oben eingestellt werden, der dritte Punkt kann auf A (oder M/T/P) eingestellt werden.
Das Schöne an dem EXR ist aber, dass EXR-SN und EXR-DR kombiniert werden können, du kannst also wenn du es dir einfach machen möchtest (hatte ich auch so gemacht) einfach eine Enstellung von 6 MP Bildgröße, Auto-ISO und Auto-DR vornehmen und die Kamera macht dann was grade am besten passt, bzw. kombiniert dann ggf. auch hohen Dynamikumfang und Rauschreduzierung.
Welchen Modus A/M/T/P du dabei nimmst ist übrigens völlig egal, also ist dieTabelle zum merken wirklich sehr kurz

Beste Grüsse:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 + XF1 - Einstellungsthread

Wohl nicht für die XF1; neben meinen ISO=100...160-Bildern hatte ich auch ein paar dunklere Motive, für die die Kamera ISO=200...500 ausgewählt hatte. Du meinst ja, deine Fujis hätten für diese höheren ISO dann EXR-SN gewählt, meine XF1 dagegen hat stets anders gewählt, wie die Größe der mit-erzeugten RAW-Datei beweist, höchstwahrscheinlich EXR-DR.

Wie gesagt. REALE Sensorverstärkung, nicht nachträgliche TWK. Ab ISO 200 REALER Verstärkung gehen alle meine EXR-Kameras auf EXR SN, nicht nur die X-Serie, sondern auch die olle HS20, die den Vorteil hat, dass sie auch noch in den dezidierten EXR-Modi RAWs aufzeichnet, sodass man sie leichter durchschauen kann. Das hat Fuji bei der X-Serie ja geändert, mein Verdacht: um dadurch zu verschleiern, dass auch im dezidierten EXR DR-Modus ab gewissen ISO-Anzeigen (bzw. ab einer realen Verstärkung von 200 oder mehr) EXR SN in Kombination mit ISO DR zum Einsatz kommt. Denn am RAW erkennt man ja sofort, ob EXR SN oder EXR DR/HR zum Einsatz kamen, da reicht ein Blick auf die Dateigröße. Da kann die Kamera sonstwas in die EXIFs schreiben, sie ist im Nu durchschaut.

Übrigens scheint auch EXR DR mit zwei Methoden zu arbeiten, abhängig vom eingestellen ISO-Wert. Unter ISO 400 arbeitet die Kamera bei EXR DR400 mit zwei unterschiedlichen Belichtungszeiten, so wie wir das gelernt haben. Darüber hinaus (also ab ISO 400 und unter ISO 800) arbeitet sie aber anscheinend mit einer einheitlichen Belichtungszeit (naturgemäß der längeren) und dafür mit zwei verschieden starken (sprich sich um 2 EV unterscheidenden) ISO-Verstärkungen für die beiden Sensorhälften.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wie sag ich's meinem Kinde!!!!!

..Das wird ja immer kryptischer, eigentlich nurmehr dem inneren Kreis der EXR-Auserwählten verständlich!
Auf dass jetzt nicht alle EXR-Nutzer zu ihren Fragen auch noch graue Haare usw bekommen, sei hier nochmal @madsector zitiert:
Also die EXR-Modi sind eigentlich nicht sonderlich kompliziert, und du musst dir auch nicht viel zu merken. Ganz kurz zusammengefasst:

EXR-SN (niedriges Rauschen): 6 MP, ISO-Auto, DR100%
EXR-DR (hohe Dynamik): 6 MP, ISO 100, DR-Auto
EXR-HR (volle Auflösung): 12 MP, ISO 100, DR100%

Du erzwingst also die EXR-Modi durch das Setzen der Auflösung auf 6 MP bei zusätzlichem Anheben von ISO oder DR-Umfang. Der Modus mit voller Auflösung hat kaum Vorteile, ausser du bist wirklich bei ISO 100 und DR100%, z.B. auf dem Stativ oder so. Diese drei Modu können über die C1- und C2-Plätze auf dem Rad oben eingestellt werden, der dritte Punkt kann auf A (oder M/T/P) eingestellt werden.
Das Schöne an dem EXR ist aber, dass EXR-SN und EXR-DR kombiniert werden können, du kannst also wenn du es dir einfach machen möchtest (hatte ich auch so gemacht) einfach eine Enstellung von 6 MP Bildgröße, Auto-ISO und Auto-DR vornehmen und die Kamera macht dann was grade am besten passt, bzw. kombiniert dann ggf. auch hohen Dynamikumfang und Rauschreduzierung.
Welchen Modus A/M/T/P du dabei nimmst ist übrigens völlig egal, also ist dieTabelle zum merken wirklich sehr kurz

:top:
Diesen sehr guten Beitrag habe ich auch bereits einige Beiträge weiter oben verlinkt.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11112350&
postcount=159


Das ist eine Erklärung, die ich sofort kapiert habe.
Man kann einen an sich einfachen Sachverhalt auch solange verkomplizieren bis ihn keiner mehr versteht. :evil:
 
AW: Fujifilm X10 + XF1 - Einstellungsthread

(also ab ISO 400 und unter ISO 800) arbeitet sie aber anscheinend mit einer einheitlichen Belichtungszeit (naturgemäß der längeren) und dafür mit zwei verschieden starken (sprich sich um 2 EV unterscheidenden) ISO-Verstärkungen für die beiden Sensorhälften.

Boah, wie hat man das herausgefunden? Das muss ja ein EXR-Guru sein. Wahrscheinlich geht das nur, wenn man Zugang zu einem RAW-Converter hat, der einen Vollzugriff auf die beiden Belichtungshälften ermöglicht (kann DCRaw das?), und dann (z.B. absichtlich provizierte) Bewegungs-/Verwacklungsunschärfen gegeneinander vergleicht?

Ich hab auch schon mal die Behauptung gelesen, dass die Belichtungen nicht simultan ablaufen (wie Fujis eigene Beschreibung suggeriert), sondern hintereinander, glaube das bisher aber nicht (da ja im Widerspruch zu Fujis Selbstdarstellung), und außerdem würden z.B. vom Wind wackelnde Blätter/Zweige doch erhebliche Probleme verusachen (an der Nahtstelle zwischen Hauptbelichtung und Himmelsbelichtung wären doch Artefakte zu erwarten gewesen).
Quelle: www.dpreview.com/articles/3785306838/summary-of-fujifilm-x10s-functions-and-issues (Timur Born): "EXR DR (where half the sensor is exposed shorter and later)".

[Edit]
Was Timur auch behauptet, was aber falsch ist [zumindest für die XF1]: EXR-DR werde von EXR-SN-mit-ISO-DR abgelöst, wenn (ISO-Wahl >= DR-Wahl) ist. Tatsächlich ist das Verhalten wie bei meiner bunten Tabelle ein paar Posts weiter oben (#167), also, die Ablösung kommt erst bei einer doppelt so hohen ISO. Dieser Ablösungs-Level hat keinen technisch zwingenden Grund, sondern war eine Ermessensentscheidung der Fuji-Ingenieure, wie das Flysfurfer auch schon gesagt hat. Daher auch denkbar, dass sich hier EXR-Cams voneinander unterscheiden könnten.
[/Edit]

Ich muss wirklich mal rausfinden, wie man an das Eingemachte der RAW-Dateien rankommt... damit man mal versteht, was wirklich abgeht. Über das "warum" kann man dann ja immer noch nachdenken... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
nein EXR-DR wird von EXR-SN! mit ISO-DR abgelöst, da die dann grösseren Pixel trotz Schattenaufhellung einen besseren Rauschabstand bieten als die beiden Halbbilder. Das ist doch nun mittlerweile aber mehr als hinlänglich bekannt und durchgekaut. Wirkliches EXR-HR gibt es doch bloß bei base iso und DR100, und das bringt schon wenig genug vorteil und nur im JPG da kein RAW konverter HR ausgibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirkliches EXR-HR gibt es doch bloß bei base iso und DR100, und das bringt schon wenig genug vorteil und nur im JPG da kein RAW konverter HR ausgibt.

EXR-HR gibt es auch jenseits von Base ISO (was ist eigentlich die Base ISO des x10 Sensors?). Wenn ich 12MP einstelle, ist es immer HR, egal bei welcher Empfindlichkeit.

Außerdem ist die Behauptung, dass kein RAW-Konverter HR ausgibt (respektive verabeitet) schlichtweg falsch.
 
@titan, ich hab den vorletzten Absatz (siehe [Edit]-Tag) geändert, nun stimmt es wieder:
Was Timur auch behauptet, was aber falsch ist [zumindest für die XF1]: EXR-DR werde von EXR-SN-mit-ISO-DR abgelöst, wenn (ISO-Wahl >= DR-Wahl) ist. Tatsächlich ist das Verhalten wie bei meiner bunten Tabelle ein paar Posts weiter oben (#167), also, die Ablösung kommt erst bei einer doppelt so hohen ISO. Dieser Ablösungs-Level hat keinen technisch zwingenden Grund, sondern war eine Ermessensentscheidung der Fuji-Ingenieure, wie das Flysfurfer auch schon gesagt hat. Daher auch denkbar, dass sich hier EXR-Cams voneinander unterscheiden könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
EXR-HR gibt es auch jenseits von Base ISO (was ist eigentlich die Base ISO des x10 Sensors?). Wenn ich 12MP einstelle, ist es immer HR, egal bei welcher Empfindlichkeit..

Durch die höhere Empfindlichkeit und dem daraus resultierenden höheren Rauschanteil oberhalb Base-ISO ist aber die "High-Resolution" schlichtweg flöten. Deswegen gibt´s HR quasi nur bei Grund-ISO bzw. würde ich nur bei Grund-ISO das als High-Resolution bezeichnen.
 
Durch die höhere Empfindlichkeit und dem daraus resultierenden höheren Rauschanteil oberhalb Base-ISO ist aber die "High-Resolution" schlichtweg flöten. Deswegen gibt´s HR quasi nur bei Grund-ISO bzw. würde ich nur bei Grund-ISO das als High-Resolution bezeichnen.

Aha, es laufen alle Canons, Nikons, und Sonys dieser Welt in Wirklichkeit nur mit Low-Resolution, bei ISO=125 und höher :eek:
Komm, das müssen wir dringend der Weltpresse weitererzählen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm X10 + XF1 - Einstellungsthread

Boah, wie hat man das herausgefunden?

Ganz einfach, indem man (also ich) im manuellen Modus die erlaubten Verschlusszeiten analysiert. Und da geht ab ISO 400/DR400 auf einmal 1/4000s, darunter nur 1/1000s. Da die Kamera aber keinesfalls kürzer als 1/4000s belichten kann und EXR DR dennoch verwendet wird (erkennt man an der Größe der RAW-Datei), bleibt als einzige Erklärung eine gleich kurze Belichtung beider Sensorhälften, woraus sich ergibt, dass die unterschiedliche Belichtung durch eine unterschiedliche Sensorverstärkung erzeugt wird. Reverse engineering halt.
 
@Zaar schön wäre es, einen leichten auflösungsvorteil gibt es nur bei iso100, du kannst zwar 12MP einstellen, das hat mit HR aber wenig zu tun, das Rauschlevel ist viel zu hoch.
Welcher RAW Konverter verarbeitet denn bitte HR? Adobe nicht,Silky nicht,C1 nicht, RT nicht, DXO überhaupt nicht, Aperture überhaupt nicht,RPP nicht...usw.
Ausser Fuji kennt niemand das Demosaicing des Pattern bzw. setzt sich niemand hin und programmiert sowas,selbst Fuji nicht,die nutzen ihr S DSLR knowhow und die diagonale Anordnung,so wenig Vorteil wie da raus kommt interpoliert selbst Fuji nur hoch,nur das am geschicktesten. das diagonale doppelpattern in farbrichtige auflösung umzusetzen nur für die x10 lohnt ja wohl kaum.
Die besten Ergebnisse liefern für EXR-DR Capture One,die dort auch ihr Fuji S Know How nutzen und ansonsten für die Mac Nutzer eindeutig RPP, welches auch prima für die x-s1 funktioniert,deren Raws unterscheiden sich deutlich von der X10, aber wenn man eine kleine Donation macht,lohnt sich das, der Entwickler ist extrem freundlich und schnell und hilfsbereit und hatte mir immer betas gemailt welche die fujis schon vor den offiziellen updates unterstützten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Adobe hat kein Problem mit HR, da wurde die Unterstützung sogar mit 4.4 explizit nochmal verbessert.

Und C1 unterstützt überhaupt kein EXR DR, sondern nimmt nur die länger belichtete Sensorhälfte. Gerade noch einmal getestet, mit der aktuellen Pro-Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten