• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Fujifilm EXR - Technologie

@vivavista: Ja, ich denke, dass Du im Wesentlichen das Richtige machst. Ich habe bei meiner x10 die Einstellung Raw+Jpeg, aber das gibt nur zusätzliche Möglichkeiten. Auf jeden Fall ist die Bildgröße auf M eingestellt. Ich lasse die DR-Funktion auf Auto und bin damit gut zurechtgekommen. Manchmal finde ich es noch hilfreich, an hellen Tagen die Belichtungskorrektur auf -1/3 einzustellen. Meines Wissens ist es für EXR unerheblich, ob man Provia, Astia oder Velvia eingestellt hat.
Ich selbst fotografiere nie im 12Megapixel-Modus, weil ich nicht so groß ausdrucke. Bis 20x30cm hat man auch im EXR-Modus ausreichende Reserven. Die Bildqualität ist so gut, dass ich oft die Raws gar nicht brauche. Doch manchmal kann man da noch deutliche Verbesserungen erzielen. In meinem Flickr-Account habe ich ein Album, in dem ich Fotos der x10 und der x100 miteinander vergleiche (ganz unwissenschaftlich), und es wird deutlich, wie gut die Bildqualität bei der X10 ist. Man kann die Kamera bei diesen Einstellungen gut im P-Modus verwenden. Ich selbst nehme lieber die Zeitautomatik (Blendenvorwahl). Ab und zu habe ich mal mit den anderen Modi herumgespielt, aber die Qualität wurde dadurch nicht besser.

Ich hoffe, das hilft Dir. Falls ich etwas irrtümlich falsch dargestellt habe, wird sicher jemand den Fehler korrigieren.

Viele Grüße

Peter
 
Habe nun keine X10, bin aber EXR-Anhänger seit der F200EXR. Provia (Standard), Astia & Velvia sind nur Filmsimulationen mit unterschiedlichen Farb-, Kontrast- & Schärfeeinstellungen im JPEG. Die wirken sich auf die EXR-Funktion selbst nicht aus.
Für die "normalen" Situationen macht die EXR-Automatik bei meiner F900EXR einen guten Job. In der Hauptsache bezüglich der Verwendung des DR oder HR Modus. Ein ausgefressener Himmel ist einfach unschön. Wenn die Frau mehr oder weniger nur auf Point&Shoot aus ist, wird sie mit EXR-Auto wohl insgesamt am Besten durchkommen. Außer man hätte eben gern andere Settings für Schärfe, NR, Sättigung usw., dann bietet sich der P-Modus mit entsprechend angepassten Einstellungen an. In dem Fall sollte die Bildgröße aber auf "M" stehen um die EXR-DR/SN Vorzüge auch im P-Modus weiter nutzen zu können.

Bei der X10 mit größerem 2/3 Zoll Sensor ist nach oben ja mehr "Luft" bezüglich Bildrauschen als bei meiner F900EXR mit 1/2 Zoll Sensor. Dennoch ist in meinen Augen ein extra SN-Setting für Lowlight/Available Light sicher nicht verkehrt und sei es nur um den max. AutoISO-Wert entsprechend seinen Wünschen einstellen zu können oder die Belichtungsmessung usw.

EDIT:

Hier noch ein Link zu Einstellungen der X10: http://www.fuji-x100-forum.de/fuji-blog/2012/02/wie-funktioniert-der-exr-modus-bei-der-x10-und-was-stelle-ich-am-besten-ein/
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich dem thread nicht so wirklich entnehmen konnte ist die Frage, wie ich die Kamera im Bezug auf die EXR-Technologie am optimalsten universell konfiguriere, damit sie auch in schwierigeren Lichtsituationen meist die besten Ergebnisse z.B. bei stärkeren Kontrasten und auch bei indoor Aufnahmen ohne Blitz ooc in den zur Verfügung stehenden Programmen liefert.

Etwa Bildgröße M - Auto DR oder DR 400 ?, Auto Iso (ggf. begrenzt auf ... Iso ?

Einfach EXR-Auto mit Auto-ISO begrenzt auf max. ISO 800 und gut ist. So halte ich es jedenfalls bei der X10 wie auch bei der recht nah verwandten X-S1. Hauptunterschied ist lediglich die Optik, weshalb sich beide Cams hervorragend ergänzen.

DR400 bei beiden fix eingestellt, wird wegen der hohen Eingangsdynamik bei normalen und erst recht bei schwachen Kontrasten mehr der weniger flaue JPEGs liefern. DR1600, also hard- plus softwareseitige DRI setzt dem Ganzen noch eins drauf.
 
Danke für die Antworten zunächst.
Da bleiben aber noch zwei Fragen, die sich mir gestern beim Konfigurieren stellten:

1.Welches der 3 EXR-Programme ? Auto, größter Kontrastumfang oder das andere(Name fällt mir gerade nicht ein)
Habe mal das mit dem größten Kontrastumfang gewählt oder wäre Auto besser ?

2. Bei mir lässt sich die Belichtungsmethode nicht variieren, also nicht auf Spot etc, wie es im Handbuch steht sondern da steht nur die Mehrfachbelichtung zur Verfügung.
Hängt das mit der Konfigurierung im Sinne der Empfehlungen zusammen?
Habe dazu nichts im Handbuch gefunden.
 
@visavista: Bei den EXR-Programmen kenne ich mich nicht aus. Aber hast Du verstanden, dass der EXR-Modus bereits eingestellt ist, wenn man ganz normal im P,A,S,M-Modus fotografiert und die Dateigröße auf M stellt? Man braucht sich dann gar keine Gedanken mehr darüber zu machen, welches EXR-Programm einzustellen wäre. Das erledigt die Kamera. Man muss dabei auf ISO-Auto und DR-Auto stellen, damit die Kamera die ISO je nach Dynamik einstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@visavista: Bei den EXR-Programmen kenne ich mich nicht aus. Aber hast Du verstanden, dass der EXR-Modus bereits eingestellt ist, wenn man ganz normal im P,A,S,M-Modus fotografiert und die Dateigröße auf M stellt? Man braucht sich dann gar keine Gedanken mehr darüber zu machen, welches EXR-Programm einzustellen wäre. Das erledigt die Kamera. Man muss dabei auf ISO-Auto und DR-Auto stellen, damit die Kamera die ISO je nach Dynamik einstellen kann.

Das habe ich von meiner X10 anders in Erinnerung. Man kann zwischen 3 Modi wöhlen: HR (hohe Auflösung), SN (Rauschverbesserung) und DV (Dynamikverbesserung).
 
Das ist richtig, aber man muss es nicht auf diesem Wege tun. Es gibt auf dem Modus-Wahlrad eine Einstellung EXR, und da kann man wählen zwischen EXR-Auto, Hohe Auflösung, Rauscharmut oder Dynamikumfang. Aber auch in der Einstellung, die ich vorgeschlagen habe, kann man die EXR-Technik nutzen und außerdem auch noch Raw-Bilder aufnehmen. Das geht wohl im anderen EXR-Modus nicht. (Wenn ich alles richtig verstanden habe...)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten