• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-3 im Abverkauf, kommt ein Nachfolger ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Von denjenigen, die bei Olympus für die Leitung der Objektiventwicklung verantwortlich sind. Noch immer wieder der Standpunkt vertreten, dass Objektive mit Blendenöffnungen spürbar größer als f/2 unter Qualitätsgesichtspunkten sowie dem eigenen Selbstverständnis nach nicht machbar sind. Das mag sich zwar vielleicht irgendwann ändern, aber die jetzige Aussage hält sich seit mittlerweile sechs Jahren. Von daher müssen wohl nicht nur Forenposts geduldig sein, wenn man da die Hoffnung auf etwas neues behalten will.
Technisch gesehen ist es möglicherweise bei kurzen Brennweiten schwierig, bei längerer Brennweite sollte das aber auch bei "nahezu" - der asymetrischen Oly-eigenen - telezentrischer Konstruktion möglich sein. Größer als die Sensordiagonale muss der Hinterlinsendurchmesser ja nicht sein. Das es von Sigma und Panaleica 1,4er gibt, zeigt ja dass es geht.
 
Das es von Sigma und Panaleica 1,4er gibt, zeigt ja dass es geht.

Die sind auch nicht den Olympus-Vorgaben unterworfen. Das es technisch möglich ist, größere Öffnungen zu realisieren bestreitet selbst Olympus nicht. Lediglich die daraus resultierende Qualität entspricht nach deren Aussagen eben nicht deren Ansprüche. Interessant sind auch die inoffiziellen Aussagen zum Panasonic 25er, sinngemäß "das hätte man viel einfacher als f/2 bauen können, und über die Gesamtfläche doch nur maximal ein drittel weniger Lichtstärke gehabt". Haben sie aber leider nicht. :rolleyes:
 
Woran erkennt man denn TopPro?
TopPro in der Informationstechnik (und das sind Kameras nunmal im digitalen Zeitalter) erkennt man daran, dass sie die aktuelle Spitze der Entwicklung darstellen. Ein Vergleich zwischen C/N und Oly muss ich hier wohl kaum anbringen. Die e-3 rutscht langsam aber sicher hinter deren Mittelklasse.

Die Zuikos mögen TopPro sein, dass nützt aber gar nichts, wenn es nichts gibt, was ihnen gerecht wird. 10 MP bleiben 10 MP, da können die Ecken noch so scharf sein. Zur Erinnerung, die Konkurrenz macht gerade zwei Jahre alte MF-Rückteile nass, die so viel wie ein Mittelklassewagen gekostet haben. Diese Konkurrenz rückt gerade mit dieser Auflösung in die Kameramittelklasse vor.

Die scharfen Ecken nützen auch nichts, wenn du in der Tischtennishalle mit ISO 1600 arbeiten musst, der Kollege Canon für den gleichen Rauschabstand 6400 zur Verfügung hat.

Weiß eigentlich jemand, was die Oly-Optiken wirklich leisten? Gibt ja gar nichts, womit man das testen könnte. Wäre vielleicht eine Startup-Idee: Zuikos umbauen für das Canon- oder Pentax-Bajonett :evil:

So, und wenn ich ganz böse bin: wen interessiert eigentlich die Schärfe in den Ecken? Ich kenne die ganzen Tests nicht, ich kann auch dieses Zuiko mit jenem Nikkor nicht vergleichen. Aber ganz blöde scheint das Gros an Fotografen dieser Welt ja auch nicht zu sein, wenn sie sich fast ausschließlich aus dem Pool der beiden bedienen. Ein Profi interessiert Namen nicht. Der kauft, was sich rechnet, und nix anderes.

Ich will niemandem seine Ausrüstung madig machen, aber der TopPro Zug ist doch schon lange vor der e-3 ohne Olympus abgefahren.
 
Mehrwert? Wie wäre es mal ganz einfach mit Bildqualität?
Die Auflösung der Konkurrenz ist zum Teil doppelt so hoch, bei deutlich besserem Rauschabstand. Erzähl mir nicht, dass man das nicht braucht und man es nicht sieht. Ein runtergerechnetes 39 MP-MF Bild sieht auch am Bildschirm knackiger aus als ein 21 MP Sony/Zeiss, und das sieht besser aus als ein 10 MP-Oly Bild. Sogar kleingerechnet, keine Ahnung, woran das liegt.

Wenn ich mir die M9 Beispielbilder ansehe, dann ist das einfach geil! Diese Optiken sind nicht digital gerechnet, haben teilweise Vignettierung wie Sau, sind unscharf im Eck, aber knackscharf und kontrastreich wie die Hölle in der Mitte. Das wirkt. Die Oly-Beispiele sehen sehr oft irgendwie platt und leblos aus. Kann natürlich sein, dass für Olympus hier im Forum viele Amateure posten, während bei der Leica mehrheitlich Leute sitzen, die das Handwerk verstehen.

edit: den letzten Satz nehme ich zurück, ich glaube nicht, dass es daran liegt.
 
Die Auflösung der Konkurrenz ist zum Teil doppelt so hoch, bei deutlich besserem Rauschabstand. Erzähl mir nicht, dass man das nicht braucht und man es nicht sieht. Ein runtergerechnetes 39 MP-MF Bild sieht auch am Bildschirm knackiger aus als ein 21 MP Sony/Zeiss, und das sieht besser aus als ein 10 MP-Oly Bild. Sogar kleingerechnet, keine Ahnung, woran das liegt.

Wenn ich mir die M9 Beispielbilder ansehe, dann ist das einfach geil! Diese Optiken sind nicht digital gerechnet, haben teilweise Vignettierung wie Sau, sind unscharf im Eck, aber knackscharf und kontrastreich wie die Hölle in der Mitte. Das wirkt. Die Oly-Beispiele sehen sehr oft irgendwie platt und leblos aus. Kann natürlich sein, dass für Olympus hier im Forum viele Amateure posten, während bei der Leica mehrheitlich Leute sitzen, die das Handwerk verstehen.

edit: den letzten Satz nehme ich zurück, ich glaube nicht, dass es daran liegt.

Ich weis nicht was du eigentlich hier möchtest. Du redest hier von der Überlegenheit der anderen Marken und der Rückständigkeit von Olympus. Mag vielleicht alles richtig sein, aber es zwingt einen niemand sich ein Gerät einer Marke auszusuchen und für sich zu entscheiden: "Das ist die Richtige für mich". Diese Entscheidung trifft jeder für sich selber.
Es hat doch eigentlich keinen Zweck andauernd hier rumzuhängen und immer mit der gleichen Leier Musikzumachen. Du Erzählst hier wie wundervoll die anderen Marken Ihren "Technikvorteil" nutzen und wie Toll doch deren Bilder sind, aber selber mit einem "Einsteigermodell" überfordert sein. An das eigene Gejammer erinnert man sich halt nicht so gerne oder?
Hier sind doch die meisten mit Ihrer Ausrüstung zufrieden, wieso muss diesen denn andauernd vorgehalten werden, dass mit der Olytechnik eigentlich kein Blumentopf mehr zu gewinnen ist. Das werden wir wahrscheinlich nie erfahren.
 
Also ich persönlich rate jedem, dem eine Pro oder Semipro-Kamera zu groß, schwer oder zu sonstwas ist, keine zu kaufen und auf was kleineres umzusteigen. Auch stehen einem alle wege der Kompakten und Brigdekameras offen. Auch wenn ich jetzt den Unmut auf mich ziehe, aber für die meisten Knipser hier wären diese vollkommen ausreichend.

Das Problem ist doch aber, dass alle die, die sich eine kleinere Kamera kaufen KÖNNTEN glauben, dass sie alle Pro-Merkmale in ihrer "Kleinen" brauchen.
Und auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt gänzlich unbeliebt mache, muss ich deinen letzten Satz ganz FETT unterstreichen! Viele von denen, die am meisten jammern, was für tolle Profifeatures sie doch bräuchten sind diejenige, bei deren Bilder ich manchmal denke "Junge, ein Fotohandy hätt's auch getan".

Ich möchte damit niemandem zu nahe treten, aber macht doch mal die Augen auf und guckt hin was hier teilweise an Bildermüll umher geht. Und ich hege ernsthafte Zweifel daran, dass das an unzureichender Technik liegt. Wer sich angesprochen fühlt, soll's für sich behalten...

Die Auflösung der Konkurrenz ist zum Teil doppelt so hoch, bei deutlich besserem Rauschabstand. Erzähl mir nicht, dass man das nicht braucht und man es nicht sieht. Ein runtergerechnetes 39 MP-MF Bild sieht auch am Bildschirm knackiger aus als ein 21 MP Sony/Zeiss, und das sieht besser aus als ein 10 MP-Oly Bild. Sogar kleingerechnet, keine Ahnung, woran das liegt.

Schonmal dran gedacht, dass auch die Sensoren der Konkurrenz "etwas" bis "ordentlich" größer sind?
Ich muss nicht erneut erwähnen dass es mich verwundert, wie manche hier erwarten, mit FT die größeren Sensoren abbildungs- und vor allem rauschtechnisch abhängen zu können...
 
Wenn ich mir die M9 Beispielbilder ansehe, dann ist das einfach geil! Diese Optiken sind nicht digital gerechnet, haben teilweise Vignettierung wie Sau, sind unscharf im Eck, aber knackscharf und kontrastreich wie die Hölle in der Mitte. .....Kann natürlich sein, dass für Olympus hier im Forum viele Amateure posten, während bei der Leica ...

Es wäre ja zu schön, sorry, mal inkognito denselben Bild-Ausschnitt mit M9 und Oly Ex(xx) mit einem Top Pro darzustellen - ohne exifs und das Ergebnis der Befragung auch noch infrage zu stellen: also welche der 6-8 Vergleichsbilder (sollten es mindestens sein um Zufallstreffer auszuschließen) sind von Leica bzw. Oly und wieviele Leute in % werden das richtig wieder geben? Und: Du wirst gewiss Deinen Augen nicht trauen :( (habe das schon in anderer Sache wissenschaftlich einwandfrei getestet).
Kann natürlich sein "dass die Oly-Amateure...." :lol: - nein, irgendwann kommt der Tag, wo die Top-Pro Objektive an ihre Grenzen gefahren werden, das ist wenn ich es richtig verstanden habe ja auch Wolfgang´s Wunsch (so gesehen liegt Ihr nahe beisammen:top:)

Noch was: in eigener Sache :D nix gegen Amateure und Dilettanten, lateinisch: sich erfreuen, Liebhaber, Stümper:( - halt Nichtfachmann, dafür gibt es das Forum, wo wir "Liebhaber" noch lernen können;);)

Übrigens OT: Dein letzter Satz "edit..." Respekt!!! :top:

@ Haukman "Hier sind doch die meisten mit Ihrer Ausrüstung zufrieden" STIMMT ....doch sieh´s locker: gerade deshalb lässt sich´s aus Leidenschaft "streiten" - die Einen sind´s zufrieden (ich auch!), die Anderen eigentlich auch, - na Archi???) wollen aber noch etwas mehr. Hoffentlich hören sie´s in Fernost! Dann ist allen gedient:............................E5
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte damit niemandem zu nahe treten, aber macht doch mal die Augen auf und guckt hin was hier teilweise an Bildermüll umher geht. Und ich hege ernsthafte Zweifel daran, dass das an unzureichender Technik liegt. Wer sich angesprochen fühlt, soll's für sich behalten...
Sehe ich auch so. Man sieht hier erschreckende Bilder von Pro-Cams. Total falsch belichtet, Bildaufbau nicht vorhanden, kein Inhalt, von Kunst will ich schon gar nicht anfangen...

Das sind Scheindiskussionen, die hier geführt werden.

Die sind auch nicht den Olympus-Vorgaben unterworfen. Das es technisch möglich ist, größere Öffnungen zu realisieren bestreitet selbst Olympus nicht. Lediglich die daraus resultierende Qualität entspricht nach deren Aussagen eben nicht deren Ansprüche.
Genau das macht die Oly-Linsen so toll. Da wird nur produziert, was eine gewisse Qualität hat.
Genau diese Philosophie finde ich unterstützenswert.
 
Wenn sie es konsequent machen würden, ja.

Findest Du nicht, dass sie es konsequent machen?
Ich finde es zumindest von allen DSLR-Herstellern am konsequentesten.

Bei den Gehäusen könnten sie noch etwas konsequenter werden. Aber im Prinzip kann ich auch so sehr gut mit leben. Mir ist deutlich wichtiger, dass die Linsen gut sind - die Kameras werden mit der Zeit eh immer besser.
 
Findest Du nicht, dass sie es konsequent machen?

Soetwas wie das 18-180er, oder das billige 17,5-45er finde ich nicht konsequent. Die Distributionspolitik (siehe E-600) auch nicht, bei der Platzierung der einzelnen Produkte ebenfalls nicht. Das Olympus aufgrund des Fehlens von Altlasten im Vergleich gut dasteht, bestreite ich nicht. Es ist und bleibt aber ein wirtschaftlich ausgerichtetes Unternehmen, und da kann man sich eben doch nicht jede philosophische Konsequenz leisten ;)
 
Ich weis nicht was du eigentlich hier möchtest. Du redest hier von der Überlegenheit der anderen Marken und der Rückständigkeit von Olympus.

Also, zu deiner Frage: Stammtischgequatsche wie (fast) alle anderen auch. Oder wie ordnest du den tausendsten Post zum Thema 'Wünsch dir was' ein? OK, ich habe nicht beim gemeinsamen Eierschaukeln, 'was haben wir doch für einen tollen Fotoapparat' mitgemacht. Bin ich aber zum Glück hier nicht der einzige.

Zu deiner Aussage: Wenn du meine Posts hier im Thread aufmerksam gelesen hättest, dann hättest du gemerkt, dass ich mitnichten Olympus Rückständigkeit vorgeworfen habe.

Ich habe eine These die da lautet: Nutze die Stärken eines kleinen Aufnahmeformates! Vergiss es, mit größeren Aufnahmeformaten in deren Domänen zu konkurrieren! Nutze die Miniaturisierung, werde klein! Verlasse die Billigklasse, klein ist nicht billig, klein ist teuer! Sehr klein ist sehr teuer.
 
Soetwas wie das 18-180er, oder das billige 17,5-45er finde ich nicht konsequent. Die Distributionspolitik (siehe E-600) auch nicht, bei der Platzierung der einzelnen Produkte ebenfalls nicht. Das Olympus aufgrund des Fehlens von Altlasten im Vergleich gut dasteht, bestreite ich nicht. Es ist und bleibt aber ein wirtschaftlich ausgerichtetes Unternehmen, und da kann man sich eben doch nicht jede philosophische Konsequenz leisten ;)

Wieso? Das passt doch. Sind alles Consumersachen. Und genau für die wurden die gemacht.

Das E-System fängt es wirklich an wenn es um "Pro-Objective" geht.


B
 
(...)
Ich will niemandem seine Ausrüstung madig machen, aber der TopPro Zug ist doch schon lange vor der e-3 ohne Olympus abgefahren.
Ich lach mich kaputt.
1DsMkIII mit 24-105 gegen E-520 mit Kitscherbe:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=3635735#post3635735
Bin gerade wieder motiviert, hier die Endergebnisse von den sogenannten Top-Systemen zu posten.
Ich lasse es aber sein, die kann sich ja jeder selbst bei dpreview aus den Samples aussuchen.
Und wenn ich das sehe https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1078994&d=1258141289
dann will ich von High-ISO nichts wissen. Mit 3200 ISO bei 1/15 mit dem 50/2 oder 14-35/2 und einer stimmungsgerechten Belichtung (-1) würde man sich das Bild sogar ansehen können. Auf dieses High-Tech pfeife ich was.
Dieses Bild https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1067330&d=1257181045 ist davon nicht so weit weg, bei ähnlichen Lichtverhältnissen und 1/4 der Sensorfläche. Ich hätte es auch bei 3200 ISO und 1/30 machen können. Nehmen wir bei den obigen 6400 ISO Bild noch die Überbelichtung raus, dann bleibt nicht mehr viel vom KB-Format.
Dieses Bild https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1067326&d=1257180814 wurde auch bei vergleichbaren Lichtverhältnissen gemacht und zeigt nur die obere Hälfte des Gesamtbildes. Rechne ich die EXIF's um, dann komme ich auf 1600 ISO und 1/40. Was bleibt ist 1 Blende Unterschied zum KB. Das ist ziemlich mager meine ich.

(...)
Ich habe eine These die da lautet: Nutze die Stärken eines kleinen Aufnahmeformates! Vergiss es, mit größeren Aufnahmeformaten in deren Domänen zu konkurrieren! (...)
Welche Domäne? Diese?
a.) https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5777414#post5777414
b.) https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5778096#post5778096
c.) https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5778632#post5778632
Oder diese?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5591180#post5591180
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5593175#post5593175
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5600114&post=376
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5602682&post=450
Oder diese?
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5831362#post5831362

Ich bin immer auf der Suche nach etwas Besserem und schau mich deshalb gerne bei den großen Formaten um. Bisher ist mir der große Knaller aber noch nicht unter die Augen gekommen. Jedesmal, wenn ich mir das Endergebnis des Gesamtsystems ansehe, kommt die große Enttäuschung.

Edit:
Und wenn ich "High-ISO" bräuchte, z. B. 6400, dann wäre immer noch eine Blende Unterbelichtung mit nachträglichem Hochziehen möglich und das würde für die Tagesschmierblatt-Bildchens immer noch dicke ausreichen.

Und wo ich gerade dabei bin, für die wirklich großen Plakatwände mit den technisch wirklich guten Aufnahmen verwendet man noch ganz anderes Equipment:
http://www.dudek.de/dudek/
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2127415&postcount=58
http://www.dirkhoffmann-fotografie.de/flash.html
Dann können wir hier mit unserem lächerlichen Format bis KB alle einpacken.
Bis KB ist die Luft so gut wie raus. Was jetzt noch kommt ist Trickserei. Es gibt nichts geschenkt. Das was mit High-ISO gewonnen wird geht wo anders verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, am meisten gefällt mir an diesem Thread die Diskussion um Profi(x), Konsumer(x) und Knipser (ohne x) für x= verschieden kombinierbare Werbeausagen der jeweiligen Marketingabteilungen wie: Gehäuse, Objektive, Wetterfestigkeit, Gewicht, Einstellräder, und himmel...was noch alles!
Wie wäre diese Diskussion sinnlos, wenn ich nur darüber zu reden hätte, was mir gefällt und ich brauche? Ganz ohne den normativen / pejorativen Bezug? Nachbars Auto.....spielt in bestimmten Millieus eine absolut zentrale Rolle!

Bitte weiter so!

Vorsicht: Ironie
 
Also ich persönlich rate jedem, dem eine Pro oder Semipro-Kamera zu groß, schwer oder zu sonstwas ist, keine zu kaufen und auf was kleineres umzusteigen. Auch stehen einem alle wege der Kompakten und Brigdekameras offen. Auch wenn ich jetzt den Unmut auf mich ziehe, aber für die meisten Knipser hier wären diese vollkommen ausreichend.

Ich würde es vielleicht nicht Unmut nennen, aber wenn Du "Erinnerungsfotos" in sehr guter Qualität haben willst (insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen), dann kommst Du an einer DSLR (PEN) mit Wechselobjektiven und Aufsteckblitz nicht vorbei. :cool:
Deshalb hatte ich mich auch für eine E-500 entschieden. Zusammen mit dem 14-54 bin ich total glücklich. Hätte die E-620 die gleichen Proportionen, würde mich ein "Update" reizen. Die E-500 ist mir regelrecht in die Hand gewachsen; die E-620 (und die 4xx) gefallen mir da nicht so. Ein 12-60 wäre mir an diesen Kameras zu groß. Bei den Pro-Teles/Extrem-WW verschärft sich das Problem. Da schließe ich mich den anderen an, die sagen E-3 (30) sind schon nötig.
LG Alex
 
Und wo ich gerade dabei bin, für die wirklich großen Plakatwände mit den technisch wirklich guten Aufnahmen verwendet man noch ganz anderes Equipment

Für die wirklich großen Plakatwände ist das meistens überflüssig. Die wichtigen Bilder sind meist viel kleiner. Und natürlich wird da auch mit viel größeren Formaten gearbeitet (wenn man will und es bezahlen kann sogar digitales Großformat). Aber sehr viel entsteht eben doch mit KB. Solange die Vorgaben eingehalten werden können, hängt viel vom Photographen und dessen Vorlieben ab.
 
Für die wirklich großen Plakatwände ist das meistens überflüssig. Die wichtigen Bilder sind meist viel kleiner. Und natürlich wird da auch mit viel größeren Formaten gearbeitet (wenn man will und es bezahlen kann sogar digitales Großformat). Aber sehr viel entsteht eben doch mit KB. Solange die Vorgaben eingehalten werden können, hängt viel vom Photographen und dessen Vorlieben ab.
Die Plakatwand, die ich meine, ist die Wand eines Einkaufszentrums, ist ca. 6 Quadratmeter groß und man geht in 1/2 m Abstand dran vorbei.
 
Die Plakatwand, die ich meine, ist die Wand eines Einkaufszentrums, ist ca. 6 Quadratmeter groß und man geht in 1/2 m Abstand dran vorbei.

Naja, 6 Quadratmeter, 2x3 Meter, rein vom Format her spricht das für Kleinbild :ugly:
Ernsthaft, die Frage ist ja nicht nur wie groß, und wie hoch ist der Betrachtungsabstand, sondern auch, wie wurde gedruckt. Meistens reicht dafür dann nämlich KB doch locker aus. Aber wie gesagt, entsprechende Anwendungen mit höheren Auflösungen gibt es, sie sind nicht mal so selten, wie man gemeinhin glaubt. Oft genug kommen wir schon bei kleineren Formaten an die Auflösungsgrenzen. Trotzdem ist hochauflösendes KB sehr häufig anzutreffen, mit steigender Tendenz (weil alte, analoge Mittelformatsysteme verdrängt werden, so wie die hochauflösenden digitalen Mittelformatkameras immer häufiger die kleinen Großformate verdrängen).
 
Soetwas wie das 18-180er, oder das billige 17,5-45er finde ich nicht konsequent. ...
Das 17,5-45 hatte ich mal. Dafür, daß es dieses Objektiv mehr oder weniger geschenkt gab (wurde glaube ich einzeln gar nie angeboten) macht es sehr ordentliche Bilder. Klar gibt es was Besseres, ich weiß aber nicht wieso man immer nur abfällige Kommentare darüber liest.

... Ein Vergleich zwischen C/N und Oly muss ich hier wohl kaum anbringen. Die e-3 rutscht langsam aber sicher hinter deren Mittelklasse. ...
Hinter eine 7D-Mittelklasse rutscht auch so manches "Spitzenklassezeug" von C/N, oder hat Mühe mitzuhalten, da ist Oly nicht alleine. Scheint aber irgendwie nicht zu stören. Ach ja, ist ja nicht von Oly.

...
Zur Erinnerung, die Konkurrenz macht gerade zwei Jahre alte MF-Rückteile nass, die so viel wie ein Mittelklassewagen gekostet haben....

Na dann ist es ja richtig gut, daß wir alle vor zwei Jahren das Oly Unterklassezeug verscherbelt haben, und auf großformatiges Toppro-Spitzenklasse-MF zum Kleinwagenpreis umgestiegen sind, denn nur damit konnte man damals ordentliche Bilder machen. Was täten wir Pfeifen ohne die selbstlose, aufklärerische Missionarsarbeit einiger Fotoapparatforumsspezialisten.

...
Weiß eigentlich jemand, was die Oly-Optiken wirklich leisten? Gibt ja gar nichts, womit man das testen könnte. ...
Wenn es nicht mal mehr was gibt, mit denen man sie testen könnte, dann müssen sie wirklich außerordentlich gut sein. Bombastisch außerordentlich.

...
So, und wenn ich ganz böse bin: wen interessiert eigentlich die Schärfe in den Ecken?...
Das ist nicht böse, dafür gibt es andere Begriffe.

LG Horstl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten