• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist jemand von Olympus nach Canon umgestiegen?

...das sehe ich genauso wie Murcielago... tolle Cam, besonders mit RAW
 
Da würde ich mich MarioA anschliessen. Wir hatten kurz mit einer 5D als Studiokamera geliebäugelt und uns dann doch für die E3 entschieden. Wobei ich mir den Vorsprung in der reinen Bildqualität E330 / E3 grösser vorgestellt hatte. Gemessen am Preisunterschied (E330 = 300$ / E3 1600$) sag ich mal das ich eher enttäuscht bin.
Ich hab am Anfang auch immer über die Grösse und das Gewicht der E3 gestöhnt, gewöhne mich langsam aber sicher daran, auch wenn ich noch immer in erster Linie die E330 nutze.
Bei so kleinen Upgradeschritten scheint es mir persönlich wesentlich zielführender in Objektive zu investieren und min zwei Generationen Bodies zu überspringen, auch wenn der Preis der 40D wirklich sehr verlockend ist und du auf der anderen Seite jetzt auch nicht sooo die riesen Ausrüstung hast, was den Wertverlust bei Umstieg betrifft.
 
Klar! Der Katzenjammer kommt halt erst dann, wenn Objektive gekauft werden sollen, die der 40D würdig sind.

Aha, warum?
 
Wenn ich jetzt hier Vergleichsbilder von Objektiven und die Preise reinstelle werde ich aus einer ganz bestimmten Ecke gesteinigt, denn das wäre Gotteslästerung. Wer Augen im Kopf hat kann sehen. Das werde ich nicht tun! Es bleibt dem TO überlassen, selbst Vergleiche anzustellen, oder sich per PN an mich zu wenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich jetzt hier Vergleichsbilder von Objektiven und die Preise reinstelle werde ich aus einer ganz bestimmten Ecke gesteinigt, denn das wäre Gotteslästerung.

Da wir uns hier in einem konfessionslosen Forum aufhalten und wir uns auch nicht im Iran befinden, dürfte das Reinstellen von Vergleichsbildern von Objektiven und deren Preise folgenlos sein. Lass Deinen Worten Taten folgen und untermauer Deine Aussagen mit Fakten. Ansonsten ist Dein Beitrag nur eine leere Worthülse ... :rolleyes:
 
Wenn ich jetzt hier Vergleichsbilder von Objektiven und die Preise reinstelle werde ich aus einer ganz bestimmten Ecke gesteinigt, denn das wäre Gotteslästerung.

Stelle doch mal Vergleichsbilder des Oly 300er FB, dem Canon 300er FB und dem Nikon 300 FB rein. Jeweils die lichtstarke Variante. Dazu dann noch die Preise. :evil:


Gruß
Peter
 
Da wir uns hier in einem konfessionslosen Forum aufhalten und wir uns auch nicht im Iran befinden, dürfte das Reinstellen von Vergleichsbildern von Objektiven und deren Preise folgenlos sein. Lass Deinen Worten Taten folgen und untermauer Deine Aussagen mit Fakten. Ansonsten ist Dein Beitrag nur eine leere Worthülse ... :rolleyes:

Die Suchfunktion kann da weiterhelfen. Mittels Eingabe meines Usernamens findet man da genug.
 
Stelle doch mal Vergleichsbilder des Oly 300er FB, dem Canon 300er FB und dem Nikon 300 FB rein. Jeweils die lichtstarke Variante. Dazu dann noch die Preise. :evil:


Gruß
Peter

Na müßte ja bei Oly das 150/f2 sein, wenn man es mit KB vergleichen will. Das kostet so ca.2200EUR. Die CaNikon Preise müssen andere zusteuern.

Gruß
 
Es geht auch schneller zu lösen. Je kleiner der Sensor um so besser muß die Optik sein.
Olympus hat den kleinsten DSLR Sensor. Punkt
:evil:
 
Was mich bei der E330 ein stört ist der kleine Sucher, die eher schlechte Performance des Autofokus bei schlechtem Licht (teilweise geht da einfach nix mehr obwohls so dunkel gar nicht ist), die relativ schlechte Akkuperformance.
Bis auf die Akkuperformance (da kenn ich einfach keine Vergleichswerte) wäre dein Problem mit der E-3 oder dem knapp unterhalb der E-3 angesiedelten Nachfolger (kommt vielleicht zur photokina?) gelöst.
Und wo ich mir eben nicht ganz sicher bin obs mit einer anderen Kamera besser wird: die Kamera kommt relativ schnell ins Clipping.
Das hat nichts mit der Kamera an sich zu tun, sondern mit der Bedienung: die E-330 will gern unterbelichtet werden. Die Canon's sind anders abgestimmt, die möchten wenn dann eher überbelichtet werden (was ich so von den Forumskollegen aus und um Wien weiss). Wenn man das weiss, dann ist's eigentlich wurscht, was man hat.

Sucher ist bei der E-330 natürlich nix besonderes, jener der E-3 aber klar besser als zumindest der der 30D (durch die 40D hab ich noch nicht durchgeschaut). Was mit dem Zwischenmodell sein wird, wird man sehen müssen.

Meine Überlegung war: wenn ich meinen ganzen Krempel verkaufe ist der Aufpreis zur 40D + f2/35mm nicht viel höher als wenn ich das Kameragehäuse verkaufe und zb. ein 520 Gehäuse nehme.
Ich sehe nicht ganz, wie diese Rechnung aufgehen soll (du hast dann ja wesentlich weniger Brennweite), aber wenn dir nur das 35/2.0 reicht, dann natürlich schon.
Du zahlst bei Verkauf all deiner Oly-Sachen auf 40D + 35/2.0 noch sicher € 200 (oder mehr) drauf; wenn du die E-330 verkaufst und die E-520 kaufst, könnt's in ähnlicher Höhe ausgehen. Die E-510 wär aber auch noch ein Thema, hat ja nahezu dieselbe Ausstattung wie die E-520 und ist wesentlich billiger - im Prinzip musst du's aber natürlich selbst wissen.

Wenn dir aber die E-3 zu gross ist, dann wird dir auch die 40D zu gross sein: die E-3 ist nur minimal höher (wegen des Suchers), ansonsten von den Abmessungen ziemlich gleich.

Preislich ist die 40D natürlich derzeit sehr attraktiv - keine Frage. Ich persönlich würde mich aber, wenn schon (habe derzeit keinerlei Umstiegsgelüste), eher zur Fuji S5 hingezogen fühlen - derzeit in ähnlicher Preisklasse; das ist aber natürlich Geschmackssache.
 
Wir können das Spielchen auch mit Weitwinkel machen. Hier sind zwei 100%-Crops von verschiedenen Systemen. Beide habe ich vor dem croppen auf der kurzen Seite auf die gleiche Länge scaliert (auf 2000 Pixel) um die gleiche Ausgabegröße darzustellen. Das reicht im allgemeinen für Bilder von 60 cm Breite. Sonst wurden keine Änderungen vorgenommen. Das eine System kostet 8000 Euro, das andere 550 Euro. Die Bilder wurden nicht von mir gemacht, sie sind Bestandteile von Tests einer anerkannten Testinstitution.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht auch schneller zu lösen. Je kleiner der Sensor um so besser muß die Optik sein.
Olympus hat den kleinsten DSLR Sensor. Punkt
:evil:

Das ist richtig. Es ist aber auch so, dass kleinere Objektive leichter hochpräzise gefertigt werden können und nicht so großen thermisch bedingten Veränderungen unterworfen sind. Was damit möglich ist kann man hier sehen:
http://www.mpibpc.mpg.de/groups/hell/STED.htm
http://www.bmbf.de/de/7035.php
http://www.uni-ulm.de/nawi/nawi-biophys/forschung/methoden/4pi.html
Es gilt nicht immer "Big is beautiful".
 
(...) Das hat nichts mit der Kamera an sich zu tun, sondern mit der Bedienung: die E-330 will gern unterbelichtet werden. Die Canon's sind anders abgestimmt, die möchten wenn dann eher überbelichtet werden (was ich so von den Forumskollegen aus und um Wien weiss). Wenn man das weiss, dann ist's eigentlich wurscht, was man hat.
(...)

Genau, es ist wie es schon immer war in der Fotografie. Bei Filmen war es auch so, das der eine oder andere so oder so belichtet werden wollte, was auch immer eine Frage des Motivs war. Wer sich auf seine DSLR einschießt und das Histogramm (was jetzt im Gegensatz zu früheren Zeiten ein ausgezeichnetes Hilfsmittel ist) nicht ignoriert, bekommt mit jeder Cam das gewünschte Ergebnis.
 
Na müßte ja bei Oly das 150/f2 sein, wenn man es mit KB vergleichen will. Das kostet so ca.2200EUR. Die CaNikon Preise müssen andere zusteuern.

Gruß

Warum sollte man Crop mit KB vergleichen?

Wenn man verschiedene Gehäusehersteller vergleichen will und zu einem sinnvollen Ergebnis zu kommen beabsichtigt, muss man die verschiedenen Gehäuse am gleichen Objektiv - in diesem Fall böte sich ein APO-Refraktor mit Adapter an - vergleichen.
Wenn man Systeme vergleicht, also Gehäuse + Objektiv, dann beschränkt sich ein sinnvoller Vergleich selbstverständlich nicht auf ein paar Ausschnitte aus einem Bild, sondern auch auf AF-Geschwindigkeit, High-ISO Verhalten, CA, Auflösung, Vignettierung usw....
Das wird ein sehr umfangreicher Vergleichstest ;) und ich wüsste nicht, dass es bisher dazu verlässliche Referenzen gäbe.

Gruß
Peter
 
Schau, schau....
Dazu hätte ich dann diesen alten Hut anzubieten: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=366967&page=6#58

Durchaus wahre Worte ;)
Wobei die Betonung aber auf deine Anforderungen gelegt ist.
Für meine Anforderungen ist zum Beispiel die 40D + Canon USM Objektive der klare Preis/Leistungsieger. Da kommt keine Olympus mit und eine D3 oder 1D M3 ist mir schlicht zu teuer für das, was sie mehr an Leistung bietet.

Wie man sieht, alles eine Frage der Perspektive :top:

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten