Gast_122654
Guest
Ich bin von Olympus (E-500) auf Nikon (D80) umgestiegen, allerdings nicht, weil ich mit dem FourThirds-System nicht zufrieden war, sondern weil ich so eine Laune hatte, die mich glauben ließ, mit Bridge-Kameras glücklich zu werden. Nach der kurzen Bridge-Phase hatte ich dann Nikon gewählt, weil ich den Unterschied zwischen FourThirds und den - wie manche hier meinen - "richtigen Formaten" wissen wollte.
Fakt ist: ich schleppe jetzt einen größeren und schwereren Body sowie schwerere Objektive mit mir herum, leide etwas unter der gegenüber der E-500 doch zurückgebliebenen Bedienerfreundlichkeit der D80 und mache bestimmt keine besseren Fotos als zuvor. Die Bildqualität der D80 ist zwar deutlich besser, doch im Vergleich mit aktuellen FourThirds-Kameras, wie der E-520, ist ein eventueller Vorsprung der D80 zu vernachlässigen. Die FourThirds-Kameras haben bildqualitätsmäßig inzwischen ein mit der Konkurrenz absolut vergleichbares Niveau erreicht. Und die Zuiko-Kitobjektive, von der Pro und Top-Pro Reihe mal ganz zu schweigen, sind einfach etwas Besonderes.
Wahrscheinlich werde ich - in ein bis zwei Jahren - wieder zu FourThirds wechseln - vielleicht auch zu MicroFourThirds. Canon kommt mir nicht ins Haus. Die haben absolut merkwürdige Geschäftspraktiken. Allein der Gedanke, GeLis extra kaufen zu müssen ...
Richtig, dass ist auch meine Meinung, wenn überhaupt von Olympus wechsel, dann wenigstens zu Nikon mit einer deutlich besseren Bildqualität als die Canons ... und schon gar nicht auf eine 450D.