• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist jemand von Olympus nach Canon umgestiegen?

Ich bin von Olympus (E-500) auf Nikon (D80) umgestiegen, allerdings nicht, weil ich mit dem FourThirds-System nicht zufrieden war, sondern weil ich so eine Laune hatte, die mich glauben ließ, mit Bridge-Kameras glücklich zu werden. Nach der kurzen Bridge-Phase hatte ich dann Nikon gewählt, weil ich den Unterschied zwischen FourThirds und den - wie manche hier meinen - "richtigen Formaten" wissen wollte.

Fakt ist: ich schleppe jetzt einen größeren und schwereren Body sowie schwerere Objektive mit mir herum, leide etwas unter der gegenüber der E-500 doch zurückgebliebenen Bedienerfreundlichkeit der D80 und mache bestimmt keine besseren Fotos als zuvor. Die Bildqualität der D80 ist zwar deutlich besser, doch im Vergleich mit aktuellen FourThirds-Kameras, wie der E-520, ist ein eventueller Vorsprung der D80 zu vernachlässigen. Die FourThirds-Kameras haben bildqualitätsmäßig inzwischen ein mit der Konkurrenz absolut vergleichbares Niveau erreicht. Und die Zuiko-Kitobjektive, von der Pro und Top-Pro Reihe mal ganz zu schweigen, sind einfach etwas Besonderes.

Wahrscheinlich werde ich - in ein bis zwei Jahren - wieder zu FourThirds wechseln - vielleicht auch zu MicroFourThirds. Canon kommt mir nicht ins Haus. Die haben absolut merkwürdige Geschäftspraktiken. Allein der Gedanke, GeLis extra kaufen zu müssen ...

Richtig, dass ist auch meine Meinung, wenn überhaupt von Olympus wechsel, dann wenigstens zu Nikon mit einer deutlich besseren Bildqualität als die Canons ... und schon gar nicht auf eine 450D.
 
Lieber Berschi,
wer die meißten Kameras baut und deshalb "Marktführer" ist,baut aber nicht gleich die Besten!:top:
Da ich viele benutzen muß!,weiß ich um ihre Stärken und Schwächen.
Deine ständigen Sticheleien zeugen nur von deiner Unzufriedenheit.:angel:
Olympus ist und bleibt eine gute Marke,mit Stärken und Schwächen wie alle! anderen auch!

Und wer am meisten stichelt, muss nicht immer der sein, der auf Sticheleien anderer reagiert :lol:

Gruß
Peter
 
Welche Nikons haben denn eine deutlich bessere Bildqualität wie eine 450D?
Du meinst die FF Modelle? Alle drunter können nicht gemeint sein.

Erwartest du da im Ernst eine substantielle Anwort? :ugly:

Gruß
Peter
 
Technisch ist Nikon erst seit der D300, D3 und D700 auf dem gleichen Niveau wie Canon.

Mir war damals die D70 mit dem AF-S DX 18-70/3,5-4,5 wesentlich lieber als eine 300D mit dem EF-S 18-55/3,5-5,6. Ich wüsste auch nicht wo die 300D der D70 überlegen gewesen sein soll, weder Bildquali noch Ausstattung und schon überhaupt nicht beim AF. Klar war sie teurer aber das war sie meiner Meinung auch wert. Auch war mir die D200 mit ihren 10 MP lieber als eine damalige 20D oder später 30D. Klar, die haben ein besseres HighISO Rauschverhalten, dafür hat die D200 eben 10 MP, die mir für meine Makros lieber waren.



Sie bau(t)en zwar Gehäuse, die man als typischer Fanboy lieber mit ins Bett zum Kuscheln nimmt,

Hast Du ein eggett verschluckt Peter. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du vergisst hierbei leider, dass Canon schon lange Marktführer war, als die dämliche Werbung der 350D "Komm spielen" heraus kam :D
Mensch! Das war ein Beispiel und bezog sich darauf dass man wenn eine neue Canon-Kamera herauskommt an jeder Ecke ein Plakat (meist mit blödem Spruch:ugly:) sieht. Von Sony, Nikon oder Olympus nicht...!:lol:

Was Bildqualität anbelangt wird das Forenmärchen der Überlegenheit einer D3/D700/D300 auch nicht richtiger,
Das ist kein Forenmärchen. Wenn man Zahlen im Bezug auf Dynamik, Rauschen u.s.w. vergleicht hat Nikon die Nase vorn.
Auch bei dpreview liegt die D300 vor der 40D. Eine D700 ist sowieso von der Bildqualität kaum zu erreichen derzeit...
 
Sozusagen. Macht aber nix, wir haben ja noch Berschi.;)

Ist zumindest erstaunlich wie es manche immer wieder schaffen einen Thread auf den Kopf zu stellen und auf die scheinbare Kernfrage des Forums (Canon vs. Nikon) zu bringen.

Die Unterschiede sind ohnehin sehr gering und für ein gutes Foto in der Regel völlig irrelevant, wenn man gleiches mit gleichen vergleicht, aber das wissen wir ja alle ;)

Ich glaube auch das es Gründe gibt von Olympus zu einem anderen Hersteller zu wechseln. Bei dem TO sehe ich die Gründe jedenfalls nicht, oder sie blieben mir verborgen.
 
Ich bin fast von Olympus nach Canon umgestiegen.
Nachdem ich eine Olympus E-500 hatte wollte ich eine Canon in der Einsteigerklasse.
Was Canon da anbietet (350D/400D)sind wirklich Joghurtbecher.
Da kann der Sensor noch so gut sein.
Das Argument Markführer ist ja kein Qualitätsmerkmal. (Wir fahren Golf).
Wenn ich Freunde frage, warum sie eine Canon DSLR haben kommt oft die Antwort: Die sind doch Marktführer.
Nun habe ich eine Nikon D80 und werde höchstwahrscheinlich zu Olympus zurück kehren. Nikon schaffte es bei der D80 nicht eine vernünftige Spiegelvorauslösung einzubauen. Weiterhin ist die mitgelieferte Software für RAW-Entwicklung ein Zumutung. Hat noch nicht mal Weissabgleich.

Die Bildqualität liegt bei den aktuellen DSlR-Kameras ( Ausnahme Vollformat) auf einem ähnlichen Niveau. Bei Performance und Ausstattung gibt es sicherlich Unterschiede.
Wenn ich mir verschiedene Beispielbilder von dpreview in 100% Ansicht von kongurierenden Herstellern ansehe, kann ich nicht sagen, was von C,N, O, P... ist.

Lg Jö
 
Mir war damals die D70 mit dem AF-S DX 18-70/3,5-4,5 wesentlich lieber als eine 300D mit dem EF-S 18-55/3,5-5,6. Ich wüsste auch nicht wo die 300D der D70 überlegen gewesen sein soll, weder Bildquali noch Ausstattung und schon überhaupt nicht beim AF. Klar war sie teurer aber das war sie meiner Meinung auch wert.

Hast Du ein eggett verschluckt Peter. :lol:

Eigentlich wäre ein Vergleich mit der 10D auch passender gewesen. Klar war sie teurer, aber das war sie auch wert.
Ein passendes Gegenstück zur 300D gab es von Nikon eigentlich gar nicht. Hier stieß Canon als einziger Hersteller ins Preissegment für Otto-Normalverbraucher vor ;)

Was ist eigentlich aus eggett geworden? :confused:

Gruß
Peter
 
Das ist kein Forenmärchen. Wenn man Zahlen im Bezug auf Dynamik, Rauschen u.s.w. vergleicht hat Nikon die Nase vorn.
Auch bei dpreview liegt die D300 vor der 40D. Eine D700 ist sowieso von der Bildqualität kaum zu erreichen derzeit...
Gähn. Dann vergleiche mal weiter Zahlen. Ich mache lieber Fotos.

Auf meiner letzten Geschäftsreise war ein Kollege mit einer D300 dabei. Da wir wenig Zeit und Gelegenheit zum Fotografieren hatten, haben wir notgedrungenermassen oft dieselben Motive fotografiert. Nach der Reise haben wir unsere Fotos ausgetauscht. Ich kann vergleichen, soviel ich will, ich kann keinen Unterschied in der Bildqualität der 40D und der D300 feststellen. Mal hat er das Motiv besser getroffen, mal ich. Und jedesmal machte der Fotograf den Unterschied und nicht die Kamera. Das heisst nicht, dass die D300 nicht Features hätte, um die ich ihn beneide. Die D300 ist eine Spitzenkamera und z.B. das Display und das Autofokussystem der D300 würde ich mit Handkuss nehmen. Aber wenn es nur um die Bildqualität geht, sehe ich keinen Unterschied. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich alleine wegen der Bildqualität nicht einmal von meiner 350D auf die 40D wechseln müssen. Ich hasse zwar den dämlichen Spruch, dass der Fotograf die Bilder macht und nicht die Kamera. Aber wenn die Kameras leistungsmässig so eng beieinander liegen, wie das zur Zeit wohl bei allen Herstellern der Fall ist, dann hat der Spruch durchaus seine Berechtigung.

Und was hat das jetzt mit dem Thema "Wechsel von Olympus zu Canon" zu tun? Sehr viel, denke ich. Bei einem Systemwechsel würde ich mir überlegen, ob das neue System genau das bietet, was ich bei meinem gegenwärtigen System schmerzlich vermisse. Das können bestimmte Linsen sein, das können ergonomische Gesichtspunkte sein, das kann irgendein Punkt sein, der mir persönlich wichtig ist. Das kann natürlich auch die Bildqualität sein, aber - wie gesagt - sehe ich da am wenigsten einen Grund zum Wechseln. Wenn es nur um die Bildqualität geht, würde ich persönlich ein Upgrade innerhalb des Systems bevorzugen.
 
Eigentlich wäre ein Vergleich mit der 10D auch passender gewesen. Klar war sie teurer, aber das war sie auch wert.

Auch die hat gegen die D70 keinen Deut besser ausgesehen. Zumindest nicht auf Bildqualiseite, bei der Ausstattung wahrscheinlich auch nicht. Auf der elektr. Seite war sie gegen die D70 veraltet, Speichergeschwindigkeit und Bilder auf dem Display anschaun usw.. 2003 gegen 2004 waren damals Welten. Ich hab mir die D70 kurz vor dem Auftritt der 20D gekauft. Die war wiederum ein kleiner Meilenstein, genau wie die D70.

Geändert, weil bringt nix.
 
Soweit ich weiss ist sein Account gelöscht worden. Vermutlich auf seinen Wunsch hin.

Zu den üblichen Hasstiraden gegen Canon ohne Sinn und Verstand, sage ich jetzt mal nichts. Einfach nur traurig...

Naja, ich bin mit Hilfe meines Verstands gerne von Canon weg geblieben.:)
 
Naja, ich bin mit Hilfe meines Verstands gerne von Canon weg geblieben.:)

Wie soll man diese Aussage werten. Ist denn Canon wirklich so schlecht?
OK, die kleinen Canons 1000D/400D/450D sind vielleicht nicht gerade so doll, aber z. B. die 40D ist doch eigentlich eine Spitzenkamera, vor allem bei einem derzeitigen Preis von ca. "nur" 750 EU.
 
Was soll man sonst zu "üblichen Hasstiraden gegen Canon ohne Sinn und Verstand" sagen?
 
Nun habe ich eine Nikon D80 und werde höchstwahrscheinlich zu Olympus zurück kehren. Nikon schaffte es bei der D80 nicht eine vernünftige Spiegelvorauslösung einzubauen. Weiterhin ist die mitgelieferte Software für RAW-Entwicklung ein Zumutung. Hat noch nicht mal Weissabgleich.
Lg Jö

Du darfst hier allerdings nicht das "Alter" der Cam vernachlässigen. Wenn Du aktuelle Oly Modelle mit der relativ alten D80 vergleichst, ist das wie mit Äpfel und Birnen. Der Nachfolger wird sicherlich eine SVA haben. :) Davon bin ich fest überzeugt. (Das nur mal OT)

Gruß
Marco
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten