• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ist jemand von Olympus nach Canon umgestiegen?

Eine Kitlinse ist nie was besonderes: allein schon aufgrund ihrer Lichtschwäche. Die ist bei allen gleich schlecht - ebenso wie die Anfassqualität.

Imho ist es ziemlich einerlei welches Kitzoom man hat: ich würde es sowieso so schnell wie möglich austauschen weil es nie der Qualität der Kamera gerecht wird.

Sorry, aber das ist völliger Quark !

Für den Durchschnittsfotografen sind die Kitlinsen idR völlig ausreichend.

Nur versucht der Anfänger häufig schlechte Bilder statt auf fehlendes Können
auf schlechte Kitlinsen zurückzuführen. Oder auf ne schlechte Kamera.
 
Sorry, aber das ist völliger Quark !

Nein. Es stimmt.
Ich habe recht obwohl Du anderer Meinung bist!
Vielleicht bist Du auch nicht anderer Meinung, sondern hast nur was hineininterpretiert.

Für den Durchschnittsfotografen sind die Kitlinsen idR völlig ausreichend.

Das sehe ich auch so, und ich sehe keinen Widerspruch zu meinem Posting. Obwohl: oft weiß der Durchschnittsfotograf einfach nichts von seinem entgangenen Glück...

Nur versucht der Anfänger häufig schlechte Bilder statt auf fehlendes Können auf schlechte Kitlinsen zurückzuführen. Oder auf ne schlechte Kamera.

Auch das ist mMn. richtig, widerspricht aber ebensowenig meiner Ausage.


vg
p
 
Edit: Habs selbst rausgefunden - passt nicht da Bajonett 6 mm kleiner!

Also vergesst es.

Jetzt wo MFT vor der Tür steht sollte man es sich echt überlegen umzusteigen.
Vielleicht passen die FT-Ojektive ja an eine MFT-Kamera.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Habs selbst rausgefunden - passt nicht da Bajonett 6 mm kleiner!

Also vergesst es.

Jetzt wo MFT vor der Tür steht sollte man es sich echt überlegen umzusteigen.
Vielleicht passen die FT-Ojektive ja an eine MFT-Kamera.;)
Sie werden per Adapter dran passen. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.:)
 
Wir können das Spielchen auch mit Weitwinkel machen. Hier sind zwei 100%-Crops von verschiedenen Systemen. Beide habe ich vor dem croppen auf der kurzen Seite auf die gleiche Länge scaliert (auf 2000 Pixel) um die gleiche Ausgabegröße darzustellen. Das reicht im allgemeinen für Bilder von 60 cm Breite. Sonst wurden keine Änderungen vorgenommen. Das eine System kostet 8000 Euro, das andere 550 Euro. Die Bilder wurden nicht von mir gemacht, sie sind Bestandteile von Tests einer anerkannten Testinstitution.

Habe mir beide Bilder angeschaut. Mein Urteil: Beide sind zum abgewöhnen :rolleyes: Wieso muss so ein Thread immer derartig auseinandergerissen werden. Canon, Nikon oder Pentax... Meine Güte :mad:
 
Hallo,

Hallo,
ich gebe es zu: mich würde eine Canon 40D mit dem EF 35mm f2,0 schon reizen.

Wegen dieser Kombination würde ich nicht zu Canon wechseln, da müssten noch andere Gründe hinzukommen.

Bei Festbrennweiten im "Normalbereich" hat meiner Meinung nach Pentax die Nase vorne.

Die Festbrennweiten bei Canon sind in diesem Bereich bis auf eine Ausnahme (EF-S 60 Makro) für Vollformat gerechnet und technisch gesehen relativ alt.

Ich vermisse hier das Objektivangebot für Crop-Kameras.

Leider setzt hier Canon mehr auf Zooms.


Mir persönlich fehlen für die Crop-Kamera 40D moderne Objektive im Bereich 24 mm (15 mm (gibt leider nur Fisheye, bzw. das teure EF 16)) und 50mm (31mm (das 35mm ist leider relativ laut und langsam)).


Das ist halt der Nachteil bei Systemen, welche Profi-Vollformat-Kameras anbieten. Man muss beide Sparten bedienen und da bleibt meistens die Nichtprofischiene etwas auf der Strecke.
 
Habe mir beide Bilder angeschaut. Mein Urteil: Beide sind zum abgewöhnen :rolleyes: Wieso muss so ein Thread immer derartig auseinandergerissen werden. Canon, Nikon oder Pentax... Meine Güte :mad:
Ich weiß, dass das schwer zu ertragen ist. Ich habe ja zu Beginn meiner DSLR-Zeit ganz ernsthaft Canon ins Auge gefaßt und mich umfassend informiert, auch im Hinblick auf die "Aufstiegsmöglichkeiten". Bis zu meinem aktuellen System habe ich dann auch noch zwei Ehrenrunden bei anderen Systemen gedreht. Meine Entscheidung kommt nicht von ungefähr. Bis jetzt jedenfalls wurde sie immer wieder unterstützt, obwohl ... die FB's von Pentax, die D700.. nicht uninteressant....
 
Also wenn ich das Geld hätte würde ich nicht lange zögern und eine 1Ds Mark III kaufen. Gibt es etwas besseres? :rolleyes:

Da ich in naher Zukunft wohl zu Canon oder Nikon umsteigen werde, interessiert es mich schon warum jemand beispielsweise von Canon zu Nikon wechselt oder sogar von Nikon zu Olympus :confused: Von Nikon zu Canon habe ich allerdings noch nirgends herauslesen können?! (outet sich mal bitte jemand)

Ich bin derzeit intensiv damit beschäftigt die Objektive zu vergleichen.

Grüsse
 
:confused:

Ohje, watt soll ich tun. Canon hat die besseren Objektive (Super Objektive aber zu erschwinglichen Preisen) allerdings scheint die D300 doch besser zu sein als die 40D.

Es liegen 560,- € zwischen 40d (720,-) und D300 (1280,-). Das sind knapp 80% Aufpreis.
Dafür sollte die Nikon auch mehr bieten. Wäre sonst wohl einfach nur überteuert.

Sind aber beides gutes Kameras. Mit beiden kannste eigentlich NICHTS falsch machen. Wenn du Features der Nikon unbedingt haben willst, dann Nikon. Sonst halt die 40d.

Bodies kommen und gehen. Objektive leben deutlich länger. Nikon hat aber auch sehr nette Objektive.

Ich hätte allerdings bei Nikon schon ein Problem ein lichtstarkes Standard außer dem Tamron zu finden. Das 17-55 IS ist bei Canon schon teuer, aber bei Nikon die reinste Frechheit und dann noch ohne IS. Es mag ja gut sein, aber der Preis ist schon krank hoch. Würde ich mir NIE kaufen. Bei 17-55er IS von Canon denke ich ja schon ab und zu mal drüber nach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch. Gerade zwischen der E-330 und der 40D liegen Welten.

Olympus ist grds. o.k., war es nur nicht für mich. Mit der E-330 bin ich nie richtig warm geworden, dementsprechend die Resultate. Mit der 40D und gutem Glas sind mir auf Anhieb ohne große Fummelei in den Einstellungen und ohne Nachbearbeitung Bilder gelungen, an denen ich Riesenspaß habe.

Tu es!!!
 
Das ist ja auch kein Wunder, wenn man die alte Krücke 330 mit einer 40D vergleicht! Gegen eine E-3 würde das ganz anders aussehen. Aber seis drum... jedem das Seine.
 
Das ist ja auch kein Wunder, wenn man die alte Krücke 330 mit einer 40D vergleicht! Gegen eine E-3 würde das ganz anders aussehen. Aber seis drum... jedem das Seine.

Eine E-3 kann vielleicht mit der 40D in den meisten Disziplinen mithalten, aber besser ist sie lediglich in der Bauweise ihres abgedichteten Gehäuses.
Sie ist halt im Moment das Premium-Modell der Olyaner und daher muss sie natürlich der 40D überlegen sein - dem alten Klassenfeind :D

Im Rauschverhalten, AF, Bedienung (auch subjektiv), Preis/Leistung ist die 40D vorn. Jedem seine eigene Meinung ;)

Die 50D dürfte, wenn sich die bisherigen Vortests bestätigen sollten, wieder neue Maßstäbe in der Semi-Pro Klasse setzen. Bei der 5D Mark2 - falls sie denn kommt ;) - dito im Vollformatbereich.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten