• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rauschen kleinere Sensoren wirklich mehr?

Darum findet sich ja das theoretisch in dem Zitat. Alles was man mit Kameras mit kleinem Sensor machen kann, kann man auch mit den mit großen machen (außer - je nach Pixelpitch - croppen zur Brennweitenverlängerung). Aber die Umkehrung gilt halt nur da, wo die Möglichkeiten (seis die Existens entsprechender Objektive oder ISO-Einstellungen) auch real existieren.
 
CAs habe ich zunächst nicht wahrgenommen. Habe auch nicht gesucht. Interessant: Der eine öffnet die Datei und sucht (zuerst) die Schwächen, der andere (zuerst) die Stärken.
Weil sich das ja eigentlich auf mich bezieht ( ;) ) :
Die CAs sind mir schon bevor ich auf 100%-Ansicht ging ins Auge gesprungen (etwa 2/3 meines 1440x900-Monitors).
Insbesondere der Pfosten links unten hat an seiner rechten Kante einen roten Schatten. Aber auch die Tannenzweige und der Strauch im Vordergrund zeigen (für mich) viel zu deutliche CAs.
Unter anderem deswegen reizt mich die angebliche Pixelschärfe von Canon (und KB) wenig, da (für mein Empfinden) die CAs viel zu störend sind als dass man sich die in 100%-Ansicht anschauen möchte.
(Eine 5D mit Zuikos... das könnte mir gefallen.)

CAs und Farbsäume machen meiner Meinung nach ein Bild einfach kaputt. Das mag aber jeder unterschiedlich sehen. Anderen ist Pixelschärfe oder Rauschen wichtiger (was mich wiederum weniger stört).

Die fehlenden CAs bei der G1 werden wohl teilweise auch durch In-Kamera-Prozessierung weggerechnet.


Interessant wäre das Motiv mal noch mit einer D700. V.a. in puncto Rauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Der eine öffnet die Datei und sucht (zuerst) die Schwächen, der andere (zuerst) die Stärken.
....
Das im Bild unten war beim ersten Überblick nicht zu übersehen, im Gegensatz zu dem Flare, welches ich schon gezeigt hatte.;) Ich hatte ja insgeheim gehofft, dass ein KB-User mal darauf hin weist und es erstmal nicht gezeigt. Das sind Dinge, die fallen wirklich auf, auch noch in Postkartengröße (und der Vorschaubriefmarke). Das Rauschen ist bei A4 aber schon soweit weg, dass man schon mit der Nase darauf gestoßen werden muss.
Jetzt wäre nur noch zu kären, um welche Objektive es sich handelt. ICH vermute es waren das Kit-Zoom an der G1 und das 16-35 II an der 5DII.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der oberen Bildkante leicht links von der Mitte liegt nochmal so ein Fleck.
Habe es erst für Schmutz gehalten, deswegen der Hinweis wegen der Reinigung.
Aber Lensflare passt besser.
 
Du irrst, das ist bei KB in 100% gerade mal so eben sichtbar und geht bei 6400 ISO im Rauschen unter, alles andere als weit weg. Entsprechend Blende 8-11 bei FT.;)

Stimmt, in diesem Vergleich wäre der Punkt in Anbetracht der verglichenen ISO eh unwichtig.

An der oberen Bildkante leicht links von der Mitte liegt nochmal so ein Fleck.
Habe es erst für Schmutz gehalten, deswegen der Hinweis wegen der Reinigung.
Aber Lensflare passt besser.

Ebenso sieht man diese Flecken (bzw. einen davon) im G1-Bild rechts im Gras neben dem vorderen Strauch.

Allerdings bleibt als Fazit ja wohl trotz dem einen oder anderen Mäkelchen im 5DII-Bild festzustellen, dass der Vorsprung bei 400ISO gegenüber 100ISO der G1 gewaltig ist. Nicht nur im Rauschen, auch in der Detailfülle. CA - ich habe auch am Pfosten nichts erkannt was praxisrelevant wäre - kann man leicht per Software herausrechnen.

Gruß
Peter
 
Interessant wäre das Motiv mal noch mit einer D700. V.a. in puncto Rauschen.

Apropos Rauschen:

Das die 5DII besser ist als die G1 war sowieso klar und das noch bevor der Test gemacht wurde, ABER:
Das G1-Bild ist doch ein schlechter Witz... Das Bildrauschen ist so was von übel... so was liefert meine Olympus in dunklen Bildbereichen bei ISO 500 & Gradation "Auto"... Somit ist der Schärfeeindruck auch nur bedingt zu vergleichen, weil das Rauschen natürlich die Detailfülle stark beeinflusst... Was hattest du denn da eingestellt, Kai?
 
Man darf dabei nicht vergessen, dass durch das massive verkleinern des Bildes der Mk II die durch das Bayermatrixmuster verursachten Störungen praktisch verschwinden.
 
Gerade wenn der Cropfator größer wird als bei DSLRs üblich, werden die Möglichkeiten durch die nicht verfügbaren Brennweiten <=f/1.0 sehr gering. Da wirst Du mit leben müssen, dass dann die meisten Einstellungen für Kompaktknipsen nur theoretisch möglich sind (sonst würden weniger DSLRs verkauft werden).
 
Wie kommst du darauf?
Durch Anschauen?

Ich kann echt keinen wirklichen Vorteil der 5D in puncto Rauschen erkennen.
Durch das runterskalieren sollte das Rauschen der 5D ja gemildert werden (das ist ja der Vorteil des grossen Sensors). Allerdings finde ich es nicht signifikant besser als bei der G1.
Die flauen Farben des G1-Bildes können etwas irritieren und den Eindruck verursachen, dass mehr Rauschen zu erkennen ist als tatsächlich vorhanden ist.

Die Details sind bei der 5D ein bisschen besser. Würde man wohl in der Originalgrösse noch besser erkennen können (hoffe ich zumindest für die 5D).

(Ich bin übrigens nicht wirklich ein Fan von der G1. ;) )
 
Durch Anschauen?

Ich kann echt keinen wirklichen Vorteil der 5D in puncto Rauschen erkennen.
Durch das runterskalieren sollte das Rauschen der 5D ja gemildert werden (das ist ja der Vorteil des grossen Sensors). Allerdings finde ich es nicht signifikant besser als bei der G1.
Die flauen Farben des G1-Bildes können etwas irritieren und den Eindruck verursachen, dass mehr Rauschen zu erkennen ist als tatsächlich vorhanden ist.

Die Details sind bei der 5D ein bisschen besser. Würde man wohl in der Originalgrösse noch besser erkennen können (hoffe ich zumindest für die 5D).

(Ich bin übrigens nicht wirklich ein Fan von der G1. ;) )


Na dann warten wir mal, wie die 100%-Crops der beiden im Vergleich aussehen.
Mich wundert aber, dass trotz herunterskalierens das 5DII-Bild noch diese Detailfülle zeigt.

Gruß
Peter
 
Das der G1 ist (rein subjektiver Eindruck) gröber und matschiger...
Ja, ist ja auch bei 100%.;)
Habe nochmal ein wenig damit herumgespielt. Das ist nun ein Vergleich, bei dem ich das GF1-Bild ebenfalls linear (horizontal) auf 71% skaliert und einer Kontrast-, Farbbalance- und Sättigungskorrektur unterworfen habe. Wohlgemerkt im JPG, nicht aus dem RAW!

Also mal ganz ehrlich und ohne Markenbrille, der einzige wirklich signifikante Unterschied ist die Auswirkung der schieren Sensorfläche.

Ich weiß ja nicht was mit dem G1-Bildchen passiert ist, aber damit man mal einen Vergleich hat als Bild 4 ein 100%-Crop aus meiner E-30 bei 200 ISO und Bild 5 ebenfalls ein 100%-Crop aus meiner E-620 bei 200 ISO. Beide JPG_OOC ! So richtig überzeugt bin ich vom Ergebnis des muaddib - G1-Bildchens nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann warten wir mal, wie die 100%-Crops der beiden im Vergleich aussehen.
Mich wundert aber, dass trotz herunterskalierens das 5DII-Bild noch diese Detailfülle zeigt.

Gruß
Peter
Sorry, mich wundert, dass es nicht mehr zeigt. Aber wie ich anfangs des Vergleichs schon schrieb, es ist in Rahmen meiner Erwartungen.:)

Du wirst es sicher nicht verstehen, aber angesichts dieser weltbewegenden Unterschiede in der Ausgabequalität fällt es mir extrem schwer einen Vorteil darin zu sehen eine Kamera (jetzt mal nur die Kamera alleine betrachtet) für den 4...5-fachen Preis, die 3,8-fache Sensorfläche, das 1,7-fache Gewicht, dem größere Volumen, ohne den Komfort des Klappdisplays und ohne Body-IS im Vergleich zur E-620 mit mir herumzuschleppen.

Noch ein Beispiel ganz neu von heute, Ganzbild und Crop mit dem 25 mm Pancake bei f2,8 JPG_OOC
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal ganz ehrlich und ohne Markenbrille, der einzige wirklich signifikante Unterschied ist die Auswirkung der schieren Sensorfläche.

Wenn du Sensorfläche mit Details proportional in Verbindung gesetzt meinst, dann stimme ich zu.
Das G1-Bild ist und bleibt etwas matschiger und die 5DII zeigt mehr Details, wenn auch das sichtbare Rauschen nach deinen Skalierungs/Kontrast/Sättigungs-Nacharbeiten näher an die 5DII herangerückt ist.

Ganz ohne Markenbrille würde ich sagen: wäre auch seltsam, wenn die wesentlich teurere KB-Kamera nicht ihre Stärken ausspielen könnte.
Nicht umsonst ist gerade die 5DII in Sachen Details auch bei hohen ISO sogar der D700 ein ganzes Stück voraus (gut zu sehen bei den RAW-Vergleichen bei dpreview).

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten