• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotografiert?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_178062
  • Erstellt am Erstellt am
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

... schlug ich vor, hier die Bilder zu zeigen, wo hohe ISO nötig sind, um eine bestimmte Bildwirkung zu erreichen. ...

Ohne jetzt alles gelesen zu haben,

das Lustige ist ja, daß so eine Aufzählung vollkommen überflüssig ist. Es ist auch ohne Beispiele vollkommen klar und einsichtig daß höchste Isowerte immer einen Sinn haben werden. Da ist die Diskussion doch schon im Kindergarten wenn man es nur diskutiert. Das braucht man nicht beweisen.

Ob man es persönlich zwingend braucht ist ein ganz anderes Thema. Aber es geht ja bei technischen Weiterentwicklungen nie um was man braucht sondern schlicht um die neue Möglichkeit, um das "haben können", und um den Spaß daran.

Insofern ist der Threadtitel einfach nur rückwärtsgewandt, obwohl man ihn mit Gutwillen sicher auch als eine Aufforderung zur Besinnung auf die Essenz der Fotografie verstehen könnte.
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Ich habe hier mal ein paar Fotos rausgekramt, die für mein Empfinden Hi-Iso unter relativ extremen Bedingungen bedeuten.

Der SV Meppen hatte neulich ein abendliches Auswärtsspiel in Bad Rothenfelde und dort war es dunkel, dazu diesig bis nebelig und das Flutlicht nicht gerade so wie in der 1. Liga.

Also habe ich mir gedacht, dann nimm mal das 1,8/200 und das 1,8/85 mit, verwende dazu die 1Ds III mit 80mm und das 200er am der 50D.

Die Einstellungen lagen bei Blende 1,8 zu 1/400 bei 3200 ASA und beim Trainer - mit der 50D aufgenommen bei 1,8, 1/160 mit 3200 ASA.

Man stand da also wirklich fast im Dunkeln...

-- Trainer Frank Claaßen

Scholz_091023_28a.jpg


-- Kai Göttsch beim Kopfballduell mit einem Rothenfelder Spieler. Hier sieht man schon, dass 1/400 deutliche Bewegungsunschärfen beim Ball erzeugen. mit denen allerdings kann man im Lokalsport leben.

Scholz_091023_16a.jpg


-- Beim folgenden Bild war das Licht etwas besser, da die Spieler sich ion der Nähe unter einem Scheinwerfer befanden. Das ist mit dem 1,8/85 an der 1Ds III aufgenommen.

Scholz_091023_32a.jpg


Das sind drei willkürlich herausgegriffene Bilder aus einer Serie. Die habe ich einfach auf 600px maximale Seitenlänge heruntergerechnet. Auf's Nachschärfen habe ich verzichtet.

Es gibt durchaus Situationen, wo man auch bei wenig Licht irgendwie was produziert bekommen muss, das dann in der (Lokal-)Presse (und Stadionzeitung) erscheinen kann/muss.
Dabei ist es gerade in den unteren Ligen schwierig zu dieser Jahreszeut, abendliche Spiele abzulichten. Beim Torjubel etwa standen die Meppener aus meiner Sicht im Nebel und dazu ohne direkte Beleuchtung - da gab's dann halt auch kein Bild von...

Mit der Hi-Iso-Thematik ist man schnell mal den den Grenzen dessen angelangt, was derzeit irgendwie mit DSLR-Kameras noch machbar ist.
Vor ein paar Jahren noch sahen solche Bidler deutlich schlechter aus - bzw. hatte man dann halt bedeutend weniger bei solchen Begegnungen.
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

@noreflex:
Manchmal fotografiere ich auch bei einem Konzert. Dafür, dass ich darin keine Übung habe, sind sie hoffentlich einigermaßen gelungen.
18 Uhr, Licht dass es sogar locker für ISO 200 gereicht hätte, denn 1/200 bei so ruhigen Musikern und der Brennweite, da ist noch viel Reserve. Da fotografiere ich, um die ISOs unten zu halten normalerweise mit dem 70-200 bei ca. 1/100. Wenn du die ISO in meinem verlinkten Beitrag angeschaut hast, siehst du dass ich mit AutoISO arbeite und die Konzerte am Nachmittag bis frühen Abend gehen dann max. gegen ISO 800 (bei schnellen Bewegungen) und Abends und drinnen dann halt eben bis an die Schmerzgrenze.
Der Vergleich, früher gabs auch kein AF und trotzdem gab es scharfe Photos, hinkt.
Stimmt, die Photos waren scharf, man mußte eben nur photographieren können, anstatt mit zu 5 B/s (oder heute sogar noch mehr) zu photographieren um zufällig ein Brauchbares zu bekommen.
Heute sind aber hohe ISO mit und ohne AF nutzbar, überall dort, wo kein Stativ oder Blitz möglich oder erlaubt ist, oder ein Foto gar unmöglich macht.
Ist jetzt nicht direkt auf dein Post bezogen, aber ich ärgere mich immer wieder, wenns heisst, klar mit 10B/s und HighISO, SuperdupperAF etc. geht alles, man muss ja nicht mal mehr fotografieren können und früher ging auch alles und und. Ich bin bis zur D3 immer konsequent mit Stativ zum Konzert gelaufen. Im Graben vorne natürlich nicht, da hats dafür keinen Platz, aber vom FOH etc. habe ich immer mit Stativ fotografiert, da ich auch möglichst gute Qualität meiner Bilder erreichen wollte. Mit der D3 ist das einfach weggefallen, da ich dank den höheren ISO die Bilder auch noch einfach aus der Hand machen kann.
Gleichzeitig ist meine Serienbildfunktion normalerweise bei 5B/s blockiert, denn mehr brauchts auch für das meiste nicht und die ist immer eingeschaltet, aber nicht um einfach blind drauf zu halten, sondern um das bestmöglichste Bild zu erwischen. Und wenn man das professionell nutzt, geht es nicht darum, aus den x-Aufnahmen das einzig scharfe rauszufischen, sondern aus allen korrekt belichteten, scharfen Bildern das perfekte, wo der Gesichtsausdruck, Stimmung und alles einfach passt.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3703084&postcount=70
üblicherweise wäre es Nr. 2 dieser Serie geworden ohne Serienbild, da man mit ein bisschen Feeling die Person problemlos auf dem stehenden Punkt erwischt, aber die Nr. 3 danach passt nunmal von allem besser.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=598599&d=1220526891
Und man sieht es auch am Start mit dem ersten Bild der Serie, ich hatte bereits abgeräumt, die Kamera hing baumelnd an der Schulter und ich wollte gerade gehen, als ich gesehen hab, das der Sänger aufs Podest steigt um zu springen. Die Serie ist daher quasi aus der Hüfte geschossen. Das kann man lernen, trainieren etc. aber nicht wenn man nur rumlabbert. und man sollte seine Kamera blind und sehr schnell bedienen können. Aber wer nicht fotografieren kann bringt auch mit den besten Fotogeräten nur Müll nach Hause. Und das die Serie schräg ist, hängt nicht mit dem Hüftschuss zusammen sondern war gewollt :).

Und um meine persönliche Antwort auf die Threadfrage zusammenzufassen:
HighISO braucht nicht jeder und ist bei weitem nicht alles was zählt. Aber für meine Bedürfnisse war die Erweiterung der ISO-Möglichkeiten ein Geschenk, um noch mehr Möglichkeiten & Freiheiten zu haben bei meinen Fotothemen. Andererseits muss die Kamera auch weitere Qualitäten haben wie starker AF, auch im dunkeln, Regen aushalten und auch sonst robust sein etc. Und die 12MP meiner Kamera sind für viele (natürlich nicht alle) Fotoanwendungen locker ausreichend. Und nur weil ich sie nicht brauche, käme ich nicht in Frage die MP-Hetzerei die auch teils mindestens so seltsame Blüten treibt wie die HighISO-Rennerei in Frage zu stellen. Denn es gibt Bereiche, da sind auch die aktuellen MP-Boliden noch viel zu schwach und lösen das MF noch lange nicht ab.
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Gratuliere zu den Spitzenlichtverhältnissen - 1/200 sec bei Blende 3,5 und nur ISO 400 sprechen eine eindeutige Sprache.

Nur: das ist halt eher die Ausnahme als die Regel (bei den meisten Konzerten)
Mag sein.:) Mehr haben die Scheinwerfer nicht hergegeben.:o:D
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

18 Uhr, Licht dass es sogar locker für ISO 200 gereicht hätte, denn 1/200 bei so ruhigen Musikern und der Brennweite, da ist noch viel Reserve. Da fotografiere ich, um die ISOs unten zu halten normalerweise mit dem 70-200 bei ca. 1/100. Wenn du die ISO in meinem verlinkten Beitrag angeschaut hast, siehst du dass ich mit AutoISO arbeite und die Konzerte am Nachmittag bis frühen Abend gehen dann max. gegen ISO 800 (bei schnellen Bewegungen) und Abends und drinnen dann halt eben bis an die Schmerzgrenze.
(...)
Schon klar.;) Ist ja nicht meine "Kernkompetenz":
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

... Es ist auch ohne Beispiele vollkommen klar und einsichtig daß höchste Isowerte immer einen Sinn haben werden. Da ist die Diskussion doch schon im Kindergarten wenn man es nur diskutiert. Das braucht man nicht beweisen. ...

Das scheint richtig. Bei genauerem Betrachten fällt auf, dass das so nicht hinhaut. Stell Dir vor, ich würde jetzt behaupten, dass meine 50d ISO 12800 kann und dass das viel besser ist als bei der 350d, die nur ISO 1600 kann.

Sie kann es, aber ist das sinnvoll? Meine, individuelle, Antwort ist: bis ISO 3200 im Dunkeln und manchmal bis ISO 6400 im Hellen machen die ISO Sinn und die Bilder sind für Web, Zeitung, Fotobuch verwertbar. Für Plakate nicht.

Also die pure technische Möglichkeit sagt m.E. noch nicht viel über den "sinnvollen" Einsatz aus, der im übrigen höchst individuell zu beantworten ist.

Ich habe hier mal ein paar Fotos rausgekramt, die für mein Empfinden Hi-Iso unter relativ extremen Bedingungen bedeuten.

...Die Einstellungen lagen bei Blende 1,8 zu 1/400 bei 3200 ASA und beim Trainer - mit der 50D aufgenommen bei 1,8, 1/160 mit 3200 ASA.
...

Die Bilder sind alle wirklich hart an der Geschmacksgrenze. Ich sehe Banding und Rauschen. Aber wie Du sagst: diese Bilder, oder keine!?

Aber genau dieses Banding im Dunkeln ist eben die visuelle Grenze für mich und meine 50d-Bilder. In der Halle sind ISO 3200 noch gut brauchbar. ISO 3200 mit dunklem Himmel ist schon Glücksache oder eine Angelegenheit für Noiseware. Mit der 350d wäre dann bereits bei ISO 800 das Licht ausgegangen. Also 2 Blenden gewonnen. Und einen besseren AF und Monitor. Und schnellere Bildfolge und Crop-Option (15MP auf 8MP). Wenn ich bei jedem upgrade so zulegen kann, bin ich der Entwicklung nicht gram!;)

...aber ich ärgere mich immer wieder, wenns heisst, klar mit 10B/s und HighISO, SuperdupperAF etc. geht alles, man muss ja nicht mal mehr fotografieren können und früher ging auch alles und und. ...

Verstehe ich. Man kann nicht automatisch mit ner D3 oder 1dIII gute Bilder machen. Das ist genauso Irrglabe, wie der mit dem Dauerfeuer.

Deine Beispiele zeigen eindrucksvoll, was man mit Serien gewinnt und bei welchen ISO Deine Bilder noch top aussehen. Da ist etwa eine Blende oder auch zwei zu den Canon-Crop-Cams, die dafür billiger sind (die Crop).

Du hast Dein Glück an den Bildern, ein anderer trägt das Geld zum Alufelgen-Händler und ein Dritter fährt dafür in den Urlaub. Aber egal, was andere Leute alternativ mit dem Geld machen, welches sie nicht in eine D3 stecken: das ändert nichts an den technischen Möglichkeiten dieser Cam (und der 1DIII, der A900 ...).

lieben Gruss
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Klasse, jetzt hat das Hochladen geklappt. Die Bilder sind alle (außer Schneegestöber und evtl. bei dem Schlepper, da bin ich mir nicht mehr ganz sicher) vom Stativ entstanden. Hier geht es jetzt auch nicht um schön oder irgendwas, sondern nur um Gründe für High-ISO.

a1: f=70mm, F/4.0, 0.5s, ISO 1600. Bei größerer Blende Schärfentiefe zu gering. Längere Zeit hätte Schollen verwischt, also ISO 1600.
a2: f=67mm, F/5.6, 1/8s, ISO 1600. Bzgl. Schärfentiefe wäre wegen Motiventfernung auch Blende 2 okay gewesen, aber nur Blende 4 dabei gehabt, abgeblendet um 1 Stufe wegen Schärfe. 1/8s wegen starkem Wind - bereits bei 1/2s waren Wolken verwischt, war hier aber explizit nicht gewünscht, da es das "dicke Herausquellen" zerstört hätte.
a3: f=24mm, F/5.6, 8s, ISO 6400. Blende weil oberer Rand keine 2 m weg und wegen des Bogens knackscharf sein sollte. 8 s, damit der Blitz inkl. Lee-Folie einen erheblichen Bildanteil erreicht (weiß nicht mehr ob 1x voll oder 7x 1/4.) Evtl. hätte man die Zeit verlängern können, indem man den Blitz mehrfach manuell auslöst. Wollte aber weder den Blitz toasten (Folie schon verformt) noch dumme Fragen eines silberblauen Partybus beantworten. ;)
a4: f=80 mm, F/4.0, 1/15s, ISO 1600. F4 wegen Schärfentiefe/auch nicht mehr dabei gehabt, 1/15s wegen Bewegungsunschärfe.
b1: f=28mm, F/5.6, 120s, ISO 6400. F5.6 wegen Schärfentiefe. Zunächst 120 s belichtet (LW=-8, einige Min. Dunkeladaption). Versuch mit ISO 1600 und 480s fehlgeschlagen, da binnen 5 Min. bereits Nebel am Hang vor den Bäumen.
b2: f=50mm, F/1.4, 1/25s, ISO 25600. Testschuß. Ursprünglich Schneegestöber während der Fahrt fotografiert, das dann nur ergänzend. Max ISO wegen freihändig ist klar.
b3: f=10mm (16 mm KB), F/4.0, 8s, ISO 1600. Blende gewollt (Schärfentiefe), Zeit/ISO eigentlich nur zum Einmessen für ein Panorama. Dabei kam ein Auto voll aufgeblendet angerast, was mich zu der Frage trieb, wie eine Lichtflut (statt -spur) wohl aussieht. Im Nachhinein 8 s genau passend.
b4: f=50mm, F/2.0, 1/40s, ISO 1600. Blende 2 = Offenblende wegen Schärfe um 1 Stufe abgeblendet. 1/40s, da Schiff sonst unscharf.
c1: f=70mm, F/5.6, 8s, ISO 1600. Blende 5.6 wegen Schärfentiefe, Zeit 8s wieder wegen Blitz.
c2: f=24mm, F/5.6, 120s, ISO 1600. Blende 5.6 harter Kompromiss. Für knackscharfen Zaun hätte es 8-11 bedurft. Bild ist Teil eines 180° HDR-Panoramas, hat also so bereits knapp 30 Min. gedauert. Da kurz vor Sonnenaufgang, längere Zeit wegen Änderung der Belichtung über die Panoramawinkel nicht akzeptabel.
c3: f=24mm, F/4.0, 1/4s, ISO 1600. Blende 4=Offenblende 1 abgeblendet, Zeit wegen Lichtanimation (sonst Überlagerung der "wandernden" Farben zu weiß).

Bei den F/4 (außer c3) bzw. F/5.6 kommt dazu, dass ich dort für die jeweilige Brennweite nur das 24-105/4,0 dabei hatte und ggf. wegen Schärfe noch um 1 Stufe abgeblendet habe. Mit anderen Objektiven wäre ich aber wegen der Schärfentiefe wahrscheinlich auch nicht unter F/4 gegangen.

Wer mag, kann jetzt natürlich gern Vorschläge machen, wie man die gleichen Ergebnisse mit niedrigeren ISO hätte machen können.

*****
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Bow

Tja auf die Antworten der Spezialisten bin ich auch gespannt.

gruß Andre
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Die Fotos sind eindeutig das beste und aussagekräftigste Argument überhaupt. Die hier gezeigten und vielen anderen Hi-ISO Fotos sprechen eine deutliche Sprache. Danke
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Na dann will ich doch auch mal MEINE Meinung äußern. Ich fotografiere Hauptsächlich Skate und Snowboardsachen. Beim Boarden aufm Berg ist es meist so hell das ich mit Iso 400 kein Problem habe auf 1/2000 zu kommen. Bei Street sachen Blitzt man sowieso immer. In Sachen Skate blitz ich oder es ist genung licht vorhanden. Über Iso 800 muss man da nicht. Nun, sonst noch bissl Landschaft und da hat man ja eh sein Stativ. Letztens hab ich mal Konzertfotos gemacht ;) Einmal die 20D mit 50mm 1.4 andererseits mit Olympus E-520 und 40-150 Kit :evil: Das 20er Bild ist ausm Raw mit Lightroom entrauscht. Das der Olympus ist ein Jpeg um ca 1 Blende (dann wärn wir bei 3200) gepusht. Nicht entrauscht, nur beschnitten. Das Canon Bild ist deutlich rauscharmer. Da das aber eine Ausnahme für mich war kann ich mit meiner Ausrüstung sehr gut leben. Wenn ich das öfters machen würde (und das Geld hätte) würde hier sicher eine D700 stehen. Also: Für jeden Zweck das richtige Equipment. Ich brauche relativ wenig High Iso deswegen langt mir Crop/FT. Ich bezweifel aber nicht das man in anderen Berreichen keine Iso 6400 braucht.

Zu den Bildern:

1: Canon 20D, 50mm 1.4 @ 2,
Iso 1600 ausm Raw, entrauscht per Lightroom

2. Olympus E-520, 40-150 @ 4,9 (Offenblende :evil:)
Iso 1600, aufgehellt
Das Canon Bild ist deutlich besser, wenn ich nun aber an der Oly auch eine lichtstarkes Objektiv dran geschraubt hätte wär ich um die Iso und das Pushen herumgekommen und hätte ein ähnliches Bild ;)

Ich finde mein verrauschtes Oly Bild übrigens besser als das totgeblitzte vom Pressefotografen. Dem seins rauscht dafür nicht :)
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Ne zb. 7d in der Vitrine macht mehr her wie ne 450d.
Es soll ja Leute geben die nur mit Leica/Hasselbl. fotografieren weil ihnen N/C schon zu gewönlich ist.;)
gruß Andre

Naja, wenn man zusätzlich zum Meeresrauschen auch noch auf HighISO-Rauschen steht, dann kann man natürlich auch mit Hassi/Leica loslegen ;)

Gruß
Peter
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Klasse, jetzt hat das Hochladen geklappt. Die Bilder sind alle (außer Schneegestöber und evtl. bei dem Schlepper, da bin ich mir nicht mehr ganz sicher) vom Stativ entstanden. Hier geht es jetzt auch nicht um schön oder irgendwas, sondern nur um Gründe für High-ISO.
(...)
*****
Mir fehlen noch Angaben dazu: KB oder Crop? Welche Printgröße?
Weil, wenn das KB-Aufnahmen sind (was ich wegen den >= 6400 ISO vermute) könnte man bei Crop die Blende weiter öffnen und mit den ISO entsprechend runter gehen.
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Naja wer Abends in der Halle bei Kunstlicht fotografieren muß ohne Blitz der braucht eben High ISO.
Egal ob EIshockey, Voleyball, Handball, Basketball, Tischtennis oder Tennis.
Da braucht man eben Verschlußzeiten zwischen 1/500s und 1/1250s oder noch weniger.
Je weniger die Kamera rauscht desto besser, natürlich ein feines 2.0 Objetkiv vorausgesetzt. Das kann vom 85er bis zum 200er gehen wers sich leisten kann oder muß.;)
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

...
Ich finde mein verrauschtes Oly Bild übrigens besser als das totgeblitzte vom Pressefotografen. Dem seins rauscht dafür nicht :)

Danke für Deinen Post. Die Bilder sind doch o.k. Sie fangen Stimmung ein. Auch Deine Erkenntnis, dass DU (!) es nicht oft brauchst und daher mit 20d und 510 klarkommst, ist doch gut. Ich hätte das Oly-Bild als unbrauchbar (wegen 40-150/5,6) erwartet und sehe mich positiv überrascht.

Aber angesichts dieser Referenz-Bilder sind Nacs Bilder eine andere Welt, oder? Farbigkeit, Action, Rauschen und Kontraste sind da eben um einiges besser, oder anders gesagt: Für nac ist die D3 ihr Geld wert. Sie hat die High-Iso nicht als Reklame-Aufkleber.

Meine ISO 12800 sind dagegen eine Reklame-Aufkleber ohne viel sinnvolle Einsatzmöglichkeiten (meine Meinung).

Hier habe ich noch ein Bild, welches mir sehr gefällt (ISO 3200, 1/13s, F1,6 mit 50/1,4 an der 50d): Ein tolles Bild, oder? Und bei Gott, ich hätte ISO 6400 nehmen sollen. Oder einen Blitz!:evil: (der ist für justi);)

Barca09%201905%2009-59%201258.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Mir fehlen noch Angaben dazu: KB oder Crop? Welche Printgröße?
Weil, wenn das KB-Aufnahmen sind (was ich wegen den >= 6400 ISO vermute) könnte man bei Crop die Blende weiter öffnen und mit den ISO entsprechend runter gehen.
Bild b3 ist APS-C (10mm eq. 16 mm), der Rest KB. Als ich mit APS-C fotografiert habe, habe ich tatsächlich im Schnitt etwa 1 Blende niedriger genutzt:
- das damals am häufigsten verwendete 17-55 geht ja schon bei 2,8 los
- 1 Blende niedriger hatte ja auch in etwa die gleiche Tiefenschärfe wie der gleiche Bildausschnitt (bei 1,6-facher Brennweite) am KB
- allerdings rauschen meine Crop-Kameras auch im Schnitt min. 1 Blende früher (eher etwas mehr).

Printgröße gar nicht, da noch nicht mal entwickelt/bearbeitet. Regulär würde ich pro ISO-Stufe > 800 die Druckfläche halbieren; mit Rauschunterdrückung > 3200. Sind aber nur meine Subjektivwerte für die 5DII.

*****
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Ich seh es so:
Bei gutem Licht kann jede Kamera gute Fotos machen.

In Grenzbereichen sieht man aber tlw schon, ob man mit der E-330 bei 3200 oder der 5DII bei 3200 fotografiert ;)

*grins* Da bin ich aber froh dass ich noch daran übe gute Blider bei Licht hinzubekommen. Das Andere wäre mir jetzt auch schon wieder zu teuer ...

Greez
Joh
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

kotzt mich an. Das geht haarscharf am Mobbing vorbei. Hast Du noch alle beeinander? Das hier ist der allgemeine Teil des Forums, schon gemerkt? Du meintest wohl "völlig losgelöst von dieser nervenden Konkurrenz diskutieren", oder sehe ich das falsch? Was ist denn an Canon und Nikon so besonders? Könnte gerade wieder die Beispiele von Canon und Nikon bei gutem Licht auspacken. Ich sage Dir - und das gilt jetzt nur für Dich - hier eins, solange Canon und Nikon bei guten Licht unter dem Strich über das Gesamtsystem gesehen in der Abbildungsqualität nicht wirklich signifikant besser sind als alle anderen, ist High-ISO von DEN beiden für mich kein Kriterium. Da gibt es noch eine Menge potentieller Baustellen.

Deine Beleidigungen kannst Du Dir sparen. Mit so etwas disqualifizierst Du Dich nur selber. Leider ist es wohl bei Dir so, wenn Dir die Sachargumente ausgehen, wirst Du gleich persönlich.

Keine Ahnung warum Du so empfindlich reagierst, vermutlich stört Dich eben doch, dass Deine Kamera systembedingt beim Thema Rauschen im Systemvergleich von C und N immer hinterherhinken wird, das liegt natürlich an den großen KB-Sensoren, lässt sich aber nicht weg diskutieren.

Ich selber habe im übrigen klar gemacht, dass ich mir auch bei einer D300 (der Sensor ist ja nicht sehr viel größer als bei Oly) eine besseres Rauschverhalten vorstellen kann (auch die Anwendungszwecken habe ich genannt).
Dennoch bleibt für mich meine Kamera der beste Kompromiss (auch das habe ich erklärt).
Das einzige was vielleicht bei Canon/Nikon/Sony besser ist, ist die Option auf einen KB-Sensor zu wechseln bzw. in meinem Fall zu ergänzen.
Diese Möglichkeiten hast Du nicht innerhalb der Marke Olympus (vielleicht macht Dich das so wütend :confused:).

Wie auch immer, diese Fakten musst Du Dir in so einem Thread schon anhören, wenn Du Dich hier beteiligst.
Was ich allerdings nicht weiter ertragen möchte, sind Deine persönlichen Beleidigungen.
Eine Entschuldigung wäre vermutlich von Dir zu viel verlangt, deshalb die eindringliche Bitte Deinen Tonfall mir gegenüber zu ändern und mich mit dem gleichen Respekt zu behandeln, den ich auch Dir gegenüber an den Tag lege.
Vielen Dank für Dein Verständnis!
 
AW: High ISO - und sonst zählt nichts? Wird nur noch nachts fotographiert?

Dann haben wir uns ja ausgesprochen und können zur Tagesordnung übergehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten