• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G Vario 3,5-5,6/12-32 mm Asph. / O.I.S.

will alles gut überlegt sein. Bin eh meistens mit 2-3 Cams unterwegs, da mir die Objektivwechselei nicht liegt. Man verpasst zu viele Aufnahmen;)

Hier Bilder 12-32 + WW Konverter:

http://www.systemkamera-forum.de/496165-post635.html

http://www.systemkamera-forum.de/495983-post619.html
 
Eine kurze Frage an die Besitzer, welche Anfangslichtstärke hat das Objektiv bei 14mm?
 
Ich habe mal die ersten Tests mit DXO 9.1.2 gemacht..... Sehr schön.... DXO zaubert bei 12mm noch sichtbar mehr WW aus dem Bild (wenn ich schätzen müsste ca. 11 - 11,5mm Brennweite....), trotz Verzeichnungskorrektur..... Und diese Verzeichnungskorrektur darf sich auch so nennen...;)

Edit: Beispiele angefügt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde diese Gegenlichtblende passen?

http://www.systemkamera-forum.de/383815-post2310.html

Das Oly 45er hat ja die gleiche Filtergewindegröße von 37 mm. Gibt es dann auch als Kurzblende.

Wäre schön wenn das jemand testen könnte, ich könnte mir vorstellen, dass bei diesem geringen Durchmesser Abschattungen bei kleinen Brennweiten kaum zu vermeiden sind, und deswegen keine GeLi von Panasonic angeboten wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
..., ich könnte mir vorstellen, dass bei diesem geringen Durchmesser Abschattungen bei kleinen Brennweiten kaum zu vermeiden sind, ...
Die Heliopan Kurzblende kann ohne Einschränkungen auch bei der kürzesten Brennweite am 12-32 mit allen Bildseitenverhältnissen verwendet werden. Da die Blende am vorderen Ende ein 37er Innengewinde hat, passt sogar der Objektivdeckel darauf.
 
Das Objektiv spielt wahrscheinlich in derselben Liga wie das neue Panasonic 14-42mm f/3.5-5.6 II ASPH ... ? Mal schauen wie sich das neue Oly 12-32 schlagen wird :-)
 
Das Objektiv spielt wahrscheinlich in derselben Liga wie das neue Panasonic 14-42mm f/3.5-5.6 II ASPH ... ? Mal schauen wie sich das neue Oly 12-32 schlagen wird :-)

Das 12-32 spielt definitiv eins höher... Hatte das 14-42, und habe das 12-32....:D
Und ein Olympus 12-32 ist nicht angekündigt, sondern ein 14-42.....;)
 
...ich wollte mir das Objektiv eigentlich noch diese Woche bestellen, aber wenn ich das lese, habe ich schon jetzt keine Lust mehr auf das Objektiv:

http://www.dpreview.com/forums/post/52872891
http://www.dpreview.com/forums/post/52959455

P.S. Was "Oluv" in der Vergangenheit hier und im Nachbarforum geschrieben hat, hatte immer Hand und Fuß. Wenn er ein Problem sieht, ist es auch eines.

Also ich habe dieses "rechte Seite" Problem nicht und auch KEINEN Shutter Shock... bei keiner Belichtungszeit und auch KEINE Unschärfe (hab`s bei Belichtungszeiten zwischen 1/30 und 1/4000 getestet, keine Unterschiede...)

jeweils an der E-M5....

Edit: Bei mir ist der Objektivstabi aber auch aus, anders als bei oluv...... Und wenn ich das richtig mibekommen habe, berichtet oluv ja davon, dass Abblenden nicht hilft und dass es nicht immer auftritt.... Spricht dann wohl eher für ein anderes Problem als Dezentrierung.... vielleicht ein "Linsenwackler" im inneren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe dieses "rechte Seite" Problem nicht und auch KEINEN Shutter Shock... bei keiner Belichtungszeit und auch KEINE Unschärfe (hab`s bei Belichtungszeiten zwischen 1/30 und 1/4000 getestet, keine Unterschiede...)

jeweils an der E-M5....

Edit: Bei mir ist der Objektivstabi aber auch aus, anders als bei oluv...... Und wenn ich das richtig mibekommen habe, berichtet oluv ja davon, dass Abblenden nicht hilft und dass es nicht immer auftritt.... Spricht dann wohl eher für ein anderes Problem als Dezentrierung.... vielleicht ein "Linsenwackler" im inneren?

Wobei Oluv gerade die 5. (oder war es die 6te ?) Linse testet. Also sieht es nicht nach einem schlechten Exemplar aus.
Die ShutterShock Probleme dürften an einer E-M5 geringer ausfallen und mit dem elektr. Verschluss (oder dem neuen vibrationsarmen Verschluss der GM1 trotz aktiviertem OIS) nicht auftreten. Aber es ist einfach ein leidiges Thema, da ich nicht wegen einem Objektiv alle meine mFT-Kameras verkaufen möchte.
Ich habe schon akzeptiert, dass ich das 45-150er ausschließlich an meiner G5 verwenden kann. Aber bei einem Standard-Zoom ist diese Einschränkung indiskutabel.

P.S. Im Dpreview-Forum hat einer gefragt, ob das 45-150er ShutterShock-frei ist. Ein Dutzend Leute haben ihn beruhigt und keine Doppelkonturen mit ihren Pana-Bodies festgestellt. Wenn also gleich jemand behauptet, dass er ein 45-150er ohne diese Problematik an eine Kamera ungleich E-M5, E-M1, GM1 mit einem mechanischen Verschluss betreibt, darf ich ihn gratulieren, dass er zu den 90% gehört, die selbst das nicht merken ;). Bei dem 14-140er II das gleiche Thema.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten