• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G Vario 3,5-5,6/12-32 mm Asph. / O.I.S.

Ich kann da nur für meine E-M5 und mein 12-32 sprechen. Irgendwo in diesem Thread (ich meine ab Post 58 oder so...) habe ich Vergleichsbilder mit dem 12-35 eingestellt. Da ist weder mir noch irgendeinem anderen das rechte Seite Problem aufgefallen. Sardinien hat Bilder in voller Auflösung hier und im Nachbarforum zur Verfügung gestellt.... kein rechte Seite Problem..... Also gibt es zumindest einige Objektive die in Ordnung sind.
Eine Dezentrierung scheidet meiner Meinung nach aus, dann müsste es durch abblenden wenigstens besser werden und immer auftreten. Leider wäre es aber auch nicht das erste mal, dass Panasonic Objektive gerade mit Panasonic Kameras die meisten Probleme haben....;) , ich nenne da mal das 14-42 PZ.....

Und Shutter Shock kenne ich..... schon aus meinen Nikon Zeiten..... da kannst Du mir glauben, bei meiner Kombi (meine E-M5 und mein 12-32...) ist es noch nicht aufgetreten.

Wenn aber oluv mit der 5. oder 6. Linse das Problem hat, dann könnte es ja auch an oluv liegen... z.B. an der Art wie er auslöst oder wie er die Kamera hält.... oder an seiner Kamera..... Bis jetzt hat er ja keine Lösung präsentiert, und wir können es nicht überprüfen...;)

Wie gesagt, ich bin mit meiner Kombi mehr als zufrieden, und nur das zählt letztendlich für mich.....:D:D:D
 
Wobei Oluv gerade die 5. (oder war es die 6te ?) Linse testet. Also sieht es nicht nach einem schlechten Exemplar aus.

Nur als Hinweis.... oluv hat im Nachbarforum Bilder zur Verfügung gestellt und auch geschrieben, dass diese von der 4. Linse stammen und er mit dieser zufrieden ist..... Und die Bilder sind wirklich scharf....

In meinen Augen also sehr viel Wind um Serienstreuung......
 
Um zur Geli zurückzukehren: vielleicht könnte man auch einen Step-Up-Ring von 37 auf 49 mm verwenden und dann irgend eine 49-mm-Geli (weil Randabschattung durch größeren Durchmesser unwahrscheinlich). Das könnte auch eine zusammenfaltbare Geli aus Gummi sein (wenn man sich nicht vom fragwürdigen Design abschrecken lässt). Warum 49 mm? Weil es für diesen Durchmesser z.B. Polfilter gibt, die man sich dann - mit Hilfe des Step-Up-Rings) vor das Objektiv schrauben kann. Auch hier düfte das Randabschattungsproblem gegessen sein.
Wenn man den Step-Up-Ring am Objektiv lässt, steckt man einfach irgend einen 49-mm-Objektivdeckel dran. Mit 37 mm muss man sich dann nicht mehr herumplagen.
IMHO einziger Nachteil: durch den größeren Durchmesser ist die Geli etwas voluminöser. Aber so schlimm dürfte das nicht sein ...

Ich kann mich natürlich auch irren, aber für mich wäre das die praktikabelste Lösung, und die 49-mm-Teile lassen sich auch für andere Objektive verwenden.

Was haltet ihr davon?
 
Zum Thema Geli möchte ich mich auch gleich mit einer Frage dranhängen.
Ich habe noch diese Geli für ein 37mm-Gewinde hier rumliegen, wäre die für das 12-32er geeignet?
 
wo ist das bei slr gear der Fall?? unten im Kommentar vom bereits mehrfach erwähnten oluv?

postet der (bzw. wird gepostet/zitiert) im gesamten Internet? :D

Meins ist übrigens auch überall scharf, an gm1 und e-m5..
 
...dann muss ich halt bestellen und selber schauen. Hauptsache es wird nicht so eine Umtauschaktion auf die ich keine Lust habe ;)

RX100, Vario 14-140, ... immer muss ich mehrfach tauschen um ein halbwegs gutes Exemplar zu erhalten; oder halt feststellen, dass die Minderheit doch recht hatte (wie beim 14-140er oder 45-150er) ;)
 
Es steht nicht, aber du kannst die Schärfe in dem eingebauten Fenster selber begutachten.

Wobei da Niveau noch immer extrem hoch ist. Diese "gelegentliche" (interessanterweise nur bei einigen Bildern, trotz identischer Einstellung) Unschärfe müsste in diesem Diagramm schon einen heftigen Ausschlag zeigen.
 
@eddiecam: Pancake-Zoom kaufen, um sich dann eine 49mm-Falt-Geli mit Step-up dranzuschrauben? Ich weiß nicht... Gibt übrigens auch Polfilter mit 37mm, sogar günstig. Außerdem ist gerade 49mm bei mFT sehr ungewöhnlich (gibt's überhaupt mFT-Objektive mit diesem Filterdurchmesser?). 46mm sind weitaus gängiger.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub meine alten Pentax M Objektive haben 49mm Filter :). Bei Sony E auch das 18-55 Kit oder das 50 1,8ter und sicher noch viele andere.

Ich würde bei einem Pancake lieber meist auf eine Geli verzichten. Ich mag die Dinger eh nicht so richtig, im Notfall kann man auch mal die Hand neben das Objektiv halten, wenn man wirklich ein paar Sonnenstrahlen abhalten muss :p. Wenn man schon ein winzig kleines Objektiv hat warum eine große Geli dran schrauben. Wenn eh schon alles groß und sperrig ist dann macht die Geli auch nichts mehr aus, außerdem hat man dann eher noch große Tasche dabei wo alles auch reinpasst.
 
Glaub meine alten Pentax M Objektive haben 49mm Filter :). Bei Sony E auch das 18-55 Kit oder das 50 1,8ter und sicher noch viele andere.

Ich meinte natürlich mFT-Objektive!

Ansonsten ist 49mm als Filtergewinde natürlich weit verbreitet (hatten z. B. auch alle meiner alten OM-Zuikos) - nur eben nicht bei mFT.

Ich habe zwar für alle meiner Objektive eine Geli, finde aber auch, dass man sich bei einem Pancake in der Abwägung Kompaktheit vs. Streulichtschutz eher für ersteres entscheiden sollte.

Gruß Martin
 
Ist Euch an dem 12-32er auch aufgefallen, dass der äußerste Tubus sehr viel Spiel hat und sogar beim Umdrehen oder sanften Schütteln klappert? Anderen ist das auch schon aufgefallen, mich würde interessieren, ob das bei allen der Fall ist...
 
Ist Euch an dem 12-32er auch aufgefallen, dass der äußerste Tubus sehr viel Spiel hat und sogar beim Umdrehen oder sanften Schütteln klappert? Anderen ist das auch schon aufgefallen, mich würde interessieren, ob das bei allen der Fall ist...

etwas Spiel hat der Tubus, das ist normal bei diesem Objektiv. Das "Klappern" kommt vom OIS Element bei ausgeschalteter Kamera. Sobald die Kamera eingeschaltet wird ist es vorbei mit dem Klappern.:)
 
Danke für die Info - bestellt. Habe die Cam oft am Schultergurt baumeln. Die Blende ist dann gleichzeitig ein gewisser Objektivschutz ohne Verwendung des Objektivdeckels.
 
Ich glaube das du den Stabi der Oly-Bodys abschalten solltest, denn den Objektivstabi kannst du soweit ich weiß, an den Olys nicht abschalten.

EDIT: diese Erfahrung machte ich mit einem Panasonic 14-42PZ an einer E-M5!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten