• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Lumix G Vario 3,5-5,6/12-32 mm Asph. / O.I.S.

Danke heiko, das genügt.:)
Mir geht es um den Stabi im Objektiv, den möchte ich gerne fürs filmen verwenden.
Und wenn der immer aktiv ist bei einer Olympus E-P3 dann passt es ja.
 
Danke heiko, das genügt.:)
Mir geht es um den Stabi im Objektiv, den möchte ich gerne fürs filmen verwenden.
Und wenn der immer aktiv ist bei einer Olympus E-P3 dann passt es ja.

Genau umgekehrt.... mit einer E-P3 ist der Stabi im Objektiv immer deaktiviert.... Du kannst nur den in der Kamera nutzen.... Sonst könnte man ja nicht OHNE Stabi fotografieren....
 
Oha, an meiner E-M5 war der Stabi meines 14-42PZ immer an, egal was ich eingestellt habe.
Wenn das an einer E-P3 und dem 12-32 tatsächlich so anders ist, muss ich meinen Beitrag gleich mal korrigieren.
 
Oha, an meiner E-M5 war der Stabi meines 14-42PZ immer an, egal was ich eingestellt habe.

Wenn Du am PZ den Schalter für den Stabi auf "Ein" stellst, dann ja.... aber das 12-32 hat keinen Schalter.... wie das 14-42II von Pana auch... Und deshalb ist der Stabi an der P3 immer aus....
 
Noch eine Frage an, wie ist es dann an der M-10 von Olympus ?
Hat man da im Menü Zugriff auf ein Panasonic-Objektiv ?

Frag nur, weil die M-10 meine E-P1 einmal ersetzen soll.
 
Wie gesagt, an der E-M5 war der Stabi des 14-42PZ immer an.

Das war dann wohl ein Problem deines Objektivs oder deiner Kamera, an meiner E-M5 war der Stabi des Objektivs immer aus. Ich konnte ihn auch nicht am Objektiv einschalten, denn das 14-42PZ hat hierfür keinen Schalter.

An den neueren Olys (ab E-P5) ist es aber wohl im Menue möglich, den Objektiv-Stabi zu steuern.

Gruß

Hans
 
Hm, ok. Ich könnte mich auch täuschen, da ich es fast nur an der GX1 hatte und es auch nicht lange besessen habe. Ich habe es nur für 4-5 Situationen an der E-M5 gehabt und hatte den geschilderten Eindruck gewonnen.
 
Schön wär's natürlich, wenn der Objektiv-Stabi und der Gehäuse-Stabi irgendwann mal zusammenarbeiten könnten. Nach dem Motto "Gemeinsam sind wir stärker" natürlich.
 
Will hier nur mal eine Lanze für das 12-50 brechen, da die hier extrem schlecht weg kam, mein Exemplar ist bei Offenblende nur unwesentlich schlechter bei 12mm als die FB, die Optik ist alles andere als eine Gurke und vom PL. Verhältnis in meinen Augen deutlich unschlagbarer als das 12-32 wegen der nicht unbeträchtlichen Makro Möglichkeiten, deutlich längerer Endbrennweite und selbem Preis.

Ich kenne die Testbedingungen der gezeigten Bilder nicht genau, allein da können Ungleichheiten auftreten, außerdem natürlich wie immer eine gewisse Serienstreuung.
 
Will hier nur mal eine Lanze für das 12-50 brechen, da die hier extrem schlecht weg kam, mein Exemplar ist bei Offenblende nur unwesentlich schlechter bei 12mm als die FB, die Optik ist alles andere als eine Gurke und vom PL. Verhältnis in meinen Augen deutlich unschlagbarer als das 12-32 wegen der nicht unbeträchtlichen Makro Möglichkeiten, deutlich längerer Endbrennweite und selbem Preis.

Ich kenne die Testbedingungen der gezeigten Bilder nicht genau, allein da können Ungleichheiten auftreten, außerdem natürlich wie immer eine gewisse Serienstreuung.

Ich weiß ja nicht, welches PL-Verhältnis Du da meinst, aber das 12-50 kostet im Olympus Shop 449.-€..... Da ist das 12-32 schon noch etwas günstiger...;)

Natürlich, das 12-50 ist ein super allround Teil, und ich benutze es immer noch sehr gerne.... Und es gab in diesem Thread auch nur 2 User, die das 12-50 sooo runter gemacht haben.....

In der Summe seiner Eigenschaften ist das 12-50 zum derzeitigen Gebrauchtkurs von 150,- schon ein Schnäppchen :top:
 
Ist es richtig, dass man den OIS am 12-32 nicht ausschalten kann ?
Das würde ja bedeuten, dass ich den IBIS an meiner E-PL5 oder E-M5 stets
ausgeschaltet lassen muss.
 
Ist es richtig, dass man den OIS am 12-32 nicht ausschalten kann ?
Das würde ja bedeuten, dass ich den IBIS an meiner E-PL5 oder E-M5 stets
ausgeschaltet lassen muss.

Nein.... An der E-M5 ist der Stabi bei Objektiven ohne Schalter immer aus.... da ist der IBIS zuständig. An der PL-5 kannst Du aussuchen, welcher aktiv sein soll....
 
Ich habe es gefunden: Letzter Eintrag im C-Menü.

Und hier noch eine Zusammenfassung:

Here is my guess on how it works (after 14 years of using Oly cameras):

Oly IBIS on, Lens Priority on, OIS lens with no switch == OIS on, IBIS off

Oly IBIS on, Lens Priority off, OIS lens with no switch == OIS off, IBIS on

Oly IBIS off, Lens Priority on or off, OIS lens with no switch = OIS off, IBIS off.

If the lens has a switch, it adds another layer of "fun".

Oly IBIS on, Lens Priority on, OIS lens with switch on == OIS on, IBIS off

Oly IBIS on, Lens Priority on, OIS lens with switch off == OIS off, IBIS on


Nach dem, was ich so im Netz gefunden habe, scheint das so zu stimmen.

Bleibt noch die Frage offen: Welcher Stabi ist besser ? Der IBIS der E-PL5 oder der OIS des 12-32 ?
 
Die Lens Priority regelt nur, wer von beiden (IBIS oder OIS) das macht,
was unter "Image Stabilizer" eingestellt ist. So gesehen ist das logisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten