• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lumix G Vario 3,5-5,6/12-32 mm Asph. / O.I.S.

Danke Dir für Deine Mühe - ich werde hoffentlich morgen schon direkt vergleichen können! Die bisher gesehene Qualität des Objektivs ist schon erstaunlich (für ein Kit-Zoom).

Gruß
hosentreger
 
Mal große Tüte Danke an lonely0563! :top:
Ich bin wirklich überrascht wie gut sich das 12-32mm schlägt.
Da muß ich doch nochmal überlegen ob der Aufpreis wirklich gerechtfertigt ist.

Gruß TheMuck
 
Bei mir gaben Formfaktor und Preis/Leistung den Ausschlag. Werde sehen, wie es sich als Immerdrauf entwickelt.
 
Hallo,

vielen Dank für die Mühe! Dass es das Objektiv schon für 311 € gibt, ist nahezu unglaublich. Da bleibt einem keine Wahl. Das 12-32 muss her! :)

Wie gut ist das 12-35 2.8 bsw. im Vergleich zu einem 14-54 oder 12-60? Gab es da überhaupt einen Unterschied?

Grüße
Yasir
 
Auch von mir besten Dank für die Mühe!!!:top:

Das Ergebnis ist ja schon sehr beeidruckend. Das 12-32mm ist in jedem Fall eine Überlegung wert. Allerdings habe ich noch ein sehr gutes 14-45mm.

Gruß
Det.
 
@lonely: bist Du sicher, dass Du die Label der beiden Linsen nicht vertauscht hast ;)

Gegen das hervorragende 12-35 bewegt sich die kleine bei f5.6 quasi auf Augenhöhe. Damit habe ich niemals gerechnet. Würde gerne mal mein 7-14 bei 12mm daneben stellen und mein 14-45. das wäre sehr interessant. :top:

Hat man schon von Serienstreuungsproblemen beim 12-32 gehört.

Gruß Markus

PS: Ich warne Dich, wenn Du nochmal so gute Bilder des kleinen 12-32 einstellst, gibts Ärger - mein Etat ist ausgeblutet :D
 
@lonely: bist Du sicher, dass Du die Label der beiden Linsen nicht vertauscht hast ;)

Gegen das hervorragende 12-35 bewegt sich die kleine bei f5.6 quasi auf Augenhöhe. Damit habe ich niemals gerechnet. Würde gerne mal mein 7-14 bei 12mm daneben stellen und mein 14-45. das wäre sehr interessant. :top:

Hat man schon von Serienstreuungsproblemen beim 12-32 gehört.

Gruß Markus

PS: Ich warne Dich, wenn Du nochmal so gute Bilder des kleinen 12-32 einstellst, gibts Ärger - mein Etat ist ausgeblutet :D

Ich bin mir sicher..... Ganz sicher.... habe ja das Ergebnis auch nicht erwartet.
Und dabei habe ich nach der ersten Bildserie nochmal eine geschossen..... weil ich dem 12-35 noch ne Chance geben wollte....:D
Leider wurde es nicht besser....:eek:

Mein Fazit: Ganz geringe Unterschiede sichtbar, mal das eine, mal das andere einen Hauch vorne.... Bei Vergrößerungen 50% und kleiner keine Unterscheidung mehr möglich..... Außer bei der Farbe. Da ist das 12-32 leicht wärmer und einen Tick dunkler......
 
Mein 12-32 mm bildet ähnlich wie das 12-35 oder 20 mm ab.

Achtung: Lightroom 5.3 kann die die 50 P (perfekte AF Nachführung) der GM1 nicht richtig anzeigen, unbedingt andere Viewer verwenden.

Vermutlich sind die Power-OIS Objektive besser für Freihandvideo geeignet. Das schwere 100-300 geht auch mit Mega-OIS.

Die WW und Fisheye Konverter des PZ 14-42 passen recht gut. Für 9.5 mm bzw. ~ 140° Bildwinkel habe ich leider keine Vergleichsoptiken zur realen Einschätzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Gerd

kannst Du es auch mit einem 14-45 vergleichen?
Das 12-32 klopft gewaltig an die Scheibe bei mir :-)
Das 14-45 könnte es schon ersetzen, wenn es mindestens gleichwertig ist.
Für Videos habe ich mir das alte 14-140 besorgt, dafür ist es wie gemacht.
Unter 12 brauche ich auch nicht, dank 7-14

Gruß Markus
 
Markus,
kann ich leider nicht. Fotografiere zu 99 % mit EV. Da liegen Festbrennweiten und meine Zooms auf einer Ebene. Bei schlechtem Wetter und in Innenräumen ist das 12-35 mm mein Star.

Hier Vollbilder zum download 12-32 vs 12-35:

https://www.dropbox.com/s/bwym4y3cyrpzwsw/12-35 GH3.jpg

https://www.dropbox.com/s/e48vxw0fdva10im/12-32 GM1.jpg

und hier Bilder GM1 mit PZ 45-175 und 12-32:

http://www.systemkamera-forum.de/495274-post578.html

http://www.systemkamera-forum.de/495006-post566.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank, Gerd, werde ich mir mal in Ruhe ansehen :-)
Auf dem Dropbox-Link sehe ich leider nur das 12-35 Bild
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 12-32 ist wirklich ein kleines hübsches Ding, ich hatte es mal kurz an der P5. Ich bin zwar kein Fan (mehr) von Zooms, aber die Größe des Objektives und dessen Leistung sind schon beachtlich!

Gruß Tom
 
Die Schärfe des Objektives ist schon bei Offenblende ausgezeichnet. Oft schwächeln kleine Objektive beim Kontrast in Verbindung mit diffusem Licht. Das trifft für dieses Objektiv an der GM1 nicht zu.

Ebenfalls beeindruckend, die Abbildung des Unschärfebereiches und AF.

Die WW und fisheye Konverter vom PZ 14-42 passen recht gut, mit leichter Vignettierung. Mit dem WWK sind dann 9.5 mm vorhanden.

Der manuelle Fokus geht geschmeidig via Steuertasten.

Der OIS ist nicht auf dem Niveau der Power OIS Objektive. Ist spürbar bei Freihandvideos.
 
Hallo
Habt Ihr das Objektiv schon mal an anderen Body´s montiert (bez. manuellem Fokussieren)
Wie sieht es an einer G5 oder G3 aus???
Ich bin nämlich schon ganz Heiss auf den Winzling:D
 
Die WW und fisheye Konverter vom PZ 14-42 passen recht gut, mit leichter Vignettierung. Mit dem WWK sind dann 9.5 mm vorhanden.

Das hört sich Interessant an. Wäre eine preisgünstige alternative für das 9-18 wenn man den WW nur selten braucht und man hatte noch eine Stabi.

Könntest du evtl ein zwei Bilder mit dem GWC1 Konverter reinstelle.

Habe schon lange mit dem Gedanken gespielt mir das Olympus 9-18 zu kaufen.
So könnte ich ein paar Euros sparen, da ich mir das 12-32 eh als Immerdrauf für die GX7 gekauft habe.

Bin begeistert von der kleinen Linse. Verarbeitung und Bildergebnisse sind top.
 
Im Systemkameraforum habe ich Bilder in voller Größe incl. 2:1 Ausschnitt eingestellt mit 9,5 mm. Den Fisheye Konverter habe ich noch nicht getestet mit vorzeigbaren Bildern..

Das Objektiv ist nicht Shutter Shock empfindlich und geht an jeder MFT. Ist noch keine MFT Cam mit EV vorhanden, ist das Objektiv mit der GM1 für ~ 600 € lohnend.
 
Habe die Bilder im Nachbarforum gar nicht gesehen. Danke dafür.
Echt schwierig jetzt. ca 100 für den Konverter oder 400 für das Objektiv.

Da habe ich über die Feiertage etwas zum Nachdenken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten