• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Aktueller Inhalt von Andy Wet

  1. Welches Objektiv soll es sein?

    Wenn wir schon bei Kritik sind...ein Tippfehler hat sich auch eingeschlichen! "Vergleichsobjekt"i"e" sollte doch "Vergleichsobjekte" heißen, oder? :lol::evil:
  2. Trauung Kirche...Objektivwahl...

    Na toll....Ich sollte auch im Juli bei einer Hochzeit fotografieren! Das macht ja echt Mut! Also es gibt 4 Lösungen: 1. Die Kirche heiß abtragen (niederbrennen)! Dann ist die Trauung mehr oder weniger im Freien. 2. Das Brautpaar entführen.... dann fällt der ganze Käse aus. 3. Überall...
  3. 500mm Teleobjektiv

    Immer die selbe Leier...Festbrennweite gegen Zoom; Lichtstark gegen Flexibel. Ich habe das Sigma 600mm Spiegeltele, ist kein schlechtes Glas aber man muss sich mit Fokus und Belichtungszeit schon ein wenig einüben. Das Sigma 50-500mm ist sehr flexibel und mit dme HSM auch nicht gerade eines der...
  4. geeignetes Tele für Regenwald an der D200

    Tja...Licht...immer die Sache mit dem Licht...zuwenig davon = SCHLECHT; zuviel davon = SCHLECHT!! Im Dschungel hat man grundsätzlich wenig Licht, dafür kann es dann passieren, dass mal irgendwo ein Baum fehlt und dann kommen ein paar intensive Lichtstahlen daher...schaut toll aus kann aber auch...
  5. Gutes Objektiv für Aquarium/Terrarium

    Als Ergänzung würd ich mir das 50mm F1:1,8 D oder neuere Modelle zulegen und einen Polarisationsfilter, der hilft das Spiegeln von Glas oder Wasseroberflächen zu reduzieren. Das 10,5mm Fisheye ist auch ganz nett für solche Aufnahmen! Fast alle anderen Bilder vom Zoo (in meinem Album auf Flickr)...
  6. geeignetes Tele für Regenwald an der D200

    ;)Hallo! War im Februar 2007 auch in Malaysien (hauptsächlich Borneo) und nur im Dschungel unterwegs. Meine alte F65 und die Coolpix hatten dabei alle verschiedenen Wetterlagen ohne kleinste Probleme überstanden. Wichtige Dinge für den Dschungelfotografen: -Wie bereits erwähnt: SILICA-GEL...
  7. Welches Zoom (bis 500 mm) für D300 ?

    Nö...hab mich da nicht schlau gemacht, :rolleyes:, aber als Nikonianer brauch ich das auch nicht wissen, oder?? In diesem Fall würd ich sagen: BLEIB BEI PENTAX!! Ist einfach logisch!:top:
  8. Welches Zoom (bis 500 mm) für D300 ?

    Wieso Stabi wenns scheinbar bisher auch ohne auf der Pentax geklappt hat??:confused::rolleyes: Ich würde mir eher eine kürzere BW bis ca 300mm mit Stabi nehmen und trotzdem entweder das 150-500 oder das 50-500 von Sigma! ;)
  9. architektur modell fotographie

    Als Architekt kann ich folgendes empfehlen: - Nikon 10,5mm f1:2,8 ED DX Fisheye - Sigma 105mm f1:2,8DG Macro - Nikon 50mm f1:1,8 (und andere gute linsen im Bereich zwischen 24-70mm!!) - 2 gute Lampen - Blitz SB800 oder entsprechndes (evtl. Studioblitzanlage?) Mit den 3 genannten Linsen, einem...
  10. Makro Objektiv Scharfstellen.

    Nachdem noch keiner erwähnt hat das die genannten Macro-Linsen FB´s sind fällt das zoomen weg und der AF hat einen viel größeren Arbeitsbereich. Ich habe selebr das Sigma 105mm und finde es einfach super. Wenn man allerdings Größere Blüten zB ablichtet und man die Randunschärfe verringern will...
  11. Wie viel Geld für komplette Nikon-Ausrüstung?

    Also der Blitz ist TOP! Das Nikkor 60 f1:2,8 D ist auch recht gut, die anderen beiden Linsen sollten ein Service durchlaufen!! Das Gehäuse würd ich gar nicht erst angreifen! Zu alt, beschädigt und permanente Überbelichtung ist ein Fall für den Kübel! Wenn die beiden Zoomlinsen gerichtet sind...
  12. TOKINA 100 MM oder SIGMA 105 MM MACRO

    Sicher ist es für manche Fälle besser den Blitz wegzulassen (mache das selber auch!). Da sich aber meine Macro-Fotografie auf den wissenschaftlich-botanischen Bereich vertieft hat ist es fast immer notwendig mit einem Blitz zu arbeiten um ausreichend Tiefenschärfe zu erzielen wenn man in der...
  13. TOKINA 100 MM oder SIGMA 105 MM MACRO

    Also ich würde sagen es ist egal ob Sigma oder Tokina, auch wenn ich das Sigma bevorzugen würde (Logisch, deshalb hab ich es auch!). Wichtig ist nur eine gute Belichtung dazuzubringen. Würde daher wenn man auf "MACRO" aus ist nicht ohne Ringblitz arbeiten um die Randunschärfen die, einfach...
  14. Sigma 50-500 mit Konverter

    Danke für die schnellen Rückmeldungen! Werd dann mal auf gut Glück in einem Fotogeschäft probieren! ;-)
  15. ***Bokeh is schee*** - Nun endlich auch bei Nikon

    Also nachdem hier ja kaum was vom Bokeh der Spiegeltele zu sehen ist.... Ein Bild aus dem Herbst letzten Jahres mit der D50 und dem Sigma Spiegeltele 600mm f1:8 (ohne Stativ ;) )
WERBUNG
Zurück
Oben Unten