• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

TOKINA 100 MM oder SIGMA 105 MM MACRO

Sicherlich gehen die Vorlieben da auch auseinander aber man sollte die Nachteile der Blitzlichtfotografie im Makrobereich nicht unerwähnt lassen.

Sicher ist es für manche Fälle besser den Blitz wegzulassen (mache das selber auch!). Da sich aber meine Macro-Fotografie auf den wissenschaftlich-botanischen Bereich vertieft hat ist es fast immer notwendig mit einem Blitz zu arbeiten um ausreichend Tiefenschärfe zu erzielen wenn man in der Natur eine Blüte und ein Blatt nach dem anderen unter oft widrigen Verhältnissen ablichtet. Natürlich habe ich auch feststellen müssen, dass Farben nicht ganz ok sind und dann kann man sich mit anderen Belichtungsmethoden helfen (zusätzliche Leuchten, Reflektoren, anderer Blitz oder HDR-Image erstellen mit Belichtungsreihe).
Für die Kunstfotografie mit dme Makro ist es oft interessanter weniger Tiefen- oder Frontschärfe zu haben und dann kann sich die Anschaffung eines Blitzes nicht rentieren. Allerdings hat mein Ringblitz weniger gekostet als die meisten besseren normalen Blitze welche ich gerne hätte.

Da es aber hauptsächlich um die Qualität der Linsen geht in diesem Thread...Ich glaube er wird keinen Unterschied fesstellen zwischen den beiden Fabrikaten!! Ich wünsche viel Spass mit der Linse und jede Menge Motive und Objekte zum Knipsen!
 
Da es aber hauptsächlich um die Qualität der Linsen geht in diesem Thread...Ich glaube er wird keinen Unterschied fesstellen zwischen den beiden Fabrikaten!! Ich wünsche viel Spass mit der Linse und jede Menge Motive und Objekte zum Knipsen!


:top: Es hat mir richtig Freude bereitet eure Diskussion zu lesen… Ich hoffe ich kann in ein paar Monaten auch mitreden. :grumble:
Aber über ein paar Sachen kann ich schon berichten. :o

Habe mit der Linse meine kleine Tochter fotografiert und bin richtig begeistert, ich wusste gar nicht, dass die Augen auf dem Foto so glänzen können. Die schärfe ist natürlich der Hammer.

Bei den ersten Makrofotos habe ich mein SB 600 mit einem Diffusor Bounce benutzt. Und würde sagen, dass es nicht mal so übel ist. Blitzkopf auf 45° und das Licht fällt von allen Seiten.
 
Hi. Ich schwanke auch gerade zwischen den beiden Objektiven. Anhand von ein paar Reviews würde ich jedoch lieber zum etwas teuerem Tokina greifen.

Meine Frage zu diesem Objektiv:

Da mich Makro-Fotografie eher nicht interessiert, wäre es ratsam dieses Objektiv zu kaufen um es für Sport (z.b.: Hallen-Tennis) oder Porträt einzusetzen. In letzter Zeit fotografiere ich oft bei heimischen HobbyTurnieren und bei Blende 4.8 / 100mm mit meinem Nikon DX 55-200 werde ich einfach verrückt. Wäre hier das Tokina einsetzbar? Ist der AF halbwegs schnell?

Und würdet ihr da eher das Sigma oder das Tokina nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Sport ein Makro? Naja ...

Kennst Du das 85/1.8? Das würde ich nehmen.

Wenn's unbedingt ein Makro sein soll, dannn das 105er von Nikon - dank AF-S hat das wenigstens einen sehr zügigen AF, der für Sportaufnahmen notwendig ist.
 
Für Sport ein Makro? Naja ...

Kennst Du das 85/1.8? Das würde ich nehmen.

Wenn's unbedingt ein Makro sein soll, dannn das 105er von Nikon - dank AF-S hat das wenigstens einen sehr zügigen AF, der für Sportaufnahmen notwendig ist.

Der Nikkor ist mir leider zu teuer. Könnt ihr mir noch was anderes empfehlen? Ich würde gerne im 400Euro segment bleiben
 
Das ist eine andere Möglichkeit, wenn's doch kein Macro sein muss. ;) Ebenso das Sigma 70-200/2.8, das mit HSM II wohl auch noch 'nen flotteren AF hat. Aber wenn's tendenziell eher dunkle Hallen sind, in denen Du fotografierst, wirst Du um jedes bisschen Lichtstärke dankbar sein - und davon hat das 85er einfach etwas mehr.
 
Das ist eine andere Möglichkeit, wenn's doch kein Macro sein muss. ;) Ebenso das Sigma 70-200/2.8, das mit HSM II wohl auch noch 'nen flotteren AF hat. Aber wenn's tendenziell eher dunkle Hallen sind, in denen Du fotografierst, wirst Du um jedes bisschen Lichtstärke dankbar sein - und davon hat das 85er einfach etwas mehr.

Hi. ok jetzt bin ich total abgedriftet und bin beim 80-200 ED 2.8 von Nikon gelandet. Ich habe ein altes Model gefunden mit Schiebezoom. Spricht was dagegen?

Das HSM würde ich ungern kaufen, da ich doch vor habe irgendwannnnn auf ein FX umzusteigen. Und dann wären die DX Objektive unbrauchbar...
 
Hi. ok jetzt bin ich total abgedriftet und bin beim 80-200 ED 2.8 von Nikon gelandet. Ich habe ein altes Model gefunden mit Schiebezoom. Spricht was dagegen?

Zu dem Teil ist hier schon viel geschrieben worden, da kannst Du mal die Suche anwerfen; aus eigener Anschauung kenne ich es leider nicht. Mit dem Schiebezoom kommen offenbar manche zurecht, andere nicht. Mehr kann ich leider diesbezüglich nicht sachdienlich beitragen. :o

Das HSM würde ich ungern kaufen, da ich doch vor habe irgendwannnnn auf ein FX umzusteigen. Und dann wären die DX Objektive unbrauchbar...

Das Sigma 70-200/2.8 HSM II ist natürlich auch für FX geeignet, es ist kein DX-Objektiv. Es trägt das Kürzel DG, nicht DC - was das bedeutet, kannst Du auf der Sigma-Homepage hier: http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcatart=11 nachlesen. Auf jeden Fall kannst Du das Objektiv auch an 'ne D700 oder D3 ranpflantschen, ohne Funktionseinschränkung. ;)
 
Das Sigma 70-200/2.8 HSM II ist natürlich auch für FX geeignet, es ist kein DX-Objektiv. Es trägt das Kürzel DG, nicht DC - was das bedeutet, kannst Du auf der Sigma-Homepage hier: http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcatart=11 nachlesen. Auf jeden Fall kannst Du das Objektiv auch an 'ne D700 oder D3 ranpflantschen, ohne Funktionseinschränkung. ;)

Aha, ok. ich habe mir gedacht, dass das HSM für die "einschränkung" steht. sorry :o

ich schau mir mal das normale HSM an. Das HSM II gibts anscheinend nur neu und ist mir wiederum zu teuer. für das alte HSM 70-200 2.8 könnte ich noch irgendwie ca 550 euro hinblättern... Was sagt ihr dazu? bzw. du amat80?
 
Hi. Ich schwanke auch gerade zwischen den beiden Objektiven. Anhand von ein paar Reviews würde ich jedoch lieber zum etwas teuerem Tokina greifen.
Und würdet ihr da eher das Sigma oder das Tokina nehmen?

Es wurde ja schon extrem häufig hier geschrieben: Von der Bildqualität her sind alle diese neuen Makros hervorragend. Auch wenn Testdiagramme aus dem Labor da geringfügige Unterschied zeigen: In der Praxis gibt es da keine großen sichtbaren Unterschiede. Verarbeitung, Handling und Ausstattung sind es, nach denen man sich entscheiden muss. Und dass kannst Du nur, indem Du beide mal in der Hand hattest. Mir hat vom Handling her das Sigma einfach mehr zugesagt.

Zum Thema Makroobjektiv/Sport wurde ja schon genug geschrieben. Ein Objektiv das gleichermaßen für ganz unterschiedliche Anforderzungen geeignet ist, gibt es leider sehr selten...

Gruß
Heiko
 
ich schau mir mal das normale HSM an. Das HSM II gibts anscheinend nur neu und ist mir wiederum zu teuer. für das alte HSM 70-200 2.8 könnte ich noch irgendwie ca 550 euro hinblättern... Was sagt ihr dazu? bzw. du amat80?

Dass es das neue HSM II z. B. hier: http://www.foto-erhardt.de/sigma-70....html?osCsid=76bf0bf9c0a023b3dbafd5802563dd3b für 595.89 Euro gibt - und das neue Modell im neuen Zustand wäre mir 45.89 Euro zusätzlich zu den 550 wert. :)
 
Dass es das neue HSM II z. B. hier: http://www.foto-erhardt.de/sigma-70....html?osCsid=76bf0bf9c0a023b3dbafd5802563dd3b für 595.89 Euro gibt - und das neue Modell im neuen Zustand wäre mir 45.89 Euro zusätzlich zu den 550 wert. :)

Ja komischerweise ist das Teil bei E-bay teuerer als bei diesem foto-shop.... hmmmm..... ich wollte mir für 350 euro ein 100mm makro kaufen und bin nun beim fast doppelt so teuerem tele-zoom gelandet.. irgendwas stimmt nicht mit mir... und das geht ordentlich auf die geldbörse....
 
Ich werfe das hier nochmal auf um keinen neuen thread erstellen zu müssen.

Was mir auffällt ist beim Händler meines Vertrauens folgendes:
Sigma Objektiv 105mm, f/2.8 EX DG Makro
Tokina AT-X M100 AF PRO D, 100mm, f/2.8

Wenn ich das richtig verstanden habe sind die beiden nahezu identisch. Das spiegelt sich ja auch im Preis wieder, der momentan das Sigma etwas günstiger macht.

Das Pendent von Nikon ist ja folgendes:
Nikon Objektiv AF-S VR Micro 105mm, f/2.8 G IF-ED

Was hier heraussticht ist der VR, der schnällere AF und die Feste Länge des Objektivs. Leider kostet es auch fast das doppelte wie das Sigma.

Meine Frage ist hier eigentlich ob es noch einen Vorteil gibt. Denn die Fixe Länge, der VR und der AF würden mich eigentlich schon zum kauf des Ninkons drengen. Aber lohnt sich das wirklich?
Wie ist eure Meinung?
Achja, das Gerät kommt an eine D80.

Grüsse
 
Die Frage kannst Du dir wohl nur selbst in Abhängigkeit dessen was Du fotografieren willst beantworten. Bei fliegenden Zeugs mag der VR vielleicht was bringen, mir war es das nicht wert, deshalb habe ich mir ein Tokina 100mm zugelegt und bin damit sehr zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten