Sicherlich gehen die Vorlieben da auch auseinander aber man sollte die Nachteile der Blitzlichtfotografie im Makrobereich nicht unerwähnt lassen.
Sicher ist es für manche Fälle besser den Blitz wegzulassen (mache das selber auch!). Da sich aber meine Macro-Fotografie auf den wissenschaftlich-botanischen Bereich vertieft hat ist es fast immer notwendig mit einem Blitz zu arbeiten um ausreichend Tiefenschärfe zu erzielen wenn man in der Natur eine Blüte und ein Blatt nach dem anderen unter oft widrigen Verhältnissen ablichtet. Natürlich habe ich auch feststellen müssen, dass Farben nicht ganz ok sind und dann kann man sich mit anderen Belichtungsmethoden helfen (zusätzliche Leuchten, Reflektoren, anderer Blitz oder HDR-Image erstellen mit Belichtungsreihe).
Für die Kunstfotografie mit dme Makro ist es oft interessanter weniger Tiefen- oder Frontschärfe zu haben und dann kann sich die Anschaffung eines Blitzes nicht rentieren. Allerdings hat mein Ringblitz weniger gekostet als die meisten besseren normalen Blitze welche ich gerne hätte.
Da es aber hauptsächlich um die Qualität der Linsen geht in diesem Thread...Ich glaube er wird keinen Unterschied fesstellen zwischen den beiden Fabrikaten!! Ich wünsche viel Spass mit der Linse und jede Menge Motive und Objekte zum Knipsen!