Ich überlege alle paar Wochen, ob ich das 16-50 wieder verkaufen soll, oder nicht. Mein Problem ist wirklich ein Luxusproblem.
Immer wieder merke ich, dass mir beim 16-50 ein bisschen Brennweite fehlt und mich das Gewicht manchmal stört. Aber dafür mag ich die bessere Verarbeitung, die Lichtstärke und dass es ein bisschen schärfer ist als das 18-135.
Beim 18-135 wiederum mag ich die Universalität, das geringe Gewicht, dass ich schon einen passenden Polfilter habe (klar. Kann ich verkaufen und einen größeren kaufen, der auf beide passt).
Beim 16-50 achte ich immer sehr penibel drauf, es nicht kaputt zu machen und nehme es ungern auch auf Städtetrips mit, wenn ich denke, es könnte verloren gehen.
Vielleicht könnt ihr mir Anregungen geben, oder wie ihr euch entschieden habt?!
Hauptsächlich mache ich gerne Landschaftsfotos, bin aber etwas Stativfaul. Ich weiß. Eine schlechte Kombination!

Aber ich bin auch offen und mache gerne Fotos von Freunden und Familie. Und eben alles was mir gefällt.
Einige sagen ja, dass eine DSLR mit Superzoom nicht besser als eine Bridge ist. Hmm. Empfinde ich bei meinem Zoom nur in Bezug auf die Lichtstärke und die nicht so geringe Tiefenschärfe so.
Ich bin übrigens nicht Wechselfaul. Ziehe nur manchmal gerne mit nur einer Linse los. Und dabei fallen mir oft, die oben genannten Sachen auf.
Dazu kommt, dass ich mit dem Gedanken spiele mir etwas kompaktes zu holen, damit ich immer eine kompakte aber anständige Kamera dabei habe. Mit anständig meine ich, recht ordentlich BQ und manuelle Einstellmöglichkeiten. Ins Auge gefallen ist mir dabei die a6000. Wenn ich das 16-50 verkaufen würde, hätte ich dafür natürlich schon etwas Budget.
Ich nehme die SLR manchmal auch Alltags einfach mit ins Auto. Falls ich was schönes sehe.
P.S.: Schlabber2000: Ich weiß, dass du mir dazu schon vor einem halben Jahr was geschrieben hast. Vielen Dank dafür.