Ja, der AF ist tatsächlich sehr leise. Zumindest mal leiser als der USD von meinem 70-300 USD (Tamron) und 18-125 HSM (Sigma).
Etwas gewöhnungsbedürftig ist das schwergängigere Zoomen gegenüber dem Tamron 17-50 2.8 (das mit dem richtig lauten AF).
Was ich persönlich auch festgestellt habe, ist dass das Sony 16-50 2.8 gegenlichtanfälliger gegenüber dem Tamron 17-50 ist.
Man kann - wenn man nur auf die Fotoqualität aus ist, durchaus auch das Tamron 17-50 2.8 kaufen - die Qualität ist gegenüber dem Sony 16-50 2.8 fast identisch (ich bezweifel, dass man das ab 4er Blende überhaupt unterscheiden kann).
Die Haptik des Sony 16-50 2.8 ist für mich aber nicht zu toppen - speziell benötige ich den Staub- und Wasserschutz der Kombination a77(ii) + Sony 16-50 2.8 recht häufig.
Wenn Du so auf Landschaft und eventuell Weitwinkel aus bist, wäre die Kombination Tamron 17-50 und Sigma 10-20 oder Tamron 10-24 auch noch eine Überlegung wert. Ich kann jedoch nicht die Qualität dieser UWWs einschätzen, da ich sie nie getestet habe.
Ich hab' mir vor kurzem ein Tokina 11-16 2.8 gekauft. Da ich auch mit Weitwinkelobjektiven "spezielle" Portraits mache, brauche ich die Lichtstärke, aber ich denke das ein Weitwinkel normalerweise keine so hohen Blendenwerte benötigt.
Wenn aber der Preis des Sony 16-50 2.8 gut war und die Qualität stimmt, dann bekommst Du im Bereich APS-C kein besseres Normal-Brennweiten-Zoom.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist das schwergängigere Zoomen gegenüber dem Tamron 17-50 2.8 (das mit dem richtig lauten AF).
Was ich persönlich auch festgestellt habe, ist dass das Sony 16-50 2.8 gegenlichtanfälliger gegenüber dem Tamron 17-50 ist.
Man kann - wenn man nur auf die Fotoqualität aus ist, durchaus auch das Tamron 17-50 2.8 kaufen - die Qualität ist gegenüber dem Sony 16-50 2.8 fast identisch (ich bezweifel, dass man das ab 4er Blende überhaupt unterscheiden kann).
Die Haptik des Sony 16-50 2.8 ist für mich aber nicht zu toppen - speziell benötige ich den Staub- und Wasserschutz der Kombination a77(ii) + Sony 16-50 2.8 recht häufig.
Wenn Du so auf Landschaft und eventuell Weitwinkel aus bist, wäre die Kombination Tamron 17-50 und Sigma 10-20 oder Tamron 10-24 auch noch eine Überlegung wert. Ich kann jedoch nicht die Qualität dieser UWWs einschätzen, da ich sie nie getestet habe.
Ich hab' mir vor kurzem ein Tokina 11-16 2.8 gekauft. Da ich auch mit Weitwinkelobjektiven "spezielle" Portraits mache, brauche ich die Lichtstärke, aber ich denke das ein Weitwinkel normalerweise keine so hohen Blendenwerte benötigt.
Wenn aber der Preis des Sony 16-50 2.8 gut war und die Qualität stimmt, dann bekommst Du im Bereich APS-C kein besseres Normal-Brennweiten-Zoom.