• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zukünftige Objektive

Ich habe mir mal diverse Tests von 16-50, 16-80 und 16-105 angesehen.
Soweit ich es richtig verstanden habe, sind alle in Bezug auf Schärfe und gute Randabbildung besser als das 18-135. Aber die 16-80 und 16-105 sind in Bezug auf den Autofokus eher langsamer und lauter als meins.
Ich würde zu gerne wissen, ob ich den Unterschied zu meinem merken würde. Wenn nicht, wäre ich praktisch noch nicht weit genug in meinen Fähigkeiten, um ein besseres Objektiv wirklich nutzen zu können.
Wer von euch hat denn mal das 18-135 und dann eines von den "älteren" Zooms dagegen gehabt? Das 16-50 ist ja das "neuere". Die Lichtstärke brauche ich aber wiederum nicht unbedingt. Auch wenn der SSM bestimmt sehr angenehm im Alltag ist.
Tut mir leid euch zu "nerven", aber ich werde vor übernächster Woche nicht zum selbst testen kommen. Deswegen wäre ich für eure Meinungen sehr dankbar. :top:
 
Der Autofokus hat erstmal wenig mit Fähigkeiten zu tun.
Brauchst du den schnellen AF für Sport, Tanz, rennende Tiere etc.?

Brauchst du denn auch leiseren AF für ??? keine Ahnung, mir fällt nur Video ein. Mich hat ein lauter noch nie gestört. Bei Hochzeiten in Kirchen etc. ist dies vielleicht auffällig, aber solange auch bei leisen Veranstaltungen(Lesungen etc.) jeder neben mit nem lauten AF oder piepsenden Handy knipst, brauch ich nicht der Einzige leise zu sein.

Zur Lichtstärke: Durch die Blende stellst du ja auch frei, viele wollen dann sogar Kleinbild, um hier noch mehr Potential zu haben. Wie sieht es da bei dir aus?
 
Ich meine, ob ich den Unterschied in der optischen Leistung schon merken würde, nicht in Bezug auf den Autofokus.
Im Moment interessieren mich Landschaften und große Tiefenschärfe bei wenig Schärfenabfall im Randbereich. Der Autofokus muss da nicht unbedingt schnell sein.
Für eine geringe Tiefenschärfe kann ich ja dann eine längere Brennweite nehmen oder eben meine Festbrennweite.
Klar hätte ich gerne ein 16-50/80/105. Eines von denen liegt auch in meinen Budget. Momentan bin ich nur nicht sicher, ob es mich fotografisch weiterbringt. Und ich würde mich ein wenig schämen, ein neues Objektiv zu haben und die Bilder selbst sähen noch gar nicht besser aus.:lol:
 
Was Du "brauchst" das definierst ja letztendlich DU.

In dem Moment bist Du ein Hobbyfotograf mit gehobenen Ansprüchen. Das muss jetzt nicht negativ sein. Du suchst etwas mit dem Du Dich fotografisch weiterentwickeln kannst.

Die von Dir genannten Optiken haben unterschiedliche Stärken und Schwächen.
Für mich liegen die "Stärken" z. B. des 16-50 SSM in der Haptik, der Wetterfestigkeit (in Kombination mit der a77 ist das für mich ein sehr gewichtiges Argument - wo ich lebe gibt es viel Sand). Diese Stärken sind für mich teilweise so wichtig, dass es optische Schwächen gegenüber z. B. einer Festbrennweite (50mm 1.4 Minolta, 35mm 1.8 Sony) ausgleicht, weil ich es gewohnt bin, diese Linse zu benutzen.
Der leise AF ist toll und gut:
Ich hab' ihn z. B. für Video letztes WE bei einer Hochzeit benutzt. Hier war z. B. auch eine Fotografin extra für die Hochzeitsaufnahmen in der Kirche engagiert. Neben dem ständigen rumgerenne in der Kirche (die gegebenen Umstände in einer Kirche sind echt schwierig) hat mich am meisten das "Auslösegeräusch" der Canon-SLR gestört. Allerdings hatte sie auch leise Canon-Objektive (Ich denke, ein 15-85 gesehen zu haben und auf der Zweitkamera eine lichtstarke Festbrennweite), sodass hier wenigstens das AF-Motor-Geräusch nicht zu hören war.
Auf einer Hochzeit geht das ja noch - da weiss jeder, dass Sie dort fotografiert und "duldet" den Fotografen. Weitaus schwieriger sind Situation, wo man als Fotograf eher unauffällig agieren muss. Ich nenne hier mal Beerdigungen (es gibt durchaus "Aufträge" wo dort ein Fotograf erwünscht ist ... dieser sollte jedoch schon professionell im Hintergrund bleiben), oder Tierfotografie (Tiere hören gut, wenn dort der AF zu laut ist, oder die verkehrte Frequenz hat, dann gibt das nix mit den Bildern).
Letztendlich kann man ja auch immer noch ohne AF arbeiten (sollte man als Fotograf sowieso beherrschen), wenn einen die Lautstärke stört.

Zurück zu Deinem "Problem". Wähle, was Dir am meisten bringt - nicht was Andere schreiben. Du (und Dein Geldbeutel) kannst am Besten entscheiden, ob Du ein 16-105, 16-80 oder 16-50 brauchst.
Sofern Du in der glücklichen Lage bist, dass Du den Einsatzzweck entscheidest, brauchst Du auch nicht mehrere Optionen.

Hier kann Dir nur jeder sagen, wie er/sie entscheiden würde. Bei dem einen ist es daher das, bei der anderen jenes. Wenn mir jemand sagt, dass er ein 18-270 braucht, weil er brennweitentechnisch so flexibel wie irgend möglich sein muss, dann ist das genauso OK, wie wenn mir jemand sagt, dass er ein 85mm 1.4 braucht, weil er nur Portraits mit größtmöglichen Freistellungspotential machen möchte (wobei, dann sollte man schon mal über Vollformat nachdenken ...)
 
Guten abend,
Da ich gerade neu mit dem fotografieren angefangen habe, habe mal eine frage zu der angabe am objektiv. Ich habe zur zeit nur das kitobjektiv 18-55mm F3.5-5.6. heisst dass, das ich die blende nur zwischen den werten einstellen kann? Denn meine kamera lässt mich auch F22 einstellen. Jedoch nich kleiner wie 3.5.
Wenn ja, wie ist das möglich?
Noch ne frage, ist das "F" und das komische "f" mit noch einem buckel unten quasi wie ein S mit einem strich durch die mitte das selbe?
 
Moin,

das bedeutet, dass die größte mögliche Blende bei 18mm 3,5 und bei 55mm 5,6 ist. Du kannst sie bis auf 22 schließen. Es gibt auch Objektive mit durchgehender größter Blende, das SAL1855 ist aber nicht so eins.

Das komische f habe ich gerade nicht vor Augen. :( Bei meinen alten Objektiven wird die Brennweite damit angegeben (z.B. f=135mm oder f=85mm). Was steht denn dahinter?

Gruß
Volli

P.S.: verstelle mal die Blende an der Kamera und drücke dann die Abblendtaste. Gucke dabei vorne ins Objektiv. Dann siehst du, was passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

das bedeutet, dass die größte mögliche Blende bei 18mm 3,5 und bei 55mm 5,6 ist. Du kannst sie bis auf 22 schließen. Es gibt auch Objektive mit durchgehender größter Blende, das SAL1855 ist aber nicht so eins.

Das komische f habe ich gerade nicht vor Augen. :( Bei meinen alten Objektiven wird die Brennweite damit angegeben (z.B. f=135mm oder f=85mm). Was steht denn dahinter?

Gruß
Volli

P.S.: verstelle mal die Blende an der Kamera und drücke dann die Abblendtaste. Gucke dabei vorne ins Objektiv. Dann siehst du, was passiert.

Vielen fank erst einmal für deine ausführliche antwort. Gemeint ist dieses buckel f/14.0 welches im anhang zu sehen ist
 

Anhänge

Der Buckel (seit wann sind Buckel unten?) ist nur Bestandteil der Schriftart würde ich sagen.
Es ist ansonsten ein ganz normales kleines f.
 
:) Ach aus den Anleitungen, ich habe meine Objektive danach abgesucht. Klar, Blende.

Auf den alten (z.B. Monilta oder so ein 135mm M42) steht noch ein kleines f bei den Brennweiten. Wie oben beschrieben... Aber jetzt wo ich es sehe...
 
Genau Schlabber. Ich muss wissen, was ich haben will.
Wenn ich überlege, dass ich das 18135 tlw. schon einigermaßen scharf finde, wäre es ja fast quatsch nochmal ein nur leicht besseres 1680/105 zu holen. Und mehr es mehr Sinn ergeben mit dem Sony 1650 gleich auch mehr Lichtstärke zu haben und verm. auch gleich eine größeren Qualitätssprung. :top: Dann kann ich ähnlich wie du das 18135 behalten, von dem ich mich trotz meiner "Mäkelei" wahrscheinlich schwer trennen könnte. :angel:

Ich werde die Tage mal das 1650 antesten und dann weiter sehen.

P.S.: Kann man irgendwo deine Bilder ansehen? Würde mich mal persönlich interessieren. :cool:
 
Genau Schlabber. Ich muss wissen, was ich haben will.
Wenn ich überlege, dass ich das 18135 tlw. schon einigermaßen scharf finde, wäre es ja fast quatsch nochmal ein nur leicht besseres 1680/105 zu holen. Und mehr es mehr Sinn ergeben mit dem Sony 1650 gleich auch mehr Lichtstärke zu haben und verm. auch gleich eine größeren Qualitätssprung. :top: Dann kann ich ähnlich wie du das 18135 behalten, von dem ich mich trotz meiner "Mäkelei" wahrscheinlich schwer trennen könnte. :angel:

Ich werde die Tage mal das 1650 antesten und dann weiter sehen.

P.S.: Kann man irgendwo deine Bilder ansehen? Würde mich mal persönlich interessieren. :cool:

Ich hab' sowohl das 16-50 wie auch das 18-125 (Sigma HSM). Ich war schon mal dran, das 18-125 zu verkaufen. Dann hatte ich es letztens noch mal drauf und war überrascht das es sooo gute Bilder macht.

PS: Du hast PN ...
 
So. Das habt ihr nun davon. :D Habe heute das 16-50 mit Rückgaberecht gebraucht bestellt und bin schon etwas aufgeregt und gespannt. :top:
 
Habe jetzt das 16-50. Hmm. Das bessere ist wohl des Guten Feind.
Im Vergleich ist es schon offen sehr scharf und Kontrastreich. Auch der AF ist klasse. Im Randbereich ist es bei Landschaftsaufnahmen auch viel schärfer als das 18135.
Die Unterschiede fallen mir aber nicht immer sofort auf, sondern erst, wenn ich reinzoome und mir Details ansehe. :confused:

Allerdings ist es auch recht schwer. :D Schon ein tolles Teil. Aber ich bin noch unschlüssig, ob das 1680 nicht eher was für mich ist.

Denn die Lichtstärke brauche ich für Landschaften nicht so oft. Wenn ich was lichtstarkes brauche, nehme ich sehr gerne das 50/1.8.

Naja. Ich werde noch weiter testen. Ich überlege nur, weil ich ja noch Rückgaberecht habe.
 
Nimm doch das Handy zum Fotografieren ... :p

Das ist schön leicht und Du musst nicht immer die dicke DSLR mit Dir rumschleppen :D

Haptik? Qualität? Wer braucht das schon ... :evil:

Ein guter Fotograf kann mit allem und jedem fotografieren ... ... ... :cool:

Jederzeit :eek:

Das 16-80 ist aber auch nicht gerade ein "Leichtgewicht"
 
Och Schlabber2000. Jetzt ist aber gut! ;)
Okay. Das Ding ist schon wirklich klasse. :angel: Ich habe Vergleichsbilder von einer Stahlbrücke gemacht. Die Details und der Kontrast sind mit dem 16-50 echt gut. :top:
Wenn das 16-80 auch nicht viel leichter ist, beruhigt mich das.
 
Beide Objektive sind nahezu gleich groß, das Zeiss ist 140g leichter ...

Bedenke zudem dass das Zeiss keinen Ultraschallantrieb hat.
 
Der Autofokus hat mich ganz schön verblüfft. Er ist so leise, dass ich zuerst dachte, er würde nicht arbeiten.😂
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten