• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko-Objektive: Mehr Schein als Sein

  • Themenersteller Themenersteller RhB
  • Erstellt am Erstellt am
Gerhard2 schrieb:
Hallo Horstl,
das (d.h. die Rückrechnung bzw. Rekonstruktion) kann aber nur funktionieren, solange in den dunklen Bildecken noch hinreichend Kontrast bzw. Zeichnung vorhanden ist. (Bei einer schwarzen Bildpartie kann nichts mehr rekonstruiert werden).
Übrigens geht jede Aufhellung eines deutlich untebelichteten Bildes bei nachträglicher Aufhellung immer mit einer deutlichen Zunahme des Rauschens einher.

Gruß
Wolfgang

Klar, aber in geringem Maße sollte das zu verschmerzen sein. Es geht ja hier nicht um 2 oder 3 oder gar 4 Blendenstufen sondern um maximal 1.
 
Cephalotus schrieb:
Klar, aber in geringem Maße sollte das zu verschmerzen sein. Es geht ja hier nicht um 2 oder 3 oder gar 4 Blendenstufen sondern um maximal 1.
genau, ist allerdings in Wahrheit eine Empfindlichkeitssteigerung. Also z.B. von 400 ASA in der Bildmitte auf 800 ASA in den Bildecken.

Kann sich jeder selbst ausmalen, was das bei der E-1 ausmacht.
 
Guido G. schrieb:
genau, ist allerdings in Wahrheit eine Empfindlichkeitssteigerung. Also z.B. von 400 ASA in der Bildmitte auf 800 ASA in den Bildecken.

Empfindlichkeitssteigerung wäre dabei die bessere Lösung, dabei wird nur analog verstärkt.
Wenn beim Entwickeln gespart wurde läuft der ganze Sensor mit der gleichen Empfindlichkeit und man verliert eine Stufe Auflösung der Sensordaten.
 
Ich bin nach ausgiebigen Objektivtests :eek: von Canon (17-40L / 24-70L / 70-200 2.8L) zu Olympus gewechselt. Gehäuse waren damals 20D und 1D MK2.

Die Olympus Objektive sind um welten besser (7-14 / 14-54 / 50-200).:top:

Die Vergleichsbilder habe ich nicht mehr aber für alle die eine Möglichkeit zu Vergleich haben schlage ich folgenden Test vor:

EF 24-70 bei 70mm mit Blende 2.8 auf eine Distanz von grösser 20m im Vergleich zu einem 14-54. Das Resultat spricht Bände (für die Zuikos).
:lol:


Gruss
Bruno
 
E-3 schrieb:
Ich bin nach ausgiebigen Objektivtests :eek: von Canon (17-40L / 24-70L / 70-200 2.8L) zu Olympus gewechselt. Gehäuse waren damals 20D und 1D MK2.

Die Olympus Objektive sind um welten besser (7-14 / 14-54 / 50-200).:top:

Die Vergleichsbilder habe ich nicht mehr aber für alle die eine Möglichkeit zu Vergleich haben schlage ich folgenden Test vor:

EF 24-70 bei 70mm mit Blende 2.8 auf eine Distanz von grösser 20m im Vergleich zu einem 14-54. Das Resultat spricht Bände (für die Zuikos).
:lol:


Gruss
Bruno
Hallo Bruno,

willkommen im Boot und das sind ja harte Aussagen aber wenn Du es so erlebt hast,

dann Glückwunsch wenn es Dir jeztzt besser geht. :top:
 
E-3 schrieb:
Ich bin nach ausgiebigen Objektivtests :eek: von Canon (17-40L / 24-70L / 70-200 2.8L) zu Olympus gewechselt. Gehäuse waren damals 20D und 1D MK2.

Die Olympus Objektive sind um welten besser (7-14 / 14-54 / 50-200).:top:

Die Vergleichsbilder habe ich nicht mehr aber für alle die eine Möglichkeit zu Vergleich haben schlage ich folgenden Test vor:

EF 24-70 bei 70mm mit Blende 2.8 auf eine Distanz von grösser 20m im Vergleich zu einem 14-54. Das Resultat spricht Bände (für die Zuikos).
:lol:


Gruss
Bruno


Was für ein Zufall, keine Vergleichsbilder mehr:top: Zufälle gibt es:angel:


Wir wollen Bilder sehen, wir wollen Bilder sehen:D

G P
 
Beim nächsten Test bewahre ich die Bilder auf - falls mal jemand danach fragt (sorry). :wall:

Ich machte den Test deshalb damit ich eine eigene Entscheidungsbasis hatte.
Ich kann jedem "Zweifler" wirklich nur empfehlen, dies auch zu tun und seine eigene Meinung zu bilden (z.B. Olympus Leihservice).

Der Vergleich mit dem 14-54 war schon beeindruckend.
Viel extremer war noch der Vergleich mit dem Zuiko 7-14. Schon bei 7mm fast keine Verzeichnung und die Mechanik ist schlicht Traum! Schnell vergessen sind da die C* Zeiten...
(Optische) Qualität ist eben durch nichts zu ersetzen - auch nicht durch 12Mio Pixel.

Gruss
Bruno
 
Für mich waren auch der Hauptgrund für den Umstieg die Objektive. Wesentlich homogenere Ergebnisse als mit Canon...
Unten ein 100% Crop vom 50-200 an der E-1 bei 200mm und Blende 4
 
Hiho!

Bisher habe ich noch keinen Olympus Body gesehen, der das Potential der Linsen auch nur ansatzweise ausnutzt. So gesehen ist es sicher toll, über die wirklich gelungenen Linsen zu schwärmen, jedoch nutzen die herzlich wenig ohne den entsprechenden Body. Warten wir mal noch ein Jahr, ob sich da mal was tut.

Für mich sind die Bodies und das Fehlen eines 25mm 1.4 der Hauptgrund nicht zu Oly zu wechseln. Die Objektive können in der Tat halbwegs mit den Canon Ls mithalten, wenn man vom Handling und der Geschwindigkeit sowie IS absieht.

TORN
 
TORN schrieb:
So gesehen ist es sicher toll, über die wirklich gelungenen Linsen zu schwärmen, jedoch nutzen die herzlich wenig ohne den entsprechenden Body. Warten wir mal noch ein Jahr, ob sich da mal was tut.

Moin moin,

sach mal.... ich lese sowas hier gelegentlich immer wieder, und frage mich was das konkret heisst!

Oder mal andersrum, was fuer eine theoretische Kamera wuerde denn die Glaeser, nehmen wir mal das 7-14er, "voll" ausreizen?
 
TORN schrieb:
... Bisher habe ich noch keinen Olympus Body gesehen, der das Potential der Linsen auch nur ansatzweise ausnutzt. So gesehen ist es sicher toll, über die wirklich gelungenen Linsen zu schwärmen, jedoch nutzen die herzlich wenig ohne den entsprechenden Body.

Besser so rum als andersrum. :D
 
laughingbear schrieb:
Moin moin,

sach mal.... ich lese sowas hier gelegentlich immer wieder, und frage mich was das konkret heisst!

Oder mal andersrum, was fuer eine theoretische Kamera wuerde denn die Glaeser, nehmen wir mal das 7-14er, "voll" ausreizen?

Hiho!

Da bist du natürlich direkt bei meinem Lieblingskandidaten. Insbesondere im WW Bereich. Ich halte 6-8 MP für deutlich zu wenig, um unterhalb 28mm feine Details genügend auflösen zu können. Das gilt natürlich für die Konkurrenz genauso, allerdings fährt man da schon mit 10-12MP. Hinzu kommt das, was aus den Olympus DSLRs hinten rauskommt. Über die E-1 möchte ich im Zusammenhang mit WW garnicht reden, aber auch die 8MP, die man aus der E-300 herausbekam, konnte mich nicht wirklich begeistern. So weich kann das nichtmal Canon. Von Nikon mit den dünneren AA-Filtern mal ganz abgesehen.

Wo genau die Auflösungsgrenze des 7-14 liegt, vermag ich auch nicht zu sagen. Schaut man sich die Messungen auf Photozone mal am, liegen sie aber offensichtlich über dem, was die E-300 auflösen kann und das ist ja durchaus ein gutes Zeichen.

Eine E-3 mit 12MP mit der Bildqualität einer 20D (aber höherer Auflösung) wäre für mich ein ausreichend guter Body und es würde mich nicht wundern, wenn die Linsen das schaffen würden.

Nach allem, was ich bisher gesehen habe, kann ich die meilenweite Überlegenheit von Olympus auf nahezu jedem Gebiet der Fotografie nicht nachvollziehen. An den Linsen liegt es wohl nicht, aber die Bodies sind nach wie vor der limitierende Faktor. Und ganz im Ernst. Wer aus einem (ordentlich justierten) Canon L-Glas keine anständigen Ergebnisse holt, der macht etwas falsch. Natürlich ist es immer einfacher, die eigenen Unzulänglichkeiten auf das Equipment abzuwälzen.

TORN
 
Hiho!

jopi schrieb:
Besser so rum als andersrum. :D

Wirf doch einfach mal einen Blick auf photozone.de
Dort kannst du mal nachschauen, welche Auflösung man aus den "mieserablen" Canon Ls mit einer 350D herausholt. Bei Olympus sieht man dann sehr schön, daß die Linsen wohl gerne mehr leisten würden, der Body dies aber verhindert. Über 1600 LW/PH geht da garnix. Solange dem so ist, gibt es an den Canon Linsen auch kaum etwas auszusetzen gell?

TORN
 
TORN schrieb:
Wo genau die Auflösungsgrenze des 7-14 liegt, vermag ich auch nicht zu sagen.

Hi Torn,

<zittttterender Weiiise tippppend, bibber, Heizung kapuuttttt :lol: >

Genau dieses versuch ich ja auch etwas besser zu verstehen, eben den Zuamennhang von "was den eigentlich", ?Aufloesungsgrenze?, bei den Glaesern und MP bei den Bodies.

Was ist denn eine Aufloesungsgrenze?

Sagen wir mal ein Chip wie in der Hasselblad HD2 mit 39MP, waere demzugfolge das 7-14 "zu schlecht" fuer den Body?

Mir ist das echt nicht ganz klar. :confused:
 
TORN schrieb:
Hiho!



Wirf doch einfach mal einen Blick auf photozone.de
Dort kannst du mal nachschauen, welche Auflösung man aus den "mieserablen" Canon Ls mit einer 350D herausholt. Bei Olympus sieht man dann sehr schön, daß die Linsen wohl gerne mehr leisten würden, der Body dies aber verhindert. Über 1600 LW/PH geht da garnix. Solange dem so ist, gibt es an den Canon Linsen auch kaum etwas auszusetzen gell?

TORN

Wenn Du mir jetzt noch sagst, wo ich etwas an den Canon Linsen auszusetzen gehabt habe, wäre ich Dir sehr verbunden, gell.
 
laughingbear schrieb:
Hi Torn,

<zittttterender Weiiise tippppend, bibber, Heizung kapuuttttt :lol: >

Genau dieses versuch ich ja auch etwas besser zu verstehen, eben den Zuamennhang von "was den eigentlich", ?Aufloesungsgrenze?, bei den Glaesern und MP bei den Bodies.

Was ist denn eine Aufloesungsgrenze?

Sagen wir mal ein Chip wie in der Hasselblad HD2 mit 39MP, waere demzugfolge das 7-14 "zu schlecht" fuer den Body?

Mir ist das echt nicht ganz klar. :confused:

Mir bitte als normal sterblichen bitte auch mal erklären ..:lol: :)
 
Hiho!

jopi schrieb:
Wenn Du mir jetzt noch sagst, wo ich etwas an den Canon Linsen auszusetzen gehabt habe, wäre ich Dir sehr verbunden, gell.

Ah ok. "Besser als andersrum" hatte ich so aufgefasst. Ja, aber so gehe ich mit dir völlig konform. Die Linsen von Oly sind einfach prima.

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten