Wie kommst Du denn jetzt wieder dazu, so etwas zu behaupten !?Cephalotus schrieb:...
...Ich halte daher eher die Zentriermessung der CoFo für Humbug, aber die geben ja dummerweise nicht an, was sie da wie messen.
Diese Aussage ist schlichtweg falsch !
Wie die Zentriermessung durchgeführt und die Ergebnisse bewertet werden, ist schon seit längerem hinreichend detailliert nachlesbar und auch logisch nachvollziehbar. (z.B. 02/2004, S. 37, 01/2006, S. 75)
Diese unsägliche Einschätzung kenne ich. Aber das groß hier zu verkünden hat dennoch einen zweifelhaften Wert, da CoFo inzwischen auch erkannt hat, daß die bisherigen Meßverfahren den modernen Rauschunterdrückungsverfahren nicht mehr gerecht werden. (Erkl. siehe 01/2006, S.34).Cephalotus schrieb:...
Das die CoFo Messungen keineswegs immer alle so toll sind merkt man schon an der Empfehlung der SD10 für hohe ISO Werte, weil sie bei ISO 400 im Testlabor besser ist als bei ISO 100.
Jaja,...
Nun, bei meiner persönlichen "Gurken-Bilanz" Canon:Sigma steht's 2:2 unentschieden.Cephalotus schrieb:...
PS: Dass bei Sigma eine hohe Serienstreung existiert willst Du doch wohl nicht leugnen ? ...
Anm.: Für mich sind die diversen Zeitschriftentests auch lediglich eine Orientierungshilfe - und kein Evangelium! Ich gehe aber davon aus, daß man speziell bei Tests von Objektiven in Verbindung mit den jeweiligen Kameratypen ein solch großes Know-How hat, daß man den Resultaten schon einigermaßen vertrauen kann.
Gruß
Wolfgang