TORN schrieb:... Die Linsen von Oly sind einfach prima. ...
Genau so ist es!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
TORN schrieb:... Die Linsen von Oly sind einfach prima. ...
laughingbear schrieb:Hi Torn,
<zittttterender Weiiise tippppend, bibber, Heizung kapuuttttt>
Genau dieses versuch ich ja auch etwas besser zu verstehen, eben den Zuamennhang von "was den eigentlich", ?Aufloesungsgrenze?, bei den Glaesern und MP bei den Bodies.
Was ist denn eine Aufloesungsgrenze?
Sagen wir mal ein Chip wie in der Hasselblad HD2 mit 39MP, waere demzugfolge das 7-14 "zu schlecht" fuer den Body?
Mir ist das echt nicht ganz klar.![]()
weddy schrieb:Wenn es Physikalischer sein soll, bitte bescheid sagen.
TORN schrieb:Die Linsen von Oly sind einfach prima.
TORN
jopi schrieb:Bescheid.
Aber vielleicht können wir uns alle vorher noch kurz
http://de.wikipedia.org/wiki/Beugungsscheibchen
durcharbeiten und die Diskussion damit auf eine sachliche
Grundlage stellen.![]()
Wo genau die Auflösungsgrenze des 7-14 liegt...
TORN schrieb:Eine E-3 mit 12MP mit der Bildqualität einer 20D (aber höherer Auflösung) wäre für mich ein ausreichend guter Body und es würde mich nicht wundern, wenn die Linsen das schaffen würden.
TORN schrieb:Nach allem, was ich bisher gesehen habe, kann ich die meilenweite Überlegenheit von Olympus auf nahezu jedem Gebiet der Fotografie nicht nachvollziehen.
TORN schrieb:Sollte Oly also Sensoren mit noch kleineren Pixeln bringen ala 10 oder 12MB, so kommen sie irgendwann auch mal an die Grenzen der Optiken. Wann das genau der Fall sein wird ist aber mangels High-MP Body noch nicht genau bekannt.
TORN schrieb:Man ist also hier in einem Bereich angelangt, in dem weitere MP auf dem Crop Sensor außer bei den allerbesten Gläsern nichts mehr bringt. Dadurch werden auch 2 Dinge sehr klar:
1. warum Canon auf einen größeren Sensor setzt
2. warum Neuentwicklungen für Crop ala Sigma 18-50 EX oder Canon EF-S 60mm Makro deutlich höhere Auflösung produzieren können als ihre alten Kleinbildformat Vorgänger
weddy schrieb:Bei einem perfekt gefertigten und konstruierten Objektiv gibt es einen Faktor, welcher das Auflösungsvermögen einschränkt. Das ist die Beugung an der Eintrittspupille (und das ist je nach einstellung die Frontlinse oder die Blende). Je größer die Eintrittspupille ist, desto höher löst das Optische System auf...
species 8472 schrieb:Für die Objektive selbst sind die MTF-Charts auf der englischen Oly-Seite http://www.olympus-esystem.com/dea/products/lens/index.html veröffentlicht. Wer sie lesen kann, der möge bitte lesen. Achtung - gemessen wird hier KB-unüblich bei 20 und 60LP/mm.
laughingbear schrieb:Hab gerade da mal reingeschaut, tolle Seite! Aber finde leider nix zum 7-14?
TORN schrieb:Hiho!
Das 7-14 soll ja noch etwas besser sein als das 11-22. Aber genau das ist ja der Punkt. Die Linsen sind offensichtlich gut genug, um selbst auf einem kleinen 4/3 Sensor noch deutlich mehr als die aktuell gelieferten 8 MP projezieren zu können. Sollte Oly also Sensoren mit noch kleineren Pixeln bringen ala 10 oder 12MB, so kommen sie irgendwann auch mal an die Grenzen der Optiken. Wann das genau der Fall sein wird ist aber mangels High-MP Body noch nicht genau bekannt.
weddy schrieb:Die Auswirkung kann man am besten mit Sternen und Teleskopen veranschaulichen;
TORN schrieb:Hiho!
Jo, und genau deshalb habe ich mich ja auch verständlich gehalten, da unser guter lachender Bär ja auch etwas kapieren wollte. Natürlich geht es um die Kombination Kamera + Objektiv. Immerhin kommen aus dieser Kombination hinten die Bilder raus und da ist offensichtlich der Body bei Olympus DERZEIT der limitierende Faktor. In dem Punkt sind sich ja sogar die Olympus Nutzer einig. Canon hat einen großen Objektivfuhrpark in die Gegenwart zu retten und wählt daher (gezwungenermaßen?) den Weg über den größeren Sensor. Macht für sie vermutlich absolut Sinn, daher den limitierenden Faktor "kleiner Sensor" zu beseitigen. Sie haben den Vorteil von 4/3 nicht, alles nochmal neu designen zu können.
Interessant finde ich auch, daß keinerlei Linse an der E-300 wesentlich über 1600 bei photozone kommt. Mit der 350D liegt man da im Idealfall z.B. im Fall des neu und speziell für Crop konstruierten 60mm Makro bei gut über 2000. Das heißt jetzt nicht, daß die Linse besser wäre, aber offensichtlich schafft es Canon derzeit, bis zu 25% mehr Details in die Bilddatei hinüber zu retten. Die wirklich guten Zooms kommen so an 1800 ran.
Nicht daß ihr mich falsch versteht. Diesen Unterschied wird man bei normalen Ausbelichtungen kaum zu sehen bekommen, abr wir sprechen hier nunmal von den technischen Hintergründen und die sind schon klar ablesbar.
TORN
TORN schrieb:Interessant finde ich auch, daß keinerlei Linse an der E-300 wesentlich über 1600 bei photozone kommt. Mit der 350D liegt man da im Idealfall z.B. im Fall des neu und speziell für Crop konstruierten 60mm Makro bei gut über 2000. Das heißt jetzt nicht, daß die Linse besser wäre, aber offensichtlich schafft es Canon derzeit, bis zu 25% mehr Details in die Bilddatei hinüber zu retten. Die wirklich guten Zooms kommen so an 1800 ran.
jopi schrieb:Hiho, keiner versteht dich falsch, keine Angst. Du zählst aber auf photozone nicht nur Linien, oder? Sondern siehst dir auch noch die anderen "technischen Hintergründe" an, etwa bei den "wirklich guten Zooms"? Oder liest das eine oder andere Verdict auf photozone? Oder den einen oder anderen Forumsbeitrag (etwa http://www.dslr-forum.com/showthread.php?t=74526)?
TORN schrieb:Hiho!
Interessant finde ich auch, daß keinerlei Linse an der E-300 wesentlich über 1600 bei photozone kommt. Mit der 350D liegt man da im Idealfall z.B. im Fall des neu und speziell für Crop konstruierten 60mm Makro bei gut über 2000. Das heißt jetzt nicht, daß die Linse besser wäre, aber offensichtlich schafft es Canon derzeit, bis zu 25% mehr Details in die Bilddatei hinüber zu retten. Die wirklich guten Zooms kommen so an 1800 ran.
jopi schrieb:Hiho, keiner versteht dich falsch, keine Angst. Du zählst aber auf photozone nicht nur Linien, oder? Sondern siehst dir auch noch die anderen "technischen Hintergründe" an, etwa bei den "wirklich guten Zooms"? Oder liest das eine oder andere Verdict auf photozone? Oder den einen oder anderen Forumsbeitrag (etwa http://www.dslr-forum.com/showthread.php?t=74526)?