...
Ich bin derzeit am überlegen, mir mittelfristig entweder die beiden Top-Pros 14-35 und 35-100 zuzulegen oder zusätzlich ein KB-System zuzulegen.
hallo
mir erschliesst sich nicht so richtig, wieso die verschiedenen Varianten dermassen unterschiedliche Brennweitenbereiche abdecken.
Selbst verwende ich kein KB System kann aber zwischendurch die 5DII (zuvor auch die D3 und D700) meines Bruders mit meinem FT Equipment vergleichen.
Wenn Du es wirklich ernst meinst, Dir ein 14-35 sowie ein 35-100 zuzulegen, dann will ich Dir auf jeden Fall raten die Finger davon zu lassen, und auf ein KB System umzusteigen bzw. extra dafür ein Zweitsystem zuzulegen und FT nur noch dann zu verwenden, wenn Du infolge Leichtgepäck und Führigkeit mit dem 12-60 + 50-200 unterwegs willst.
Mit Olympus weiss seit Ankündigung der E-3 niemand so recht wohin die wollen. Mit der Ankündigung von mFT, dem Rückzug von Panasonic/Leica aus FT, der extremen Unentschlossenheit von Olympus (100er Makro) rechne ich nicht damit, das Olympus in mittlerer Zukunft das Top-Pro-Segment bedienen wird. Ein Platinring an eine E-3 zu flanschen ist wie wenn Du Formel 1 Räder an einen Audi S4 montierst. Die E-3 hat Ihre volle Berechtigung, aber eben, bringt kein Top-Pro so richtig auf Touren.
Das FT System bringt meiner Meinung nach im Semi-Pro-Segement (E-30, E-3, Pro-Optiken) fast alles mit, was man von einem System erwarten kann, und punktet hierbei Dank kompakten, abgedichteten und optisch exzellent abgestimmten Optiken. Das FT System war jedoch nie soweit fortgeschritten, um das Top-Pro Segment befriedigen zu können.
Mit den neuen digitaloptimierten FX Linsen von Nikon (14-24, 24-70, 70-200) bist du letztendlich immer mindestens 1 Blende im Vorteil, selbst gegenüber den beiden hochlichtstarken Top-pros.
Preis und Gewichtsmässig stehst Du mit jenen Optiken auf einer Linie mit FT, aber eben mit dem Vorteil, wesentlich flexibler zu sein und wesentlich höhere Reserven mitzubringen (Rauschen, Dynamik, Detailauflösung).
Soviel man in den Foren liesst soll der AF des 14-35 nicht ohne Manko sein. Der des 35-100ers bricht sicher keine Rekorde. Ob das 14-35 Kontrast-AF unterstützt weiss ich nicht, das 35-100er tut's bestimmt nicht.
Der IS der E-3 bringt nicht die Leistung, die er sollte, zumindest ist er einer recht grossen Serienstreuung unterworfen. Die echten Telebrennweiten von Canon und Nikon kommen ohnehin mit VR oder IS "onboard" daher, in den unteren Brennweiten meiner Meinung nach oft verzichtbar.
Überlege Dir das wirklich gut, ob Du Dir diese Platinringe kaufen willst.
Laut Deinen Aussagen scheinst Du leider vom Oly-Fieber betroffen zu sein (mein Beileid

), und dass kommt dem Sprichwort "Liebe macht Blind" doch schon sehr nahe.
Letztendlich wird es wohl ein Entscheid zwischen Bauch und Kopf....viel Glück!
vg
alouette