• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 14-35 + 35-100 oder KB-System?

das mache ich auch ..
sollte absolut keine kritik an dir oder deinem fotografischen können sein!!! nur konnte ich die von dir beschrieben vorteile in deinen bildbeispielen nicht nachvollziehen!

Diese Aussage verstehe ich noch nicht ganz. Ich habe behauptet, dass die D700 mit dem 85mm/1.4 eine sehr gute Bildqualität produziert. Damit meine ich Schärfe, Bokeh, Sauberkeit, Kontrast usw. Ausserdem habe ich die High-Iso-Fähigkeit hervorgehoben. Alles das demonstrieren meine Bilder doch, wie ich meine.

Wenn ich, um sowas zumindest im Low-ISO-Bereich zu erhalten, ein 35-100mm Trumm mit mittragen und genügend Abstand für die Freistellung nehmen muss, dann geht der Kompaktheitsvorteil von FT und manchmal auch der richtige Moment flöten.

Aber es gibt schon Gründe, weshalb ich meine geniale E-3 sowie das 12-60 und das ZD 50/2 behalten möchte. Wenn ich die E-3 dabei habe, vermisse ich die D700 nicht und umgekehrt!
 
Diese Aussage verstehe ich noch nicht ganz.

Eigentlich gehen unsere meinungen ja ziemlich d'accord. deinen ausführungen aus dem von mir zuerst zitierten beitrag stimme ich zu, nur die ausssage bezüglich des "nichthinbekommens der präsentierten bilder unter den selben umständen mit FT-ausrüstung" ging mir etwas gegen den strich!
die "vorteile"(möglichkeiten) einer VF+F1,4 ließen sich exemplarisch wohl mit anderen bildern deutlich besser darstellen - oder nicht? (high-iso + F1,x etc)
ich bezweifle, dass sich bei normalen "portraits" (wie den von dir gezeigten) bei genügend restlicht etc ein merkbarer unterschied zwischen den verschienden systemen darstellt.
natürlich ist das 35-100 ein trumm .. aber mir lag es auch nicht daran es mit einer 85er FB zu vergleichen!! die diskussion über FB / Zoom vor- & nachteile und deren qualität wurde glaube ich schon oft genug geführt!
.. im endeffekt muss jeder für sich entscheiden was er will und welcher hersteller diesen wünschen am besten entsprechen kann ... damit hat jedes system seine berechtigung solange sich kunden für ein system entscheiden .. diese subjektive entscheidung muss man dann auch niemandem schlechtreden wie ich meine.

nichts für ungut!
lg martin
 
die "vorteile"(möglichkeiten) einer VF+F1,4 ließen sich exemplarisch wohl mit anderen bildern deutlich besser darstellen - oder nicht? (high-iso + F1,x etc)
ich bezweifle, dass sich bei normalen "portraits" (wie den von dir gezeigten) bei genügend restlicht etc ein merkbarer unterschied zwischen den verschienden systemen darstellt.

Ich habe deine kritischen Äusserungen nicht als Angriff missverstanden. Beim Durchschauen meiner Bilder habe ich gemerkt, dass ich, wenn grössere Blenden verwende, meistens automatisch eine so tiefe ISO-Zahl kriege, dass dich meine Beispiele nicht überzeugen können. Ich habe bei der D700 einfach die ISO-Automatik bei einer max. Verschlusszeit von 1/100s aktiviert. Das friert normale Bewegungen ein und verhindert auch die Verwackelung, da das Objektiv nicht stabilisiert ist. Ich finde den Body-IS der Olympus-Kameras eine viel überzeugendere Lösung.

Hier habe ich noch ein Beispiel gefunden: Auf dem Gesicht der Damen liegt echt nur noch ein kleines bisschen Resttageslicht. Die Blende ist eigentlich schon zu gross, denn nicht alle Gesichter sind in derselben Ebene. Ich hätte auf mindestens 2.0 abblenden und die ISO ruhig noch höher schnellen lassen müssen. Von der Oly her kommend, hat man da am Anfang etwas Hemmungen. Mit einem externen Blitz, den ich nicht habe, hätte es vielleicht ein besseres Bild gegeben, aber eben ein total anderes. Das Bild ist in Lightroom aus RAW entwickelt, aber nicht entrauscht. Jetzt bin ich aber leergeschossen mit dem, was ich zeigen darf und deinen Ansprüchen genügen muss. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich hätte auf mindestens 2.0 abblenden und die ISO ruhig noch höher schnellen lassen müssen. Von der Oly her kommend, hat man da am Anfang etwas Hemmungen. ... :)

Das denke ich auch! Man sollte es einfach tun und ggf. später entrauschen. Etwas unterbelichtet scheint es auch. Aber mir gefallen solche Bilder.:top:

***

Das unten verlinkte Bild zeigt, dass man F1,6 an KB fast nur verwenden kann, wenn man das Model planparallel ausrichtet. Und dann hat man beide Augen scharf. Das ist meine (!) Prämisse für gelungene Porträts. Ich habe sehr wenige Porträts, wo das Bild wirkt, obwohl nur ein Auge scharf ist. Die Position und die Pose sind dann aber irgendwie nicht mein Ding. (Parallel, frontal).

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1035754&d=1254778819

Das Bild hier: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1035836&d=1254783362
zeigt eine aussergewöhnlich schöne Frau mit einer m.E. perfekten Schärfe: hinreichend unscharf und dennoch scharf² (:D).

Ich habe selten ein derart harmonisches freigestelltes Porträt an einer FT gesehen!:top::top::top:

Und @topic stimme ich mhaus zu: man kann auf verschiedenen Wegen zum Ziel kommen, wobei der Vorteil bei FT möglichweise in der Bildschärfe bei den Zooms@Offenblende und gleichzeitig vorhandener ausreichender Schärfentiefe besteht. Der Vorteil von KB wäre dann die Option auf noch mehr Freistellung (mit den Risiken, dass das Motiv einäugig wird;)) und besseren AL-Qualitäten. Wieviel der AL-Vorteil für den Einzelnen bedeutet? Das kann nur jeder selbst wissen/ermitteln.

lieben gruss
 
Hast du schon mal ISO3200Bilder in A4 ausbelichten lassen ? Ich bleibe dabei, mir einem brauchbaren RAW-Konverter lediglich das Farbrauschen etwas bekämpfen und man sieht am Ende kein störendes Rauschen mehr.
Das relativiert sich etwas, wenn man vom Ausbelichter auf den Drucker umsteigt. Ausbelichter haben eine ziemlich schlecht Auflösung.
 
Hi,

mal kurze Zwischenmeldung von mir (bin gerade in Mailand):

Meine Städtetrips sind allesamt beruflich motiviert wo ich die Abende für ausgedehnten Fotostreifzüge nutze, Stativ habe ich dabei keines dabei. Kommt dann meistens sowas dabei raus: http://album.photonensammler.net/main.php?g2_view=keyalbum.KeywordAlbum&g2_keyword=Städte&g2_page=3 (bis auf Venedig waren das alles Geschäftsreisen).

Ich werde jetzt einmal bis November schauen, wie weit ich mit der E-3 komme. Fix geplant sind auf jeden Fall das 50-200, das 50/2, evtl. noch das 11-22 (wg. noch besserer WW-Performance) und evtl. das Sigma 30/1,4.

Dann schau ich mal weiter...

Was mich von den 2.0 Oly-Zooms abhält ist die Größe und das Gewicht und andererseits halt doch auch die Tatsache, dass sie vom Tiefenschärfeeindruck bei Offenblende Blende 4 an KB entsprechen, was zwar für den Alltag mehr als reicht, bei bestimmten Bildern aber nach wie vor nach "mehr" verlangt. Deshalb würde ich die Dinger auf jeden Fall testen wollen, bevor ich sie kaufe. Zumal sie ja auch noch recht groß sind.

Die E-3 mit dem 12-60 geht sich schön in meiner Lowepro Nova 140 AW aus, die Tasche stört mich auch nicht, wenn ich sie noch zusätzlich zur Notebooktasche mit dabei habe.

Das "Dilemma" bei den meisten KB-DSLRs der untere Telebereich nicht stabilisiert ist - außer bei Sony. Und so geht mir wieder rechnerisch ein Teil des ISO-Vorteils verloren.

ciao
Joachim
 
Wenn ich die E-3 dabei habe, vermisse ich die D700 nicht und umgekehrt!

Für jemand wie mich, der sich derzeit nicht viel mehr als ein System und Standartobjektive leisten kann ist das doch mal ne hilfreiche Aussage. Gerade, wenn man vom so weit Fortgeschritten ist, dass man das Gefühl hat mit dem Vorhandenen an die Grenzen des Möglichen zu stoßen... KB ist also kein Allerheilmittel...

Gruß, Jörg
 
Hier habe ich noch ein Beispiel gefunden: Auf dem Gesicht der Damen liegt echt nur noch ein kleines bisschen Resttageslicht.
...
Mit einem externen Blitz, den ich nicht habe, hätte es vielleicht ein besseres Bild gegeben

Allerdings muss ich zugeben, dass das ein gutes Beispiel sein könnte, denn mit einer FT so ein Bild zu machen hiesse es nicht mehr aufhellen und bearbeiten zu können ohne das Rauschen zu übersteigern
 
Kurze Zwischenfrage: ab welcher Brennweite wird die größtmögliche Blende vom 50-200 kleiner?
 
Ist vieleicht ein wenig OT.

Ich denke ich bin hier richtig.:rolleyes:
Hab ich grad gefunden.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5658101&postcount=7
Diese Fotos wurden mit der D700 gemacht.
Erstaunlich finde ich das bei Bild 1x3 der Himmel so gar keine Zeichnung mehr hat.Wie ist das möglich.???
gruß Andre

zuviel Kontrast im Bild ... unterbelichten und im RAW hochziehen wäre möglich gewesen ... andererseits, wieso muss denn der Himmel immer Zeichnung haben?
 
Du hast nicht wirklich kapiert, worum es ging.

...
bitte nicht immer besonders schlechte Bilder auf der einen
mit besonders guten Bildern auf der anderen Seite vergleichen.

Das ist weder fair, noch objektiv und auch als Vergleich von
Equipment so einfach nicht zulässig, da hier die Gerätschaft
ganz sicher die untergeordnetste Rolle gespielt hat ;-)

Und das gilt generell und ist völlig unabhängig davon was mit
was verglichen wird.

Gruss Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten