280€ fürn GPS-Empfänger und -Datenlogger? Die müssen spinnen bei Canon! Können sie behalten den Krempel!
Für 100€ bekommt man sowas schon für fast 1/3 des Preises. (Im Grunde kann man auch sein Smartphone incl. GPS-Log-App dafür nutzen.)
Es braucht ja nur nen GPS Log, völlig ausreichend sind hier Logeinträge alle 30Sekunden. So schnell bewegt man sich ja innerhalb von 30s nicht mit seiner Kamera, dass ein häufigeres Loggen Sinn machen würde. Die Kamera(s) müssen dann nur im Datum/Zeit Setup mal ab und an exakt eingestellt werden. (Dann reicht ein GPS-Log nämlich auch für mehr als eine Kamera.)
Ich nutze dazu einen bereits älteren QStarz GPS Logger, welcher selbst schon einige viele Jahre auf dem Buckel hat. Der kann max. 200000 GPS Punkt aufzeichnen, was ausreichend wäre, wenn man in einem 3wöchigen Urlaub 12Stunden pro Tag alle 10s nen Logeintrag erstellen ließe. Ich konfiguriere aber meist alle 30s, oder ab einer bestimmten Abstandsänderung, nen Logeintrag zu generieren.
Das Syncen der Logdatei mit den Bildern hab ich dann bislang immer mit GeoSetter gemacht. (Ich muß mal schauen, ob LR4 diese Funktion nun auch mitbringt.)
Mein Fazit: soll Canon doch diesen Support in die 7D Firmware einbauen. Spielt aber nur für die Wenigsten 7D Besitzer eine Rolle und ist nur für das Canon-Marketing von Relevanz. Wie man diesen Satz:
The GP-E2 unit adds a much-requested function to the EOS 7D (with a firmware update), EOS-1D X and EOS 5D Mark III cameras.
zu verstehen hat? Na Canon möcht diesen überteuerten GPS Empfänger halt verkaufen, also brauchts Firmwaresupport.
Eine selbstkonfigurierbare ISO Begrenzung würde aber uns wesentlich besser helfen, als nen GPS-Support. Diese GPS vertaggung einiger meiner Bilder macht die Bilder deswegen nun nicht besser. GPS-Tag im Exif ist nen Feature, auf das ich leicht verzichten könnte.