• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zufriedene 7D-User

Sind beides Sachen, die beim Gebrauch entstehen können, ...letzteres wäre mir fast schon egal.
Schreibe mal Rainer an, der Auslöser wird nicht besser und der sollte auch immer 100%ig funktionieren, ...das würde ich reparieren lassen. ;)

Wie ClipFix schon richtig geschrieben hat: die 7D hat keinen Druckpunkt am Auslöseknopf! Hat nie einen gehabt! Du als 7D Besitzer, solltest das aber auch wissen...

Die 40D hatte auch solch einen sauber spürbaren Druckpunkt. Verwackelt hab ich deswegen noch nie bei der 40D. Und von wegen Feature. Jedes Gewehr hat einen leichten Druckpunkt im Auslöser, den man spüren kann.

Leider hat man den Druckpunkt bei der 7D weggelassen, so dass ich das eine und andere Mal eben statt nur zu Fokusieren, eben schon mal nen paar Auslösungen habe. Das ist etwas unschön. Aber eben auch Meckern auf hohen Niveau.

Achja: und das liebe Rauschen ist bei ISO100 leider mit der 7D etwas höher in der 100% Ansicht, als mit der 40D. Das Bild als Ganzes gesehen und dann mal runterskaliert auf die Printauflösung verschwindet dieses Rauschen dann sicherlich durch das Verkleinern... Aber in der 100% Ansicht ist man zunächst als frischer Besitzer einer 18MPx Kamera etwas geschockt.

Die etwas umständliche Umstellerei der Fokusmodi (Fokusbereiche) erfordert bei mir immer wieder das Handbuch. Ich kann es mir einfach nicht richtig merken. Das ist etwas wenig intuitiv und verbesserungswürdig.

Ansonsten ist die 7D schon Top.
 
Die etwas umständliche Umstellerei der Fokusmodi (Fokusbereiche) erfordert bei mir immer wieder das Handbuch. Ich kann es mir einfach nicht richtig merken. Das ist etwas wenig intuitiv und verbesserungswürdig.
Meinst du das umschalten zwischen Spot AF, Einzelfeld, Zonen usw? Das ist doch sehr simpel gelöst. Einfach auf die Taste zur Auswahl der Fokusounkte und dann die MF.N Taste. Und schon springst du von einem AF Modi zum nächsten.
 
Ich vergesse diese Vorgehensweise trotzdem ständig...
Sei mir nicht böse, aber das ist kein Mako der Kamera ;)
 
Dann würdest Du auch eine entsprechende Nikon in die Hand nehmen und die in den Himmel loben, obwohl Du sie evtl. kaum richtig intuitiv zu Bedienen finden würdest als Canonianer? Liegt ja dann auch nicht an der Kamera, sondern am Benutzer! ;)

Zurück zur 7D empfand ich halt die 40D in einigen wenigen Belangen einfacher zu Bedienen bzw. einfach 'durchdacht'. Der 7D hat man nun halt nen paar Features mehr mitgegeben. Nun muß man halt bei seltenen Gebrauch erst mal Suchen, wo sich die elektronische Wasserwaage nun schon wieder versteckt hält.... Und wenn ich halt die Fokusselektion nur Selten umstelle, dann muß ich halt auch wieder Suchen, bis ich es dann endlich schaffe. Fürs erste Mal brauchts hierfür tatsächlich das Handbuch! Nix intuitiv, da hier zwei Tasten miteinander kombiniert werden müssen.

Ich will hier meine 7D auch nicht 'verteidigen' und nur in den Himmel loben, auch wenn der Thread hier die verlangen sollte. Es sind nur ein paar Details, welche ich auch anprangern kann. Die 7D ist für mich kein Politikum, sondern nur eine Kamera, ein techn. Gegenstand. Den muß ich nicht persönlich Verteidigen. Es gibt neben guten Seiten auch immer wieder mal ein paar störende Seiten. Das ist doch normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Leider wirkt die Q-Taste nicht im Live View Modus und gibt es kein ISO Shift. Dat letzte heißt schnell eine niedirigere ISO/ASA Wert einstellen wenn es genug Licht gibt wenn AUTO ISO eingeschaltet ist.
...

Hi,

speichere die eine Einstellung (AutoIso) auf C1 und die andere (feste ISO) auf C2 ....

Ich habe z.B. auf C1 Av mit AutoIso und unter Av auf ISO=100 eingestellt.
 
Und das hat ja die 7D nicht, müsstest du doch wissen. Es gib keinen "Druckpunkt 1". Um dies zu reparieren, so dein Vorschlag, müsste ja dann der Taster auf der Platine gewechselt werden.

...

Wie ClipFix schon richtig geschrieben hat: die 7D hat keinen Druckpunkt am Auslöseknopf! Hat nie einen gehabt! Du als 7D Besitzer, solltest das aber auch wissen...

...

Leute, dann ist meine kaputt. :(

Nein, ...mal ohne Spaß, ich habe einen genau definierten Druckpunkt 1, den ich tausend mal ohne drüber nachzudenken aktivieren könnte, ohne ein einziges Bild zu schießen.
Ich muss eine kleine Federspannung überwinden und lege die Taste auf (bis ein größerer Widerstand spürbar ist), ...Belichtungsmessung/AF aktiv. Will ich ein Bild machen, muss ich den größeren Federwiderstand überwinden und durchdrücken, ...beides klar voneinander trennbar.

Wie ist das denn bei euch (oder reden wir aneinander vorbei)? :confused:
 
Mich überrascht die 7er immerwieder. Hier mal ein Beispiel:

Iso6400 und über 13Megapixel weggeschnitten. Das da überhaupt noch ein Bild rauskommt....
 
Es ist aber kein richtiger "Punkt", sondern eben ein Bereich in dem es schwieriger geht. An der 50d war das ein richtiger definierter Punkt an dem es sich anfühlte, wie wenn man dort einen weiteren Schalter drücken müsse, bei der 7d wird es nur etwas schwerer zum drücken und das eben auch nicht distinkt sondern es geht in einem Übergang in einen schwereren Bereich über - Versteht man das so? :ugly:

Wenn ich "auf der Lauer" liege (z.B. bei Makros) und ich auf den richtigen Moment warte (mit halb durchgedrücktem Auslöser), passiert es mir manchmal dass ich plötzlich ungewollt ein Bild mache.

Gruß Luisoft
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das denn bei euch

Bei der 7D wird lediglich die Federspannung kurz nach dem Eindrücken erhöht und ein komplettes Druchdrücken ohne gefühlten Widerstand ist möglich, der Fingerdruck ist beim Fokussieren in der Eingewöhnungsphase gewöhnungsbedürftig und relativ hoch. Stattdessen gibt es bei anderen Modellen einen fixen spürbaren Punkt, sozusagen ein gefühltes "Klack". Bis zu diesen Druckpunkt muss relativ wenig Druck ausgeübt werden, dieser muss dann erhöht werden, um die "Brücke" zu überwinden.

Das hat den Vorteil, dass man den fokussierten Auslöser länger und präziser am Druckpunkt halten kann ohne auszulösen, dagegen führt der fehlende Druckpunkt der 7D gelegentlich zu einer Doppelauslösung auch im One-Shot-Modus.

Das ist gerade dann beim Freihand-Fotografieren mit einem Makro etwas störend, wenn sich das Motiv (Insekt) bewegt und auf Grund der geringen Schärfentiefes einige Male nachfokussiert werden muss. Dann hätte ich ganz gern wieder diesen gefühlten und festdefinierten Druckpunkt.
 
Also ich bin auch sehr zufrieden mit meiner 7D.

Das mit dem Druckpunkt auf dem Auslöseknopf kann ich so auch nicht bestätigen, mag sein dass ich als "Bleistiftjongleur" vielleicht mehr Gefühl im Finger hab, Doppelauslösungen bzw umbeabsichtigte Auslösungen sind mir noch nicht vorgekommen.

Was jedoch auch ich komisch finde ist die Umstellung der Fokusmethode, warum muss hier der m.fn-Knopf gedrückt werden und nicht wie üblich in diesen Menüs die Auswahl oben per Wahlrad, unten per Daumenrad und die Punkte über den Joystick... Wäre viel leichter bzw durchgängiger, da in den anderen Menüs es auch so ist.

Aber ich denke das ist Jammern auf hohem Niveu.
 
Das ist gerade dann beim Freihand-Fotografieren mit einem Makro etwas störend, wenn sich das Motiv (Insekt) bewegt und auf Grund der geringen Schärfentiefes einige Male nachfokussiert werden muss. Dann hätte ich ganz gern wieder diesen gefühlten und festdefinierten Druckpunkt.

Dann koppelt man halt den AF vom Auslöser ab auf die AF-On Taste, da haste dann `nen "richtigen" Druckpunkt... :)
Geht nicht gibt`s nicht... :D
 
Ok, ...jetzt verstehe ich. Gut, den "Klick-Punkt" hat sie nicht, jedoch ist bei meiner die größere Federspannung klar von der kleineren abgegrenzt, die treffe ich immer genau.
Ich habe es eben mal an meiner gemessen, nach 1N ist die kleine Feder überwunden und der Auslöseknopf liegt spühbar auf (Belichtungsmessung ein), ...bei 4N ist die größere Federspannung überwunden und die Cam löst aus.
Für mich ist das recht viel (weil ich so gefühlvoll bin :D).
 
Was jedoch auch ich komisch finde ist die Umstellung der Fokusmethode, warum muss hier der m.fn-Knopf gedrückt werden und nicht wie üblich in diesen Menüs die Auswahl oben per Wahlrad, unten per Daumenrad und die Punkte über den Joystick... Wäre viel leichter bzw durchgängiger, da in den anderen Menüs es auch so ist.

So wie es ist, musst du keine Finger/Daumen umsetzen und kannst extrem schnell auf die Situation reagieren.

Während der Zeigfinger die AF-Methode über den m.fn-Knopf wechselt ohne den Auslöser zu verlassen, kann der Daumen sofort über Joystick die Felder passend verschieben. Schneller geht es kaum.

Wenn jemand mit dieser doch recht einfachen Varinate schon überfordert ist, wird es mit einer weiteren Belegung des Daumenrades nicht besser. Ich konnte mich bei meine Vorgängern auch nie daran gewöhnen das im M-Modus die Blenden vom oberen Wählrad zum Daumenrad verlegt wurde. Das kann man ja nun Gott sei Dank auch einstellen.

So liegen die Funktionen auf festdefinierten Tasten und nicht versteckt unter einer Dreifach- oder Vierfachbelegung der Räder und wenn du mal ein hektisches Action-Shooting hinter dir hast, wirst du merken, dass die Belegung eigentlich ganz ergonomisch gelöst ist.

Einzig der m.fn-Knopf könnte einen Ticken größer sein, um ihn noch besser blind zu finden, sowie eine Direktbelegung für den AF-Moduswechsel ohne Umweg über die Lupentasten, wäre dann "Highend-Ergomie".

Allerdings hat bei mir der schnelle Wechsel des AF-Modus eher eine geringere Priorität, solange sich während eines Shootings nicht das "Thema" ändert, das Shiften der Felder nutze ich dagegen wesentlich häufiger, so dass hier eine Direktbelegung auch wesentlich sinnvoller ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, noch eine ganz kleine Kleinigkeit könnte evtl. stören:

Wenn man entfesselt Blitzen möchte und dafür einige unterschiedliche Blitz-Settings für den internen und externen Blitz auf die verschiedenen Custom-Programme legen möchte, zum schnelleren Umschalten, wird man leider feststellen müssen, dass einige dieser Blitzsettings nicht via Registrierung der Kameraeinstellungen auf C1..C3 gespeichert werden können, sondern globale Einstellungen sind.

Das könnte Canon nochmal Ändern mit einem Firmwareupdate! (Wird aber realistisch nie kommen.)

Auch ist die Beschränkung einer Belichtungsreihe auf 3 Fotos auch so eine Sache... könnten auch gerne mal 5 sein. Aber hier will Canon sicherlich nicht zu viele Features der VF-1-stelligen auf die 7D Übertragen... Magic Lantern kann das sicherlich umgehen, aber leider wird diese User-Firmware wohl nie auf die 7D kommen, da es Probleme durch die beiden Digic-Prozessoren und deren Einzel-Firmwares gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abschließend möchte ich die 7D aber auch Loben. Ich hätte mir die 60D niemals kaufen wollen. Als ebenbürtiger und weiterentwickelten Nachfolger einer 40D sehe ich hier nur die 7D.

Bei der 50D wurde ein Customprogramm eingespart. Die 60D ist leider in der Serienbildgeschwindigkeit eher ein totaler Rückschritt. Mit einem Kunststoffgehäuse sehe ich die 60D auch eher sehr nah an der 600D. So richtig kapieren tue ich diese Abwertung der Zweistelligen bei gleichzeitigem Weiterführen der 3- und 4-stelligen nicht! Im Grunde sehe ich die 7D eher als Nachfolger der 40D/50D.

Das gute Display und der 100% Sucher der 7D sind dermaßen gut, dass man es irgendwann förmlich voraussetzt. Die 'Speed' der 7D entspricht auch der der 40D - zzgl. ein/zwei Bilder schneller in der Serienbildgeschwindigkeit. Und mit Speed ist eben die gesamte Reaktionsgeschwindigkeit dieser Kamera gemeint.

Die Belichtungsmessung der 7D ist verbessert gegenüber der 40D. Viele Bilder der 7D sind auch als Schnappschuß gemacht, einfach korrekt belichtet.
 
:top: Habe ich vor 3 oder 4 Wochen auch gemacht und finde es sehr angenehm (außer, dass ich jetzt ab und zu aus Versehen die Belichtung speichere, aber das gewöhne ich mir auch noch ab).

Schön daß das nicht nur mir passiert.:D

Gruß Jürgen

Ich persönlich brauche die Speicherung der Belichtungsmessung gar nicht. Daher habe ich den AF neben dem AF-on Knopf nun zusätzlich noch auf den *-Taste gelegt, dieser ruft nun einen gespeicherten AF Punkt auf.

Ich hab nun also am Auslöser keinen AF, am AF-ON den "Normal" Gewählten AF-Punkt (oder Bereich) und am * einen gespeicherten AF Punkt. Hab das vor ein paar Wochen entdeckt und will das nichtmehr missen. Aktiviert man nun zus. noch die autom. AF Feld Ausrichtung für Hochformat, dann braucht man den Joystick kaum noch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten