• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Batis 85mm 1.8

Ich steh nicht so auf die Linsen-Spitzenlichter und das resultierende Swirl-Bokeh. Auch das 1,8/55mm hat das schon mal.

Das Fuji 56mm f1,2 R ist diesbezüglich so viel besser, dass ich wirklich den Kauf einer Fuji überlege - wenn 2016 nicht mal was brauchbares für die Sony in diesem Bereich rauskommt. Ich würde mir allerdings gerne die 2000€ für den neuen Fuji-Body ersparen :rolleyes:

Selbst ein Altglas (Name habe ich gerade nicht parat) macht das deutlich besser als das Batis und im Zentrum fast genau so scharf. By the way verzeichnet es auch nicht so stark.
 
Bei so viel 'Ramsch' was Sony in deinen Augen bietet, betrifft nicht nur deine Meinung zum Batis, wäre ich schon längst zum überragenden Fuji Lager gewechselt. 'Wir' (ich, da ich sicher der einzige bin dem das so geht) Ruhe hier und du deinen Frieden. Oder etwa doch nicht?:D

Der carl
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei so viel 'Ramsch' was Sony in deinen Augen bietet, betrifft nicht nur deine Meinung zum Batis, wäre ich schon längst zum überragenden Fuji Lager gewechselt. Wir hätten Ruhe hier und du deinen Frieden. Oder etwa doch nicht?:D
Hi, wer als Kunde Produkte eines Herstellers aus mehrfach besteuertem Einkommen
zu regulären Konditionen kaufen möchte, darf auch kritisch sein, finde ich.

Etwas anderes ist es, wenn man von einem Hersteller bezahlt oder gefördert wird.

Dann ist man arbeitsvertraglich und -rechtlich zur Loyalität verpflichtet.

Ich habe übrigens u.a. 8 SONY Systemkameras und einige ZEISS Objektive,
mit denen ich zufrieden bin.

OT entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aufgrund dem Lieferengpass der Batis Objektive ist Zeiss sicher nicht auf zwei kritische Zeitgenossen angewiesen.

Die Optimierung der modernen Objektive auf Korrekturprofile in der Bildverarbeitung, halte ich zwar für eine Seuche. Diese Produkte werden aber in den Tests besser bewertet und vor allem mehr verkauft.
 
Aufgrund dem Lieferengpass der Batis Objektive ist Zeiss sicher nicht auf zwei kritische Zeitgenossen angewiesen.
Hi, SONY und ZEISS brauchen nicht gegen Kritik in Schutz genommen zu werden.
Sie sind erfolgreich, auch durch mein Geld.

Aber das Helfen und Beschützen ist nunmal die typische Haltung guter, deutscher Menschen.

Was ja auch menschlich verständlich und sympathisch ist, sofern es nicht zu Intoleranz führt (dann bleib doch bei mft, dann kauf Dir doch ein anderes System o.ä.) ...
 
Man kann die Schärfe eines Objektivs nicht so leicht bewerten, erst recht nicht mit einem einzigen Messwert. Vielmehr muss man MTF-Kurven vergleichen.

Du meintest in Deinem Post, daß man MTF Kurven braucht um ein Objektiv zu beurteielen.
Und das sehe ich halt völlig anders ;)

Lies doch bitte nochmal genau, was ich geschrieben habe. Es ging allein um die Beurteilung der Schärfe eines Objektivs. Diese kann man nicht mit einem einzigen Messwert bewerten, vielmehr braucht man dafür MTF-Kurven.

Es ging mir ausdrücklich nicht um die Beurteilung eines Objektivs als Ganzes, da gibt es natürlich viele weitere Kriterien neben der Schärfe.
 
...
Es ging mir ausdrücklich nicht um die Beurteilung eines Objektivs als Ganzes, da gibt es natürlich viele weitere Kriterien neben der Schärfe.

O.k., wenn es Dir nur um den letzten Tacken Schärfe geht, dann paßt es so ;)
Mag dran liegen, daß Schärfe für mich das letzte Kriterium ist, ein Objektiv zu kaufen.
Jedenfalls bei den marginalen Unterschieden heutzutage ...
 
O.k., wenn es Dir nur um den letzten Tacken Schärfe geht, dann paßt es so ;)

Oh Mann, ich glaube du möchstest mich ausdrücklich missverstehen. :mad:

Mir geht es durchaus nicht um den letzten Tacken Schärfe.
Jemand hatte gefragt, warum bestimmte Testseiten bez. der Schärfe auf verschiedene Ergebnisse kommen. Ich hatte geantwortet, dass zur Beurteilung der Schärfe einzelne Messwerte nicht ausreichen. Darin lag keine Bewertung der Bedeutung der Schärfe.
 
Oh Mann, ich glaube du möchstest mich ausdrücklich missverstehen. :mad:...

Nein, jetzt aber Du ;)

Ich hatte doch nun verstanden, daß es Dir in Deinem Post um das Thema Schärfe ging, o.k.?
Und wenn das nur mit diesen MFT Diagrammen geht, kann die Diskussion doch nur um den "letzten" Tacken gehen, o.k.?
Sonst würde sich doch keiner diesen Quark anschauen ...
 
Und wenn das nur mit diesen MFT Diagrammen geht, kann die Diskussion doch nur um den "letzten" Tacken gehen, o.k.?
Sonst würde sich doch keiner diesen Quark anschauen ...

Naja, mir ging es mehr darum zu sagen, dass man, wenn man schon Schärfe unbedingt anhand von Tests und Messwerten beurteilen möchte, man nicht irgendwelche Vergleiche von Linienpaaren heranziehen sollte, die im Grunde gar nichts aussagen und je nach Messmethode auch überhaupt nicht vergleichbar sind. Wenn man schon objektiv vergleichen möchte, dann am besten mit MTF-Kurven.

Viel einfacher ist es natürlich, anhand von Beispielaufnahmen zu schauen, ob einem ein bestimmtes Objektiv scharf genug ist oder nicht.
 
Also ich kann nur meinen persönlichen Eindruck mit dem Batis 85 + A7II vs. EF85L 1.2 II + 5D II wieder geben.

Alles nur in der Praxis erfahren,:)

Gewicht:
Batis +
EF -

Bokeh:
Batis +
EF +

Schärfe:
Batis +
EF -

CA:
Batis +
EF -

Stabi:
Batis +
EF -

AF:
Batis +
EF -

Gegenlicht Aufnahme:
Batis +
EF -

Lichtstärke:
Batis -
EF +

Detailwiedergabe:
Batis +
EF -

Preis:
Batis +
EF -


So, mehr fällt mir im Moment nicht ein, dass Canon ist auch ein sehr tolles Objektiv, dennoch finde ich das Batis in den genannten Punkten besser. Das was mich etwas stört beim Batis, sind die selten auftretenden Zwiebellichter im Bokeh. Ansonsten bin ich absolut zufrieden mit dem 85 und dem 25.;)
 
Zwiebelringe hab aber die meisten modernen Linsen mit aspherischen Elementen zudem treten diese auch weniger auffällig auf wie bei anderen Objektiven.
 
Was ist mit Farben, Kontrasten, Freistellung? Das Batis ist eine Klasse für sich, genauso wie das EF. Vergleich aufgrund der doch etwas unterschiedlichen Lichtstärke finde ich nicht einfach, aber der Ansatz oben ist schon ganz gut.

Für alle Zweifler, schnappt Euch einfach mal ein Batis in einem Laden und probiert es aus. Das ist wirklich so gut balanciert und super verarbeitet. Dazu ist sind Schärfe und Kontraste echt amtlich. Weiß nicht, warum man das wegen bescheuerter Charts nicht haben möchte...
 
Zwiebelringe hab aber die meisten modernen Linsen mit aspherischen Elementen zudem treten diese auch weniger auffällig auf wie bei anderen Objektiven.
Wer keine Zwiebelringe möchte, kann das Leica Elmarit-M 2,8/90 nehmen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3463841[/ATTACH_ERROR]
 
...oder gut und günstig: Nikon 85mm 2.0 Ai, Beispiele folgen im entsprechenden Faden. Hat jemand das Leitz Elmarit 90 2.8? Soll gut sein und oft unter 400€ zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer keine Zwiebelringe möchte, kann das Leica Elmarit-M 2,8/90 nehmen:

Was mit seinem sehr einfachen Aufbau auch keine asphärische Linsen enthält und vermutlich asphärische Aberrationen im Gegenzug dafür aufweist.

Am ende ist es immer ein Kompromiss ;)

Die Zwiebelringe halten sich im Vergleich aber wirklich in Grenzen, das Sony G 2.8/90 Makro hat dagegen deutlich ausgeprägtere.




http://eh-photo.de/blog/77
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten