• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Batis 85mm 1.8

Ansich bin ich total zufrieden, allerdings habe ich massive Probleme beim Blitzen.

Sonderbare weiße Bläschen (siehe in dem Beispiel den rot makierten Bereich) oder Doppelungen... Der blaue Fleck gibts so nicht, der muss ne Reflektion vom blauen Spielzeug sein (sieht man weiter unten im Bokeh). Der Fleck ist auf 3 Bildern hintereinander und ziemlich groß...
Die weiße Blase ist ein Ausschnitt aus der Bildmitte, der blaue Fleck vom unteren linken Rand.
Scheinbar werden diese Probleme nur innerhalb des Bokehs erzeugt, da diese im Bokeh liegen

Weitere Auffälligkeit - Das Bokeh ist bei Streifen im Hintergrund eine Katastrophe ...[/QUOTE]
1. "weißes Bläschen" = Rückreflex des Blitzlichtes von einem Zahn bzw. einer reflektierenden Überkronung
2. Blauer Fleck: der Blaue Reflex mit mandelförmigem Umriss ist eine klassische Bokeh-Zeichnung eines blauen Spitzlichtes, welches entweder deutlich vor oder deutlich hinter der Fokusebene lag. Ein komplettes Bild würde die Sache vermutlich klären
3. "katastrophales Streifenbokeh": was soll denn ein Objektiv dort besser machen können? Wenn dort auch tatsächlich ein Objekt mit Streifenmuster *war*, dann wird es unscharf nun mal so abgebildet. Da hilft: vor dem Fotografieren erst mal aufräumen. :D
 
Kann mein Batis Set ab morgen auch abholen :D
Eventuell wurden ja wieder ein paar ausgeliefert
 
1. "weißes Bläschen" = Rückreflex des Blitzlichtes von einem Zahn bzw. einer reflektierenden Überkronung
2. Blauer Fleck: der Blaue Reflex mit mandelförmigem Umriss ist eine klassische Bokeh-Zeichnung eines blauen Spitzlichtes, welches entweder deutlich vor oder deutlich hinter der Fokusebene lag. Ein komplettes Bild würde die Sache vermutlich klären
3. "katastrophales Streifenbokeh": was soll denn ein Objektiv dort besser machen können? Wenn dort auch tatsächlich ein Objekt mit Streifenmuster *war*, dann wird es unscharf nun mal so abgebildet. Da hilft: vor dem Fotografieren erst mal aufräumen. :D

Hey,
na das hört sich dochmal nach einer guten Begründung. Mich wundert allerdings die Ausartung von 1 - Da es wirklich nur wie Pixelmüll aussieht.
Ich hatte den mechanischen Verschluss aktiv - vielleicht liegt auch hier die Ursache.

Das Bokeh doppelt die Streifen und erzeugt eine Unruhe, ansonsten kann ich damit gut leben. Aber wie vorher angemerkt, das Bokeh vom 90er Macro gefiel mir besser.

Habt ihr eigentlich Filter vorm Objektiv - geht mir hier auch um den Schutz der Linse, wenn diese mal ohne Gegenlichtblende verwendet wird (zwecks Handlichkeit ).
 
Ich verstehe tatsächlich nicht, warum in jeder Ecke des Internets das (die) Batis(-se?) so hoch gelobt werden. Natürlich sind es sehr schöne Objektive. Visuell und ingenieurtechnisch. Aber um ehrlich zu sein, finde ich nicht, dass es irgend etwas außergewöhnliches ist. Aber dahingehend muss ich Zeiss wirklich ein Kompliment aussprechen. Die ganze Marketingsstruktur ist bis ins kleinste Detail durchdacht und funktioniert anscheinend.

Fairerweise muss ich dazu sagen, dass ich das 85er nur 4 Tage testen konnte.
 
Ich verstehe tatsächlich nicht, warum in jeder Ecke des Internets das (die) Batis(-se?) so hoch gelobt werden. Natürlich sind es sehr schöne Objektive. Visuell und ingenieurtechnisch. Aber um ehrlich zu sein, finde ich nicht, dass es irgend etwas außergewöhnliches ist. Aber dahingehend muss ich Zeiss wirklich ein Kompliment aussprechen. Die ganze Marketingsstruktur ist bis ins kleinste Detail durchdacht und funktioniert anscheinend.

Fairerweise muss ich dazu sagen, dass ich das 85er nur 4 Tage testen konnte.

Frage mich jetzt welche anderen Optiken Du als vergleich hattest, solltest Du nur die Otus Objektive als Vergleich gehabt haben, ist deine Schlussfolgerung natürlich richtig. Ironie aus. :)
 
Tut mir leid, dass ich kritisch denke und lieber selber Erfahrungen mache, als zahlreichen viel zu positiven "Tests" im Internet zu vertrauen. Bzw. mich dann wundere, warum meine Eindrücke nicht deckungsgleich sind. :)
 
Kritikpunkte sind meines Erachtens nach Aspekte, die bei Bewertungen aus der Reihe tanzen. D.h. die gemessen an den Durchschnitten anderer Tests oder der anderen bewerteten Kriterien subjektiv schlechter sind.

Umgedreht muss es also nicht bedeuten, dass ein Objektiv zwingend perfekt sein muss, wenn es keinen Kritikpunkt aufweist. Wenn also alle bewerteten Leistungen auf gleichem Niveau sind, aber dennoch nur Durchschnitt, gibt es für mich keinen Grund, ein Objektiv (in dem Fall) so hoch zu loben.

Ich habe lediglich das Gefühl, dass, nur weil Zeiss draufsteht und es kaum zu erwerben ist, ein Gefühl in den Menschen auslöst, dass überschwänglich positiv ist. Auf der anderen Seite bin ich fasziniert, was Zeiss an Leistung erbringt. Niemand kann abstreiten, dass sie das non + ultra in ihrem Gebiet sind. Nur gibt es meiner Meinung nach bessere Objektive von Ihnen. Die auch nicht unbedingt auf preislichem Niveau eines Otus' liegen.
 
Das sind alles so schwammige Aussagen.
In welchen Bereichen ist das Batis denn nur Durchschnitt? Und welche Objektive sind besser/ebenbürtig?
 
Na das 90er Macro hat auch Vorzüge...Abbildungsleistung , direkter manueller Fokus, Naheinstellungsgrenze, Preisleistung,und Bokeh (aber gut das ist wohl eine ewig subjektive Sülzerei) und optional ;) die erstklassige Macrofähigkeit.
Dagegen Größe und AF.

;) mal ganz ehrlich das Batis ist gut, aber wenns um das Gesamtpaket geht, würde ich zum Macro greifen. Habe ja nicht grundlos zum Batis gewechselt.

Von daher die beiden Batis sind super Linsen, aber momentan etwas viel vergöttert :-)
Würde mir ja selbst noch das 25er holen ...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Macro und Portrait schließt sich einander für mich einfach aus.

Macrolinsen sind i.d.R. richtig scharf auf den Nahbereich konstruiert, während bei Portraitlinsen vor allem die Offenblendleistung und ein seidenweiches Bokeh im Vordergrund steht.

Für mich waren das schon immer 2 separate Objektive!
 
Macro und Portrait schließt sich einander für mich einfach aus.

Macrolinsen sind i.d.R. richtig scharf auf den Nahbereich konstruiert, während bei Portraitlinsen vor allem die Offenblendleistung und ein seidenweiches Bokeh im Vordergrund steht.

Für mich waren das schon immer 2 separate Objektive!

Mir ging die bessere größere Blende beim Batis unter.
Ansonsten hattest du das 90er wohl nicht in der Hand - es kann exzellent Macro und auch gute Potraits.
Das Bokeh ist super - gerade Lichtreflektionen im Hintergrund sahen besser aus.

Ansonsten hast du recht, eine native Potraitlinse ersetzt es nicht. Wer mit derA7 Geld verdient, wird direkt zum Batis greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte schon weiter vorne meine persönliche Erfahrung mit dem 85er Batis+ A7II und Canon 85 1.2 L II+5d II beschrieben.
Bei dem 25er Batis kann ich nur Vergleiche ziehen zum Canon 24 1.4L II und da ist der Unterschied für mich noch gravierender wie zum 85er Vergleich. Aber hier geht es ja um das 85er. ;)
Kaufen tue ich nie nach Tests oder Meinungen, hole mir in der Regel über diese Medien nur den Anreiz und Teste dann selber. ;)
 
Macro und Portrait schließt sich einander für mich einfach aus.

Macrolinsen sind i.d.R. richtig scharf auf den Nahbereich konstruiert, während bei Portraitlinsen vor allem die Offenblendleistung und ein seidenweiches Bokeh im Vordergrund steht.

Für mich waren das schon immer 2 separate Objektive!

Grundsätzlich stimme ich dir zu, zumal Objektive, die auf hohe Detailschärfe optimiert sind, nach meinem Eindruck oft kein so weiches Bokeh haben. Ausnahmen bestätigen allerdings die Regel: Denk mal z.B. an das 90mm "Bokina". Das würde ich ohne zu zögern für Porträts einsetzen.
 
So, ich habe das Batis nun auch seit Freitag letzter Woche. Eigentlich wäre ich nicht an der Reihe gewesen, weil vor mir noch einige Vorbesteller waren.
Nachdem ich meinem Händler aber einen frustgeschwängerten Brandbrief geschrieben hatte, hat Er mir kurzerhand das nächste verfügbare Exemplar reserviert. 2 Tage später hatte ich das Teil. So viel also zum Thema "Auslieferung streng nach Reihenfolge der eingehenden Bestellungen". :lol:



Zum Thema Bildstabilisator:

Der Stabi scheint immer an zu sein und lässt sich offenbar überhaupt nicht deaktivieren? Jedenfalls ist am Objektiv kein entsprechender Schalter. Sobald man die Kamera anschaltet ist der Stabi sofort aktiv. Hält man das Ohr ans Objektiv ist ein entsprechendes Summen zu hören. Das ist aber sehr leise und nur in absolut stiller Umgebung überhaupt zu hören. Nicht dass mich das jetzt stören würde und offensichtlich ist es von Zeiss so gedacht, aber wenn man z.B. vom Stativ fotet sollte man Stabis eigentlich ausschalten. Wie seht Ihr das?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten